Rodung

Beiträge zum Thema Rodung

Dr. Andreas Linhart ist entsetzt über das Ausmaß der Rodung im Erholungsgebiet. | Foto: zVg

Erholungsgebiet zerstört: Die Bewohner sind empört

Vögel, Enten und Niederwild wurden aus ihren Revieren vertrieben Empörte Anrufer machten Gemeinde darauf aufmerksam, dass im beliebten Naherholungsgebiet am „Wienerbergerteich“ mit schweren Geräten Rodungsarbeiten durchgeführt werden. Eine sofortige Besichtigung brachte das Ausmaß der Verwüstung ans Tageslicht. BRUNN AM GEBIRGE. Der Grundbesitzer, die Wienerberger AG, suchte bei der Bezirkshauptmannschaft um Genehmigung von „Pflegemaßnahmen“ an. Diese untersagte die Arbeiten nicht und jetzt...

Aussendung der Bürgerinitiative "Rettet das Schilf"

PRESSEAUSSENDUNG DER BI "RETTET DAS SCHILF" - WEIDEN AM SEE 16. 12. 2010 – EIN SCHWARZER TAG FÜR DEN NATURSCHUTZ IN WEIDEN AM SEE UND FÜR DEN GESAMTEN NEUSIEDLERSEE! Die Fraktionen von ÖVP und SPÖ beschließen mehrheitlich ein örtliches Entwicklungskonzept, in dem Flächen im Naturschutzgebiet für freizeitorientierte Wohnnutzung vorgesehen sind. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass die Gemeindepolitiker, allen voran der Weidner Bürgermeister Wilhelm Schwartz, nicht lernfähig sind. Ihr...

Wildromantisch oder desolat? Grabsteine, durch Wildwuchs in Mitleidenschaft gezogen
2

Ein politisches Trauerspiel

Das stille Sterben des Jüdischen Friedhofes Währing. Die Sanierung lässt auf sich warten... Eröffnet im Jahr 1784 als Hauptbegräbnisstätte der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien, fristet der jüdische Friedhof nach seiner Schließung 1880 ein trostloses Dasein. (pb). Mit der Unterzeichnung des „Washingtoner Abkommens“ im Jahr 2001 verpflichtete sich Österreich für die Erhaltung jüdischer Friedhöfe zu sorgen. Wem diese Verantwortung tatsächlich obliegen und wer die Finanzierung hierfür...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.