Schneeräumung

Beiträge zum Thema Schneeräumung

<f>Die Straßenmeistereien </f>sind auf den Schnee vorbereitet | Foto: Büro LR Gruber

Bezirk Völkermarkt
Straßenmeistereien sind auf den Schnee vorbereitet

Der Winterdienst der Straßenmeistereien im Bezirk Völkermarkt kostet jährlich über eine Million Euro. BEZIRK VÖLKERMARKT. Schon zu Wochenbeginn hat der Winter auch in den Niederungen erstmals ein Zeichen gesetzt. Die Mitarbeiter in den Straßenmeistereien sind jedenfalls gerüstet. Im Bezirk Völkermarkt betreuen insgesamt 49 Mitarbeiter an den beiden Standorten in Völkermarkt und Bad Eisenkappel knapp 600 Räumkilometer. Beide Teams stehen mit je sieben Fahrzeugen im Einsatz. Im Bezirk Völkermarkt...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
<f>Im Bezirk Feldkirchen</f> ist die Straßenmeisterei auf den Schnee vorbereitet | Foto: Büro LR Gruber
2

Winterdienst
Straßenmeisterei auf Schnee vorbereitet

Im Bezirk ist man auf den Winter vorbereitet. Der Winterdienst kostet jährlich rund 700.000 Euro. BEZIRK FELDKIRCHEN. Schon zu Wochenbeginn hat der Winter auch in den Niederungen erstmals ein Zeichen gesetzt. Die Mitarbeiter in der Straßenmeisterei des Bezirks sind jedenfalls gerüstet. 29 Mitarbeiter Sie betreuen rund 400 Räum-Kilometer. Dabei sind auch einige Bergstrecken wie die Turracher Höhe, die sehr oft die Mitarbeiter vor große Herausforderungen stellt, wenn dort hängen gebliebene...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Bezirk St. Veit
Straßenmeistereien sind für den Schnee gerüstet

Im Bezirk St. Veit kostet der Winterdienst jährlich rund 1,8 Millionen Euro. BEZIRK ST. VEIT. Die Mitarbeiter in den Straßenmeistereien St. Veit, Friesach und Eberstein sind für den ersten Schneefall gerüstet. Sie betreuen rund 1.050 Räum-Kilometer. Die Teams haben nun schon tausende Schneestangen aufgestellt und stehen mit ihren Räumfahrzeugen und insgesamt 75 Mitarbeitern im Einsatz. Im Bezirk St. Veit verursacht der Winterdienst auf Landesstraßen jährlich Kosten um die 1,8 Millionen Euro. ...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Effizient: die Monoblockfräse | Foto: Büro LR Gruber

Winterdienst
Neue Schneefräsen für Bezirk Hermagor

Im Bezirk Hermagor verursacht der Winterdienst auf Landesstraßen jährlich Kosten um die 830.000 Euro.   BEZIRK HERMAGOR (lexe). Die 43 Mitarbeiter der Straßenmeistereien sind gerüstet. Sie betreuen rund 480 Räum-Kilometer. Die Teams haben schon Schneestangen aufgestellt und stehen mit 27 Räumfahrzeugen im Einsatz. Ausgerüstet sind die Schneeräumer außerdem mit großen Schneepflügen (zirka 3,5 Meter breit) und Salzstreuern, die rund fünf Tonnen fassen können. Für  die besonders schneefallreiche...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Im Lavanttal sind die Straßenmeistereien auf den möglichen Schnee vorbereitet | Foto: Büro LR Gruber
4

Winterdienst
Lavanttaler Straßenmeistereien auf Schnee vorbereitet

Im Lavanttal kostet der Winterdienst jährlich zwischen 800.000 und eine Million Euro. LAVANTTAL. Am Dienstag könnte es in Kärnten schneien, verraten die Prognosen. Wo genau, ist schwer zu sagen. Die Mitarbeiter in den Lavanttaler Straßenmeistereien Wolfsberg und Lavamünd sind jedenfalls gerüstet. Sie betreuen rund 540 Räum-Kilometer, fünf Bergstrecken führen auf bis zu 1.600 Meter Seehöhe. Die beiden Teams haben nun schon um die 14.000 Schneestangen aufgestellt und stehen mit zehn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
17

Winter
Schneeräumung und Winterdienst

Der nächste Winter kommt bestimmt. Im Gailtal sind Strassenmeistereien und Bauhöfe bereits entsprechend gerüstet. GAILTAL (jost). Das Zuständigkeits-Gebiet der Strassenmeisterei Hermagor erstreckt sich im Gailtal von Jenig im Westen bis zur Autobahn-Auffahrt der B111 bei Arnoldstein im Osten. Dazu der Bereich Gitschtal (B87) bis auf die Passhöhe Kreuzberg und die Nassfeld-Bundesstrasse B90 bis zur Staatsgrenze. Darüberhinaus alle Landesstrassen in diesem Bereich. Somit insgesamt etwa 150...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Foto: Stadt Wels

Wintervorbereitungen getroffen
Der Schnee kann kommen

WELS. Bis jetzt ist es noch ungewöhnlich warm für Ende November, aber nichtsdestotrotz sind die Vorbereitungen auf den Winter(dienst) in der Stadt Wels getroffen – der Schnee kann kommen! Rund 140 Mitarbeiter aus den Abteilungen Baudirektion (Dienststelle Tiefbau) und Städtische Dienstleistungen werden für die Verkehrssicherheit im Einsatz sein. Mit vier LKWs, drei Kommunalfahrzeugen Reform-Muli, einem Gräder (Planiermaschine), einem Radlader, drei Baggern, 28 Kleinfahrzeugen, Arbeitsmaschinen...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber

Veranstaltungen abgesagt!

Aus budgetären Gründen müssen folgende Veranstaltungen der Landesmusikschule Telfs leider abgesagt werden: Percussion Day Blechbläsertag und Telfer Adventsingen!

  • Tirol
  • Telfs
  • Waltraud Reitmeir
Neue LKWs für den burgenländischen Winterdienst wurden übergeben. | Foto: Landesmedienservice
3

Winter
Neue Lkw für den Winterdienst im Burgenland

Landesrat Hans Peter Doskozil und Baudirektor Wolfgang Heckenast übergaben acht moderne LKkw an die Mitarbeiter der Straßenmeistereien. Pünktlich zum Winterdienst werden diese an die Standorte in Frauenkirchen, Parndorf, Eisenstadt, Mattersburg, Bernstein, Markt Allhau und Großpetersdorf ausgeliefert. "Angeschafft wurden die Fahrzeuge über eine Ausschreibung der Bundesbeschaffungs-GmbH. Die Kosten belaufen sich auf ca. 1,3 Mio. Euro", erläutert Heckenast die Investition. Zukünftige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Probleme in Waidring mit dem Schnee.
2

Probleme mit Schnee und Parkplätzen in Waidring

WAIDRING. Durch die zunehmende Verbauung werden auch in Waidring die Ablagerungsmöglichkeiten für Räumschnee weniger – sowohl im öffentlichen wie auch im privaten Bereich. Auch das Parkplatzangebot hat sich reduziert. Wiederholt wurde auch die Schneeräumung durch parkende Autos behindert, wie Bgm. Georg Hochfilzer mitteilt. Beschwerden gab es zudem durch Schneeablagerungen durch Private auf öffentlichen Verkehrsflächen. "Ein Kritikpunkt im heurigen Winter war auch, dass öffentliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

GPS-System für Schneeräumung in Jochberg

JOCHBERG (red.). Bei der Öffentlichen Gemeindeversammlung berichtete der Ausschuss für Landwirtschaft/Umwelt/Verkehr über den erfolgreichen Probebetrieb für das Fink GPS-System für die örtliche Schneeräumung, das fix installiert werden soll und genaue Daten und Aufzeichnungen liefert. Berichtet wurde auch über eine Hundekot-Aktion und Schlüsseltresore für diverse Beschrankungen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Gesetzgeber schreibt es so zwar nicht vor, auf der B179 wird aber rund um die Uhr geräumt und gestreut.
40

Außerfern
Schneeräumung ist ein harter Job

AUSSERFERN (rei). Die Winter sind im Außerfern streng und schneereich. "Dank" der Nordstaulage fällt bei uns deutlich mehr Schnee, als in anderen Regionen. Gut für alle Wintersportler, schlecht für Autofahrer. Aber die Straßen im Bezirk sind gut geräumt, weit über das gesetzliche Maß hinaus, wie Wolfgang Haas erläutert. Er ist der Chef im Baubezirksamt Reutte. Bei der Straßenerhaltung hat er mit Hannes Simon und Robert Barbist zwei Spezialisten zur Seite. Sie kümmern sich als Straßenmeister...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Starker Winter verursacht hohe Kosten für Winterdienst

Die Schneeräumung kostet die Gemeinden heuer im Vergleich zum Vorjahr ein Mehrfaches. ST. VEIT (stp). Der starke Winter hat heuer auch das Budget der Gemeinden belastet. Im Winter 2016/17 habe die Gesamtkosten für den Winterdienst in der Stadt St. Veit 158.000 Euro ausgemacht. "Wir haben die Marke vom Vorjahr bereits überschritten", sagt Andreas Reisenbauer, Pressesprecher der Stadt St. Veit, fügt aber hinzu: "Man muss bedenken, dass wir letztes Jahr nur zwei Mal Schnee geschoben haben." Allein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
2

Eis und Schnee hielten Winterdienst auf Trab

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Dauerfrost, Temperaturen bis zu minus 20 Grad und immer wieder ergiebiger Schneefall. Die vergangenen Wochen hatten es mit der sibirischen Kälte ganz schön in sich. Mit den sinkenden Temperaturen steigt die Anspannung bei unseren Straßenmeistereien, denn Eis und Schnee halten die Männer in orange auf Trab. Von Problemen oder Schwierigkeiten beim Winterdienst war in Stadt und Bezirk aber nichts zu spüren. “Wir sind durch die Zentralanstalt für Meterologie bestens mit...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Besichtigung der Straßenmeisterei Pinzgau in Bruck: Stefan Oberaigner (Straßenmeister) , Landesrätin Brigitta Pallauf , Roman Eder (Straßenmeister Stv.) | Foto: LMZ/Neumayr
1 7

Straßenmeisterei macht die Nacht zum Tag

BRUCK. Im Pinzgau sorgen 72 Mitarbeiter jährlich auf insgesamt 318 Kilometern Landes- und Bundesstraßen für einen reibungslosen Verkehrsfluss. Mit mehr als 20 Winterdienstfahrzeugen streute die Straßenmeisterei Pinzgau  in den vergangenen Wintermonaten zirka 5.000 Tonnen Salz, 300 Tonnen Splitt sowie 1.700 Kubikmeter Sole auf Pinzgau's Straßen. Während des Turnusdienstes arbeiten zwölf Mitarbeiter im Schichtdienst von 4.00 bis 12.00 bzw. 12.00 bis 20.00 Uhr. Damit wird Glatteisbildung auf der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Flächendeckende Parkraumbewirtschaftung soll im März starten: Die bisherige Kurzparkzonenregelung in Landeck bleibt bestehen.
1 5

Landeck: Parkraumbewirtschaftung soll im März starten

Stadtbarometer: Bgm. Wolfgang Jörg spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über aktuelle Themen und anstehende Projekte. LANDECK. Für viel Wirbel hat die Einführung einer flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung mit 1. Jänner gesorgt. Haben sich die Wogen inzwischen geglättet? JÖRG: Die Einführung hat sich leicht verzögert, vermutlich erfolgt der Start im März. Durch die Wettersituation konnten erforderliche Grabungsarbeiten nicht mehr zeitgerecht duchgeführt und Schilder nicht mehr aufgestellt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Um 3 Uhr morgens startete Dietmar Schmidt seine Tour durch die Marktgemeinde Gleinstätten.
2

Seit 22 Jahren im Winterdienst in Gleinstätten

Gemeindemitarbeiter Dietmar Schmidt nahm die WOCHE bei den Schneeräumarbeiten in Gleinstätten mit. Das Schneechaos hat die Südsteiermark in der letzten Woche fest im Griff. Zahlreiche Autofahrer unterschätzten das Risiko der verschneiten Fahrbahn, hatten schlechte Winterreifen montiert und so kam es zu etlichen Unfällen. Dass sich nicht noch viel mehr Unfälle ereignet haben, ist dem unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiter aller Gemeinden sowie der Straßenverwaltung zu verdanken. Die WOCHE...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die bewährten Schneeräumer in der Schottergrube Waldhart versammelt – ein imposanter Anblick! | Foto: Stelzl
1 6

Schneemassen kosten die Gemeinde halbe Million Euro

Die heftgen Schneefälle im heurigen Jänner trieben die Kosten für den Winterdienst explosionsartig nach oben, wie der Telfer Bürgermeister Christian Härting in der vergangenen Sitzung dem Gemeinderat berichtet. 47 Mann steuerten 32 Fahrzeuge und sorgten Tag und Nacht und am Wochenende für den Abtransport von rund 92.000 Kubikmeter Schnee! TELFS. Vorläufig konnte der Telfer Gemeindechef eine grobe Schätzung der Ausgaben für den außergewöhnlichen und umfangreichen Winterdienst in Höhe von 500.000...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Streudienst der ASFINAG im Dauereinsatz. | Foto: ASFINAG

Wie zufrieden waren Sie mit der Schneeräumung?

Starker Schneefall sorgte auf einigen Straßen für Chaos BURGENLAND. Das Italientief brachte seit Mittwoch früh in allen Bezirken des Landes zum Teil starken Schneefall, der für einige Probleme auf Burgenlands Straßen sorgte. Es kam zu zahlreichen Unfällen, Schwerfahrzeuge blieben hängen, die Feuerwehren waren zum Teil im Dauereinsatz. Viele mit Sommerreifen unterwegsRund um die Uhr im Einsatz auf den Autobahnen waren auch die Räumfahrzeuge der ASFINAG, die jedoch nicht nur mit winterlichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Nicht nur die Stadtgemeinde hat ihre Pflichten, auch Bürger können zur Verantwortung gezogen werden, wenn es viel schneit | Foto: KK/eggspress
2

Schneeräumung: Auch Bürger haben Pflichten

Gehwege sind zu räumen, Straßenrand in der Breite von einem Meter. SPITTAL (ven). Frau Holle bescherte uns in den letzten Stunden wieder viel ihrer weißen Pracht. Die Räum- und Streufahrzeuge der Gemeinde sind unterwegs. Doch auch Bürger haben Pflichten, wenn es um die Beseitigung vom kalten Weiß geht. Klar geregelt Elisabeth Huber, Juristin der Stadtgemeinde Spittal, gibt Auskunft: "Im Paragraph 93 der Straßenverkehrsordnung (StVO) sind die Pflichten der Anrainer klar geregelt. So müssen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Beim Abschaufeln des Daches der Zeller Eishalle: Manfred Obermoser, Patrick und Werner Schaupper jun., Thomas Röck, Peter Schauper, Werner Schauuper sen., Sepp Stöckl, Zedomir Gostic (Freges), Hans Schwaiger (Maschinenring) und Hans Hicker (Freges). | Foto: Maschinenring
1 2

Viel Schnee: Auch der Maschinenring räumt Dächer und Parkplätze frei

MAISHOFEN / PINZGAU. Neben den sehr intensiven Räum- und Streueinsätzen der letzten Tage sind die Winterdienstprofis des Maschinenring derzeit auch mit dem Abschaufeln von Dächern und mit Schneeabtransporten im Großeinsatz. Mehrere Partien im EinsatzEinsatzleiter Roman Embacher vom Maishofener MR-Büro: „Wir haben mehrere Partien im Einsatz, die Dächer im gesamten Pinzgau abschaufeln. Unsere Leute sind erfahren, gut organisiert und körperlich topfit. Das bringt uns eine große Schlagkraft. Vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.