Sascha Krikler

Beiträge zum Thema Sascha Krikler

Sascha Krikler mit Bundesminister Andrä Rupprechter. | Foto: Krikler

Joiser Initiative ausgezeichnet

Joiser Initiative „Rettet die Vereinsfeste“ wurde vom Lebensministerium ausgezeichnet Am Wochenende fand im Weingut Esterhazy in Trausdorf/Wulka die Bundesländer-Tour des Lebensministeriums mit Bundesminister Andrä Rupprechter im Burgenland statt. Zum regionalen Schwerpunkt „Heimat. Land. Lebenswert“ fanden Zukunftsgespräche über die ländliche Entwicklung und herausragende Projekte vorgestellt und prämiert. Eine Auszeichnung ging auch an den Joiser Sascha Krikler, der für die erfolgreiche...

Die Mai-Beat-Crew 2017

Mai Beat: „Joiser Jugend verwandelte Dorf in eine einzigartige Partyhochburg“

Zum bereits neunten Mal fand in der Weinbaugemeinde Jois das „Mai Beat“ statt. Das Clubbing am Samstag wurde von der Joiser Jugend organisiert und hat sich mittlerweile zu einem beliebten Fixpunkt im regionalen Eventkalender etabliert. Jährlich pilgern zahlreiche Jugendliche und Junggebliebene in das Dorf am Neusiedler See um zu elektronischen Klängen zu tanzen. Insbesondere in der Drum-and-Bass- sowie Techno-Szene ist die Open-Air-Veranstaltung für sein besonderes Flair äußerst beliebt. „Wir...

Hier möchte Sascha Krikler einen Zebrastreifen. | Foto: JVP Jois

JVP Jois für zweiten Schutzweg

Die Bundesstraße in Jois ist die meistbefahrene Straße der Ortschaft, wobei derzeit nur ein Fußgängerübergang existiert – welcher sich bei der Bushaltestelle in der Nähe vom Gasthof Schnepfenhof befindet. JVP-Ortsobmann Krikler setzt sich deshalb für einen zweiten Schutzweg auf der B50 bei der zweiten Haltestelle in der Nähe des Betriebsgebietes am anderen Ende der Durchzugsstraße ein. Ein BH-Verfahren wurde mittlerweile eingeleitet. Sicher zur Bushaltestelle „Als Junge ÖVP ist es uns ein ganz...

Das siebente große Osterfeuer in Jois
4

Großes Osterfeuer erleuchtet die Nacht in Jois

Am Samstag organisierte die Joiser Jugend zum bereits siebenten Mal in der Ortschaft das große Osterfeuer. Dieses wurde traditionell nach der Auferstehungsmesse in Pfarrkirche auf dem Mai-Beat-Gelände entzündet. Zahlreiche Familien, Kinder und Begeisterte wurden mit Osterschinkenbrote sowie Getränken verwöhnt und genossen den Abend. Die eingenommene Spendensumme kommt wie jedes Jahr einem gemeinnützigen Zweck zugute, diesmal wird die Pfarre bei einem Projekt unterstützt. Pfarrer Karl Opelka...

ÖVP-Obmann Hannes Steurer und JVP-Obmann Sascha Krikler beim gerodeten Feld, wo die Massenansiedlung geplant ist
4

„Geplante Massenansiedlung gefährdet die Zukunft von Jois“

Wie die Joiser Bevölkerung erfuhren auch die Oppositionsparteien des Joiser Gemeinderates diese Woche über die Medien, dass ein komplett „Neuer Ortsteil“ mit 500 Einwohnern geplant ist. Die ÖVP Jois steht dem Vorhaben kritisch gegenüber und lehnt eine derartige Massenansiedlung innerhalb weniger Jahre ab, damit droht der Gemeinde ein Verkehrschaos sowie eine generelle Überlastung, etwa was die Infrastruktur betrifft. Darüber hinaus geht durch diese geplante Großsiedlung der Dorfcharakter von...

Das Team der Joiser Jugend mit Obfrau Nina Wilhelm, Obfrau-Stellvertreter Stefan Niessl, Finanzreferent Daniel Knabl und Jugendgemeinderat Sascha Krikler

Jahresauftakt der Joiser Jugend

Beim Jahresauftakt des „Vereins zur Förderung der JOISER JUGEND“ wurden die Weichen für das Jahr 2017 gestellt. Der gemeinnützige Verein formierte sich im Zuge eines Generationenwechsels der Dorfjugend und wird in diesem Jahr unter anderem Veranstaltungen, wie das beliebte Jugendfest Mai Beat, ausrichten. Darüber hinaus ermöglicht er als überparteiliche Gemeinschaft die verstärkte Einbindung der örtlichen Jugend ins Gemeindeleben durch zahlreiche Aktivitäten. Bei der offiziellen...

JVP-Ortsobmann-Stellvertreter Michael Pasler, JVP-Ortsobmann Sascha Krikler, Joiser First Responder Mario Promintzer (unten), RK-Bezirksstellenleiter Stellvertreter Ing. Thomas Horvath, Bezirkschefarzt MR Prim. Dr. Luc Bastian, RK-Ortsstellenleiterin Jois Brigitte Auer, RK-Ortsstellenleiterin Neusiedl/See Elisabeth Thienel
1 1

JVP Jois spendet dem Roten Kreuz einen Defi

Das Rote Kreuz im Bezirk Neusiedl am See hat sich vorgenommen seine Ersthelfer bezirksweit mit Defibrillatoren auszustatten. Die Ortsstelle des Roten Kreuzes in Jois erhielt deshalb zuletzt ein vorweihnachtliches Geschenk und ist damit in Zukunft mit einem Defi ausgestattet. Die JVP Jois sammelte im Zuge seiner Veranstaltungen, wie dem Osterfeuer, das nötige Geld für die Anschaffung dieses wichtigen medizinischen Gerätes – welches sogar Leben retten kann. Jährlich unterstützt die Junge ÖVP Jois...

Zufriedene Bilanz: Konstantin Langhans (RFJ), Sascha Krikler und Simon Gartner (LBL9

Vereins-Initiative kritisiert Wirtschaftskammer: „Eine Lobby der kommerziellen Neidgesellschaft“

EISENSTADT (uch). Die burgenländische Bürgerinitiative „Rettet die Vereinsfeste“ zeigt sich zufrieden. „Viele unserer Forderungen wurden erfüllt“, freut sich Initiator Sascha Krikler und verweist auf das neues burgenländische Veranstaltungsgesetz und das Entlastungspaket auf Bundesebene für Vereine und Wirte. „Sündenbockpolitik“ Scharfe Kritik übt Krikler jedoch an der Wirtschaftskammer. „Seitens der Kammer war großer Widerstand da. Ein Teil agiert als Lobby der kommerziellen Neidgesellschaft...

Anzeige

Startschuss der Gemeinde-Resolution zur Rettung der Vereine

Die Volkspartei Burgenland ist nicht nur im eigenen Bundesland, sondern in ganz Österreich die treibende politische Kraft im Kampf um unsere Vereine und damit um eine lebendige Dorfkultur. Schon von Beginn an unterstützt die Volkspartei die Bürgerinitiative „Rettet die Vereinsfeste“, deren Petition bislang von 7.404 Menschen unterzeichnet wurde. Gemeinsam möchte man als nächsten Schritt nun eine entsprechende Resolution zur Rettung der Vereine in den Gemeinden vorantreiben, um den Druck auf die...

Die Veranstaltung rund um das "Duckenten-Rennen" der Union Thalheim lockt jährlich bis zu 1000 Besucher an. | Foto: Union Thalheim

Petition soll Feste und Ehrenamt retten

Nur aus drei Gemeinden im Bezirk kam noch keine Unterschrift für "Rettet die Vereinsfeste". BEZIRK. Beim Organisieren und Durchführen von Vereinsfesten sind viele rechtliche Grundlagen zu beachten. So muss beispielsweise jeder Helfer, ob er dafür Geld bekommt oder nicht, aufgrund der Sozialversicherung um 45 Euro angemeldet werden. Des weiteren gilt das Maximum von drei Ausschanktagen pro Verein und Jahr. Was darüber hinaus geht, fällt nicht mehr unter Gemeinnützigkeit, sondern wird voll...

Freude über die große Unterstützung der Initiative „Rettet die Vereinsfeste“: Konstantin Langhans, Sascha Krikler, Bernd Strodl und Kurt Safrata
1

7.404 wollen Vereinsfeste retten

Großer Erfolg für parteiübergreifende Bürgerinitiative EISENSTADT (uch). Nach einer Anzeigenflut – vor allem des Bündnis Gastronomie Österreichs – gegen Vereine, die Feste veranstalten, startete Sascha Krikler von der JVP im Mai 2015 eine Bürgerinitiative. Zu Beginn war die Initiative, die vor allem von Jugendorganisationen fast aller Parteien getragen war, auf Facebook aktiv. Und das mit großem Erfolg: Insgesamt 7.404 Personen haben eine im August gestartete Petition unterschrieben. Druck auf...

Foto: RDV
1

Rettet Vereinsfeste: Mehr als 6.000 Unterstützer

Die Burgenländische Bürgerinitiative „Rettet die Vereinsfeste“ hat ein wichtiges Teilziel erreicht und die symbolische Volksbefragungshürde (über 6.000 Unterzeichner) überwunden. Initiator Sascha Krikler freut sich über dieses starke Signal über die Landesgrenzen hinaus ist. Seit rund einem halben Jahr kämpft die Initiative für vereinsfreundlichere Regelungen und eine Stärkung des Ehrenamtes. Eine der zentralen Forderungen ist eine kostenfreie Rechtsberatung für Ehrenamtliche, ein...

Auch der Wiener Stadtrat Gernot Blümel unterstützt die Initiative. | Foto: Krikler

Wiener unterstützen Initiative

BEZIRK. Die Bürgerinitiative „Rettet die Vereinsfeste“ hat ihr Tätigkeitsfeld zuletzt über das Burgenland hinaus ausgeweitet. Sie ist eine Gegenreaktion einer Anzeigenwelle gegen Vereinsfeste, welche sich auch gegen Ehrenamtliche richtet und fordert deshalb eine vereinsfreundlichere Gesetzeslage. Insbesondere im Burgenland haben sich bereits zahlreiche zivilgesellschaftliche Kräfte, wie die Feuerwehr oder die Sportverbände, dem Kampf der Initiative angeschlossen. Auch der Wiener Stadtrat Gernot...

2

"Gleiches Recht für alle" gefordert

BEZIRK/EISENSTADT (uch/ms). In der monatelangen Diskussion rund um Anzeigen gegen Vereinsfeste macht sich nun auch die Politik für die Vereine stark. "Die Vereine in Ostösterreich sind derzeit mit einer beispielslosen Anzeigenwelle konfrontiert", sagt SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich, der dadurch das Dorf- und Vereinsleben im Burgenland gefährdet sieht. Hintergrund sei eine komplizierte und für Vereinsfunktionäre undurchsichtige Rechtslage. Vereinsrechtsexperte Wolfgang Rebernig weist darauf...

2

Breite Unterstützung für Burgenlands Vereine

Nach einer Anzeigenwelle wurden mehrere Initiativen für die Rettung der Vereine gestartet. EISENSTADT (uch). Die Vereine in Ostösterreich sind derzeit mit einer „beispielslosen Anzeigenwelle“ konfrontiert, sagte SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich. Dadurch sei das Dorf- und Vereinsleben im Burgenland massiv gefährdet. Komplizierte Rechtslage Hintergrund sei eine komplizierte und für Vereinsfunktionäre undurchsichtige Rechtslage. So weist Vereinsrechtsexperte Wolfgang Rebernig darauf hin, dass das...

Initative wird ausgeweitet. | Foto: Krikler
1

Initiative "Rettet die Vereinsfeste" wird ausgeweitet

Nach dem Burgenland wird die Initiative „Rettet die Vereinsfeste“ ihre Kampagne unter anderem auf Niederösterreich ausweiten, wo die ländliche Region ebenfalls verstärkt unter den zahlreichen Absagen von Vereinsfeste leidet. Die Initiative ist eine Gegenreaktion auf die Anzeigenserie und wird bereits von zahlreichen burgenländischen Vertretern von Vereinen, Verbänden und aus der Politik unterstützt. Ausweitung auf Niederösterreich Im Sommer 2015 wurden in Östösterreich zahlreiche...

Das Landesjugendforum Burgenland erklärte der Plattform "Rettet die Vereinsfeste" ihre landesweite Unterstützung. I | Foto: Krikler
5

Landesjugendforum & Parteien unterstützen „Rettet die Vereinsfeste“

Nach dem Landesjugendforum Burgenland (LJF) sprechen sich auch die Jugendvertreter von der burgenländischen Landtagsparteien SPÖ, ÖVP, FPÖ und LBL der Initiative „Rettet die Vereinsfeste“ ihre Unterstützung aus. Auch diese sehen die Ehrenamtlichen sowie die Vereine unzureichend geschützt und einen dringenden Handlungsbedarf was die gegenwärtige Gesetzeslage betrifft. Die Kampagne der Initiative hat mittlerweile dazu geführt, dass die Parteien des Burgenlandes sich in Arbeitsgruppen verstärkt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.