Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Foto: Foto: privat

Gelbe Krokusse im Schulgarten

KREMS. Erschüttert von den Bildern der Ausstellung über die Kinder im Lager Theresienstadt, beschlossen die Schülerinnen und Schüler der vierten 'd' Klasse des BRG Ringstraße ein Zeichen zu setzen. Sie pflanzten im Schulgarten gelbe Krokusse in Erinnerung an 1,5 Millionen jüdische und tausende andere Kinder, die im Holocaust gestorben sind und die in Lagern, unter anderem auch in Theresienstadt, getötet wurden. "Wenn die Krokusse am Frühlingsanfang blühen werden, erinnern sie an die Kinder, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Mag. Andreas Hanger (rechts) dankte Helmut Welser (links) für die großzügige Unterstützung der Ferraculus-Unterrichtsmaterialien. | Foto: www.eisenstrasse.info

Ybbstal: Welser für Ferraculus

Traditionsunternehmen unterstützt Gestaltung von Unterrichtsmaterialien Über große Beliebtheit erfreut sich die Broschüre „Ferraculus und das Geschenk des Wassermanns“ bei den Volksschulen der Eisenstraße Niederösterreich. Die im Vorjahr von der Volksschullehrerin und Kulturpädagogin Christa Dietl konzipierten Unterrichtsmaterialien finden mittlerweile in einem Großteil der Eisenstraße-Volksschulen Einsatz. Heimat und Wurzeln auf spielerische Weise Grund genug für Eisenstraße-Obmann...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Tag der offenen Tür an der HTL Salzburg

SALZBURG. Die HTL Salzburg in der Itzlinger Hauptstraße 39 lädt am Freitag, den 23. Jänner von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr sowie am Samstag, den 24. Jänner von 8.30 Uhr bis 12 Uhr zu einem "Tag der offenen Tür". Es besteht die Möglichkeit, sich von den Schülern durch die Werkstätten, das Labor und das gesamte Schulgebäude führen zu lassen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: privat
5

BRG Hamerling öffnete seine Türen

Anfang Jänner öffnete die Hamerlingschule die Türen für ihre zukünftigen Schülerinnen und Schüler. Zahlreiche Besucher nutzten diese Gelegenheit um die Aktivitäten – angefangen von naturwissenschaftlichen Experimenten über ein Sprachenquiz bis hin zu Musicalaufführungen – hautnah mitzuerleben und die besondere Atmosphäre dieser Schule kennenzulernen.

  • Linz
  • Nina Meißl
10

Kurz in zehn Bildern: Außenminister schaute in Haag vorbei

Auf seiner Tour durch Haag mit Lukas Michlmayr schaute Außenminister Sebastian Kurz auch in der HLW Haag vorbei, erzählte über seine Aufgaben und gab dem jungen Publikum Antworten auf ihre Fragen nach Politik, Freundin, Familie, Tagesablauf, Verdienst, Karriere und Plätze zum Feiern. Auch Grüße von ihrer Oma, überbrachte eine Schülerin. Gefällt mir: Die Bezirksblätter Amstetten sind auf Facebook!

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Aaron Varga, Rebecca Adelmann und David Varga kreierten ein Kochbuch, das sie auch vermarkten.
33

Tag der offenen Tür in der BHAK Oberwart

Die BHAK/BHAS Oberwartöffnete am 9. Jänner ebenfalls ihre Türen, um ihr vielseitiges Bildungsangebot einem breiten Publikum zu präsentieren. In der BHAK/BHAS standen einerseits der Sport mit Basketball, Volleyball, Fußball und Showdance im Blickfeld und andererseits Übungs- und Juniorfirmen, die fiktive und reelle Produkte erzeugen und vermarkten.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Deutschmann Edith/SV Zams
1 2

Bezirks-Skirennen der Kinder, Schüler und Jugendlichen

ZAMS. Anfang Jänner fand in Zams am Venet auf der Strecke Hüttenlift der Raiffeisen Bezirkscup der Schüler- und Jugendklassen statt. Sonntags folgten der RTL der Schüler und Jugend, sowie das erste Rennen des Volksbank Bezirkskindercups, ebenso ein RTL. Die Rennen wurden auf der Strecke Venet-Weinberg gefahren. Alle Ergebnisse: www.winter.sv-zams.at/ergebnisse.html Sieger – Schüler- und Jugend-Bezirksmeisterschaft Riesenslalom: Schüler U14/w – Hozmann Szonja Schüler U16/w – Raggl Mira Jugend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Das Theaterstück "Immer und überall" befasst sich mit dem Thema Alkoholmissbrauch | Foto: KK

Immer und überall: Theater im Klassenzimmer

KLAGENFURT. Das Stück "Immer und überall" mit Schauspieler Michael Kuglitsch, feierte kürzlich im Europagymnasium Premiere. Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion mit LH Stv. Beate Prettner, Barbara Drobesch-Binter, Landesstelle Suchtprävention, Florian Scholz, Intendant Stadttheater Klagenfurt, Iris Dönicke, Kaufmännische Geschäftsführende Direktorin Stadttheater Klagenfurt und Johannes Flaschberger, Autor und Regisseur des Stücks, statt. Speziell für Schulklassen Das rund 50-minütige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Foto: HLW
3

AMS-Bewerbungsworkshop an der HLW Haag

Philip Freihammer und Thomas Wonderka vom BerufsInfoZentrum (BIZ) des AMS Amstetten waren zu Besuch an der HLW Haag um einen Bewerbungsworkshop mit den Klassen des zweiten Jahrgangs durchzuführen. In fünf Gruppen erarbeiteten die Schüler die Themen Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgespräch und die Vor- und Nachbereitung des Bewerbungsgesprächs. Des Weiteren gingen sie näher auf mögliche Fehler ein, die beim Bewerbungsprozess passieren können. Zum Abschluss waren die Schüler...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Schüler des Poly Deutschfeistritz erlebten eine abwechslungsreiche Sprachwoche. | Foto: Poly Deutschfeistritz
3

Besondere Sprachwoche im Poly Deutschfeistritz

In der letzten Woche des alten Jahres kamen die Schüler der Orientierungsstufe in den Genuss einer englischen Sprachwoche. Zwei Native Speakers des Vereins ABCi boten den Jugendlichen einen abwechslungsreichen Workshop. So schlüpften sie in die Rollen diverser Popstars und deren Manager und erweiterten mit viel Engagement ihre Sprachkompetenz in Englisch. Interviews, Sprachrallyes, Blockbusters, die Ausarbeitung einer Medienkampagne, Song Contests und eine Schlussaufführung im Pfarrsaal in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Heute: Suchaktion in Zell am See

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Ein Lehrer aus Deutschland meldete am 5. Jänner 2015 gegen 18.30 Uhr bei der Polizeiinspektion Zell am See einen Schüler als vermisst. Ein 15-jähriger Schüler war nach einer Abfahrt auf der Schmittenhöhe nicht mehr am Treffpunkt aufgetaucht. Zwei Schulkollegen mit denen der junge Mann unterwegs gewesen war, konnten auch nicht genau angeben, wo sie ihren Kollegen zuletzt gesehen hatten. Die Liftkartenaufzeichnungen stimmten nicht mit ihren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Neunjähriger Schüler bei Unfall schwer verletzt

KLAGENFURT. Ein 19-jähriger Techniker lenkte in den frühen Nachmittagsstunden am vergangenen Sonntag seinen PKW auf einer Zufahrtsstraße im Stadtgebiet von Klagenfurt, als ein neunjähriger Schüler plötzlich auf die Fahrbahn lief. Der Schüler prallte in weiterer Folge gegen den PKW des Technikers und kam zu Sturz. Dabei wurde der Bub schwer verletzte und nach der medizinischen Erstversorgung mit der Rettung ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Der beim PKW Lenker durchgeführte Alkomatentest verlief...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Foto: privat
3

Handball-Weihnachtsturnier für Tullner Kids

TULLN (red). Mit großer Freude und Zufriedenheit konnte der Sportkoordinator des UHC-Tulln Johann Aulenbach mit seinem Team 17 SchülerInnen-Mannschaften zum 2. Handball-Weihnachtsturnier der Tullner Mittelschulen am 22.12.2014 begrüßen. An die 150 sportbegeisterte Jugendliche nahmen an diesem Turnier für Kids der 5. und 6. Schulstufen gemeinsam mit Vereinsspielern des UHC teil und boten dabei ausgezeichnete Leistungen. Bürgermeister und Direktor Peter Eisenschenk ließ es sich nicht nehmen, die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Maturaball zum guten Start in das neue Jahr

Der zweite Maturaball des Aufbaulehrgangs Wirtschaft Amstetten steht unter dem Motto „Love, Peace & Rock’n’Roll“ und findet am Samstag, 10. Jänner, ab 20:30 Uhr im Gasthaus Sandhofer in Amstetten statt (Einlass ab 19:30 Uhr). Die Band „Real Instinct“ wird im Ballsaal mit Tanzmusik die Besucher unterhalten. Restkarten sind von 7. bis 9. Jänner im Sekretariat der Fachschulen in der Klosterstraße 14 in Amstetten erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter: 07472/6257763. Es wird keine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kinderbuchworkshop für Eltern von Volksschulkindern

Eltern entdecken Lieblingsbücher für Kinder, heißt es am 21. Jänner beim Hilfswerk in Amstetten und am 28. Jänner beim Hilfswerk in Waidhofen jeweils von 17 bis 19 Uhr. Im Rahmen dieses Workshops bekommen die Eltern jede Menge empfehlenswerte Buchtipps mit auf den Weg: von lustigen Geschichten bis hin zu Sach- und Kreativbüchern, Gedichten und Bilderbüchern. Es wird geschmökert und überlegt, welche Bücher Lust aufs Lesen machen und das Potential haben, echte Lieblingsbücher zu werden. Nähere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

NMS Neumarkt hilft Kindern in Rumänien und Syrien

NEUMARKT. Mit großem Engagement unterstützten Schüler der NMS Neumarkt Kinder in Krisengebieten. Bereits im November wurden von der Familie Manzenreither 64 Weihnachtspackerl abgeholt und nach Rumänien gebracht. Danach sammelten die Schüler während des Advents für die Winterhilfe in Syrien. Durch den Verkauf von kleinen Basteleien, Keksen, Kuchen und individuellen Spenden konnte das Jugendrotkreuz mit 2156 Euro unterstützt werden. Ein wintertaugliches, beheiztes Zelt für eine komplette Familie...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

St. Florianer Schule im Zeichen der Solidarität

ST. FLORIAN (red). An der HLBLA St. Florian wurden die letzten Tage vor den Weihnachtsferien ganz dem Thema „Solidarität“ gewidmet. Im Religionsunterricht traten zunächst Vertreter der muslimischen Jugend mit Schülern der 3. Jahrgänge in den Dialog. Im Rahmen der traditionellen interdisziplinären Adventbesinnung berichtete Max Santner, Leiter der internationalen Zusammenarbeit des Österreichischen Roten Kreuzes über die Herausforderungen der Koordination von Hilfseinsätzen bei humanitären...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Wenn wirklich Hilfe gebraucht wird ist für Kitzberger klar welche Unterstützung einzelne Schüler benötigen.
1 8

Kurzporträt LehrerIn fürs Leben: Christoph Kitzberger vom Poly Rohrbach

Christoph Kitzberger von der Polytechnischen Schule Rohrbach Christoph Kitzberger betrachtet es als ein wichtiges Ziel seines Berufes die Schüler auf das Berufsleben und den Lebensalltag vorzubereiten. Dazu gehören neben einer fundierten Allgemeinbildung auch gute praktische Fertigkeiten. Diese Möglichkeit bietet Kitzberger den Teenagern vorwiegend in der Fachwerkstatt: Dabei können die Schüler im Fachbereich Holz und Bau Werkstücke anfertigen, die sie selber im Lebensalltag brauchen können und...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Spendenübergabe der 4B an die Caritas | Foto: Karl Lahmer

„BorgWunder“: Hilfe für syrische Kinder in Flüchtlingslagern war großer Erfolg

ST. PÖLTEN (red). Die schwierige Lage der syrischen Flüchtlinge in den Lagern des Umlandes, besonders jene der Kinder, hatte die Religionsgruppe der 4B des BRG/BORG bewegt, selbst aktiv zu werden. Sie machten ihre SchulkollegInnen auf die Situation in den Lagern aufmerksam und organisierten in Eigenregie eine Tombola, ein Fußballturnier und eine „Gesunde Jause“. Direktor Hans Angerer bedankte sich bei der Klasse für ihren außergewöhnlichen und unermüdlichen Einsatz, mit dem sie auf die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
LRin Beate Palfrader bei einem Besuch im Kolpinghaus Innsbruck, das auch in den Genuss der Förderschiene der Landesgedächtnisstiftung kam, mit Geschäftsführer Christoph Ursprunger. | Foto: Land Tirol/Pidner

500.000 Euro pro Jahr für Tirols Internate

Damit die Heimkosten für Familien leistbar bleiben und das wirtschaftliche Überleben von Internaten gesichert ist, fließen rückwirkend mit dem Schuljahr 2014/2015 jährlich rund 500.000 Euro in SchülerInnenheime privater und kirchlicher Träger. Dies hat das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung auf Initiative von Beate Palfrader im September beschlossen. Zum Jahresende zieht die Bildungslandesrätin positive Bilanz: „15 Ansuchen von Internaten wurden bislang gestellt und 434.200 Euro an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
22

Einstimmung auf Weihnachten im G/RG Sachsenbrunn

Es ist kein Tag wie jeder andere - dieser letzte Schultag vor den Weihnachtsferien im G/RG Sachsenbrunn! In den Morgenstunden empfangen vorweihnachtliche Blasmusikweisen die eintreffende Schulgemeinschaft, viele bringen bunte Geschenke und gute Laune in die Schule mit, auf dem Basketballplatz bereiten sich Tanz- und Theatergruppe auf ihre Auftritte vor und überall hört man freundliche Worte und frohe Wünsche „Gesegnete Weihnachten!“ Es ist der Tag der Weihnachtsfeier im G/RG Sachsenbrunn...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl

Schreibtische gegen Kinderarmut!

Die Volkshilfe und Ö3 startete für Kinder aus armutsgefährdeten Familien die Aktion „1000 Schreibtische – 1000 Plätze für die Zukunft“. Ein geeigneter Lernplatz soll Ausweg aus der Armutsfalle sein. Für den Bezirks Melk stehen noch Schreibtische zur Verfügung. Daher machte der Vorsitzende der Volkshilfe im Bezirk Melk, Landtagsabgeordneter Dr. Günther Sidl und Bezirksvorsitzender-Stellvertreter Bernhard Wurm vor Weihnachten nochmals auf die Aktion aufmerksam. „Es geht um Chancengerechtigkeit!...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
Corinna Pavitsich und Robert Immervoll durften diesmal die 3d der Volksschule Eisenstadt im BillardClub begrüßen.

1 Jahr Kinder- und Jugend Billardschmiede Corinna Pavitisch

Vor etwas länger als einem Jahr gründete Corinna Pavitsich die Kinder- und Jugend Billardschmiede Corinna Pavitsich in der Rusterstraße, um speziell für den Nachwuchs eine eigene vereinsübergreifende Plattform zu bieten. Diesmal durfte die 3d der Volksschule Eisenstadt im BillardClub begrüßt werden. Auch zwei Mütter waren mitgekommen. Lehrerin Katharina Deutsch und ihre Schützlinge hatten gerade eine spannende "Lesenacht" hinter sich gebracht. Mit müden Augen begrüßten die Schülerinnen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt
20

Stimmungsvoller Advent in Sachsenbrunn mit gemütlichem Ausklang

Zwei Stunden fern von Hektik, Stress und Rummel, zwei Stunden gefühlvolle Adventzeit im G/RG Sachsenbrunn: Dafür sorgten am Abend des 19. Dezember verschiedenste Chöre, Orchester, Ensembles und Solist/inn/en sowie die Unterstufen-Theatergruppe mit dem kleinen grünen Weihnachtsmännchen - allesamt Schülerinnen und Schüler aus Sachsenbrunn. Das zahlreich erschienene Publikum genoss in der Schulkapelle ein abwechslungsreiches, hochkarätiges und emotional berührendes Programm, sodass auch beim...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 10:00
  • Volksschule Salzach
  • Sankt Johann im Pongau

Einblick in den lebendigen Schulalltag

Die sanierte und erweiterte Volksschule an der Salzach lädt am Freitag, 7. Juni 2024 zum Tag der offenen Tür ein. Von 10.00 bis 17.00 Uhr gibt es einen offenen Unterricht und die Möglichkeit, die unterschiedlichen Klassen und Räumlichkeiten der Schule zu besuchen, eine Unterrichtsstunde zu beobachten und einen persönlichen Eindruck zu gewinnen. Am Nachmittag warten von 15.00 bis 17.00 Uhr Präsentationen und Aufführungen auf die Besucher. Kommen Sie zum Tag der offenen Tür und gewinnen Sie einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.