Schnappschuss

Beiträge zum Thema Schnappschuss

Gesehen bei einer Wanderung auf den Hundstein 2117m - von Peter Müller | Foto: Peter Müller
1 3 30

Salzburg schönste Fotos
Regionauten Schnappschüsse - August 2019

Eine kleine Auswahl der vielen schönen Schnappschüsse unserer Plattform www.meinbezirk.at/salzburg. SALZBURG. Auch im August haben unsere Regionautinnen und Regionauten wieder wunderschöne Fotos auf meinbezirk gepostet. Eine kleine Auswahl davon möchten wir euch hiermit zeigen. Wir sind begeistert von den vielen schönen Fotos, die unsere Leserreporter Tag für Tag hochladen. Das Team der Bezirksblätter Salzburg gratuliert den Fotografinnen und Fotografen recht herzlich und freut sich auf viele...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg
Wuchernder Kürbis: WOCHE-Leserin Margareta Wilfinger aus Friedberg sendete uns dieses Foto ihres wuchsfreudigen Hokkaido-Kürbis.  | Foto: Margareta Wilfinger

Bild der WOCHE
Diesem "Japaner" gefällt es in Friedberg

FRIEDBERG. Dieses Bildes eines Hokkaido-Kürbis sendete uns WOCHE-Leserin Margareta Wilfinger aus Friedberg. Dem aus Japan stammende Speisekürbis scheint das Wetter und der Garten der Wilfingers sehr zu bekommen. 14 Früchte konnte die Familie heuer bereits ernten, und noch mehr Blüten lassen weitere Früchte erwarten - schließlich hat die Erntesaison erst begonnen. Wie gut, dass es zahlreiche Rezeptideen mit Hokkaido-Kürbis gibt.

9

Ausflugstipp Niederösterreich 2019
Frühwirth Heurigenweingut

Das Heurigenweingut Frühwirth liegt in Teesdorf. Wenn man nicht mit dem Auto fahren will, kann man den schönen Heurigen auch gut mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichen. Für Weinliebhaber bietet das Weingut eine stylische Vonothek und die Möglichkeit einer Kellerführung. Auch wenn man von weiter weg herkommt, dann kann man mit dem Zug anreisen und direkt  mit dem Leihrad oder eben auch zu Fuß vom Bahnhof Bad Vöslau aus nach Teesdorf gelangen. Auf dem Weg kommt man auch an dem geschichtsträchtigen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
16

NÖ Card 2019
Bullenschau beim Ramswirt

Im Wechselgebit am Ramssattel auf 824 m Seehöhe findet man den Ramswirt. Neben dem tollen Gasthaus und dem Bauernladen kann man auch den schwersten Fleckviehzuchtstier der Welt sehen. Mit dem Trecker wird man vom Chef selbst zum nahegelegenen Bauernhof gebracht. Hier können dann Jung und Alt den Bauerhof und seine Tiere aus der Nähe besichtigen. Am Ende gibt es dann noch das spektakuläre Bullenreiten. Mit dem Trecker geht es dann wieder zurück zum Gasthof, wo man im Bauernladen die...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
9

NÖ Card 2019
Hermannshöhle - Glück tief

Die Hermannshöhle ist eine Schauhöhle und die größte Tropfsteinhöhle in Niederösterreich. Sie liegt im Wechselgebiet nahe Kirchberg. Insgesamt ist die Höhle wohl über 4 km lang bzw. tief. Für die größen und kleinen Gäste führt ein ca. 400m langer Schauweg durch die Höhle. Die Höhle ist außerdem die Heimat von vielen Fledermäusen, die man, wenn man Glück hat auch während einer geführten Besichtigung sehen kann.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
11

NÖ Card 2019
Schneeberg - der höchste Berg Niederösterreichs

Den Schneeberg, mit seinen 2.076m  bezwingt man am leichtesten mit dem Salamander von Puchberg aus. Die lustige Zahnradbahn, in Form eines Salamanders, bewältigt die rund 1.300m Höhenunterschied bis zur Bergstation in 40 Minuten. An Sonntagen kann man, wenn man Glück hat, auch mit der nostalgischen Dampflock fahren. Bis heute ist die Schneebergbahn die höhstgelegene Bahnstrecke Österreichs. Oben angekommen fühlt man sich wie über den Wolken und wird mit einem tollen Blick belohnt. Bis zur...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Blumenwiese aus der Froschperspektive - von Silvia Jörg | Foto: Silvia Jörg
4 4 32

Salzburg schönste Fotos
Regionauten Schnappschüsse - Juli 2019

Eine kleine Auswahl der vielen schönen Schnappschüsse unserer Plattform www.meinbezirk.at/salzburg. SALZBURG. Auch im Juli haben unsere Regionautinnen und Regionauten wieder wunderschöne Fotos auf meinbezirk gepostet. Eine kleine Auswahl davon möchten wir euch hiermit zeigen. Wir sind begeistert von den vielen schönen Fotos, die unsere Leserreporter Tag für Tag hochladen. Das Team der Bezirksblätter Salzburg gratuliert den Fotografinnen und Fotografen recht herzlich und freut sich auf viele...

1

Vorhang auf für die Natur
Vorhang auf für die Natur

Manchmal sollte man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Dies dachte ich mir gestern auch als ich durch Tienzens im Wipptal gefahren bin. Ein Maisfeld und das passende Licht brachten mich auf dieses Motiv. Ganz nach dem Motto "Die Natur mit anderen Augen sehen" :-D

16

09. bis 18. August2019
Golser Volksfest

Das Volksfest in Gols ist ein Volksfest mit Festzelten und Fahrgeschäften, sowie eine Messe mit vielen Produkten verschiedenster Richtung. Auf dem Freigelände kann man von Autos, Traktoren, Mährobotern über Gartenmöbel bis hin zu Whirlpools vieles entdecken. Dazwischen gibt es in den Festzelten und den Ständen viele leckere Schmankerl und natürlich auch ein kühles leckeres Golser Bier. Am Abend gibt es dann in den Festzelten die verschiedensten Highlights.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 11

Genuss aus aller Welt
Internationales Street Food Festival Leobersdorf

Am 10. und 11. August 2019 fand bzw. findet auf dem leobersdorfer Rathausplatz das Streetfood Festival statt. Bei bestem Sommerwetter haben viele Besucher die Gelegenheit genutzt das eine oder andere leckere Schmankerl zu probieren. Ein köstliches Erlebnis, dass es ruhig immer wieder mal geben darf.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
9

NÖ Card 2019
Raxalpe

Ein Ausflug zur Raxalpe und eine Fahrt mit der Raxseilbahn ist immer ein Erlebnis. Oben angekommen genießen die Besucher einen sagenhaften Blick. Über verschiedene Wanderwege kann man auf dem Plateu die zahlreichen bewirtschafteten Hütten erreichen. Natürlich gibt es auch Streckenführungen für geübte Bergwanderer bis hin zu verschiedenen Klettersteigen. Natur erleben kann man im wahrsten Sinn des Wortes auf der Raxalpe. Die Organisation ist so gut, dass selbst Besucheranstürme kein wirkliches...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
18

NÖ Card 2019
Besucherwelt Flughafen Wien

Ein Besuch der Besucherwelt am Flughafen Wien mit der NÖ Card rentiert sich immer. Von Montag bis Samstag kann man die Tour im Internet buchen. Die Tickets und den Bordingpass kann man dann 1 Stunde vorher beim Check-In der Besucherwelt hinter dem Terminal 1 abholen. Am besten parkt man den PKW im Parkhaus 3, von wo aus der Weg zur Besucherwelt gut beschildert ist. Das Ticket beinhaltet eine Bustour auf der "Luftseite" des Flughafens. Über die normalen Kontrollen, durch die auch die Fluggäste...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 15

Kaiserwetter am Penzing
Jubiläums-Bergmesse bei der Stanglalm

Bereits zum 50. Mal fand die Bergmesse statt!50 Jahre Stanglalm Bergmesse hieß es am 1. Sonntag im August. Die vielen Besucher ließen sich das traditionelle Fest unterhalb vom Kitzbüheler Horn nicht entgehen. Bei perfekten Wetter mit traumhafter Kulisse wurde am Penzing in Oberndorf die Messe abgehalten. Stimmungsvolle Messe mit vielen Schmankerln Besonderer Dank gilt Dekan Dr. Johann Trausnitz, welcher die feierliche Messe hielt. Im Anschluss der Messfeier wurden die Besucher mit Bockbraten,...

Kulinarische Bereicherung für Bad Vöslau
Griechische Spezialitäten im Restaurant "Sparta"

Das griechische Restaurant, in der Hochstraße, empfängt seine Gäste mit einem tollen Vorspeisenteller. Die Terrasse lädt, gerade bei den sommerlichen  Temperaturen, zum verweilen bei griechischem Wein oder einem kühlen Bier ein. Angeboten werden u.a. Spezialitäten vom Grill, köstlicher Fisch und frische Meeresfrüchte. Besonders das Lamm ist immer ein Genuss. Das Personal ist aufmerksam und zuvorkommend. Ein Highlight ist immer die süße oder hochprozentige Überraschung vom Haus.  Ein Besuch...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
2 2 61

Kärnten
Bilder des Monats Juli 2019

Heiß, heißer, Juli! Das beschreibt den Monat heuer wohl ganz gut. Die Schnappschüsse unser Regionauten im Juli zeigen daher eindrucksvoll, wie man den Sommer trotz der hohen Temperaturen genießen kann. Die schönen Schnappschüsse unserer Regionauten fassen wir monatlich in dieser Rubrik zusammen. Wir präsentieren ausgewählte Bilder in der Galerie - diesmal vom Juli 2019! Mitmachen!Einfach Kamera oder Smartphone zücken und den Schnappschuss hier hochladen und mit einem kurzen Bildtext versehen....

Foto: Joe Skorpion
11 12 48

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Juli 2019

Monat für Monat präsentieren wir mit den Schnappschüssen des Monats die Bilder unserer Regionauten. Und auch diesmal gibt es wieder viel zu sehen. Im Juli waren nach den blühenden Mohnblumenfeldern die Sonnenblumenfelder ein Blickfang. Aber auch andere schöne Motive haben es vor die Linse der Regionauten geschafft. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Robert Trakl, Tomislav Josipovic, Renate Blatterer, Alfred Setik, Alois Fischer, Ernst Plank, Gerti Navratil,...

Der Pillersee stieß am Montag an seine Grenzen. | Foto: Walter Schweinöster

Schnappschuss
Pillersee trat über die Ufer

BEZIRK KITZBÜHEL/ST. ULRICH (jos). Auch im Bezirk Kitzbühel kam es in den letzten Tagen aufgrund der starken Regenfälle zu Überschwemmungen und Vermurungen (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Auch der Pillersee in St. Ulrich stieß am Montag an seine Grenzen, was Fotograf Walter Schweinöster mit seiner Kamera festhalten konnte.

6

NÖ Card 2019
LEUM Leobersdorf - Vom Kienspan bis zur LED

Die Geschichte vom Licht kann man sich im Lichtmuseum in Leobersdorf anschauen. Vom Kienspan, über Fackeln und Öllampen, bis zur heutigen LED kann man sich die Entwicklung der Lichtquellen über die Zeit anschauen. Neben der Geschichte des Lichts wird einem aber auch viel Interessantes über die Geschichte des Ortes vermittelt. Der Besuch des kleinen, aber feinen Museums, lässt sich wunderbar mit einem Bummel durch das Ortszentrum und der Einkehr in einen der schönen Heurigen verbinden.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1

Bad Vöslau - (M)eine Meinung
Zeit für Visionen und Vordenker

Im letzten Stadtanzeiger der Stadt Bad Vöslau werden die Bürger aufgefordert, einen Fragebogen zur zukünftigen Entwicklung der Stadt, auszufüllen.  Der VöWi hat die Initiative ergriffen, um Bad Vöslau zu einer Vision zu verhelfen. Schaut man sich die Fragen und möglichen Antworten genauer an, kann man schon erkennen, aus welcher "Ecke" der Fragebogen kommt. Das ist auch soweit ok, denn der VöWi ist genau wie die Bürgerinitiativen eigentlich eine Interessensgemeinschaft. Umso wichtiger wäre es,...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.