Schlittenhundesport

Beiträge zum Thema Schlittenhundesport

Mit Loki war Elisabeth Schlojer erfolgreich bei der WM im vergangenen Jahr dabei. | Foto: Daniela Korb
3

Canicross und Trailrunning
Generationenwechsel im Schlittenhundesport

Für den Althofener Klaus Bäumel wird es die voraussichtlich letzte Saison mit seinen Schlittenhunden, für Elisabeth Schlojer aus Kappel hingegen fängt es erst richtig an. ALTHOFEN, KAPPEL. Beide vereint die Liebe zum Sport und vor allem zum Sport mit ihren Hunden. Elisabeth hat vor rund neun Jahren ihren ersten Hund bekommen. Sie holte Diesel, einen Husky, aus dem Tierheim und merkte schnell, dass er ein idealer Laufpartner für sie ist. Und so begann die passionierte Trailläuferin mit ihm an...

Markus Strele (li.), Schlittenhundeführer aus Polling, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Mit 20 sibirischen Huskys durch Tirol

Markus Strele ist seit mehr als 15 Jahren leidenschaftlicher Hundeschlittenführer. Mit seinen mittlerweile 20 Schlittenhunden nimmt der Pollinger regelmäßig bei nationalen und internationalen Rennen teil. Im sportlichen Gespräch spricht er über seine Anfänge als Hundeschlittenführer, seine WM-Erfahrungen und den Umgang mit einem großen Rudel. TIROL. Vor zwanzig Jahren begann Markus mit seinem ersten Hund, mittlerweile tummeln sich rund um sein Bauernhaus in Polling zwanzig sibirische Huskys....

Traumhafte Kulisse beim Rennen in Sportgastein.  | Foto: Erwin Heckel
3

Schlittenhundesport
Kurze Wettkampfsaison wegen Schneemangels

Erst zwei Rennen absolvierte Karl Rachbauer wetterbedingt in dieser Saison. Bei allen beiden war der Utzanicher mit seinen Huskys erfolgreich. Nun warten noch zwei Highlights auf den zweifachen Welt- und Europameister. UTZENAICH. „Insgesamt hätte ich ursprünglich elf Rennen eingeplant in dieser Saison, im Endeffekt werden meine Huskys und ich auf mickrige vier kommen“, sagt Karl Rachbauer aus Utzenaich. Der Hundeschlittenführer - auch Musher genannt – hadert mit den Folgen des Schneemangels,...

  • Ried
  • Mario Friedl
23

Redlschlag
Schlittenhunderennen ohne Schnee

Am Wochenende veranstalteten FF Redlschlag, SG Redlschlag und RSSC Austria die "1. Internationale Dryland-Trophy". REDLSCHLAG. Am 19. und 20. November gab es nahe der Aussichtsplattform "Guglhupf" ein Schlittenhunderennen - aber ohne Schnee. Stattdessen zogen ein, zwei, vier, sechs oder acht Hunde den Schlitten der knapp hundert Starter, der über Räder verfügte.  RSSC ist einer der wichtigsten österreichischen Vereine im Schlittenhundesport. Er fördert Schlittenhundeteams aller Kategorien und...

 Erstmals Schlittenhunderennen auch entlang des Pillersees. | Foto: WMP
5

Pillerseetal
Gelungenes Schlittenhundecamp im PillerseeTal

Die enormen Neuschneemengen sorgten für ein arbeitsreiches Schlittenhundecamp in St. Ulrich. ST. ULRICH (jos). In der mehr als zwanzigjährigen Geschichte glänzte das Trans-Pillersee Schlittenhunde Camp immer mit traumhafter Winterlandschaft, Neuschnee und perfekten Trainingsbedingungen. Beim diesjährigen Treffen der „Musher“ aus ganz Europa erreichten die Schneehöhen jedoch rekordverdächtige Werte. „Wir können uns nicht erinnern, bei einem Schlittenhunde Camp jemals soviel Neuschnee bekommen zu...

<f>Im Nebel</f> <f>auf der Erfolgsspur: </f>Gerald Schinzel auf EM-Kurs. | Foto: Gerald Schinzel
2

Schlittenhundesport
Gerald Schinzel: "Aufs Zählen aller Titel lege ich keinen Wert!"

Europameister, Vize-Weltmeister - Gerald Schinzel fühlt sich geehrt, der Dank gilt aber seinen 16 Huskys. HAMMERTEICH (O. Frank). Die Bundeshymne klang wie unvergessliche Musik in seinen Ohren: Top-Musher Gerald Schinzel gewann bei der Cart-Europameisterschaft im tschech. Abertamy seinen 10. EM-Titel. Dennoch war es für den 60-Jährigen eine Premiere: Erstmals stand Gerald Schinzel in der Königsdisziplin mit 10 Hunden über die Mitteldistanz am Podest. Das er bestens kennt: In 22 Jahren...

Herausforderung pur! Nach dem Langdistanzrennen in Oberbayern mit Rang 3 wartet im März das 600 km-Rennen am Mont Blanc. | Foto: Foto: Erwin Heckl

Top 3-Rang als Generalprobe für Wettlauf am Mont Blanc

HAMMERTEICH/INZELL (OF). Sie sind quasi tierische Rennmaschinen, unüberhörbar und hören auf die Namen Tami, Sita, Lindsey, Roxy, Zoe, Pia, Ares, Snow, Togo und Ricco. Die Huskies sind der ganze Stolz von Top-Musher Gerald Schinzel. Nicht nur am Podest nach dem dreitägigen Schlittenhunderennen im dt. Inzell. Wo der mehrfache Europa- und Vize-Weltmeister nach insgesamt 96 km (Anm. dreimal 32 km) bei rund 1.000 Höhenmeter in der Kat. LTO mit zehn Hunden bei knapp 100 Teilnehmern auf Schlussrang 3...

Über 200 km Gesamtlänge & 8.000 Höhenmeter bewältige Gerald Schinzel beim "Sedivackuv Long" in knapp mehr als 16,5 Stunden - Sieg! | Foto: privat

Schinzel gewinnt härtestes Distanzrennen von Europa

HAMMERTEICH (OF). 211 km, 8.000 Höhenmeter, Gesamtzeit: 16:36 Stunden - zum zweiten Mal nach 2010 gewann Schlittenhundesport-Veteran Gerald Schinzel das mehrtägige Langdistanzrennen "Sedivackuv Long" in der Kategorie LTO - das härteste Hunderennen in Europa nahe Destne in Tschechien. Und das mit einem Vorsprung von 1:32 Std. auf den Franzosen Guy Trannois. "Ich bin so stolz auf meine Doggies", schwärmte der Top-Musher. Wie hart das Rennen war, zeigten auch die vielen Ausfälle. "Von sechs...

Erfolg für Vorchdorfer Schlittenhunde-Duo

Bei der am letzten Wochenende stattgefundenen Österreichischen Meisterschaft im Schlittenhundesport in St Ulrich am Pillersee,konnte sich der Vorchdorfer Michael Mair auf den 3.Platz in der 6 Hunde Kategorie platzieren. Seine Lebenspartnerin Donna Luettjen holte in der 4-Hunde Klasse den 1. Platz und somit den Staatsmeistertitel nach Vorchdorf. Bereits jetzt bereitet man sich auf die Saison 2018/19 vor und plant einen Trainingsaufenthalt in Schweden,um nächste Saison mit einem neuen jungen Team...

Letztes Saisonrennen als krönender Abschluss: Musher Gerald Schinzel gewann die Tourenklasse beim 22. Int. Nockberge-Longtrail. | Foto: zVg

"Gefährlichste Abfahrt Europas"

Schlittenhunde: Gerald Schinzel gewann beim 22. Int. Nockberge-Longtrail INNERKREMS (OF). Das Saison-Abschlussrennen als gefährlichste & steilste Schlittenhunde-Abfahrt Europas: Für Parade-Musher Gerald Schinzel war der 22. Int. Nockberge-Longtrail unter 60 Startern mit Wetterkapriolen und Nachtprolog eine Herausforderung. Jedoch mit einem krönendem Ende. Dauerregen beim Nachtprolog Der Start auf 1.400 m Höhe, weiter zur Jauchzeralm, mit Anstieg auf 2.160 m. „Das war der anstrengendste Teil des...

161 km, drei Etappen, zehn Siberian Huskys und ein Top-Musher: Gerald Schinzel fuhr mit seinem Gespann das "21. Sedivackuv Langdistanz-Rennen". | Foto: zVg

"Es war wieder ein Highlight"

Schlittenhundesport: Gerald Schinzel fuhr 161 km entlang des Adlergebirges HAMMERTEICH/DESTNE (OF). Leuchtende Augen, braun, blau oder beide Farben, die einen sofort in den Bann ziehen. Das sind die Augen der Siberian Huskys, die mit ihrer Intensität beeindrucken. Und es ist auch zu sehen, wie liebevoll Gerald Schinzel mit den Vierbeinern umgeht. Aber die Hunde auch fordert: wie bei beim Schlittenhunde-Langdistanz-Rennen entlang dem Adlergebirge im tschech. Destne in der Tourenklasse mit 10...

Michael Mair mit seinen Schlittenhunden Vizestaatsmeister

Am letzten Wochenende erreichte der Vorchdorfer Michael Mair in der Klasse Mitteldistanz 6 Hunde,bei den österreichischen Meisterschaften den ausgezeichneten 2.Platz. Hunde sind sein Leben,erzählt er mit strahlenden Augen wenn er darauf angesprochen wird. Michael der diesen Sport bereits seit vielen Jahren betreibt ,besitzt in Vorchdorf ein Huskycamp,und führt Schlitten Bzw Wagenfahrten durch . www.sleddogpower.com

Gerald Schinzel übersiedelte von D. Gerisdorf nach Hammerteich. Trainings, die bis 40 km gehen, hält der 59jährige in D. Gerisdorf ab. | Foto: privat

"Es macht noch immer viel Spaß"

Schlittenhundesport: Gerald Schinzel blickt nach Übersiedlung auf Saison Wenn er seinen Trainingswagen aus dem Schuppen holt, ist Alarm in den beiden Hundeunterständen. Das Geheul der Siberian Huskys schafft nur kurz eine Geräuschkulisse. Dann geht es los mit der geballten Kraft auf vier Pfoten. Mit an Bord: Gerald Schinzel, der am Hl. Abend seinen 59. Geburtstag feierte, sich seit Jahrzehnten dem Schlittenhundesport verschrieben hat – zweifelsfrei als achtfacher Europameister- und...

Sportlerehrung: Top-Musher preisgekrönt

Aus den Händen von LH Hans Niessl (l.) und Sportminister Hans Peter Doskozil (re.) erhielten im Eisenstädter Kulturzentrum die besten Sportler des Landes aus 2015 Auszeichnungen. Im letzten Jahr erreichten Sportler insgesamt 633 Medaillen in 35 verschiedenen Sportarten - Rekord! Geehrt wurden auch die Top-Musher Doris Prohaska und Gerald Schinzel (2. v.r.).

EM-Titelsammlung erweitert

FRAU SEIN IM BURGENLAND PILGERSDORF/SACHTICKY. „Toller Event, top organisiert, der sich aber mehr Teilnehmer verdient hätte“, lautete der offizielle Tenor nach der FISTC-Schlittenhunde-Europameisterschaft über die Mittel- und Langdistanz im slowakischen Sachticky. Obwohl der Start am ersten Tag wegen Regens und folglich der schlechten Trailverhältnisse abgesagt werden musste, konnte der 2. EM-Tag nach lang anhaltenden Schneefällen programmgemäß durchgeführt werden. Doris Prohaska schaffte Gold...

Gerald Schinzel fuhr beim verkürz- ten Longtrailrennen in Destne auf den beachtlichen 2. Rang. | Foto: privat

20. Jubiläumsrennen endete frühzeitig nach zwei Läufen!

DT.GERISDORF/DESTNE (OF). Vier Etappen mit 240 km und eine Biwak-Übernachtung waren geplant, doch das 20. Jubiläumsrennen in Destne (Cze) endete für Schlittenhunde-Veteran Gerald Schinzel & seinem Wulfshill Sleddog-Team witterungsbedingt wegen Wärme & Regen frühzeitig nach 2 Etappen. "Es war sehr extrem, teilweise sind wir nur mehr auf Wiese, Waldboden & Asphalt unterwegs gewesen", so der achtfache Schlittenhunde-Europameister, meint aber schmunzelnd: "So sind eben Longtrailmusher, die fahren...

Sepp Brugger beim Start.
8 13 49

ÖM - Int. Schlittenhunderennen in Maria Alm.

Impressionen vom Internationale Schlittenhunderennen und österr. Meisterschaften in Maria Alm. Heute Sonntag den 31.01.2016 fand der zweite Lauf zur ÖM und intern. Schlittenhunderennen, statt. Trotz des schwierigen Trails, der vom Schneeregen aufgeweicht war, holten die Sportler und Musher alles aus ihren Hunden heraus und boten den Zusehern, spektakulären Schlittenhundesport. Alle Erstplatzierten mit Str.Nr. 702 VOIT Carmen ,706 OVSENEK Matjas ,710 ASTELBAUER Sebastian, 792 REBIG-ECHSLER...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Gerald Schinzel und seine Huskies sind nicht nur ein eingespieltes Team, sondern eine verschworene Gemeinschaft. "Ich liebe die Hunde." | Foto: privat

"Der Ehrgeiz ist noch gewaltig!"

Schlittenhundesport: Gerald Schinzel mit Vorfreude auf nächste Rennen DT.GERISDORF (O.Frank). Gerald Schinzel lebt für und von seinen Hunden. Der Versicherungskaufmann, der am Hl. Abend seinen 59. Geburtstag feiert, ist der erste österr. Musher, der das viertlängste Schlittenhunderennen der Welt „La Grand Odyssee“ in Frankreich mit seinen Sibirian-Huskys und dem Wulfshill Royal Canin Racing-Team beendete. Als achtfacher Europa- und Vize-Weltmeister gilt der seit 34 Jahren in Dt.Gerisdorfer...

Foto: privat
2

Dänemark als goldener EM-Boden

Schlittenhundesport: Gerald Schinzel ist zum 8. Mal Europameister DT.GERISDORF (OF). Der posthume EM-Titel als Wiederholungsfall! Gerald Schinzel, einer der weltbesten Musher, kürte sich im dänischen Ronde/Kalo nach einer Anreise von 1.650 km in der Mittelklasse (12,3 km) der Cart-Disziplin mit acht Hunden unter europäischen Top-Mushern bereits zum 8. Mal zum Europameister und ließ seine Konkurrenz (1:40 min. Vorprung auf die Zweitplatzierte Angela Wiatowski bzw. 8:49 min. Vorsprung auf Jean...

Gerald Schinzel (re.) hatte beim "Lekkarod" in den franz. Alpen eine Menge Spaß. | Foto: Foto: privat

"Es war eine Menge Arbeit für uns!"

Schlittenhundesport: Gerald Schinzel beendet Saison in den franz. Alpen DT.GERISDORF/L´ALPE D´HUEZ (O.Frank). Nach Europameistertiteln, unzähligen Prämierungen und beeindruckenden Rennhighlights, wie beim weltweit viertlängsten Schlittenhunderennen "La Grande Odyssee" (1.000 km Distanz; 30.000 Höhenmeter) im Vorjahr, nützte Gerald Schinzel das so genannte "Lekkarod" in den franz. Alpen zum Saisonabschluss: "Das war eine große Ehre für mich!", so der Dt. Gerisdorfer. Vier Etappen in den franz....

"Das wird bestimmt hart!"

Die Rennleistungen von Musher Gerald Schinzel sind global bekannt. Aber: Durch läufige Hündinnen fand sich Musher Gerald Schinzel in Innerkrems nicht in der Wertung. "Lekkarod" ist für ihn der neue Reiz. DT.GERISDORF/INNERKREMS (O.Frank). Das Fahrerlager in Innerkrems füllte sich schon Tage vor Rennbeginn, mit Wohnwagen & Kleinbussen reisten die Schlittenhundeläufer für das 20. Jubiläums-Rennen „Nockberge Longtrail“ aus acht Nationen an. Gerald Schinzel war einer der ersten Musher vor Ort,...

Mit tierischem Tempo erfolgreich

Schlittenhundesport: Gerald Schinzel und 18 Huskys bilden Erfolgsgespann DT. GERISDORF (O.Frank). Schneebedeckter Untergrund, Sonnenschein, Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt: die perfekten Bedingungen für die Siberian-Huskys von Gerald Schinzel, der als siebenfacher Europa- und Vize-Weltmeister im Schlittenhundesport zu den besten Schlittenhundeführern Österreichs zählt. Von der Morgenfütterung bis zur Ausfahrt, vom Beherrschen des Schlitten bis zum Anleinen der Huskys – in einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.