Rezension

Beiträge zum Thema Rezension

Eunike Grahofer (2.v.l.) bei der Vorstellung ihres neuen Buches. | Foto: Johannes Edinger
4

Buchrezension
Eunike Grahofer stellt neues Buch "Rinden Medizin" vor

WAIDHOFEN/THAYA. Am Mittwoch, 1. Juni fand die Präsentation des neuen Buches von Eunike Grahofer statt. Johannes Edinger hat das Buch „Rinden Medizin“ bereits gelesen, hier seine Eindrücke. Die alten Heilmittel sind uns zum größten Teil unbekannt oder besser gesagt in Vergessenheit geraten. Doch EunikeGrahofer gräbt in ihrem Buch „Rinden Medizin“ verschollen geglaubtes Wissen wieder aus. Damals waren Medikamente, nicht für Jedermann zugänglich und vor allem, konnte es sich nicht jeder leisten,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Roland Bonimair präsentiert seinen Debütroman "Zum Goldenen Rentier" | Foto: Bonimair
2

Roland Bonimair
Pinzgau als Schauplatz in Debütroman

Roland Bonimair erzählt in seinem Buch "Zum Goldenen Rentier" von mystischen nordischen Ereignissen in den Salzburger Alpen. Der gebürtige Pinzgauer wählte dafür seine einstige Heimat als Schauplatz. PINZGAU. Autor Roland Bonimair kehrte sich für seinen Roman "Zum Goldenen Rentier" an alte Wirkungsstätte zurück. Auch wenn es den geborenen Mittersiller nach Wien verschlagen hat, kehrt er immer öfter in seine Heimat zurück. So liegt es nicht fern, dass ein fiktiver Ort im Pinzgau der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Roman der österreichischen Schriftstellerin Elisabeth Escher “Das Fenster zum Himmel” | Foto: sm
2

Buchrezension: Elisabeth Escher
Hoffnung, dass einem das Fenster zum Himmel gibt

Elisabeth Escher zeigt die packende Entwicklungsgeschichte des "Zigeunermädchens" Marie.  SALZBURG. Die in Salzburg beheimatete Autorin Elisabeth Escher ("Hannas schlafende Hunde") nahm sich für ihr neuestes Werk einer wahren Geschichte an, nämlich der eines Mädchens, das in eine Pflegefamilie kam. Die Handlung spielt in den 1960er- und 1970er-Jahren und ist eine angenehme Lektüre. Obwohl das Buch an einigen Stellen auf den Leser etwas vorhersehbar wirkt, entwickelt es doch eine Sogwirkung....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige

"Eine Wolke würgen", Buch von Dithmar Mayer

Dithmar Mayer, Kongruent eines Autors. Man kennt ihn noch nicht, sollte sich dieses Buch jedoch unbedingt aneignen. Der Titel des Romans „eine Wolke würgen“, wird Sinnbild für den Anfang als auch das Ende der Lektüre. Wie ein geheimnisvolles Rätsel zieht er sich zart schlängelnd durch die Seiten und hält die Neugierde aufrecht. Durch eine Konstellation aus Erzählung, Krimi und zarter Bande zwischenmenschlicher Beziehungen beinhaltet das Buch eine Geschichte mit Dramen und spannende, fiktive...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Kerber

Buchrezension: Bedrohung von Simon Kernick

"Bedrohung" ist ein durchschnittlich spannender Krimi, den man sich verfilmt im Hauptabendprogramm auf VOX oder Kabel 1 vorstellen kann: viele Explosionen, wenig Zeit zum Nachdenken und eine aufgewärmte Romanze - oder zwei. Im Vordergrund der Geschichte steht eine Anschlagsserie in London, die von den Detectives Bolt und Boyd aufgeklärt werden soll. Fast die gesamte Handlung findet innerhalb von 12 Stunden statt - exakt die Zeit, die der Polizei von den unbekannten Terroristen eingeräumt wurde....

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Die Verdammten von Brett McBean

Zumindest grammatikalisch beginnt die Endzeit schon bei der Überschrift. Beeindruckend, da sie nur aus drei simplen Worten besteht. Aber gut, da weiß der Käufer gleich, dass er für den Preis kein Lektorat erwarten darf. Ich vermute mal, es hätte "Kämpf oder stirb" heißen sollen. Was für mich zum Zeitpunkt der (Vor-)Bestellung nicht ersichtlich war, ist, dass es sich um drei Geschichten / Teile handelt, die in einem Buch zusammengefasst wurden. Der Autor war mir nicht bekannt, der Klappentext...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Apokalypse Z von Manel Loureiro

Wer sitzt nicht gern mit seiner Katze im Garten und genießt! die Wintersonne, während Zombiehorden die Nachbarschaft in Stücke reißen? Ganz ehrlich, das klingt doch im ersten Moment nach einem richtig coolen Typen, von dem man gern mehr lesen würde. Nur leider nicht in diesem Buch. Zugegeben, die Arbeit der Übersetzerin trägt das Ihre zur Zerstörung der Story bei, aber viel ist dem Autor ohnehin nicht eingefallen. Im Grunde ist das Buch ein Abklatsch bekannter Zombiegeschichten, nur deutlich...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Der steinerne Kreis von Jean-Christophe Grangé

Falls überhaupt, sollte man das Buch auf dem Klo lesen. Wahrscheinlich lässt sich aber sogar dort die Zeit besser nützen. Es ist mir unerklärlich, wie der Autor nach "Flug der Störche" und "Die purpurnen Flüsse" so abstürzen konnte. Dass es esoterisch wird, deutet der Klappentext bereits an, aber dass es sich dann so schmerzhaft und zäh liest, das ist schon eine Klasse für sich. Inhaltlich geht es um ein adoptiertes Kind, das ein geheimes Wissen in sich trägt. Diane, Tierforscherin und...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Gottes geheime Schöpfung - von Ted Kosmatka

Gottes geheime Schöpfung - von Ted Kosmatka Selten lässt einen ein Buch mit soviel Kopfweh zurück. Zum einen, weil der studierte Biologe, Chemiker und Autor jede Menge Fachwissen in die Story einbringt, zum anderen, weil der ganzen Story die abstruse Annahme zugrunde liegt, es gäbe "Intelligent Design". In einem Interview auf seiner Website erzählt der Autor, dass er seine Geschichte den Kreationisten (also jenen Leuten in den USA, die immer noch an Darwins Evolutionslehre zweifeln und...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Die Kolonie von A. J. Colucci

Paul und Kendra, das Dreamteam der Autorin, treten an, um New York vor einer extrem aggressiven Ameisenart zu retten. Anfangs nimmt natürlich keiner die Tierchen ernst. Dann werden die ersten Einwohner aufgemumpfelt - lässt sich noch immer vertuschen. Aber schließlich geht es richtig zur Sache, und die Hölle öffnet ihre Pforten, um für Milliarden von Monsterameisen den Essensgong zu läuten. Mitten in New York. Ja, es gibt Horrorelemente, wenngleich die Handlung des zugrunde liegenden...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

BUCH TIPP: Amüsantes Sachbuch & Reiseführer

"Guten Sex muss man sich erarbeiten", sagt die Frauenärztin Alexandra Meixner. Sie nimmt die Leser in ihren Beratungsgesprächen mit auf eine Reise, die Sexualität ist die Landschaft. Die Autorin vermittelt das Wissen mit so viel Witz, dass ihre Vorträge als Kabarett angekündigt werden! Das Buch will nicht Klamauk sein, sondern Interessantes amüsant aufbereiten, das ist gelungen! Galila, 208 Seiten, € 19,90 BUCHPRÄSENTATION: Das Buch präsentiert die Autorin am 29. August um 19 Uhr in der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Buchrezension: Peacemaker von Howard Gordon

Gideon Davis, der "Peacemaker", dem das Buch seinen Titel verdankt, soll in einem militärischen Konflikt zwischen den verfeindeten Parteien vermitteln. Gideon wird für den heiklen Job ausgewählt, weil ausgerechnet sein Bruder im Verdacht steht, die Seiten gewechselt zu haben und die Feinde der USA zu unterstützen. Die Beziehung der beiden Brüder ist seit vielen Jahren belastet, dennoch zögert Gideon nicht, den Auftrag anzunehmen. Wenn er versagt, wird sein Bruder liquidiert. Der...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Ghostman von Roger Hobbs

In "Ghostman" erobert der Autor das Leserherz mit klassischem Filmwissen. Von hochexplosiven Autos bis hin zur Handyortung per Satellit wird einem alles aufgetischt, was man aus diversen Vorabendserien kennt. Wer den Jahrhundertcoup "Ocean's Eleven" im Kino genossen hat, erinnert sich bestimmt noch an den enormen Planungsaufwand im Vorfeld des Casinoraubs. Alles wurde sekundengenau abgestimmt, zigfach kontrolliert und am Ende wäre es trotzdem um ein Haar noch schief... Zurück zu Ghostman: Der...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Die weiße Bestie von Helle Vincentz

Der Titel klingt reißerischer als das Buch tatsächlich ist. Die Themen soziale Verantwortung, Missbrauch und Korruption bilden die Grundlage für die Story: Caroline Kayser wird von einem dänischen Ölkonzern nach Kenia geschickt. Dort soll sie Vorwürfen nachgehen, denen zufolge der Konzern für Mord und Vergewaltigung verantwortlich ist. Die Begründung, warum ausgerechnet die Schreibtischtäterin Caroline geschickt wird, kann nicht restlos überzeugen. Wie lange und umfangreich sie in Kenia...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.