Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Feuerwehrleute und Rettungskräfte evakuieren die Passagiere sicher aus dem entgleisten Zug.
 | Foto: Thomas Lenger
12

Zug entgleist in Ebenfurth
55 Passagiere in Sicherheit gebracht

Eine Garnitur der Pottendorfer Linie ist in Ebenfurth entgleist, 55 Personen mussten aus dem Zug in Sicherheit gebracht werden! BADEN. Am Mittwochabend ereignete sich ein Unfall auf der Pottendorfer Linie, als ein Personenzug in der Nähe des Bahnhofs in Ebenfurth entgleiste. Glücklicherweise blieb es bei einem glimpflichen Ausgang, da niemand verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich im Bereich eines Stellwerks, und aufgrund der geringen Geschwindigkeit des Zuges entgleiste lediglich ein...

  • Wiener Neustadt
  • Tamara Pfannhauser
Acht Feuerwehren waren mit 100 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
19

Spektakuläre Übung in St. Valentin
Westbahnstrecke gesperrt für Rettung aus Sieberg-Tunnel

Einsatzkräfte übten schwierige Rettung aus Zug in Sieberg-Tunnel ST. VALENTIN. Im Sieberg-Tunnel wurde in der Nacht des 24. Mai bei St. Valentin die Menschenrettung aus einem verunfallten Zug geübt. Dazu wurde die Westbahnstrecke für mehrere Stunden gesperrt. Das Bezirksfeuerwehrkommando verweist auf das komplexe Vorgehen bei solchen Einsätzen, da sich verschiedene Gefahrenpotenziale ergeben: Das Arbeiten im Gleisbereich im Tunnel mit Menschenrettung ist eine besondere Herausforderung. Acht...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Im Einsatz waren 45 Feuerwehrleute aus Hall in Tirol mit sieben Fahrzeugen, zwei Gefahrgut-Spezialisten des Landesfeuerwehrverbandes Tirol, zwei Gefahrgutbeauftragte der ÖBB, der ÖBB-Einsatzleiter, zwei Rettungssanitäter und vier Polizeibeamte. Die Einsatzkräfte arbeiteten zusammen, um die Situation schnellstmöglich unter Kontrolle zu bringen und weitere Gefahren abzuwenden. | Foto: Zoom.tirol
5

Gefahrenguteinsatz
Schwefelsäureaustritt am Verschiebebahnhof in Hall in Tirol

Am Montagabend kam es am Verschiebebahnhof Hall zu einem ungewöhnlichen Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Hall in Tirol. Ein 28-jähriger Mitarbeiter der ÖBB kam mit Schwefelsäure in Berührung und verletzte sich - die Rettungskräfte waren sofort zur Stelle. HALL. Am Montag, 20. Mai um ca. 20 Uhr kam es am Verschiebebahnhof in der Essacherstraße in Hall in Tirol zu einem gefährlichen Zwischenfall. Bei der Verschiebung eines Kesselwagens trat Schwefelsäure aus, wodurch ein 28-jähriger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
 Zwischen Bruck an der Leitha und Götzendorf ist der Bahnverkehr betroffen, was zu Unannehmlichkeiten für viele Fahrgäste führt. | Foto: Pixabay
2

Verkehrsstörung auf der Ostbahn
Züge wegen Rettungseinsatz unterbrochen

Frühmorgens auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule kann es zu unerwarteten Verzögerungen kommen, insbesondere wenn öffentliche Verkehrsmittel betroffen sind. BRUCK/LEITHA. Pendler und Reisende auf der Ostbahn hatten heute Morgen, am 04. April, mit solchen Behinderungen zu kämpfen, da Zugverbindungen aufgrund eines Rettungseinsatzes unterbrochen wurden. Zwischen Bruck an der Leitha und Götzendorf ist der Bahnverkehr betroffen, was zu Unannehmlichkeiten für viele Fahrgäste führt....

  • Bruck an der Leitha
  • Tamara Pfannhauser
Bei beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.  | Foto: Doku NÖ
20

Verkehrsunfall im Bezirk Scheibbs
Güterzug kollidierte mit LKW

In den Morgenstunden des 04.August wurden zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung sowie Polizei und Einsatzleiter ÖBB zu einem Verkehrsunfall in Wieselburg alarmiert. Ein Sattelzug habe trotz Lichtzeichen einen Bahnübergang überquert und kollidierte dabei mit einem ankommenden Zug. SCHEIBBS. Bei einem Getränkebetrieb überquerte ein Sattelzug beladen mit 32 Paletten Leergebinde (25.600 Flaschen) eine mit Lichtzeichen beschrankten Bahnübergang. Die Lichtzeichen jeweils beidseitig des...

  • Scheibbs
  • Tamara Pfannhauser
52-Jähriger verlor sein Leben bei einem Arbeitsunfall. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto
1

Tragischer Arbeitsunfall
52-jähriger Mann aus St.Veit verlor sein Leben

Heute kam es zu einem tragischen Arbeitsunfall, bei dem ein 52-jähriger Mann aus St.Veit sein Leben verlor.  ST.VEIT. Ein 52 Jahre alter Mann aus dem Bezirk St.Veit/Glan war am Mittwoch gegen 7.20 Uhr in einem Industriebetrieb im Bezirk St.Veit/Glan damit beschäftigt, Pumparbeiten mit einer stark ätzenden Chemikalie auf einer Arbeitsplattform an einem Kesselwagen durchzuführen. Bewusstsein verloren Aus bisher unbekannten Gründen dürfte er dabei vermutlich das Bewusstsein verloren haben, stürzte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Brand in Tiroler Bahntunnel forderte 33 Leichtverletzte. Eine defekte Oberleitung dürfte zwei Pkw auf Autoreisezug im Terfener Tunnel in Brand gesteckt haben. | Foto: Zeitungsfoto.at/Zoom.tirol/privat
9

Ermittlungen nach Zugbrand Fritzens/Terfens
Großteil der Verletzten konnte Krankenhaus bereits verlassen

Nach dem Großeinsatz im Terfenser Bahntunnel laufen die Ermittlungen der Kriminalpolizei. 151 Fahrgäste mussten aufgrund eines Feuers aus einem Nightjet in Sicherheit gebracht werden. 33 Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht – der Großteil konnte das Spital bereits wieder verlassen. FRITZENS/TERFENS. 700 Einsatzkräfte rückten Mittwochabend aus, um rund 151 Fahrgäste aus einem Nightjet aus dem Terfener Tunnel zu retten. Nach derzeitigen Ermittlungsstand...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In akuter Lebensgefahr: Ein 16-Jähriger kletterte am Gleisgelände am Stadlauer Bahnhof auf einem Tankwaggon und erlitt einen Stromschlag. (Symbolbild) | Foto: Raham
2 2

Auf Waggon geklettert
16-jähriger Wiener nach Stromschlag in Lebensgefahr

Eine gefährliche Mutprobe wurde einem 16-Jährigen aus Wien zum Verhängnis. Am Bahnhof Stadlau erlitt er einen lebensgefährlichen Stromschlag, nachdem er auf einen Tankwaggon kletterte. Der Jugendliche wird derzeit im Krankenhaus behandelt. WIEN/DONAUSTADT. In der Nacht auf Samstag, 26. November, ereignete sich ein tragischer Unfall am Bahnhof Stadlau in der Donaustadt. Drei Jugendliche sollen sich aus bisher unbekannten Gründen auf dem verwaisten Gleisgelände der ÖBB aufgehalten haben. Dann...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Foto: Thomas R.
3

Gloggnitz
UPDATE zu Schwerer Unfall auf ÖBB-Baustelle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der ÖBB-Baustelle im Gebiet Gloggnitz hat sich am Vormittag des 11. Juli ein schwerer Unfall ereignet. Die Polizei klärt auf. Offenbar stürzte ein polnischer Arbeiter auf der Baustelle knapp vier Meter tief. Dabei soll der Mann schwere Verletzungen davongetragen haben. Seitens der Polizei bestätigte Johann Baumschlager: "Der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Unfallkrankenhaus Meidling geflogen. Die Erhebungen sind im Gange." "Rettungskette hat gut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freiwillige Feuerwehr Hainburg
10

Freiwillige Feuerwehr Hainburg
Pkw prallte gegen Zug - vier Personen wurden (leicht) verletzt

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde gestern Abend zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person beim Bahnübergang Krücklstraße alarmiert. Binnen kürzester Zeit konnte die Mannschaft mit zwei vollbesetzten Rüstlöschfahrzeugen (RLF) zur Einsatzstelle ausrücken. Entgegen der Alarmierung kollidierte der Zug mit dem PKW beim Bahnübergang Thebnerstraße. Der Einsatzort musste daher über den Hauptplatz bzw. über den Bahnübergang bei der Mülldeponie angefahren werden.   Unterstützung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: M. Weber/zema-medien.de
13

ÖBB und Bürgermeister Schalchen
Unfälle an Bahnübergängen

Nach dem tödlichen Unfall am 1. Februar 2022, bei dem eine Frau an einem unbeschrankten Bahnübergang mit einem Zug kollidierte äußerten sich nun auch die ÖBB und der Bürgermeister von Schalchen. SCHALCHEN. Die 26 Passagiere der Mattigtalbahn, die am Abend des 1. Februars mit einem Auto kollidierte, blieben versehrt. Bis auf einen schweren Schock hat auch der 31-jährige Lokführer das Unglück am Dienstag gut überstanden. Doch die 55-jährige Autofahrerin, die den Regionalzug am unbeschrankten...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Verletzte wurde mit dem Zug nach Innsbruck gebracht. | Foto: Bergrettung Innsbruck

Zusammenarbeit von Bergrettung und ÖBB
Alpinunfall in Zirl: Verletzter mit Zug abtransportiert

ZIRL. Ein außergewöhnlicher Verletzten-Abtrtansport verzeichnet die Bergrettung Innsbruck am 18. Jänner: Ein verletzter Kletterer wurde aus der Martinswand geborgen und mit dem Zug der Karwendelbahn in die Stadt transportiert. Am 18. Jänner 2022, gegen 14:50 Uhr stieg ein 45-jähriger Österreicher im Klettergebiet Martinswand in Zirl über die Stahlleiter bei der Bahngalerie im Klettergarten, rutschte ab und stürzte aus einer Höhe von ca. 2 bis 3 Metern zu Boden, wobei er sich Verletzungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kleinreifling
Nackter Mann lag neben den Bahngleisen

WEYER/KLEINREIFLING. Ein Lokführer (50) bemerkte am Freitag (07. Mai) gegen neun Uhr zwischen den Bahnhöfen Kleinreifling und Schönau einen neben den Gleisen liegenden nackten Mann. Er verständigte sofort die Rettungskräfte. Der Burgenländer (52) war stark unterkühlt und wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Pyhrn Eisenwurzen Klinikum nach Steyr geflogen. Aufgrund seines schlechten Gesundheitszustandes konnte der 52-Jährige noch nicht befragt werden.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ein PKW kam am Montag, den 25. Mai in Wörgl von der Fahrbahn ab und stürzte auf das darunter liegende Bahngleis.  | Foto: Zoom.Tirol
6

Großeinsatz
Auto mit zwei Insassen stürzt in Wörgl auf Bahngleis

Ein PKW kam am 25. Mai in Wörgl von der Fahrbahn ab und landete auf dem darunter liegenden Bahngleis. Die Lenkerin des Unfallfahrzeuges ist leicht verletzt und war alkoholisiert. Der Beifahrer erlitt einen Schien- und Wadenbeinbruch. Ein Zusammenstoß mit einem in Richtung des Unfallortes fahrenden Zug, konnte von den Einsatzkräften verhindert werden. WÖRGL (red). Am Montag, den 25. Mai gegen 19:53 Uhr gingen mehrere ähnliche Meldungen beim Polizeinotruf in Tirol ein. In Wörgl auf Höhe Egerndorf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Auf einem unbeschrankten Bahnübergang wurde der Pkw von einem Personenzug erfasst. | Foto: Manfred Fesl
2

Verkehrsunfall
Pkw von Zug erfasst

SCHALCHEN. Ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Braunau prallte mit seinem Wagen gegen einen Personenzug der ÖBB. Am 28. November war der Mann gegen 16 Uhr in Schalchen unterwegs. Vor einem unbeschrankten Bahnübergang hielt er an, fuhr dann allerdings los, obwohl sich ein Zug näherte. Auf der Beifahrerseite wurde der Pkw vom Personenzug erfasst und über eine Strecke von zirka 135 Metern auf den Schienen mitgeschleift. Nach der Erstversorgung durch die Rettung und den Notarzt wurde der Lenker des...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Wienweit konnte man die starke Rauchentwicklung der brennenden Nordbahnhalle sehen.  | Foto: Andreas Edler
4 5

Großbrand Leopoldstadt
Wird die Nordbahnhalle nun abgerissen?

Nach dem großen Brand in der Nordbahnhalle, steht nun vermutlich der Abriss bevor. Es stellt sich die Frage: Welche Auswirkungen hat der Brand auf die Pläne für das Nordbhanviertel? LEOPOLDSTADT. Die Norbahnhalle sorgt seit Monaten für Diskussionen. Zwei Jahre lang war ein Forschungsprojekt der TU Wien hier ansässig, wodurch sich die Halle zu einem Zentrum für Kultur und sozialen Austausch entwickelte. Doch lief vergangenen Sommer der Nutzungsvertrag mit dem Eigentümer, den ÖBB, ab. Seither...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Günther Reichel

Schnee schier ohne Ende
Rekordverdächtige Menge verlangt den Einsatzkräften Höchstleistungen ab

PINZGAU (cn). Die freiwilligen Mitglieder der Lawinenwarnkommissionen, der Feuerwehren, des Roten Kreuzes und der Bergrettung sind seit vergangenen Samstag voll gefordert. Unterstützt werden sie in ihrem Einsatz für unsere Sicherheit von den Winterdiensten der Gemeinden, von der Polizei und auch vom Bundesheer. Straßensperren Trotzdem lassen beziehungsweise ließen sich Straßensperren nicht vermeiden: Bis dato (7. Jänner abends) waren wegen der großen Lawinengefahr (Warnstufe 4) die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Feuerwehreinsatzleiter Martin Bucher, ÖBB-Projektkoordinator Gernot Scheuch, Abschnittsfeuerwehrkommandant Helmut Czech, Kommandant der FF Pummersdorf Anton Stiefsohn, Bereichsrettungskommandant Mostviertel Michael Weissmann und Bezirksrettungskommandant Peter Völkl vom Roten Kreuz, Thomas Heinreichsberger von der Polizei, Landesrettungskommandant NÖ Werner Griessler vom Samariterbund und Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder. | Foto: ÖBB-Fotostudio Wurst

Sicherheit geht vor: ÖBB und Einsatzkräfte setzen Reihe der Übungen im Pummersdorfertunnel fort

Nicht nur Mess-, Abnahme- und Schulungsfahrten stehen während der Inbetriebnahmephase einer neuen Eisenbahnstrecke auf dem Programm. ÖBB und Blaulichtorganisationen üben auch die reibungslose Zusammenarbeit, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Die umfangreichste der minutiös geplanten Einsatzübungen fand am Samstag im Pummersdorfertunnel statt. ST. PÖLTEN (red). Bevor der Lückenschluss zwischen St. Pölten und Loosdorf – auch bekannt als Güterzugumfahrung – ab Dezember in Betrieb gehen wird,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: Seyfert / www.bfk-moedling.at
8

Feuerwehrübung im Hennersdorfer Bahnhof

BEZIRK MÖDLING. Auch um die Zusammenarbeit zwischen den Blaulichtorganisationen zu trainieren wurde am vergangenen Samstag, bei großer Hitze, eine gemeinsame Unterabschnittsübung der Feuerwehren aus Achau, Münchendorf und Hennersdorf, dem Roten Kreuz, der Polizei und der ÖBB am Gelände des Bahnhofs Hennersdorf statt. Verletzte im Zug Übungsannahme war, dass sich in einem Personenzug, der kurz nach dem Bahnhof Hennersdorf aufgrund einer Notbremsung zum Stehen gekommen ist, zahlreiche verletzte...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Wegen eines Weichengebrechens fuhr der Zug statt auf Gleis 3 auf Gleis 2 in den Bahnhof ein. | Foto: Archiv

Kirchstetten: 38-Jährige von Lok erfasst und verletzt

KIRCHSTETTEN (red). Die Lokomotive eines Personenzuges der ÖBB erfasste am vergangenen Donnerstag um 8.15 Uhr im Bahnhof Kirchstetten eine 38-Jährige. Die Frau wurde trotz der Notbremsung des Lokführers vom Zug erfasst und auf den Bahnsteig geschleudert. Sie erlitt Kopfverletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Universitätsklinikum St. Pölten gebracht. "Wegen eines Weichengebrechens fuhr der Zug statt auf Gleis 3 auf Gleis 2 in den Bahnhof ein. Das wurde den Fahrgästen unmittelbar davor...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: BB Archiv

Arbeitsunfall: 22-Jähriger erlitt Stromschlag

ABSDORF (red). Ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln führte am 10. November 2016, gegen 11.25 Uhr, bei einem Waggon, der in einem Firmenareal im Gemeindegebiet von Absdorf abgestellt war eine Plombe anbringen. Um die Plombe oben anbringen zu können stieg er auf den Waggon. Als er in die Nähe der Oberleitung kam erlitt er einen Stromschlag und stürzte von dem Waggon auf den Boden. Der 22-Jährige erlitt Verletzungen schweren Grades und wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Allgemeine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
9 4

Bahnübergänge im Bezirk Scheibbs!

Laut Stimmen aus der Bevölkerung dem Bezirk und der Anrainer von Bahnübergängen bei uns,hat sich auch das Bewustsein der Lokführer verstärkt! An den Bahnübergängen wird Das Signal vermehrt abgegeben. Das Miteinander und das vorausschauende Fahren beiderseits ist der richtige Weg um die Unfälle zu verhindern. Das Leid der letzten Monate ist nicht mehr tragbar gewesen für Mensch und Lokführer. Das alleine wird nicht genügen,aber die Polizei unser Freund und Helfer steht ihrerseits vermehrt an den...

  • Scheibbs
  • Maria Punz
1 3

Bezirk Scheibbs

So handelt unsere ÖBB. Die Wirklichkeit sieht aber ganz anders aus. Versprechen und nichts einhalten. Nach ein paar Jahren wächst wieder Gras über die Sache und man vergisst alles gesagte und versprochene. Die negativen Stimmen aus dem Volk, die sagen das man nicht immer der ÖBB die Schuld geben kann ,weil ja der Fahrer schuld ist und nicht aufpasst beim überqueren der Übergänge. Schuld oder nicht Schuld das ist keine Frage Antwort Spiel Fakt ist das es Änderungen geben muss.. Ich denke das die...

  • Scheibbs
  • Maria Punz
Großübung in den Tunnelanlagen am Arlberg: Sammelbereich zwischen dem Straßen- und Bahntunnel. | Foto: ÖBB
3

Arlberg: ASFINAG und ÖBB proben Ernstfall in Tunnelanlagen

Über 400 Teilnehmer bei Großübung am 11. Oktober – Großaufgebot der Einsatzkräfte ST. ANTON. Zwei vollbesetzte Busse kollidieren im Arlberg Straßentunnel – die Anzahl der Verletzten ist extrem hoch, mögliches Feuer in beiden Fahrzeugen birgt noch größere Gefahr. Das sind die herausfordernden Rahmenbedingungen der Großübung, die am kommenden Samstag am Nachmittag in beiden Tunnelanlagen am Arlberg stattfinden wird. „Das Rettungssystem im Arlberg umfasst Bahn- und Straßentunnel. Im Ernstfall...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.