Sänger

Beiträge zum Thema Sänger

Zur alljährlichen Liedertafel wird geladen. | Foto: Privat

Tradition trifft auf Gesang
Liedertafel des MGV Ingolsthal am 20. April

Der MGV Ingolsthal startet sein Sängerjahr traditionell am Ostersonntag, 20. April, mit der musikalischen Gestaltung der Festmesse um 7.30 Uhr in der Pfarrkirche Ingolsthal. FRIESACH. Nach dem gemeinsamen Osterfleisch-Essen kommen die Sänger am späten Nachmittag erneut zusammen, um sich auf den Höhepunkt des Tages einzustimmen: die Liedertafel, die um 20 Uhr im Kulturhaus Taumberger Wadlitzer beginnt. Mit dabei sind Intermezzo 3 sowie Simone Pogatschnig auf der Steirischen Harmonika, durch den...

Der Salzburger Singer/Songwriter Simon Paulus (hier bei einem Auftritt im Rockhouse Salzburg) veröffentlichte vor kurzem seine zweite Single "Monche Wunden". | Foto: Wolfgang Kofler
6

Single "Monche Wunden"
Simon Paulus fühlt sich als Musiker "sehr frei"

Vor ein paar Tagen veröffentlichte Simon Paulus, Singer und Songwriter aus Salzburg, seine zweite Single "Monche Wunden". Es geht darum, dass das Leben auch nach prägenden Schicksalsschlägen weitergeht, dass Wunden nicht immer heilen. Paulus, der sein erstes Konzert bei einer WG-Party gab, hat bereits einiges erlebt - auch viereinhalb Jahre in Wien ohne Musik. Die Rückkehr in seine Heimatstadt brachte auch die Musik wieder in sein Leben. Am kommenden Freitag, 28. März, steht sein nächstes...

Der Postchor Klagenfurt feiert anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums ein großes Konzert. | Foto: Postchor Klagenfurt

40 Jahre Postchor
Klagenfurter mit umfangreichen Traditionsklang

Der Postchor Klagenfurt verbindet seit 40 Jahren Tradition und Leidenschaft. Mit kraftvollem Gesang begeistert er sein Publikum mit dem Kärntner Liedgut. KLAGENFURT. Der Postchor Klagenfurt ist eine der besten gesanglichen Institutionen der Landeshauptstadt. Seit seiner Gründung am 21. Februar 1985 trägt er die Kärntner Gesangstradition hinaus in die Welt und pflegt sie mit purer Leidenschaft. Unter dem Motto „Die Post und der Gesang verbinden Menschen ein Leben lang“ vereint der Chor Sänger...

Über 41.000 BesucherInnen bei über 300 Veranstaltungen - so lautet die 2024er-Bilanz des Rockhouse Salzburg. Ausverkaufte Shows gab es en masse, wie hier bei der Kultband "Crash Test Dummies". | Foto: Ludwig Seidl
5

Jahresbilanz 2024
Über 41.000 BesucherInnen im Rockhouse Salzburg

"Es war ein erfolgreiches, aber auch anstrengendes Jahr", bilanziert Wolfgang Descho, Geschäftsführer Rockhouse Salzburg, bei einem Medientermin das bald zu Ende gehende Jahr 2024. Über 300 Veranstaltungen mit über 41.000 BesucherInnen waren es in diesem Jahr. Für 2025 laufen die Vorbereitungen, auf die BesucherInnen wartet "ein bunter Strauß an Konzerten". Und die Residenzplatz-Konzerte sieht Descho nicht als Konkurrenz, sondern findet es eine tolle Sache, auch weil man selbst involviert ist....

3

The Sounds of Christmas - Weihnachtskonzert
The Sounds of Christmas - Weihnachtskonzert von Walter Nöst

Weihnachtszauber in Nestelbach: „The Sounds of Christmas“  Nestelbach bei Graz wird am 14. Dezember 2024 wieder von festlichen Klängen erfüllt, wenn das Weihnachtskonzert „The Sounds of Christmas“ von Walter Nöst in der wunderschönen Nestelbacher Pfarrkirche stattfindet. Für den aus Laßnitzhöhe stammenden Bariton, Walter Nöst, ist dies wieder ein ganz besonderer Abend. Bereits 2019 durfte er hier sein erstes Weihnachtskonzert geben, und es ist ihm eine große Freude, dieses Jahr zum vierten Mal...

52

Murauer Musikantentreffen beim Hirschenwirt
Sänger- und Musikanten begeistern in Schöder mit echter Volksmusik

Schwungvoll und mit viel Begeisterung wurde im Gasthof Hirschenwirt am Wochenende aufgespielt und gesungen. Bereits seit über 45 Jahren bringt Luis Brunner als Organisator Volksmusiker aus dem ganzen Alpenraum nach Schöder zum „Murauer Musikantentreffen“. In diesem Jahr war eine Mischung aus sehr jungen und bereits routinierteren Musikantinnen und Musikanten zu Gast und gestalteten einen abwechslungsreichen Abend mit echter, unverfälschter Volksmusik auf höchstem Niveau. Aus St. Peter ob...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
Tausende BesucherInnen strömten zu Live-Konzerten in den Volksgarten. Neben etablierten Künstlern wie den „Steaming Satellites“, Thorsteinn Einarsson, Mace und BIBIZA hatten auch zahlreiche Nachwuchstalente die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. | Foto: Stadt Salzburg (Martin&Klein)
4

Live in Salzburg 2024
In Salzburg ist auch noch Platz für Jugendkultur

Das Jugendfestival „Live in Salzburg“ 2024 ist Geschichte und war für die Verantwortlichen ein voller Erfolg. Über 40.000 Jugendliche, Kinder und Erwachsene besuchten die insgesamt mehr als 50 Veranstaltungen. Von Ende Juni bis Anfang September fanden in der Stadt verteilt nahezu an jedem Wochenende DJ-Events mit verschiedenen Musikrichtungen an einzigartigen Locations statt. Höhepunkt waren die vier Live-Konzert-Tage im Volksgarten. SALZBURG. Das Festivalprogramm spiegelte die facettenreiche...

Das Sonnenorchester Salzburg bei ihrem Auftritt in der Schlosskirche Mirabell: Go Yamamoto (Violine), Johannes Wessiepe (Viola), Alina Konarska-Schmidt (Gesand), Matthias Gampe (Klavier) und Silvia Habisch (Flöte). | Foto: Schrofner
7

Sonnenorchester Salzburg
Mit der Kraft der Musik Barrieren überwinden

Ohne Noten, ohne Dirigent - am vergangenen Wochenende fanden in der Schlosskirche Mirabell drei außergewöhnliche Konzerte statt. Silvia Habisch, Alina Konarska-Schmidt, Johannes Wessiepe, Matthias Gampe und Go Yamamoto - seit heuer neu dabei - sind die MitgliederInnen des Sonnenorchesters Salzburg, ein einzigartiges Orchester blinder und sehbehinderter MusikerInnen. SALZBURG. Gemeinsam mit dem Gründer und Obmann des Sonnenorchester Salzburgs, Hossam Mahmoud, wollen die Profi-MusikerInnen "durch...

Am Abend heizten die Steaming Satellites die BesucherInnen richtig ein.  | Foto: Martin&Klein
4

Live in Salzburg
Salzburg singt und tanzt im Volksgarten

Das erste Wochenende des Festivals "Live in Salzburg 2024" war ein voller Erfolg. Tausende BesucherInnen strömten in den Salzburger Volksgarten, um bei wunderbarem Wetter das vielseitige Programm aus Konzerten und Workshops zu genießen. SALZBURG. "Es ist fantastisch zu sehen, wie viele Menschen, insbesondere junge SalzburgerInnen, unser Angebot bei ‚Live in Salzburg‘ nutzen und gemeinsam friedlich feiern. Unser Konzept der Gratisangebote zeigt, dass Salzburg Raum für die Jugend braucht",...

Pablo Grande veröffentlichte seine neue Single "Wann und wo" . Das Musikvideo kann man sich auf seinem YouTube-Kanal ansehen.  | Foto: Pablo Grande
Video 10

Latin-Schlager von Pablo Grande
"Ich kam von Argentinien nach Simmering"

Der Entertainer mit dem klingenden Namen "Pablo Grande" kam vor einigen Jahren von Rosario, seiner argentinischen Heimat, nach Simmering. MeinBezirk erzählte er aus seinem musikalischen Leben zwischen Latin und Schlager. WIEN/SIMMERING. Pablo Grande, ein gebürtiger Argentinier aus Rosario, hat sich im Bezirk Simmering, niedergelassen, um seiner Leidenschaft für die Musik nachzugehen. Ursprünglich zog er 2014 aus Liebe nach Österreich, wo er jahrelang mit seiner damaligen Partnerin, einer...

AYMZ gewann den Heimo Erbse Preis 2024. Bis zum 31. August können noch Bewerbungen für den mit 3.000 Euro dotierten Förderpreis beim Rockhouse Salzburg eingereicht werden. | Foto: Ludwig Seidl
3

Förderpreis für Salzburgs Nachwuchskünstler
Heimo Erbse Preis wird 2025 zum 17. Mal vergeben

Anfang des Jahres wird er im Rockhouse Salzburg seit 2009 vergeben - der Heimo Erbse Preis, dotiert mit 3.000 Euro. Dieser geht aus dem Nachlass des Komponisten Heimo Erbse hervor und ehrt jährlich die besten Rock-Pop Nachwuchskünstler aus dem Großraum Salzburg. Traditionell endet die Einreichfrist mit 31. August. Genauso wie jene für die Bewerbungen für die 28. Ausgabe des Xtra Ordinary Samplers des Rockhouse Salzburg. SALZBURG. Ein paar Wochen Zeit haben die Salzburger Nachwuchskünstler noch,...

Bürgermeister Bernhard Auinger, Geschäftsführer Bachchor Gregor Faistauer, Schirmherr Jonas Kaufmann, Präsidentin Bachchor Elisabeth Bögl, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll) | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Chor-Akademie
Neues Ausbildungsangebot für Musik-Talente

Eine neue Chor-Akademie richtet sich an sängerisch talentierte Jugendliche in Salzburg.  SALZBURG. Mit der Gründung der "Chor-Akademie" Salzburg will der Salzburger Bachchor einen wichtigen Schritt zur musikpädagogischen Förderung in Salzburg setzen. Das Ausbildungsangebot richtet sich an sängerisch talentierte Jugendliche in Stadt und Land Salzburg und soll diese in der Entwicklung ihres Talents fördern und begleiten. Start ist für 2025 geplant Starten soll die Chor-Akademie 2025 in den neuen...

Anzeige
Chris Steger in Wiener Neustadt. | Foto: Veranstalter

"So Noh Wie Nia" in Wiener Neustadt
Chris Steger kommt in die Arena Nova

Am 24. November kommt der Sänger Chris Steger nach Wiener Neustadt in die Arena Nova. WIENER NEUSTADT. Mit acht Jahren begann Chris Steger Gitarre zu spielen. Chris hat in den letzten Jahren an mehreren Wettbewerben wie „The Voice Kids“, „Kiddy Contest“ und „Falco goes School“ teilgenommen, wobei er die letzten zwei gewonnen hat. 2020 nahm ihn Global Rockstar unter Vertrag und Chris begann zusammen mit Christof Straub Songs zu schreiben. Seine Debut Single "Zefix" hat auf Anhieb Millionen von...

Fritz Messner und seine Gattin bei einer ihrer Radtouren (Gontal, Lungau) | Foto: Fritz Messner
1 5

Des Lungaus Originale
Fritz Messner hat den perfekten Rhythmus

Im Lungau weiß wohl jeder, wer Fritz Messner ist. Auch über die Bezirks- und Landesgrenzen hinaus, ist der Frontmann und Songwriter der Mundart-Band Querschläger kein Unbekannter. „Ich bin komplett durchleuchtet. Die Leute wissen schon alles über mich“, sagt er gleich mal zu Beginn des Gespräches. Na toll, …aber eigentlich war ja eh klar – es kann gar nicht sein, dass dieses „Original“ nichts Interessantes mehr zu erzählen hätte! Gemeinsam haben wir ein bisschen hinter den Vorhang und über den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Wir suchen dich! Stelle dich und deine Musik/Gesang/Band etc. vor. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Wir suchen genau dich
Autoren, Musiker und Künstler gesucht

Wir suchen dich! Du spielst in einer Band, bist DJ, trittst solo auf, bist Autor/Autorin, Künstler oder Künstlerin? Triff uns für ein Interview und erzähl uns von dir! ST. PÖLTEN. Was wäre eine Welt ohne Musik, ohne Bücher und ohne Kunst etc? St. Pölten und Umgebung hat viele tolle Autoren, Künstler, Newcomer Bands, Musiker und Musikerinnen, DJs. Wir suchen dich Du spielst in einer Band, bist DJ oder trittst als, Sänger, Sängerin Musiker oder Musikerin solo auf, schreibst gerne oder bist in der...

Im Vordergrund von links: der Obmann der Liedertafel Neumarkt Norbert Leitinger, Chorleiter Christoph Holz und der Obmann der Liedertafel Straßwalchen Johann Mathe. | Foto: Norbert Leitinger

Liedertafeln im Flachgau
Straßwalchen und Neumarkt bilden Probengemeinschaft

Männerstimmen sind bei Chören gefragt, ebenso Chorleiterinnen und Chorleiter. Die Liedertafeln aus Straßwalchen und Neumarkt haben aus der Not eine Tugend gemacht und proben seit Anfang des Jahres 2024 gemeinsam. NEUMARKT, STRASSWALCHEN. Aus dem Versuch der beiden Liedertafeln aus Straßwalchen und Neumarkt gemeinsam zu proben, wurde schnell eine Erfolgsgeschichte. Fast 40 Stimmen hat der gemeinsame Chor. Geprobt wir vorerst in der Flachgauer Gemeinde Straßwalchen. Sobald die Neumarkter...

The Doors Experience live zur Eröffnung der Kulturhaupstadtjahres in der Kitzmantelfabrik Vorchdorf: Klaus Bergmaier (Keyboards, Vocals), Christoph Zauchinger (Drums), Martin Freudenschuss (Lead Vocals), René Galik (Guitar)
 | Foto: Paul Bergmaier

Kultur
Kulturhauptstadteröffnung mit Ybbser Beteiligung

Die Region St. Pölten-Krems hatte sich darum beworben, europäische Kulturhauptstadt 2024 zu werden - und wurde es schließlich doch nicht. Stattdessen wurde es das Salzkammergut, wo dieser Tage eine umjubelte Eröffnung in der Stadt Gmunden stattfand - mit Ybbser Beteiligung. GMUNDEN/YBBS AN DER DONAU. Bereits am Abend davor gab es eine Eröffnungsfeierlichkeit in Vorchdorf, dem "Tor zum Salzkammergut". Der Zufall - oder die Programmgestalter*innen - wollten es so, dass ausgerechnet dieses Event...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Thomas Schafferer wurde 50, hat ein neues Buch veröffentlicht und stellte das gemeinsam mit Sportfreunde-Sänger Peter Brugger vor. | Foto: Kainz
Video 13

Spezialevent
Staralarm in Matrei – Sportfreund kam ins Wipptalherz

Künstler Thomas Schafferer hatte doppelten Grund zum Feiern und lud dazu Sportfreunde-Sänger Peter Brugger und die Mundart-Band Tumulti ein. MATREI. "Ich bin gerne gekommen", betonte ein bestens gelaunter Peter Brugger zu seinem Besuch im Wipptal. Normalerweise steht er mit seinen Bandkollegen der Sportfreunde Stiller vor bis zu 80.000 Menschen auf der Bühne. In der Kulturraststation Wipptalherz in Matrei waren es nur wenige Dutzend, die ein Plätzchen ergattert hatten. Nicht der einzige Star...

Ursula Oberwalder (re.), Landesobfrau des Chorverbandes Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Von der großen Vielfalt der Tiroler Chöre

In der 78. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Ursula Oberwalder, Landesobfrau des Chorverbands Tirol, zu Gast. Im musikalischen Gespräch spricht sie über die Vielfalt und das soziale Engagement der Tiroler Chöre und sie verrät, wer in Zukunft die Leitung des Tiroler Landesjugendchores übernimmt. TIROL. Der Chorverband Tirol umfasst über 12.000 Sänger:innen, die in mehr als 500 Tiroler Chören aktiv sind. Dementsprechend groß ist auch die musikalische Vielfalt, wie Landesobfrau Ursula...

Die Organisatorin inmitten der MusikantInnen... | Foto: Eberharter
2

Sporthotel Tirolerhof in Itter
Sänger- und Musikanten beim Hoagascht in Itter

Echte Volksmusik, die zieht nach wie vor jede Menge Zuhörer an. So auch kürzlich in Itter... ITTER. Im Tirolerhof in Itter organisiert die Söllerin Heidi Gandler seit Jahren einen Sänger- und Musikantenhoagascht. Bei der jüngsten Ausgabe waren der Oberstatt Zwoa Gsong (Sbg.), die Wachersberg Zithermusi aus Bayern, Peter Vötter aus Mutters, Andrea Brugger aus Schwaz und Wolfgang und Barbara Wutz aus der Oberpfalnz dabei. Die Gastgeberin spielte mit ihrer Harfe ebenfalls mit. Mehr Lokales hier

Was für ein talentierter Sänger- Aaron Whooley

Ein Video in 3 Minuten von Yu Hui Was für ein talentierter Sänger! Seine Stimme wird dich faszinieren. Aaron Whooley hat 2008 sein Studium an der BCFE Dublin in „Musiktechnologie“ abgeschlossen. Er spielt elektrische und akustische Gitarre, Bass und seine Rock-, Funk- und Soul-Stimme ist einzigartig. 2010 bekam er ein Angebot und ging nach Portugal, wo er viele Auftritte und Konzerte spielte. Er blieb dort 10 Jahre lang, ging seiner Leidenschaft nach und lernte etwas über Live-Auftritte. Seit...

Die 150 Helferinnen und Helfer sorgten für die Verpflegung der Gäste. | Foto: Andreas Maringer
70

Sommer Open Air Bad Schallerbach
Bildergalerie: Feuerwerk, Promis und gute Laune

Eine unvergessliche Partynacht: Das ORF Radio Oberösterreich-Sommer Open Air ging im Eurothermen-Resort Bad Schallerbach mit 6.000 begeisterten Gästen über die Bühne. BAD SCHALLERBACH. Sänger LEMO, Wiener Arrie, Stargast Angelo Kelly und Headliner Leony heizten dem Publikum beim ORF Radio Oberösterreich Sommer Open Air am 29. Juli auf dem Parkplatz des Eurothermen-Resorts ordentlich ein. Rund 150 Mitarbeiter sorgten für einen reibungslosen Ablauf hinter und vor der Bühne. „Jedes Jahr freuen wir...

Foto: Rockenschaub
Video 7

Heimspiel in St. Leonhard
Roman Rockenschaub feiert am 12. August sein Comeback

Roman Rockenschaub, der für seine Videos und kraftvollen Melodien bekannt ist, hat in den vergangenen Monaten eine emotionale Achterbahnfahrt durchlebt. Als Folge einer Schilddrüsenoperation diagnostizierte man eine Lähmung des linken Stimmbands. Mit viel Herzblut kämpfte er sich zurück und feiert am Samstag, 12. August, sein Bühnencomeback in seinem Heimatort St. Leonhard. Mit dabei der neue Song: „Du schaffst es immer wieder“. ST. LEONHARD. „Als ich im letzten Sommer den Song für meine...

Am 22. Juli findet in Innsbruck ein besonderes Chorkonzert statt, das dem Publikum noch lange in Erinnerung bleiben wird.  | Foto: Jugendchor Österreich
2

SUNJA: Musik, die Gegensätze verbindet
Bester Jugendchor zu Gast in Tirol

Der beste Jugendchor Österreichs kommt nach Tirol und gibt am 22. Juli um 20:15 Uhr ein Konzert in der Jesuitenkirche in Innsbruck. Die jungen Sängerinnen und Sänger stellen mit dem diesjährigen Programm „SUNJA“ ihr künstlerisches Können unter Beweis.  INNSBRUCK. Der Jugendchor Österreich ist eine besondere Initiative der Chorlandschaft. Mit den besten Sängerinnen und Sängern Österreichs zwischen 17 und 26 Jahren wird ein Auswahlchor gebildet, der auf höchstem Niveau einmalige Konzerte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.