Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Die Autobahnen waren am Samstag in ganz Österreich vom Schneechaos betroffen – so auch die A21. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Wintereinbruch am Wochenende
Weiterhin Einschränkungen im ganzen Land

Der Schneefall ist in der Nach auf Sonntag wie angekündigt zurückgegangen. Die Wiener Außenring-Autobahn A21 etwa konnte wieder freigegeben werden. Viele Straßensperren sind allerdings noch in Kraft, auch zu Stromausfällen kommt es nach wie vor. ÖSTERREICH. Erst um 1.15 Uhr in der Nacht auf Sonntag wurde die Wiener Außenring-Autobahn A21 in beide Richtungen wieder freigegeben. Die Räumungsarbeiten finden jedoch nach wie vor statt. Am Samstagnachmittag blockierten eingeknickte Bäume die...

  • Martin Zimmermann
Der Winter ist endgültig in Österreich angekommen und brachte am Vormittag des 25. November leider auch viele Unfälle mit sich. (Symbolfoto) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
5

25. November
Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos im ganzen Land

Der Winter ist endgültig in Österreich angekommen und brachte am Vormittag des 25. November leider auch viele Unfälle mit sich. ÖSTERREICH. Am Vormittag vom Samstag, 25. November sorgte der plötzliche Wintereinbruch im ganzen Land für Verkehrschaos. Die Schneefälle verursachten trotz mäßigem Verkehr einige Unfälle und Sperren. Massenunfall mit 15 Fahrzeugen auf der B3 nahe der Steyregger Brücke Auf der Steyregger Brücke in Linz gab es eine Massenkarambolage: Mindestens 14 Fahrzeuge kollidierten...

  • Tamara Winterthaler
Katharina Huber wurde mit Platz 11 zweitbeste Österreicherin. | Foto: Giovanni Auletta / AP / picturedesk.com
2

Ski Alpin
Shiffrin gewinnt Levi-Slalom - Liensberger auf Platz 8

Nach einem schwachen ersten Durchgang beim zweiten Slalom in finnischen Levi, konnten sich die österreichischen Fahrerinnen steigern. Katharina Liensberger wurde 8., Katharina Huber 11. und Marie-Therese Sporer fuhr auf Platz 13. Siegerin: Mikaela Shiffrin aus den USA. ÖSTERREICH/LEVI. Der erste Durchgang war noch enttäuschend. Doch im zweiten Lauf ließen die Österreicherinnen ihr Können aufblitzen und verbesserten sich. Mit dem Sieg hatten die ÖSV-Läuferinnen allerdings nichts zu tun. Die...

  • Michael Payer
Hannes Trinkl: "Skifahren ist in Österreich ein Kulturgut und ein sehr attraktiver Sport. Ich wünsche mir, dass sich die Preissteigerung in den nächsten Jahren wieder einpendeln wird. " | Foto: EnergieAG
3

Hannes Trinkl im Interview
Hannes Trinkl sieht den Wintersport in Österreich gesichert

In den letzten Jahren wurde es in Österreich immer wärmer. Die Skigebiete stehen vor einer Herausforderung. Nicht nur die neuen Techniken lassen die Preise der Skipässe in die Höhe schnellen. Vom 28. bis 29. Oktober startet der FIS Ski-Weltcup in Sölden. Erwin Hofbauer fragte den FIS-Weltcup-Renndirektor Hannes Trinkl unter anderem, wie er die Zukunft des österreichischen Wintersportes sehe. Erwin Hofbauer: Wie sehen Sie die Zukunft des österreichischen Wintersportes, sowohl im Profi- als auch...

  • Kirchdorf
  • Erwin Hofbauer
Foto: die2Nomaden.com
Video 21

Wandern in Oberösterreich
Dreiländereck – Plöckenstein, AUT (1379 m)

über Seesteig & Adalbert-Stifter-Steig Wieder steht ein sonniger Wochentag an und wir entscheiden uns beim Frühstück für den Plöckenstein. Wir sind den schon vor 1-2 Jahren gegangen, aber wir werden dieses Mal eine andere Route nehmen. SCHWARZENBERG. Und so fahren wir gut 1 1/2 Stunden nach Oberschwarzenberg, parken auf dem nun öffentlichen und einzigen Parkplatz, zahlen die Gebühr von 5 Euro und gehen gleich mal einen Kilometer die Straße entlang hinauf zum Einstieg in den Wanderweg, der nicht...

  • Rohrbach
  • die2 Nomaden
Wolkig und winterlich geht es in die neue Woche. | Foto: Pexels/Pixabay
2

Wetter in Österreich
Ein winterlicher Start in die neue Woche

Der Winter kehrt zurück! Denn der Start in die neue Woche verspricht vielerorts Schnee, kühle Temperaturen und vor allem reichlich Wolken. ÖSTERREICH. Für Kärnten wurde in Prognosen schon vor heftigem Schneefall in der Nacht gewarnt. Doch generell geht es in Österreich winterlich in die neue Woche. Nun gut - immerhin ist es Jänner - aber dennoch war es zuletzt deutlich zu warm für die Jahreszeit. Vielerorts dürfte deshalb auch die Freude über Schneefall recht groß sein. Von Osttirol bis ins...

  • David Hofer
Foto: turmtief "Nadia" sorgte in der Nacht auf 30. Jänner für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Im Bild AufrSäumarbeiten in Schleißheim,Bezirk Wels-Land (OÖ). im Bezirk Wels-Land im Hausruckviertel
Video 4

Erste Schäden durch Sturm
Erste Schäden durch Sturm – so heftig wird es noch

Seit den Nachtstunden wird Österreich vom heftigen Sturmtief "Nadia" durchgebeutelt. In der Osthälfte, vor allem in Wien und NÖ, gilt Warnstufe Rot! Es sind nur die Ausläufer des Sturmtiefs "Nadia" über dem Baltikum, doch die fegen uns kräftig um die Ohren. In gesamt Wien und fast ganz Niederösterreich, dem Nordburgenland sowie den den nördlichen Teilen der Steiermark bis hinunter nach Tamsweg (Salzburg) und Spittal an der Drau (Kärnten) wurde von den Experten der Unwetterzentrale UWZ schon am...

  • Tulln
  • Shema Neza
Für Teile Österreichs besteht eine Schneewarnung. Grund dafür ist ein Nordseetiefs, das ergiebigen Schnee fallen lässt. Betroffen sind Niederösterreich, aber auch Oberösterreich und Steiermark.
6

Schneewarnung
Nordseetiefief schneit Österreich ein

Für Teile Österreichs besteht eine Schneewarnung. Grund dafür ist ein Nordseetief, das ergiebigen Schnee fallen lässt. Betroffen sind Niederösterreich, aber auch Oberösterreich und die Steiermark. Zur Wochenmitte überwiegt in nahezu allen Landesteilen sonniges Wetter. ÖSTERREICH. Aktuell gibt es laut Unwetterzentrale für Teile Österreichs eine Schneewarnung: Die Warnung gilt in den östlichen Nordalpen bis Montagnacht. Weiters besteht eine Wind-Vorwarnungen: Sie gilt in den Südalpen noch bis...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Hinblick auf das bevorstehende Wochenende gibt der Lawinenwarndienst Tirol die Lawinengefahrenstufe Vier aus. | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)
15

Hohe Lawinengefahr
Nächster Neuschnee im Anmarsch

Ganz Österreich liegt unter einer dicken Schneedecke, im Osten fiel in der Bundeshauptstadt soviel von der weißen Pracht wie schon seit elf Jahren nicht mehr zu dieser Zeit. Doch der Wintereinbruch hatte auch seine Schattenseiten, die Einsatzkräfte hatten Hochbetrieb. Und nun kündigt sich der nächste Neuschnee an. ÖSTERREICH. Für Vorarlberg und den Westen Österreich gilt bereits eine Schneewarnung, vor allem in Vorarlberg schneit es schon seit Nachmittag, die Schneefallgrenze im Westen liegt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine weiße Mütze gabt's überall.
13 13 13

Ein paar Impressionen
Frau Holle schüttete das Kissen aus

Ganz Österreich hat wieder eine gute Fuhre Schnee abbekommen. Die einen sogar mehr als ihnen lieb ist wie zB Kärnten. Etwas "entspannter" ging es da in meiner Region zu. Auch wenn es bei uns ebenso gestern wieder ergiebig geschneit hat. Die Autofahrer hatten bestimmt weniger Freude damit und kämpften mit den widrigen Bedingungen. Für eine vorweihnachtliche Stimmung passt der Schnee allerdings wunderbar. Und Tags darauf bei Sonnenschein ist es dann ja auch wieder hübsch anzuschauen und jeder ist...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Wintereinbruch auf Österreichs Straßen im Westen. | Foto: https://twitter.com/mashupfmeu
4

40 Zentimeter Neuschnee
Kaltfront bringt Winter im Westen Österreichs

Eine Schneewarnung besteht aktuell für Vorarlberg. Ein Tief sorgt im Westen für viel Niederschlag, bis zu 40 Zentimeter Neuschnee gibt’s in den Bergen, aber auch in den mittleren Lagen liegt Schnee. ÖSTERREICH. Die Skigebiete freut’s: Ein Tief sorgte im Westen Österreichs für Neuschnee in den Bergen. Kärnten, Osttirol, Tirol oder Vorarlberg sind bereits weiß „angezuckert“. Ubimet-Meteorologe Michele Salmi: „Wir erwarten besonders von den Karnischen Alpen bis zu den Karawanken Schnee bis in die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sonnenschein und Nebelstimmung am Blassenstein in Scheibbs | Foto: Christian Hahn
Aktion 11

27 Grad am Montag
Kaltfront bringt Schnee am Donnerstag

Österreich startet in die Woche mit einem Traumwetter, das eigentlich viel zu warm ist für diese Jahreszeit: Mit 27 Grad ist dank Föhn zu rechnen. Doch um die Wochenmitte zieht ein Tief heran. Und das bringt Abkühlung, viel Regen und den ersten Schnee. ÖSTERREICH. 20,4 Grad betrug die Tiefsttemperatur in der Nacht auf Sonntag am Rohrspitz nahe Bregenz (Vorarlberg). Das ist zwar nicht die höchste Oktobertemperatur, diese wurde 1956 mit 30,1 Grad in Eisenstadt gemessen. Doch es ist die erste...

  • Magazin RegionalMedien Austria
4 4 5

Kälterekord in Österreich
DIE EISZEIT ZIEHT INS LAND MINUS 24,9 GRAD AM DACHSTEIN !

DIE EISZEIT ZIEHT INS LAND MINUS 24,9 GRAD AM DACHSTEIN ! Arktische Temperaturen am Dachstein Minus 29,4 kalt war es in der Nacht auf Samstag am Dachstein. Das ist die bisher tiefste in diesem Winter gemessene Temperatur im Messnetz der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Am Sonnblick in Salzburg  hatte es nur 25,3 Grad. In tiefen Lagen wurden die bisherigen Tiefstwerte dieses Winters hingegen vorerst nicht unterboten: Minus 24,2 Grad wurden bereits am 11. Jänner in St. Jakob im...

  • Linz-Land
  • Robert Rieger
3 4

Schnee - Chaos
Österreich: Zum Schneechaos kommt nun das Regenchaos

Tief YVONNE rückt nach und bringt Schnee und Regen Die Lage in den Südalpen rund um Osttirol, Norditalien und Kärnten ist noch angespannt und wird es vorerst einmal bleiben. Nach starken Regen- und Schneefällen in Italien besteht weiterhin Gefahr durch Lawinen. Für Teile Südtirols gilt die zweithöchste Warnstufe. Und Venedig steht mal wieder unter Wasser - starke Regenfälle und steigende Pegel haben in der Lagunenstadt ganze Stadtteile überflutet. „In Südtirol, Osttirol, Kärnten und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Robert Rieger
Die Menschen im österreichischen Obertilliach schaufeln sich frei.  | Foto: WetterOnline Meteorologische
3

Schneechaos in Österreich
Stromausfälle, Straßensperren, Schulen zu

Höchste Wetter-Warnstufe in Teilen Österreichs. In Osttirol und Oberkärnten fiel über Nacht weitere 70 cm Neuschnee, auch am Vormittag hielt der Schneefall an. Die enormen Schneemassen sorgen im Südwesten Österreichs bereits für Chaos. Zahlreiche Haushalte sind unerreichbar und weiterhin ohne Strom, Schulen bleiben auch heute Mittwoch geschlossen, zahlreiche Straßen sind gesperrt, die Lawinengefahr liegt bei 4. ÖSTERREICH. In Osttirol und Oberkärnten ist gebietsweise schon mehr Schnee gefallen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
...wie schön kann der Winter sein...winterliche Aussichten stehen uns bevor. | Foto: Günter Klaus
10

Bis zu 2 Meter Schnee
Diese Woche wird es in Österreich winterlich

Pünktlich zur Adventzeit können wir mit ergiebigem Schneefall auch im Flachland rechnen, sind sich die Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) und der Unwetterzentrale (UWZ) einig. Der Montag beginnt zunächst noch sonnig. ÖSTERREICH. Zu Beginn der Woche gibt es in Niederösterreich und Wien sowie im Nordburgenland am Vormittag noch dichte Wolkenfelder. Ein paar Regentropfen oder Schneeflocken können vor allem noch im Weinviertel fallen, die Schneefallgrenze liegt bei...

  • Adrian Langer
Speicherteich Zammer Alm | Foto: Bernhard Wolf
3 16

Nass, kalt und trüb
Am Wochenende wird es wieder ungemütlich

Auch das Wochenende steht im Zeichen von Tief Gisela, das uns in den letzten Tagen einen Kälteeinbruch beschert hat. Die Sonne zeigt sich nur zwischendurch. Einen Lichtblick gibt es ab nächster Woche. ÖSTERREICH. Weitere dichte Wolken werden am Freitag im Ostalpenraum erwartet. Vor allem entlang der Alpennordseite sowie im Norden und Osten regnet und schneit es weiterhin häufig. Schnee fällt auf 1500 bis 1000m Seehöhe herab. Am meisten Niederschlag wird im Stau der Berge erwartet, kaum regnen...

  • Adrian Langer
Betroffen ist vor allem der Steifen von Vorarlberg über das Salzkammergut bis ins westliche Niederösterreich. Aber auch in Unterkärnten und dem Süden der Steiermark könnten sich einige Flocken ausgehen.  Deutlich wahrnehmbare Schneemengen wird es ab zirka 1200 Metern geben. Laut Wetterexperten könne es bis zu 30 Zentimeter Neuschnee geben.
1

Wetterumschwung in Österreich
Nächste Kaltfront bringt Schnee bis auf 800 Meter

In Österreich steht der nächste Wetterumschwung bevor: Ab Samstagmittag sollte es vorerst im gesamten Bundesgebiet vorbei sein mit dem sonnigen und trockenen Wetter. Denn dann wird es sehr herbstlich, teilweise sogar wieder winterlich. ÖSTERREICH. Mit den milden Temperaturen von zuletzt bis zu 21 Grad ist mit diesem Wochenende Schluss. Denn jetzt wird's so richtig kalt. Besonders am Sonntag und Montag muss man laut Wetterexperten mit Neuschnee bis auf 800 Meter rechnen. Betroffen ist vor allem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
n der Nacht auf Montag setzt von Süden her erneut Regen ein, der sich bis zum Morgen auf weite Teile des Landes ausbreitet. Meist trocken bleibt es allerdings in Vorarlberg sowie im Tiroler Oberland. Schnee fällt meist nur oberhalb von 1400 bis 1700 m.
12

Wetterumschwung am Montag
Regenwarnung für Österreich, Temperatursturz und Schnee

Während der Sonntag großteils noch sonnig und mild verlief, starten wir dank Wetterumschwung nass und kalt in die Woche: Ein Tief liegt direkt über Österreich. Am Montag ziehen daher starke Regenschauer über weite Teile des Landes. Erst ab Mittwoch soll sich das Wetter langsam wieder bessern. ÖSTERREICH. Mit einem Adriatief gelangten von Süden her in der Nacht auf Montag reichlich Wolken und Niederschläge auch nach Österreich. Laut Meteorologen und UZW (Unwetterzentrale) liegt eine aktuelle...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Aktuelle Live-Bilder aus dem Sajatkar in 2.600m Seehöhe. zeigen ein Winterwunderland. Die Sajathütte liegt in den Bergen in der Venedigergruppe ( zentralen Ostalpen/Tirol/Südtirol/Salzburg). | Foto: https://www.sajathuette.at
1 4

Zum Herbstbeginn
Erster Schneefall macht Lust auf Winter in den Bergen

Regen im Flachland und Schnee in den Bergen: Für Meteorologen beginnt der Herbst 2020 am 1. September, und heuer beschert uns das Wetter dazu eine ganz besondere Überraschung: Schneefall! Der kleine aber feine Wintereinbruch hat etwa den Großglockner weiß angezuckert. ÖSTERREICH. "Regen unten, Schnee ganz oben. Am Glockner zum Beispiel, darf man sich bereits über die weiße Pracht freuen." Das postet die Wetterlounge auf ihrer Facebookseite und postet dazu diese wunderschönen Fotos, die zum...

  • Magazin RegionalMedien Austria
16 8 24

ÖSTERREICH ,Salzkammergut , Schnee in Hallstatt
Hallstatt heute um 10 h . 16. Jänner 2019 , Fotogalerie

 Ich mach mich auf .... ins tief verschneite Salzkammergut nach Hallstatt ! Schnee , Schnee und nochmals Schnee ! Mit viel Glück kamen wir umgeben von Straßensperren in Hallstatt an ! Hallstatt ist eine Marktgemeinde am Westufer des Hallstätter Sees im österreichischen Salzkammergut . In der aus dem 16.Jahrhundert stammenden Gassen und Häuser im alpinen Stil sind Cafes und Läden untergebracht . Hallstatt ist Weltkulturerbe mit ca 770 Einwohner . Es gibt auch ein Museum in Hallstatt mit...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Auch die Polizei war im Einsatz. | Foto: Archiv Bezirksblätter

Polizeimeldung
In Saalbach wurde ein verirrter Skifahrer geborgen

SAALBACH HINTERGLEMM. Am späten Nachmittag des 11.Jänner 2019 verständigte ein 36-jähriger niederländischer Schifahrer die Polizei in Zell am See und gab an, dass er beim Skifahren in Saalbach von der Piste abgekommen sei und nun in einen Graben stehe und nicht mehr weiterkomme. Der Standort des Schifahrers konnte via Handy ermittelt werden. Der Mann blieb unverletzt Die Bergrettung von Saalbach und ein Alpinpolizist konnten gegen 19 Uhr den 36-jährigen Schifahrer in einem Graben ca. 100 Meter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine aktuelle Impression | Foto: Team Rudolfshütte
1 4 2

Schnee schier ohne Ende
Die Rudolfshütte bei Uttendorf muss vorübergehend schließen

UTTENDORF. Aufgrund der enormen Schneefälle seit dem Jahreswechsel muss der Betreiber des Berghotels Rudolfshütte, der Zeller Hotelier und Unternehmer  Wilfried Holleis, den Betrieb des beliebten 3-Sterne-Plus- Hauses mit 220 Betten auf 2.315 Metern Seehöhe vorübergehend schließen. Mehr als dreieinhalb Meter Neuschnee Holleis: „Wir haben oben am Berg mehr als dreieinhalb Meter Neuschnee bekommen und unser wichtigster Zubringer, die Stubachtal Landesstraße, ist seit Anfang der Woche wegen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 1 14

Winter rund ums Haus...

Winterlandschaft rund um unser Haus... Nicht einzigartig aber trotzdem schön...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.