Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Von links: Rotkreuz-Fahrer Peter Pointner, Familie Raukovic mit ihrem Neuzugang und Rettungssanitäter Michael Baier | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Wagengeburt
Baby Jovan erblickt im Rettungswagen das Licht der Welt

Vergangene Woche kam es in Salzburg zur spontanen Geburt in einem Rettungswagen. Baby Jovan wollte sichtlich nicht mehr länger warten. So erblickte er im Rettungsauto das Licht der Welt. Notarzt, Rettungssanitäter und Notfallsanitäter betreuten die Geburt. SALZBURG. Rotkreuz-Fahrer Peter Pointner hatte es am Donnerstag, den 19. Jänner besonders eilig. Im Rettungsfahrzeug lag Mama Dragana Raukovic (21) nämlich bereits in den Wehen. „Ich hatte schon so ein Gefühl, dass das Baby früher kommt“,...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Foto von v.l. (stehend): Notärztin in Ausbildung Vera Hasler, Rettungssanitäterin Christina Maier, Notarzt Felix Mertlseder, Notfallsanitäter Herbert Gewolf;
Vorne (sitzend): Mama Sandra Hettegger, Baby Josef und First Responder und Notfallsanitäter Robert Silbergasse. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Hausgeburt in Großarl
Baby Josef war schneller als das Rote Kreuz

Das jüngste Mitglied der Familie Hettegger aus Großarl hatte bereits das Licht der Welt erblickt, ehe die Rettung eingetroffen war. Mutter und Kind sind wohlauf. GROSSARL. Als der Rotkreuz-Helfer am Einsatzort in Großarl eintraf, hatte das jüngste Mitglied der Familie Hettegger bereits das Licht der Welt erblickt. Mit diesem Einsatzcode „Beginnende Geburt“ machte sich First Responder Robert Silbergasser auf den Weg zu Familie Hettegger. Für den Notfallsanitäter waren es nur wenige Kilometer bis...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Familie freut sich über den Neuankömmling | Foto: Scharinger
1 7

Geburtsort B156
Ostermiethingerin entbindet auf Weg ins Spital

Die kleine Emilia hatte es eilig: Sie wurde am Straßenrand der B156 geboren. Die Eltern aus Ostermiething waren "etwas" überrumpelt. BEZIRK BRAUNAU, OSTERMIETHING. Schier unglaublich klingt die Geschichte von der Geburt der kleinen Emilia, denn sie wurde bei Minus 3 Grad auf der B156 entbunden. Mutter und Tochter sind wohlauf. Keine Anzeichen von WehenDer errechnete Geburtstermin der 30-jährigen Mutter aus Ostermiething, Natascha K., wäre eigentlich am 14. Jänner gewesen. Die Wehen stellten...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bei dem Unfall in Gratkorn waren insgesamt vier Fahrzeuge beteiligt. | Foto: FF Friesach-Wörth
4

Gratkorn
Unfall mit vier Fahrzeugen: Auch ein Baby war im Auto

Gestern (16. Jänner) kam es am Nachmittag in Gratkorn zu einer Kollision mit vier Fahrzeugen – fünf Personen wurden dabei verletzt, eine 27-Jährige sogar schwer. GRAZ-UMGEBUNG. Eine 27-Jährige aus Graz-Umgebung wollte gestern um 17.40 Uhr mit ihrem Aixam, ein führerscheinfreies Fahrzeug für das ein Mopedführerschein zum Lenken ausreicht, in Unterfriesach von der L318 auf die B67 abbiegen. Dabei hat sie womöglich eine 37-jährige Pkw-Lenkerin aus Mistelbach in Niederösterreich übersehen, die in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hannah "pressierte" es: Sie kam so schnell, dass ein Transport ins Krankenhaus nicht mehr machbar war. Die beiden Rettungssanitäter Josef Hörtlackner, Mutter Bettina mit der kleinen Hannah, Rettungssanitäterin Laura Hintermaier | Foto: RK/LV OÖ

Geburt im "Homeoffice"
"Hannah" war schneller als die Rettung

Einen ganz besonderen Geburtsort hat sich "Hannah" ausgesucht. Sie kam in Tarsdorf per Hausgeburt zur Welt, denn es "pressierte". TARSDORF. Eilig hatte es die kleine Hannah, die am 23. November um 12.05 Uhr in Tarsdorf geboren wurde. Die werdende Mutter war gerade zu Besuch im Büro der Schwester, als die Wehen einsetzten. Als die beiden Rettungssanitäter Laura Hintermaier und Josef Hörtlackner eintrafen, um die Mutter zum Entbinden ins Krankenhaus zu bringen, hatten bereits die Presswehen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Bub wurde zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht.  | Foto: BB Archiv

Überlebt:
Bruder rettete 13 Monate altes Baby aus dem Pool

Laut Polizeimeldung ist gestern ein 13 Monate altes Kleinkind in den Pool gefallen. Dank seines achtjähriges Bruders überlebte es den Sturz.  GROSSGMAIN. Am Sonntagnachmittag hielt sich in Großgmain ein Elternpaar gemeinsam mit ihren beiden Söhnen (acht Jahre und 13 Monate alt) im Garten ihres landwirtschaftlichen Anwesens auf. Im Garten ist ein Pool (Höhe zirka 70 cm) mit einer Wassertiefe von zirka 60 cm aufgestellt. Der Zugang zum Pool wurde im Treppenbereich mit einer Sprossentür...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Auch der Rettungshubschrauber wurde beim Verkehrsunfall in Wettmannstätten angefordert. Das Kleinkind und seine Mutter wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus geflogen.  | Foto: Ferlitsch/BFVDL
3

Rettungshubschrauber im Einsatz
Schwerer Unfall mit Baby in Wettmannstätten

Im Wettmannstättner Ortsteil Wohlsdorf kam es am Vormittag des 11. September auf der L601 zu einem schweren Verkehrsunfall: Bei einer Bahnunterführung überschlug sich ein PKW. Im Unfallfahrzeug befanden sich eine Frau und ein Kleinkind. WETTMANNSTÄTTEN. Um 10.44 Uhr begann die Rettungskette, die von Ersthelfern nach dem Verkehrsunfall in Gang gesetzt worden war, zu laufen. Die Freiwilligen Feuerwehren Wohlsdorf, Wettmannstätten und Preding, das Rote Kreuz und die Polizei wurden zum Unfallort in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Rettungssanitäter Philipp Hasenbichler (links) und Rettungssanitäterin Marilena Swidrak besuchten Baby Jakob mit seinen Eltern Armina und Muhamed und den Geschwistern Mejra und Ibrahim. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1

Licht der Welt
Eiliger Start: Ungeplante Hausgeburt in Salzburg

Besonders eilig, das Licht der Welt zu erblicken, hatte es der kleine Jakob aus Salzburg. In der Nacht auf den 21. Mai wurde das Rote Kreuz zu einer werdenden Mutter mit Wehen gerufen. Knapp eine Viertelstunde nach Eintreffen der Rettungskräfte war der kleine Jakob da. SALZBURG. Mutter Armina wurde gegen halb drei in der Nacht durch erste Wehen geweckt. Bald war klar, viel Zeit bleibt nicht. „Wir haben also beschlossen, die Rettung zu rufen, anstatt selbst ins Krankenhaus zu fahren“, erzählt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Elisa Katharina | Foto: Nathalie Gruber
1 1 2

Ungeplante Hausgeburt
Elisa Katharina kam ungeplante Zuhause zur Welt

Ungeplante Hausgeburt. Elisa Katharina hatte es besonders eilig das Licht der Welt zu erblicken. FELDKIRCHEN. Nathalie Gruber und Andreas Linder machten sich am 2. März auf den Weg ins Krankenhaus, um dort zum dritten Mal Eltern zu werden. "Allerdings haben wir gemeinsam entschieden wieder nach Hause zu fahren", sagt Nathalie Gruber. "Es wäre zu früh. Bis zur Geburt bleibt noch Zeit – so dachte ich anfänglich." Nur drei Minuten Zeit "Um 10.10 Uhr fuhren wir los und legten einen Zwischenstopp...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Nathalie Gruber
Transportinkubator  | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Flugrettung
Transportinkubator rettete Neugeborenes in Hainburg

Ein neugeborener Bub wurde mit schweren Atemstörungen mit dem Christophorus 33 von Hainburg zur Kinderintensivstation des Landesklinikums Mistelbach geflogen. HAINBURG/MISTELBACH (pa). Um die Versorgung von Früh- und Neugeborenen in Österreich besser unterstützen zu können, wurde der in Wiener Neustadt stationierte ÖAMTC-Intensivtransporthubschrauber Christophorus 33 unlängst mit einem eigenem Transportinkubator ausgerüstet. Einsatz im Landesklinikum Hainburg Dieser kam nun erstmalig zum...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Gebursthelfer Elias Zach, Mathias Kammerhofer und Tobias Steinlesberger vom Roten Kreuz St. Peter mit Mama Elke mit Sohn Jonathan am Arm, sowie der älteren Schwester Valentina und Papa Christian Lunzer. | Foto: RKNÖ/Bohlheim

Jonathan aus Ertl kam im Rettungsauto zur Welt

Sanis aus St. Peter wurden zu Geburtshelfern. Die Mama und ihr kleiner Sohn aus Ertl sind wohl auf. ST. PETER/ERTL. Eigentlich sollte das Rotkreuz-Team aus St.Peter/Au einfach nur die werdenden Mutter ins Krankenhaus nach Steyr transportieren – doch das Baby hatte anderes im Sinn. Am Freitag, 7. August wurden gegen 14 Uhr die Rotkreuz-Mannschaft aus St. Peter/Au, Mathias Kammerhofer, Tobias Steinlesberger und Elias Zach, zu einer bevorstehenden Geburt nach Ertl gerufen. Da die Wehen bereits in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Lobmingtal sind mehrere Muren abgegangen. | Foto: FF/Zeiler
4

Murtal
Mutter und Baby waren nach Murenabgang eingeschlossen

Heftige Unwetter sind am Samstag über den Bezirk Murtal gezogen. MURTAL. Erneut sind am Samstag heftige Unwetter über das Murtal gezogen. Gewitter mit Starkregen und Hagelschauer haben vor allem die Gemeinden Lobmingtal, Knittelfeld, Seckau und St. Marein-Feistritz getroffen. "Nur wenige Minuten nach dem Durchzug des Gewitters mussten bereits mehrere Feuerwehren ausrücken", wie Sprecher Thomas Zeiler mitteilte. Zwei Hotspots Im Feuerwehrbereich Knittelfeld kam es dabei zu zwei Hotspots. In der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Baby aus versperrtem Auto befreit: Retter Andreas Fraunbaum vom ÖAMTC mit der erleichterten Mutter und ihrer drei Monate alten Tochter.  | Foto: ÖAMTC

St. Pölten
Baby aus versperrtem Auto gerettet

Bange Minuten für eine Mutter: Auf dem Weg zum Kindergarten blieb ihre drei Monate alte Tochter alleine im Fahrzeug zurück. Andreas Fraunbaum war der Retter in der Not.  ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurde ein ÖAMTC-Pannenhelfer für eine Familie zum Helden. In der morgendlichen Routine am Weg zum Kindergarten passierte es: Während die Mutter samt den Geschwistern aus dem Auto ausstiegen, blieb das drei Monate alte Baby im Fahrzeuginneren zurück. Der Schlüssel lag ebenfalls im PKW, die Türen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Rettungshubschrauber flog das Baby nach Wien ins Spital. | Foto: RK Traisental
2

Heli rettet Baby
Baby verbrüht sich an einem Wasserkocher

ROHRBACH. Ein gerademal zehn Monate altes Baby verbrühte sich an einem Wasserkocher. Eine schreckliche Tragödie, die die Notärzte vom roten Kreuz an den Unfallort, nach Rohrbach an der Gölsen, führte. Das Baby erlitt Verbrennung und wurde vor Ort von den Einsatzkräften erstversorgt. Nach der Erstversorgung wurde das Baby mit dem Notarzthubschrauber "Christophorus 2" ins SMZ Ost (Sozialmedizinisches Zentrum) nach Wien geflogen.

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
In Eben stürzte ein Baby aus einem Kinderwagen und wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Symbolfoto BBL

Eben: Baby aus Kinderwagen gestürzt

EBEN. Am Nachmittag des 15. Julis rollte ein abgestellter Kinderwagen über einen etwa 20 Meter langen Hang in Eben im Pongau hinunter. Im Kinderwagen befand sich das drei Monate alte Baby einer Deutschen. Der Wagen stürzte in weiterer Folge um und das Kind fiel heraus. Es wurde unbestimmten Grades verletzt und nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus Schwarzach gefahren. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. 

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Mathias Eichinger, Walter Bosch, Finn Bosch, Isabella Bosch, Norbert Ziehbauer und Beate Altmann mit dem kleinen Henry | Foto: RK NÖ/Brunn/Oana

Henry wollte in Brunn zur Welt kommen

BEZIRK MÖDLING. Besonders eilig hatte es der Nachwuchs der Familie Bosch aus Brunn am Gebirge. Bereits am 4. Jänner wurde das Rettungsteam mit Beate Altmann, Mathias Eichinger und Norbert Ziehbauer vom Roten Kreuz Brunn am Gebirge alarmiert, um die werdende Mutter ins Spital zu bringen. Doch es kam anders: Beim Eintreffen war die Geburt schon im vollen Gange, der kleine Henry wollte allerdings nicht mehr bis in den Kreissaal warten. Die routinierten Rotkreuz-MitarbeiterInnen zögerten nicht und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
v.l.n.r Andreas Span, Notärztin Eva Kofler mit Baby Eva, Mama Sylvia Jenewein, Papa Dominik Jenewein mit Tochter Maria, Andreas Gleinser (Nicht im Bild: Die Sanitäter Max Halter und Hans Peter Schlögl)
2

Sanitäter wurden zu Geburtshelfern

Neustift/Neder - Ein besonderes Erlebnis hielt der 19. August für die Stubaier Rotkreuz-Helfer bereit.  Die kleine Eva Jenewein aus Neustift/Neder, hatte es so eilig, dass Notarztteam und Sanitäter überraschend zu Geburtshelfern wurden. Noch Zuhause erblickte Eva gesund und munter das Licht der Welt. Am 26. September, durfte ein Teil des Teams der glücklichen Familie nochmal zum Nachwuchs gratulieren und überreichte Blumen und Geschenke.  Das Rote Kreuz - Ortsstelle Stubai, gratuliert der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Jacqueline G
Die beiden Freiwilligen Ines Fuchs und Daniel Rauchecker vom Roten Kreuz Neulengbach besuchen Mutter und Kind im Universitätsklinikum Tulln. | Foto: ÖRK

"Jonas" hatte es eilig

Geburt im Schlafzimmer: Zwei ehrenamtliche Rotkreuz-Sanitäter unterstützen die Mutter. ASPERHOFEN (red). Am Dienstag, den 24. Jänner um ca. 4 Uhr früh wurden zwei ehrenamtliche Sanitäter zu einer schwangeren Frau nach Asperhofen gerufen. „Beginnende Wehen, ein Routineeinsatz – dachte man“, so das Rote Kreuz Neulengbach. Noch während der siebenminütigen Anfahrt wurde die Wehentätigkeit der Mutter so intensiv, dass eine Fahrt in das gewünschte Krankenhaus nicht mehr möglich war. Ging alles ganz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Daniel Klem (Notfallsanitäter), Anita Haider (Rettungssanitäter), Christoph Spiegl (Rettungssanitäter)
David Hauer (Notarzt), Mühlehner Mario, Mühlehner Claudia mit Hannah. | Foto: RK

Baby kam in Amstetten im Rettungsauto zur Welt

AMSTETTEN/KÖNIGSWIESEN. Als sich bei Claudia Mühlehner aus Königswiesen (Bezirk Perg) der erwartete dritte Nachwuchs ankündigte, alarmierte die Familie das Rote Kreuz. Kurze Zeit später trafen die freiwilligen Rettungssanitäter Anita Haider und Christoph Spiegl vom Roten Kreuz Königswiesen bei der werdenden Mutter ein um die Fahrt ins Landesklinikum Amstetten anzutreten. Auf Grund der zunehmenden Wehentätigkeit wurde zusätzlich das Notarztteam des Roten Kreuzes Amstetten angefordert. Folglich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sebastian - hier mit Papa "Patti", Mama Nina und dem „großen“ Bruder Samuel - hatte es eilig. | Foto: Leni
2

Sebastian hatte es eilig!

ANDAU. Der Geburtstermin fürs zweite Kind für Nina Kurzmann aus Andau: Der 6. April. Doch da hatte man die Rechnung ohne das Baby gemacht. Am Samstag nämlich wollte der junge Mann partout nicht mehr warten. Ab ins Krankenhaus Gegen 7:22 Uhr am Samstag machten sich die werdenden Eltern Nina Kurzmann und Matthias Schwarz aus Andau, mit dem Privat PKW auf den Weg Richtung Eisenstadt ins Krankenhaus. Jedoch in Jois musste die Rettung verständigt werden, welche auch binnen weniger Minuten zur Stelle...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Rotes Kreuz Burgenland/Sandra Nestlinger
2

Geburt im Rettungsauto!

Rotkreuz-Teams aus Neusiedl und Eisenstadt durften am vergangenen Sonntag Zeuge eines besonderen Ereignisses werden. Der kleine Gökhan wollte nicht bis zum Eintreffen im Krankenhaus Eisenstadt warten und erblickte in Schützen/Gebirge das Licht der Welt. In den frühen Morgenstunden des 22. Juni 2014 kündigte sich bei Familie Kömürcü aus Parndorf der erwartete zweite Nachwuchs an. Die Familie alarmierte den Rettungsdienst und schon bald trafen Gerhard Salzl, Andreas Hiermann und Robert Krumpeck...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das Rotkreuz-Team besuchte die stolze Familie bereits im Krankenhaus. | Foto: Aichinger

GEBURT IM RETTUNGSAUTO

Donnerstagnacht hatte es die kleine Melinda besonders eilig, das Licht der Welt zu erblicken. WAIDHOFEN. "Kurz bevor die Rettung Weyer in Begleitung des Waidhofner Notarztteams das Krankenhaus erreichen konnte, kam Melinda im Rettungsauto zur Welt", erzählt Petra Aichinger vom Roten Kreuz Waidhofen. Eigentlich wollten die werdenden Eltern selbst mit dem Auto von Altenmarkt nach Waidhofen ins Landesklinikum fahren. „Doch dann ging alles ganz schnell“, erzählt die überaus glückliche Mutter. Kurz...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.