rot kreuz

Beiträge zum Thema rot kreuz

Bezirksleiter Mirko Franschitz, Ortsstellenleiter Reinhard Köck und Finanzreferent Hubert Reitbauer (v.l.) bei der Fahrzeugübergabe in Birkfeld. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
17

Rotes Kreuz
40 Jahre Sozialdienst Birkfeld mit Tag der offenen Tür

Bei der Ortsstelle Birkfeld wurde jetzt zu einem Tag der offenen Tür geladen. Dabei stand auch das 40 jährige Jubiläum des Sozialdienstes im Mittelpunkt. BIRKFELD. Der Wettergott meinte es mit den Veranstaltern des Jubiläumsfestes gut. Strahlender Sonnenschein über das Areal des Roten Kreuz in Birkfeld bescherten den Gastgebern einen vollen Hof bzw. volle Hallen. Das Interesse war enorm, kann es doch jederzeit vorkommen, das auch wir die Hilfe des Roten Kreuz in Anspruch nehmen muss. Der Anlass...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Erste Hilfe zu leisten ist bei einem Notfall Pflicht | Foto: RKV

Erste Hilfe leisten ist Pflicht!
Rotkreuz-Bildungscenter startet mit Online-Kursmodell

Erste Hilfe leisten im Ernstfall ist Pflicht. Wie Erste Hilfe leisten funktioniert, sollte daher jeder wissen. Um das Wissen aufzufrischen oder zu erlernen werden erstmals Erste-Hilfe-Kurse, die Theorie, online und somit bequem von Zuhause oder unterwegs angeboten. Die Praxis­einheiten finden dann an einem Rotkreuz-Standort statt. Die Außerhaus-Zeitersparnis des neuen Kursmodells: bis zu acht Stunden. Hand aufs Herz: Wann haben Sie den letzten Erste-Hilfe-Kurs gemacht und so die Grundlagen für...

Lehrbeauftragte Sabine Winkler, in der Ausbildungsakademie des Roten Kreuzes Salzburg weiß, wie man in welcher Not-Situation reagiert | Foto: sm
2

Leben retten
Ersthelfer: gerüstet für den Ernstfall

Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Ersthelfer sind ein unverzichtbares Bindeglied in der Rettung. SALZBURG. Die meisten Situationen in denen Erste-Hilfe geleistet werden muss entstehen in den eigenen vier Wänden. Dabei sind in 75% der Fälle Familienmitglieder, Verwandte oder Freunde betroffen, weiß Sabine Winkler, Lehrbeauftragte in der Ausbildungsakademie des Roten Kreuzes Salzburg. In dem von ihr geleiteten Erste-Hilfe-Kurs werden die Teilnehmer innerhalb von zwei Tagen auf den...

Kommentar
Mut beweisen und den Schritt wagen

Nur wenige Minuten können über Leben und Tod entscheiden. Das macht Angst. Der Moment, wenn ein Mensch regungslos vor einem liegt, lässt einen hilflos zurück. Noch schlimmer, wenn es sich dabei um einen Freund oder ein Familienmitglied handelt. Noch bevor man Erste-Hilfe-Maßnahmen einleitet, heißt es zunächst: tief durchatmen und den Schritt zum Verletzten wagen. Das kostet Kraft und Mut. Zittrige Hände, weiche Knie und die Frage im Kopf "Was soll ich tun? Wie kann ich helfen?". Einfach...

Sieger GOLD BAfEP Bischofshofen.jpg: Lena, Anna-Lorena, Nina, Nicole und Miriam konnten sich beim Wettbewerb den Sieg in der Klasse Gold holen. | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer

Jugendrotkreuz Salzburg
Erste Hilfe Landesbewerb der Salzburger Schulen

Bischofshofens Schüler können mehr als Heftpflaster aufkleben, das bewies das Team der BAfEP beim Landesbewerb des Jugendrotkreuz Salzburg. SALZBURG. Bischofshofens Schüler sind fit in Erster Hilfe. Das zeigte das Team der Bundeslehranstalt für Elementar Pädagogik BAfEP beim Erste Hilfe-Landesbewerb der Salzburger Schulen. Sie dürfen das Bundesland Salzburg beim schulischen Erste Hilfe-Bundesbewerb im Juni in Kärnten vertreten.  Früh zur Ersten Hilfe Ob Druckverband, Herzdruckmassage oder...

Ehrungen und Beförderungen gab es bei der Jahresabschlussfeier der Rot Kreuz Diensstelle Schwarzach. | Foto: RK Schwarzach

Ehrung
Rotes Kreuz Schwarzach ehrt Mitglieder

Die Rot Kreuz Dienststelle Schwarzach ehrte und beförderte verdiente Mitglieder im Zuge ihrer Jahresabschluss Feier. SCHWARZACH. "Aus Liebe zum Menschen" der Leitspruch des Roten Kreuzes war auch bei der Jahresabschluss Feier in Schwarzach das Motto. Im Mittelpunkt standen die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter, die jedes Jahr ihre Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellten. Freizeit zur Verfügung gestellt Um die Menschen im Salzach-Pongau optimal betreuen zu können, verbringen die...

Initiator und Freiwilligenreferent des Roten Kreuzes Ernst Motschilnig, Bgm. Gerhard Mock, LH Stv. Beate Prettner, Rot-Kreuz-Präsident Peter Ambrozy und David Clausen (Philips)
1 1 9

Kärntenweit erste "Defi"-Säule in St. Veit enthüllt

Die kärntenweit erste Defibrillator-Säule wurde heute, Mittwoch, in St. Veit präsentiert. Sie ist für jeden zugänglich und soll für rasche Hilfe bei Notfällen sorgen. ST. VEIT (stp). Die erste Defibrillator-Säule in Kärnten wurde heute, Mittwoch, am Schillerplatz in St. Veit enthüllt. Die Stadt soll Vorreiter für weitere Kärntner Städte sein. 150 Säulen auf ganz Kärnten verteilt sollen folgen. In St. Veit sind am Hauptplatz und am Oktoberplatz zwei weitere geplant.  Säulen an stark besuchten...

Rot-Kreuz Termine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Termine zum Blutspenden finden am Mittwoch, dem 15. Juni, und am Donnerstag, dem 16. Juni, jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr im Pfarrsaal Munderfing statt. In Tarsdorf bietet das Rote Kreuz am Montag, dem 20. Juni, ebenfalls von 15.30 bis 20.30 Uhr die Möglichkeit, beim Gemeindeamt sein Blut zu spenden. Ein 6-stündiger Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs zu Hilfeleistungen im Säuglings- und Kindesalter findet am Samstag, dem 11. Juni, von 8.00 bis 14.00 Uhr in der Rot-Kreuz...

Das Paket an der Autobahnabfahrt Inzersdorf enthielt ein Rot-Kreuz-Auto. | Foto: Foto: Rotes Kreuz

Das Geheimnis ist gelüftet

Im Paket an der Autobahnabfahrt in Inzersdorf steckte ein Rot-Kreuz-Auto. Die Gewinner der Aktion des Roten Kreuzes und der BezirksRundschau stehen fest. BEZIRK (sta). Mit dieser Verpackungsaktion sollte darauf hingewiesen werden, wie wichtig es ist, im Ernstfall Erste Hilfe zu leisten. Gleichzeitig wurde damit auf die am 24. September in allen Ortsstellen startenden Erste-Hilfe-Kurse hingewiesen. Fast drei viertel aller Notfälle geschehen zu Hause, in der Freizeit oder beim Sport. Es kann...

LHStv. Peter Kaiser und Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy bedanken sich bei den Schülerinnen und Schülern der HTL Mössingerstraße für ihr solidarisches Engagement und überreichen ihnen ihre Erste Hilfe-Zertifikate. Am Foto mit Kursleiterin Elke Puaschitz (l), Schülerin Jessica Berger, Dir. Lutnik Hubert und Peter Begusch (Jugendrotkreuz)
2

Mehr als 1.000 Schüler in Erster Hilfe ausgebildet!

LHStv. Kaiser überreichte in HTL Mössingerstraße Jubiläums-Urkunden an Teilnehmer an Erste Hilfe-Kurs: „Jeder kann Leben retten und helfen! Aktion „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule“ ist ein Erfolgsmodell.“ Unfälle können passieren. Sei es im Straßenverkehr, auf dem Weg zur Schule, auf der Skipiste oder im häuslichen Umfeld. Damit Kärntens Schülerinnen und -schüler, wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv....

LHStv. Peter Kaiser besuchte den Erste Hilfe-Kurs in der HTL-Lastenstraße und übergab die Zertifikate an die Schüler. Am Foto mit Elke Puaschitz und Gottlieb Kowatsch vom Roten Kreuz sowie Direktor Franz Korper.
3

LHStv. Peter Kaiser gratuliert 17 Schülern der HTL Lastenstraße zum erfolgreichen Abschluss des Erste Hilfe Kurses

In der HTL Lastenstraße macht Helfen Schule LHStv. Peter Kaiser gratuliert 17 Schülern der HTL Lastenstraße zum erfolgreichen Abschluss des Erste Hilfe Kurses im Rahmen der Aktion „144 - das merk ich mir! Helfen macht Schule“. „Unfälle können passieren“, weiß Gesundheitsreferent Peter Kaiser „wichtig ist am Unfallort nicht tatenlos zu zusehen, sondern zu wissen, was zu tun ist und dementsprechend zu handeln.“ Um dieses erforderliche Wissen über die Erste Hilfe auch an Jugendliche vermitteln zu...

6

Erste-Hilfe-Kurs

Im Feber absolvierten wir in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Villach den 16 stündigen Erste Hilfe Kurs. Kursleiter Martin Kelz brachte uns den Inhalt vom richtigen Abnehmen eines Sturzhelmes bis hin zur Reanimation näher. Mit großer Aufmerksamkeit folgten wir den Ausführungen unseres Kursleiters und übten die erklärten Schwerpunkte praktisch wie z.B.: das Anlegen eines Druckverbandes oder die Wiederbelebung durch Herzmassage und die richtige Anwendung des Defibrillators.

  • Kärnten
  • Villach
  • Feuerwehr Wollanig - www.feuerwehr-wollanig.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.