Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Nachdem die Ersthelfer dem jungen Mann aus dem Graben geholfen hatten, riefen sie das Rote Kreuz und versorgten ihn, bis die Rettungskräfte vor Ort eintrafen. Im Bild v.l: Elfi Oberbichler, Ludwig Schweiger, Albert Pichler, Kathrin Oberbichler, Christoph Schörgenhumer, Lisa Warga, Hubert Weitgasser. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg / C. Hasenauer
3

Dank entschlossener Ersthelfer gerettet
Über Abhang in eisigen Bach gestürzt

Am 25. Februar leisteten vier Passantinnen und Passanten aus Bad Gastein einem jungen, stark unterkühlten Mann Erste Hilfe. Durch ihr vorbildhaftes und beherztes Eingreifen retteten die Pongauer Ersthelfer dem Verunfallten das Leben. SALZBURG. An einem kalten nebeligen Sonntagmorgen im vergangenen Februar war ein junge Mann im Bad Gasteiner Ortsteil Kötschachtal über einen Abhang in einen eisigen Bach gerutscht. Kathrin Oberbichler, ihre Mutter Elfi Oberbichler, Albert Pichler und Ludwig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Die AbsolventInnen: Vorne: Hanna Landschützer, Barbara Ferner, Valentina Fuchsberger, Nina Maria Mandl, Sarah Tschina, Sarah Kaml. Zweite Reihe: Anna Steinwender, Tobias Hollerer, Lena Hochwimmer, Christiane Schlick (v. links)(nicht am Bild: Jennifer Gruber). | Foto: Rotes Kreuz Lungau
7

"Wir sind da"
Elf absolvierten erfolgreich die Rettungssanitäterausbildung im Lungau

Am 4. November absolvierten elf junge Kolleginnen und Kollegen beim Roten Kreuz die Prüfung zur/zum Rettungssanitäter/in und werden in den Dienstbetrieb übernommen. LUNGAU. In einer Zeit, in der soziales Engagement und ehrenamtliche Tätigkeiten einen wichtigen Stellenwert einnehmen, haben wieder elf junge Menschen den Kurs zur/zum Rettungssanitäter/in absolviert. Das berichtet das Rote Kreuz in einer Aussendung. Wie es heißt, haben sie nach monatelanger intensiver Ausbildung erfolgreich ihren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die neuen Rettungssanitäterinnen und Sanitäter. | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Grieskirchen
3

Rotes Kreuz Grieskirchen
Rettungssanitäterausbildung: „Ausgebildet um Leben zu retten"

Das Rote Kreuz freut sich über Verstärkung für den Rettungsdienst. 11 freiwillige Mitarbeiter aus dem Bezirk Grieskirchen stellten ihr Wissen unter Beweis und überzeugten mit ihren Leistungen bei der Abschlussprüfung zur Rettungssanitäterausbildung. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Nicht weniger als 260 Stunden Theorie und Praxis absolvierten die Kursteilnehmer des heurigen Sommerkurses, bevor sie kürzlich die Prüfung ablegten. Spaß an der Arbeit, Freude an der Gemeinschaft, Erfahrungen einbringen und eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Obmann Mag.Hlavac verliest den Text der Angelobung der von allen Anwärtern nachgesprochen wird. | Foto: Freiwillige Rettung Hall/Wallner
2

Generalversammlung
Feierliche Angelobung der RK Hall-AnwärterInnen

Die Freiwillige Rettung vom Rotes Kreuz Hall hielt kürzlich ihre Generalversammlung ab und gelobte ihre neuen AnwärterInnen an. HALL. Bei der diesjährigen Generalversammlung der Freiwillige Rettung vom Roten Kreuz Hall in Tirol stand wieder einiges am Programm. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr und einer Vorschau bildete den Höhepunkt des Abends, die feierliche Angelobung und Beförderung der Roten Kreuz-AnwärterInnen, die bereits in verschiedenen Bereichen seit mindestens einem Jahr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Lukas Furtner mit Ludwig Schlichtner bei ihrem Dienst. | Foto: RK/LV OÖ/Buchner

Wiedersehen nach 25 Jahren
Lukas trifft sein „Hebamme“ in Riedersbach

Vor 25 Jahren wurde der Rettungssanitäter Ludwig Schlichtner zur Hebamme von Lukas. Vor kurzem haben sie ihren ersten gemeinsamen Dienst beim Roten Kreuz in Riedersbach absolviert. ST. PANTALEON. Eine Fahrt ins Krankenhaus wäre vor 25 Jahren unmöglich gewesen, somit kam Lukas Furtner mit Schlichtners Unterstützung zu Hause zur Welt. Kürzlich trafen die beiden wieder aufeinander, im Rettungsdienst an der Ortsstelle Riedersbach. Furtner ist derzeit in der Praxisausbildung zum Rettungssanitäter...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: ÖRK Grieskirchen
2

Berufsbegleitender Abendkurs
Rotes Kreuz Grieskirchen sucht Rettungssanitäter

Mehr als 400 freiwillige Sanitäter helfen im Rettungsdienst, ein dichtes Netz der Hilfe und Versorgung über den Bezirk Grieskirchen zu spannen. Damit die Versorgung noch besser wird, bietet das Rote Kreuz Grieskirchen im Herbst einen berufsbegleitenden Abendkurs zur Ausbildung als Rettungssanitäter an. GRIESKIRCHEN. Der nächste Kurs startet am 10. Oktober um 19:00 Uhr im Rotkreuzhaus Grieskirchen. Voraussetzungen für die Ausbildung sind das vollendete 17. Lebensjahr und ein 16-stündiger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die First Responder vom Österreichischen Roten Kreuz sind mit mobilen Defibrillatoren ausgestattet und auch im ländlichen Bereich binnen Minuten am Ort des Notfalls. | Foto: ÖRK/Thomas Holly Kellner
3

Dieser Kicker hat dank Defi überlebt
Defi-Versorgung im Bezirk bestens

In den Bezirken Villach Stadt und Villach Land sind wir gut mit Defibrillatoren ausgestattet. Einem Fußballer aus Villach hat ein Defi im Jahr 2018 in Finkenstein das Leben gerettet. VILLACH, VILLACH LAND. Der plötzliche Herztod ereilt jährlich mehr als 12.000 Menschen in Österreich. Viele dieser Todesfälle ereignen sich außerhalb von Krankenanstalten auf der Straße, in Supermärkten, Einkaufszentren oder Sportstätten, wie die Geschichte auf Seite 10 (links) zeigt. Ein Defibrillator kann durch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Gabriele Friedl, die sich seit 2006 ehrenamtlich beim Roten Kreuz in Esternberg engagiert, ist eine der derzeit 411 Freiwilligen im Bezirk. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
2

Freiwillige gesucht
Rot-Kreuz Einsätze im Bezirk Schärding explodieren

Um fast 25 Prozent sind die Einsätze des Roten Kreuzes in Schärding in den letzten zehn Jahren gestiegen. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, freiwillige Rettungssanitäter zu finden. SCHÄRDING, ESTERNBERG. Im Jahr 2022 rückten die 13 Sanitätseinsatzwägen und das Notarzteinsatzfahrzeug des Roten Kreuzes im Bezirk Schärding zu insgesamt 19.773 Einsätzen aus. Dies bedeutet, dass der Rettungsdienst alle 26 Minuten zu einem Einsatz gerufen wird. Vor zehn Jahren war diese Zahl noch deutlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Rotes Kreuz Schwechat
2

3 Zivis gesucht
Rotes Kreuz Schwechat sucht dringend nach Verstärkung

Seit 1975 sind Zivildienstleistende eine wichtige Stütze im Rettungs- und Krankentransport des Roten Kreuzes und leisten einen unentbehrlichen Teil für unsere Zivilgesellschaft. Gerade in den letzten Monaten zeigt sich vor allem aufgrund geburtenschwacher Jahrgänge jedoch ein Rückgang an Zivildienern. SCHWECHAT. Zivildienstleistende sind beim Roten Kreuz Schwechat als Sanitäter im Rettungs- und Krankentransport eingesetzt. Nach zweimonatiger Ausbildung und der erfolgreich abgeschlossenen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: OÖRK Grieskirchen
2

Rotes Kreuz Grieskirchen
Neue Rettungssanitäter für Grieskirchen

Kürzlich fand an der Rotkreuz-Bezirksstelle Grieskirchen die kommissionelle Rettungssanitäterprüfung statt. Insgesamt sieben freiwillige Mitarbeiter stellten ihr Wissen unter Beweis. GRIESKIRCHEN. An zwei Praxisstationen arbeiteten die Kursteilnehmer an realistischen Szenarien im Team und beantworteten vor der Kommission theoretische Fachfragen. Die neuen Mitarbeiter unterstützen nun die Ortsstellen Grieskirchen, Haag und Peuerbach im täglichen Einsatz für Menschen in Not. Die Arbeit als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Rettungshubschrauber flog die schwer Verletzte 72-jährige in das Traumazentrum nach Wien-Meidling. | Foto: ÖAMTC

Personenschaden
Pkw übersieht Fußgänger - 2 Person teils schwer verletzt

Ein 67-jähriger Pkw Fahrer aus dem Bezirk Bruck/Leitha übersah zwei Fußgänger (72 & 74). Trotz Notbremsung war ein Zusammenstoß nicht mehr zu verhindern. GRAMATNEUSIEDL. Sonntagabend kam es gegen 18 Uhr zu dem folgenschweren Unfall: Der 67-jährige einheimische fuhr, aus Ebergassing kommend, auf der L156 durch Gramatneusiedl. Ein älteres Ehepaar wollte die Straße überqueren - dabei kam es zum Zusammenstoß. Der Pkw-Lenker leitete noch eine Notbremsung ein, diese war jedoch bereits zu spät. Die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Von links: Rotkreuz-Fahrer Peter Pointner, Familie Raukovic mit ihrem Neuzugang und Rettungssanitäter Michael Baier | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Wagengeburt
Baby Jovan erblickt im Rettungswagen das Licht der Welt

Vergangene Woche kam es in Salzburg zur spontanen Geburt in einem Rettungswagen. Baby Jovan wollte sichtlich nicht mehr länger warten. So erblickte er im Rettungsauto das Licht der Welt. Notarzt, Rettungssanitäter und Notfallsanitäter betreuten die Geburt. SALZBURG. Rotkreuz-Fahrer Peter Pointner hatte es am Donnerstag, den 19. Jänner besonders eilig. Im Rettungsfahrzeug lag Mama Dragana Raukovic (21) nämlich bereits in den Wehen. „Ich hatte schon so ein Gefühl, dass das Baby früher kommt“,...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der Samariterbund Tirol blickt auf das Jahr 2022 zurück. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
2

Samariterbund
Bilanz 2022: Fehlendes Personal als große Herausforderung

Der Samariterbund Tirol zog kürzlich Jahresbilanz über das vergangene Jahr. Fest steht: das fehlende Personal ist nach wie vor eine große Herausforderung und die ambulante Familienbetreuung ist weiterhin im Aufwind. TIROL. Geschäftsführer Gerhard Czappek stellte bei der Weihnachtsfeier des Tiroler Samariterbundes die Jahresbilanz for. Dabei stand vor allem das Thema Personalmangel im Vordergrund. Wie auch in vielen anderen Branchen, macht dies dem Rettungs- und Krankentransportdienst zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im April 2023 wird der nächste Rettungssanitäterkurs starten, wozu der Samariterbund Tirol Interessierte schon jetzt einlädt sich zu melden. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
2

Samariterbund Tirol
18 neue Rettungssanitäter für Tirol

Im Ausbildungscenter Kirchbichl konnte kürzlich die weiße Flagge gehisst werden. 18 TeilnehmerInnen des Ausbildungskurses zum Rettungssanitäter haben erfolgreich abgeschlossen.  TIROL. Vor zwei Monaten hat ihr Ausbildungskurs zum Rettungssanitäter begonnen, jetzt können die 18 TeilnehmerInnen ihren Abschluss feiern. 15 Zivildiner und drei Ehrenamtliche haben den Kurs am Ausbildungscenter Kirchbichl belegt.  „Ich bin sehr stolz auf die jungen Leute, die schon während der Ausbildung ihr großes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3:49

Spatenstich
Das Rote Kreuz Schwechat bekommt eine moderne Dienststelle

Das alte Haus ist über 60 Jahre alt und weist deutliche Gebrauchsspuren auf. Auch die Technik und die Anforderungen haben sich in den sechs Jahrzehnten deutlich geändert. Oben drauf kommt eine Verdoppelung der Arbeit in den letzten fünf Jahren. SCHWECHAT. Schon lange haben die vielen Wägen des Roten Kreuz Schwechat keinen Platz mehr in der Garage. Seit den letzten Jahren kamen eine Vielzahl an neuer Aufgaben, neue Fahrzeuge und mehr Personen hinzu. Die alte Dienststelle platzt aus allen nähten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Im Notfall können auch Fahrzeuge der Sondereinsatzgruppe in der Liesinger Rettungsstation abgestellt werden. | Foto: Kautzky
1 11

In der Seybelgasse 3
Neue Rettungsstation in Liesing eröffnet

Liesings neue Rettungsstation in der Seybelgasse ist bereits in Betrieb und wurde nun feierlich eröffnet. WIEN/LIESING. Wenn der Rettungsnotruf 144 angerufen wird, muss es schnell gehen - darum ist es wichtig, dass die Standorte der Wiener Berufsrettung zentral gelegen sind. Die idyllisch am Ufer des Liesingbachs gelegene neue Liesinger Rettungsstation in der Seybelgasse 3 liegt nahe des geographischen Zentrum des 23. Bezirks. So können die 12 dort stationierten Rettungsfahrzeuge leicht in...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Das Präsidium und die Geschäftsführung des Roten Kreuzes Tirol sowie der stellvertretende Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes, Peter Kaiser, ziehen Bilanz über das Jahr 2021  | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Daniel Liebl
3

Bilanz 2021
Trotz Corona-Prägung gutes Jahr für Rotes Kreuz Tirol

Wie jedes Jahr zieht das Rote Kreuz Tirol im Rahmen der Generalversammlung Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr. Corona prägte auch 2021, doch trotzdem konnten alle Leistungen des Roten Kreuzes erbracht und sogar ausgebaut werden. TIROL. Im Großen und Ganzen betitelt Günther Ennemoser, Päsident des Roten Kreuzes Tirol, das vergangenen Jahr als erfolgreich. Dies ist vor allem den vielen Freiwilligen, den hauptamtlichen MitarbeiterInnen, den ZivildienerInnen und den MitarbeiterInnen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Als Rettungssanitäter wird man Teil eines weltumfassendes Teams und leistet einen Beitrag für die Gesellschaft. | Foto: Rotes Kreuz
4

Rotes Kreuz Wolfsberg
Freiwillige Lebensretter sind jetzt gefragt

Das Rote Kreuz Wolfsberg sucht freiwillige Mitarbeiter. Unverbindlicher Infoabend am 1. Juli. WOLFSBERG. Der Rettungsdienst im Lavanttal funktioniert nur durch eine gute Zusammenarbeit zwischen beruflichen Mitarbeitern, Zivildienstleistenden und freiwilligen Kräften. „In allen Bereichen brauchen wir unterstützende Hände, um hilfsbedürftigen Menschen zur Seite zu stehen“, erklärt Freiwilligenreferent Markus Monsberger. „Besonders im Rettungsdienst sind neue Kollegen gefragt, die uns bei dieser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Rotkreuz Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf & Freiwillige Feuerwehr Felixdorf
4

Gemeinsame Jugendstunde in Felixdorf
Jugendrotkreuz meets Feuerwehrjugend

FELIXDORF – Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Felixdorf veranstalteten die Kinder und Jugendlichen der Rotkreuz-Jugend Sollenau-Felixdorf eine etwas andere Jugendstunde. Bei sommerlichen Temperaturen konnten die wichtigsten Handgriffe der Ersten-Hilfe spielerisch erlernt und geübt werden. Die Kinder lernten unter anderem, eine bewusstlose Person in die stabile Seitenlage zu legen und einen Notruf richtig abzusetzen. Die Feuerwehr ließ es sich nicht nehmen und kam standesgemäß mit den großen...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Anna Schöffmann und Michael Rößl lernten sich beim Rettungssanitäter-Kurs kennen.  | Foto: OÖRK/Ortsstelle Enns
2

Zum Valentinstag
Viele Liebespärchen beim Roten Kreuz in Enns

[b]Wenn man aus Liebe zum Menschen im Einsatz ist, kann es schon mal vorkommen, dass einem die Liebe selbst begegnet. Das können mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Roten Kreuz Enns nur bestätigen: Hier traf „Amors Pfeil” nämlich gleich mehrere Sanitäterinnen und Sanitäter. [/b] ENNS. Zum Valentinstag 2022 offenbart sich an der RK-Ortsstelle Enns ein wahrer Liebesreigen. Nach Beendigung seines Zivildienstes bleibt Patrick freiwillig beim Roten Kreuz Enns. Der ambitionierte...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das Rote Kreuz Eferding bietet eine Ausbildung für jene, die zukünftig auch gerne in die "passende Jacke" schlüpfen möchten." | Foto: Josef Koller

Rotes Kreuz Eferding
Rettungssanitäterkurs startet am 28. Jänner

Am 28. Jänner startet das Rote Kreuz in Eferding die nächste Ausbildung zum Rettungssanitäter für all jene, die gerne in die "passende Jacke" schlüpfen möchten. Der Kurs findet an 6 Wochenenden statt und eignet sich somit perfekt, um sich neben dem Beruf oder der Schule zum Rettungssanitäter ausbilden zu lassen. EFERDING. RettungssanitäterInnen retten Leben, geben perfekte Hilfestellung, betreuen und begleiten Menschen beim Weg ins Krankenhaus oder wirken bei einer Veranstaltung beim...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Schichtschieben beim Roten Kreuz in Mattighofen. | Foto: privat
6

Retter und Helfer
Auch an den Feiertagen stets zu Diensten

Ob Rotes Kreuz oder Feuerwehr: Viele opfern ihre private Weihnachtsfeier anderen zuliebe, und arbeiten. BEZIRK BRAUNAU. Bereits das fünfte Mal in Folge schiebt Victoria Eichberger heuer an Weihnachten Dienst. Die 23-Jährige ist Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz Mattighofen. Schon die Eltern der Studentin waren bei der Rettung. Dort hätten sie sich kennen- und lieben gelernt, erzählt Eichberger. "Ich habe 2016 meinen ersten Schnupperdienst absolviert. Ein Jahr später habe ich die Ausbildung...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Hannah "pressierte" es: Sie kam so schnell, dass ein Transport ins Krankenhaus nicht mehr machbar war. Die beiden Rettungssanitäter Josef Hörtlackner, Mutter Bettina mit der kleinen Hannah, Rettungssanitäterin Laura Hintermaier | Foto: RK/LV OÖ

Geburt im "Homeoffice"
"Hannah" war schneller als die Rettung

Einen ganz besonderen Geburtsort hat sich "Hannah" ausgesucht. Sie kam in Tarsdorf per Hausgeburt zur Welt, denn es "pressierte". TARSDORF. Eilig hatte es die kleine Hannah, die am 23. November um 12.05 Uhr in Tarsdorf geboren wurde. Die werdende Mutter war gerade zu Besuch im Büro der Schwester, als die Wehen einsetzten. Als die beiden Rettungssanitäter Laura Hintermaier und Josef Hörtlackner eintrafen, um die Mutter zum Entbinden ins Krankenhaus zu bringen, hatten bereits die Presswehen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die neuen RettungssanitäterInnen mit ihren AusbildnerInnen und VertreterInnen der beteiligten Bezirksstellen. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
5

Neue Rettungssanitäter/innen auch für Telfs
Nach 260 Ausbildungs-Stunden: Prüfung bestanden!

TELFS. Am Freitag, 2. Juli 2021, fand im Rot-Kreuz-Heim Telfs eine Rettungssanitäter-Prüfung statt, zu der insgesamt neun angehende SanitäterInnen aus den Rot-Kreuz-Bezirksstellen Telfs, Innsbruck-Land und Hall antraten. Erfreulicherweise konnten alle TeilnehmerInnen die Prüfung, welche sich aus je zwei praktischen und zwei theoretischen Teilen zusammensetzt, positiv meistern und dürfen ab sofort eigenverantwortlich im Rettungs- und Krankentransportdienst tätig sein. Frisch gebackene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.