Schneeräumung

Beiträge zum Thema Schneeräumung

Zahlreiche Traktoren kamen zum Räumeinsatz. | Foto: Maschinenring
1

500 Mann im Kampf gegen Schneemassen

Die Mitarbeiter des Maschinenrings standen im ganzen Land im unermüdlichen Wintereinsatz. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die vielen Niederschläge brachten jede Menge Arbeit für die Mitarbeiter des Maschinenrings (auch im Bezirk Kitzbühel). Beim Wintereinsatz befreiten sie Verkehrsflächen und auch zahlreiche Dächer von den Schneemassen. „Gerade der extrem feuchte und damit schwere Schnee führte teilweise zu Schwierigkeiten“, weiß MR-GF Hannes Ziegler, Geschäftsführer des Maschinenring Tirol. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schneeräumung der Arlberg Bahnstrecke lief am Dienstagnachmittag auf Hochtouren. | Foto: ZOOM.TIROL
1 5

Lawinensituation entspannt sich weiter

Auch das Kaunertal ist wieder erreichbar. Die Arlbergbahnstrecke soll gegen 15:30 Uhr frei gegeben werden. BEZIRK LANDECK (otko). „Die Lawinensituation entspannt sich weiter. Am Mittwoch, müssen wir mit der einsetzenden starken Erwärmung kurzfristig noch einmal mit einer Gefahrenspitze rechnen. Das betrifft vor allem die Gefahr von Nass- und Gleitschneerutschen. Deshalb ist für den Wintersport abseits gesicherter Pisten allerhöchste Vorsicht geboten“, warnt Rudi Mair, Leiter des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für den Bauhof Nassereith wird ein zusätzlicher Öffnungstag von Bgm. Kröll angedacht und geprüft. | Foto: Krabichler, Saurwein

Nassereith: Glatteis und Chaos beim Recyclinghof

Die Bürger Nassereiths kämpfen beim Wertstofftrennen gegen Glatteis, Platzmangel und Chaos. NASSEREITH. Der Nassereither Recyclinghof liegt im Ortsteil Brunnwald, im Winter nicht gerade mit Sonne gesegnet. Und durch die Baustelle im Bauhof herrscht akuter Platzmangel an den Öffnungstagen Mittwoch und Samstag. Das vollständige Chaos herrschte am vergangenen Mittwoch nach der Öffnungszeit um 16 Uhr. Das gesamte Areal war völlig vereist, hängengebliebene Fahrzeuge erschwerten das Abladen, so...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
11

Unerwarterter Wintereinbruch im Dezember

Für viele Autofahrer kam es total überraschend: es hat mitten im Dezember geschneit. Und der Schneefall hat gleich zu einem aussergewöhnlichen Verkehrschaos geführt. Auf der Autobahn bei St.Valentin blieben LKW hängen, der Rückstau reichte bis Linz. Bei einer derart überraschenden Wetterlage vergisst der Autofahrer alles, was er irgendwann mal gelernt hat, selbst die einfachsten Dinge, wie die Bildung der Rettungsgasse werden automatisch aus dem Gedächtnis gelöscht. Wo: Nähe Autobahnauffahrt,...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Dank neuem Salzsilo ist die Gemeinde Schlüßlberg für Eis und Schnee gerüstet. | Foto: Marktgemeinde Schlüßlberg

Neues Salzsilo: Schlüßlberg ist für den Winter gerüstet

SCHLÜSSLBERG. Alle Jahre wieder stellt der Winterdienst für die Mitarbeiter der Marktgemeinde Schlüßlberg als auch für die Verkehrsteilnehmer eine Herausforderung dar. Straßen und Plätze müssen bei Eis und Schnee für Gemeindebürger und Verkehrsteilnehmer so rasch wie möglich geräumt werden. Darum hat die Gemeinde Schlüßlberg entschlossen, ein Salzsilo zu kaufen. Dadurch sollen die Arbeitsbedingungen für die Winterdienstmitarbeiter erleichtert und verbessert werden. Und: Die Sicherheit für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Winterdienst-Team rund um Michael Pirker (3. v. rechts) befreit knapp 700 km Wege vom Schnee – nach klar gegliederten Abläufen | Foto: Kaufmann

Genauer Plan für die weiße Pracht

Der Winterdienst ist in Klagenfurt nun schon mehrmals ausgerückt. Geräumt wird nach genauen Abläufen. KLAGENFURT (vep). Stau, Rutschgefahr, verärgerte Autofahrer und Fußgänger: Wenn es in Klagenfurt schneit, ist Chaos schnell vorprogrammiert. Das zu verhindern, hat sich der städtische Winterdienst auf die Fahnen geheftet. Allen voran Winterdienst-Leiter Michael Pirker, der mit einem 110-köpfigen Team, 22 Fahrzeugen und mit der Hilfe von 31 Landwirten versucht, die weiße Pracht zu beseitigen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer

ÖBB im Einsatz gegen den Schnee

BEZIRK (red). Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und der Winter hat bereits einige Male Grüße geschickt. Um die Schiene fit für Eis, Kälte und Schnee zu machen, haben die ÖBB bereits vor Wochen mit den professionellen Vorsorgearbeiten begonnen. Dazu gehört zum Beispiel die Überprüfung der Weichenheizungen sowie der Einsatzbereitschaft der Schneeräumgeräte. Auch mehr als 55 km Lawinen- und Steinschlagschutz wurden in der Region West (Tirol und Vorarlberg) auf ihre Wintertauglichkeit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Winterdienste im Bezirk Weiz: Die Gemeinden sind bereit, der große Schnee kann also kommen, wenn er will. | Foto: Marktgemeinde Passail
1 3

Winterdienste im Bezirk

Sind wir bereit für den großen Schnee? Die WOCHE hat bei Winter- und Räumdiensten quer durch den Bezirk nachgefragt. Halb sieben in der Früh, Minustemperaturen, Schneefall. Doch wie durch Zauberhand scheint Frau Holle die Straßen verschont zu haben. Weiz: 60 "Einsatzkräfte" Statt Frau Holle sind dafür aber die vielen Mitarbeiter der Weizer Gemeinden verantwortlich, die, wie etwa in Weiz, bereits ab Ende Oktober "jederzeit bereit" sind, wie der Leiter des Weizer Wirtschaftshofs Gerald Egger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Die ÖBB setzen in der Schneeräumung schweres Gerät wie Schneeschleudern und Schienenschneepflüge ein. Vieles muss dennoch händisch erledigt werden. | Foto: © ÖBB
2

ÖBB sind fit für Eis und Schnee

Der Winter kann kommen ­– die ÖBB haben bereits alle Vorbereitungen getroffen, der Winterdienst für über 1100 Kilometer Gleis und 126 Bahnhöfe und Haltestellen in Tirol und Vorarlberg ist bereit: Bei Bedarf sind bis zu 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Fahrgäste im Einsatz und sorgen für die Befahrbarkeit der Strecken. BEZIRK. Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und der Winter hat bereits einige Male Grüße geschickt. Um die Schiene fit für Eis, Kälte und Schnee zu machen, haben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolfoto | Foto: Stefan Körber/Fotolia

Kollision mit Schneeräumfahrzeug in Wernstein

WERNSTEIN. Zu einem Zusammenstoß mit einem Schneeräumfahrzeug kam es am 10. Dezember 2017, um 06.20 Uhr in Wernstein am Inn. Wie die Polizei vermeldet lenkte eine 44-Jährige ihren PKW am Sonntag in den frühen Morgenstunden auf der L1147 in Richtung Schärding. Das Schneeräumfahrzeug der Straßenmeisterei näherte sich aus der entgegengesetzten Richtung. Bei Straßenkilometer 2,45 kollidierten die Fahrzeuge. Die 44-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und nach Notversorgung mit der Rettung ins...

  • Schärding
  • Ingo Till
Vbgm. Bernhard Baier, Martin Stiedl und Werner Sonnleitner | Foto: Stadt Linz

Stadt ist für den Winter gerüstet

136 Mitarbeiter und 56 Einsatzfahrzeuge, 1.100 Tonnen eingelagertes Streusalz sowie 250 Tonnen Splitt. Der Winterdienst der Stadt Linz sieht der kalten Jahreszeit gelassen entgegen. LINZ (aba). "Kommt ihr noch? Ich haben den ganzen Tag noch keinen Schneepflug gesehen". Anrufe dieser Art sind die Mitarbeiter des städtischen Bürgerservice gewöhnt. Knapp 600 Kilometer Straßen und 250 Kilometer Rad- und Gehwege umfasst das Einsatzgebiet der städtischen Räumfahrzeuge. "Auch eine perfekt geplante...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
4 11 28

Schnee wohin das Auge reicht im Lavanttal

Seit den Nachtstunden schneit es im Lavanttal teils kräftig. Die Schneeräumfahrzeuge sind Quer im ganzen Lavanttal unterwegs. Es kommt auch in Lavanttal zu kleineren Unfällen bzw Beeinträchtigungen auf den Straßen 

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Sieben eigene Räum- und Streufahrzeuge, sowie sechs externe Fahrzeuge sind bei der Straßenmeisterei Kirchdorf auch heuer wieder im Wintereinsatz.
7

Die Streusalzlager sind aufgefüllt

Der Winter kann kommen. Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Kirchdorf sind gerüstet. BEZIRK (sta). Die 550 Winterdienstmitarbeiter in Oberösterreich sind bereits in den Startlöchern, denn in den 31 Straßenmeistereien hat man sich schon während des Sommers auf den Winterdienst vorbereitet. "Winterdienst bedeutet mit den modernsten Techniken in die Zukunft zu schauen, um auf alles vorbereitet zu sein", sagt Infrastruktur-Landesrat, Günther Steinkellner. Im vergangenen Winter gab es für die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
12

Das Eigenheim von Profis betreut

Die Hausmeister von früher sind heute professionelle Dienstleister BRUCK. Der erste Schneefall hat viele Eigentümer von Immobilien wieder an ihre lästige Pflicht erinnert, Parkplätze und Gehsteige zu räumen. Wer dazu selber keine Zeit und Möglichkeit hat, ist gut beraten, Profis zu engagieren. Die Firma "Compact 4" mit Sitz in Bruck nimmt ihren Kunden diese Arbeit ab. "Unsere Mitarbeiter starten um 2 Uhr in der Früh mit der Räumung. Bei Schneefall wird die Tour mindestens 2x gemacht, wenn...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bürgermeister Gottfried Pauzenberger, Gemeindevorstände und Bauhofmitarbeiter der Gemeinde Kallham erfreuten sich durch Effizienz und Vielseitigkeit der neuen Geräte.  | Foto: Stefanie Ruttinger

Gemeinde Kallham für Winter gerüstet

KALLHAM. Der Schnee kann kommen: Die Kallhamer Bauhofmitarbeiter erhielten ein neues Gefährt. Ein Traktor der Marke Deutz 5100 TTV samt neuem Schneepflug und Streugerät der Fa. Kalbacher, ein neuer JCB-Radlader, sowie ein neues Mulchgerät der Firma Vigolo wurden angekauft. Neben Straßendienst mit Schneeräumung sind weitere Schwerpunkte das Arbeiten bei den Baustellen sowie die effiziente Bearbeitung der Straßenbankette. Ausgeliefert wurden die Geräte von der Firma KLM-Neumarkt.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Autobahnmeister Stefan Flach und sein Team sind für den Winterdienst auf der S16 Arlberg Schnellstraße gerüstet. | Foto: Othmar Kolp
2

ASFINAG
Der Winter am Arlberg kann kommen

Der ASFINAG-Winterdienst auf der Arlberg Schnellstraße ist gerüstet ST. ANTON (otko). Der Winter hat bereits den ersten Gruß in die Täler geschickt. Die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg sind aber für den Wintereinbruch gerüstet. Bereits am 1. November hat der reguläre Winterdienst begonnen. "Man darf nicht vergessen, dass die S16 Arlberg Schnellstraße bis auf 1.200 Meter Seehöhe verläuft. Das bedeutet, dass auf der Gebirgsschnellstraße, die großteils auf der Schattseite...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Amtsleiter und Winterdienst-Verantwortliche aus den Pongauer Gemeinden. | Foto: ÖAMTC

Winterdienst-Schulung für Gemeindearbeiter

Gemeindemitarbeiter und Straßenerhalter aus dem Pongau waren zur Winterdienst-Schulung am Öamtc-Stützpunkt in St. Johann eingeladen. „Gut geräumte Straßen, Geh- und Radwege dienen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und dem möglichst ungehinderten Verkehrsfluss. Gleichzeitig ist eine umfassende Schulung der Winterdienst-Mitarbeiter auch im Interesse der Gemeinden, da kosten- und zeitintensive Haftungsstreitigkeiten verhindert werden können“, erklärt Öamtc-Juristin und Schulungsleiterin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Tiefster Winter im Maltatal: Die Gäste im Berghotel werden vom Verbund-Personal versorgt, die Schneeräumung musste abgebrochen werden | Foto: KK/Verbund
1 4

Wintereinbruch: Berghotel-Gäste sitzen fest

Berghotel und Kölnbreinsperre nicht erreichbar. Hotelgäste werden von Verbund versorgt. MALTA. Nichts geht mehr heißt es derzeit auf der Malta-Hochalmstraße. Die Kölnbreinsperre und das Berghotel Malta sind wegen Schneeverwehungen derzeit von der Außenwelt abgeschnitten. Die Hotelgäste werden vom Verbund versorgt und werden das Wetter wohl aussitzen müssen.  Schneeräumung abgebrochen Als Betreiber der Malta-Hochalmstraße musste der Verbund laut Sprecher Robert Zechner heute Vormittag die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.