Rodung

Beiträge zum Thema Rodung

Die Bautätigkeiten fallen auf und sorgen für Unruhe bei Naturfreunden. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Entrüstung über Rodung von einem Waldgebiet, das keines ist

Arbeiten im Ternitzer Ortsteil Rohrbach sorgen für Unmut. Ein Umweltfreund: "Wo sind da eigentlich die Grünen? Früher haben die sich an jede Brennessel und an jeden Hollerstrauch der in Gefahr war, angekettet?" TERNITZ. Ja, wo sind die Grünen? MeinBezirk hakte bei der Ternitzer Grüne-Gemeinderätin Anna Spies nach, ob und wann man sich denn anketten werde. Die Gemeinderätin muss hier (leider) klein beigeben, obwohl sie meint, "jeder Baum, der gefällt wird, ist einer zu viel." Natur durfte...

Der Häcksler hinterließ in der Tat wenig ansehnliche Reste. | Foto: privat
4

Entlang der Bahngleise
Aufregung um gerodete Böschung bei Windigsteig

Eine aufmerksame Leserin hat die BezirksBlätter Waidhofen auf die ihrer Meinung nach unsachgemäße Rodung einer Böschung entlang der Bahngleise bei Windigsteig aufmerksam gemacht. Der Zukunftsraum Thayaland klärt auf. WINDIGSTEIG. "Bei meinem Osterspaziergang am Wochenende habe ich in Windigsteig in der Nähe des Lagerhauses ein regelrechtes Masaker an der Natur gesehen. Nicht nur die Durchführung ist absolut grauenhaft. Zudem ist Strauchschnitt Anfang April verboten (brütende Vögel)," so die...

Beschwerde zurückgewiesen: Umwelorganisationen und Lambacher Bürgerinitiative scheitern mit ihrer Beschwerde gegen die Rodungsarbeiten. | Foto: Huss
3

Rückschlag für Umweltorganisation
Beschwerde wegen Rodung in Lambach abgeblitzt

Einen herben Rückschlag mussten Umweltorganisationen und Bürgerinitiative in Lambach hinnehmen. Dort wollte man gegen die Rodung vorgehen und wandte sich an den Landesgerichtshof. Dieser wies die Beschwerde aber zurück. LAMBACH, STADL-PAURA. Wie berichtet war der neu errichtete Kreisverkehr und die Zufahrt zur B1 ein Dorn im Auge von Umweltorganisation und lokaler Bürgerinitiative. Der Grund: die dafür notwendigen Rodungen. Deswegen wurde Beschwerde beim oberösterreichischen Landesgerichtshof...

Ein Kahlschlag muss wiederbepflanzt werden, damit Waldfläche Wald bleibt. | Foto: Sebastian Köppl
2

Forstdienst klärt auf
Der Unterschied zwischen Kahlschlag und Rodung

Oft werden die Begriffe "Kahlschlag" und "Rodung" missbräuchlich verwendet und vertauscht. Der Forstdienst der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach klärt nun über die Unterschiede auf. BEZIRK ROHRBACH. „Kahlschlag“ und „Rodung“ sind zwei grundlegend unterschiedliche forstliche Begriffe, die jedoch oft gleichbedeutend verwendet oder verwechselt werden. Nur selten bedeutet das großflächige Entfernen des Waldbestandes auch, dass die Fläche zukünftig nicht mehr als Wald genutzt wird.  Was ist ein...

Zwei Bäume wurden in der Schutzzone irrtümlich gefällt. Der Eigentümer muss nun laut Gesetz für Nachpflanzungen sorgen. | Foto: Patricia Hillinger
3 1 4

Greutberggasse
Baustelle in einer Waldidylle

Ein geschütztes Waldstück in der Greutberggasse wurde aufgekauft. Anrainer sorgen sich um die Bäume. WIEN/PENZING. Dort, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, ist derzeit einiges los: Mitten in der idyllischen Greutberggasse, die an ein geschütztes Waldstück grenzt, werden Bretter verlegt, Bäume gefällt und Lkw gefahren, die in der unberührten Wiese ihre Spuren hinterlassen. Grund genug für eine Anrainerin, einmal rüberzuspazieren und nachzufragen, was in der Nachbarschaft gerade passiert....

Gemeinderätin Sylvia Schneider mit Kindern der schulischen Nachmittagsbetreuung | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
Aktion 6

Petronell-Carnuntum
Gemeinde pflanzt 230 neue Bäume und Sträucher nach Abholzung

Die Abholzung im Frühling 2021 sorgte für heftige Kritik - nun setzt die Gemeinde wieder 150 Bäume und 80 Sträucher. Die BewohnerInnen helfen tatkräftig mit.  PETRONELL-CARNUNTUM. Es war im März dieses Jahres, als die AnrainerInnen des Scharndorferweges eine böse Überraschung erlebten: Die Bäume und Sträucher wurden plötzlich abgeholzt - von der einstigen Grünoase blieb wenig übrig. Die Baumfällungen liefen aus dem Ruder. Die AnrainerInnen sorgten sich um die Natur und gerieten mit...

Die Anrainer sind aufgebracht über die Abholzungen | Foto: Christina Michalka
14

Petronell-Carnuntum
Abholzung der Bäume sorgt für Konflikt in der Gemeinde

Beim Scharndorferweg in Petronell wurden bei Pflegemaßnahmen Bäume abholzt. Die Anrainer sorgen sich um Flora und Fauna und geraten mit der Gemeindeführung aneinander. Bürgermeister Martin Almstädter erklärte, dass die Sanierung notwenig war, aber nicht in diesem Ausmaß geplant war.  PETRONELL-CARNUNTUM. In Petronell wurden Pflegemaßnahmen im Windschutzgürtel vorgenommen. Die Baumfällungen betreffen fünf Bereiche am Ortsrand von Petronell-Carnuntum Richtung Heidentor: Bäume und Sträucher wurden...

Auf hunderten Metern Länge wurden Hecken, Gehölze, Baumgruppen und ein Wäldchen umgeschnitten. | Foto: Daniela Hummel
11

Punitz: Rodete Biobauer ohne Bewilligung?

Nach Kahlschlag droht möglicherweise ein Verwaltungsstrafverfahren Wo bis vor kurzem Hecken, Baumgruppen und ein Wäldchen standen, herrscht nun gähnende Leere. Am südlichen Ortsrand von Punitz wurden auf mehreren hundert Metern Länge Landschaftselemente umgeschnitten. Dafür verantwortlich soll ausgerechnet ein Biobauer sein, der laut einer bei der Bezirkshauptmannschaft Güssing eingelangten Anzeige ohne behördliche Bewilligung gerodet habe. Der Mann sieht sich im Recht: "Es bestand die Gefahr...

Bgm. Arno Guggenbichler (M.) mit den Experten vom WLV, Manfred Pitteracher und Florian Riedl.
4

Halltal bleibt autofrei

Mautstraße bleibt gesperrt – Sicherheit für Absamer Bevölkerung hat Vorrang ABSAM (sf ). Nachdem es in den letzten zwei Jahren gleich drei Murenabgange bei der Halltalstraße im Bereich Bettelwurfeck gab, kann man die Straße nicht mehr fur den öffentlichen Verkehr freigeben. Die fur Naturgefahren zuständige Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) arbeitete ein Konzept aus. Die Mure vom Bettelwurfeck soll durch einen Damm entschärft werden, die Straße in diesem Bereich soll eine neue, wesentlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.