Schrebergarten

Beiträge zum Thema Schrebergarten

Die Betreiber Benedikt Fritz und Constantin Toriser freuen sich auf zahlreiche Gärtnerinnen und Gärtner. | Foto: privat
4

Voll im Trend
Die Lust auf einen eigenen Gemüsegarten in der Region

Gemüse selber anzubauen liegt im Trend, doch nicht jeder hat ein eigenes Fleckchen Erde dafür zur Verfügung. Auch das Ergattern eines Schrebergartens ist alles andere als einfach. In Mutters und Birgitz wird dafür eine Lösung angeboten. Eine Alternative für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner sind Gemeinschaftsgärten bzw. Selbsternteparzellen. Ein solches Angebot gibt es unter dem Namen „Gemüsegarten Tirol“ seit letztem Jahr auch in Mutters und ab dem Frühjahr 2022 nun erstmals auch in Birgitz....

Seit 36 Jahren ein Team für den Schrebergarten: Obmann Friedl Walcher (rechts) und Schriftführer Dietrich Schreiber.
 | Foto: MeinBezirk.at
1 6

Kleingartenverein Drautal-Auen
Villach: 75 Jahre großes, grünes Glück

Rückblick: Vor mehr als sieben Jahrzehnten wurde der Kleingartenverein Drautal-Auen gegründet. Im Sommer wird das Jubiläum gefeiert. VILLACH. Es waren sieben "Eisenbahner-Gärten" am Wasenboden, die den Anfang des Vereins begründete. Anschließend siedelte man hinter den ehemaligen "Konsum", bis seitens der Stadt schließlich der heutige Grund in Villach-Auen zur Verfügung gestellt wurde. "Dieser wird vom Zentralverband der Kleingärten verpachtet, damit haben wir ein neues Zuhause bekommen und...

Peter Steiner, Wilbert Leitgeb, Manfred Seidl, Gerhard Lustig, Hannes Winkler, Josef Huber, Annemarie Friedl, Peter Körner. | Foto: Winkler
5

Treffen im Gasthaus Weidinger
Hannes Winkler einstimmig zum Bezirksobmann der Kleingärtner gewählt

WIENER NEUSTADT (Red.). Der Landesverband der Klein- und Schrebergartenvereine Niederösterreichs unter dem Vorsitz des Präsidenten Wilbert Leitgeb lud mit dem Bezirksobmann des Industrieviertels, Hannes Winkler, zur ersten gemeinsamen Versammlung ins Gasthaus Weidinger nach Wiener Neustadt. Alle Vereine der Südbahnregion, die dem Landes und Zentralverband angehören, nahmen daran teil. Gleichzeitig wurde auch erstmal der Vorstand gewählt, wo der Obmann Hannes Winkler erhielt 100 Prozent der...

Einbrecher drangen in bewohnte Schrebergartenhäuser ein und trieben auf Baustellen ihr Unwesen – Schaden: Mindestens 144.000 Euro!  | Foto: © LPD NÖ/LKA-Diebstahl
6

Drei Verdächtige festgenommen
Einbruch und Diebstahl: 23 Fälle in St. Valentin aufgeklärt

Einbrecher drangen in bewohnte Schrebergartenhäuser ein und trieben auf Baustellen ihr Unwesen – Schaden: Mindestens 144.000 Euro!  ST. VALENTIN, STEIERMARK. Erfolg für die Ermittler: Wie die Polizei heute bekannt gab, konnten nach umfangreichen Ermittlungen des Landeskriminalamtes Niederösterreich und der Polizeiinspektion St. Valentin drei Rumänen festgenommen werden. Die Männer wurden in der Nacht zum 24. Oktober 2021 am Weg nach Rumänien am Autobahnrastplatz Schwechat angehalten und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Zwei Täter brachen in Schrebergarten ein und versuchten CBD-Pflanzen zu stehlen. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Zwei Täter brachen in Schrebergarten in Saalfelden ein

Gestern Abend meldete ein 39-jähriger Einheimischer einen Diebstahlsversuch in seinem eigenen Schrebergarten in Saalfelden. Die Einbrecher versuchten CBD Pflanzen zu stehlen. SAALFELDEN. In der Stadtgemeinde kam es gestern Abend laut Polizei zu einem Diebstahlsversuch in einem Schrebergarten. Der Besitzer des Schrebergartens, ein 39- jähriger Einheimischer, der in seinem Garten CBD Pflanzen für gewerbliche Zwecke anbaut, meldete der Polizei einen versuchten Diebstahl. Versteckt in den...

Paprika, Chili, Pfefferoni, Tomaten, und Gurken wurden im vollreifem Zustand geerntet und werden gleich als Essiggemüse verarbeitet!
1 11

Erntedankfest im Schrebergarten!
Sommergemüse für den Winter selbst einlegen!

Essiggemüse für Feinschmecker! Beim heutigen Besuch im Schrebergarten konnte ich voller Freude eine gute Ernte einfahren. Gurken, Paprika, Chili, Pfefferoni, Knoblauch, Zwiebel und Rispentomaten sind jetzt reif und bereit für den Genuss. Was nicht gleich gegessen wird, geht natürlich als "Essiggemüse für Feinschmecker" in den Vorratskeller!SCHARF ist gesund! Da ich gerne "EXTRA SCHARF" genieße, sind bei mir die Chilis und Pfefferoni  besonders beliebt. Als Beilage schmecken sie dann besonders...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Die drei Feuerwehren des Pflichtbereiches Sankt Florian wurden am Montag zu einem Brand in der Kleingartensiedlung Fernbach alarmiert. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / Feuerwehr Rohrbach
4

FF St. Florian
Brand in Kleingartensiedlung in Fernbach

Brand war in kürzester Zeit unter Kontrolle und gelöscht ST. FLORIAN. Die drei Feuerwehren des Pflichtbereiches Sankt Florian wurden am Montag, 19. Juli,  kurz nach 17 Uhr zu einem Brand in der Kleingartensiedlung Fernbach alarmiert. In einem Keller war es zu einem Brand gekommen. Unter Verwendung von schwerem Atemschutz hatten die Einsatzkräfte den Brand in kürzester Zeit unter Kontrolle und gelöscht.

  • Enns
  • Ulrike Plank
In den vergangenen Jahren konnte ich bereits im Mai solche Prachtstücke von Äskulapnattern voller Freude beobachten, aber wo sind sie im heurigen Jahr?
1 2 7

Immer weniger Nattern!
Wo sind die Schlangen geblieben?

Was ist los mit den Äskulapnattern? Jetzt haben wir bereits Juni und ich habe in meinem Schrebergarten erst eine einzige "Ringelnatter" in meinem Biotop beim Kaulquappenfischen beobachten können. In den vergangenen Jahren konnte ich bereits im Mai zahlreiche "Äskulapnattern" entdecken, aber im heurigen Jahr konnte ich bis jetzt leider noch keine einzige dieser wunderschönen Schlagen beobachten. Jetzt mach ich mir schon Sorgen um die tollen Reptilien und es stellen sich mir folgende Fragen:  -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Stadträtin Ute Reisinger, Bürgermeister Patrick Strobl, Agnes und Michael Asch mit Tochter Julia und Stadterneuerungs-Botschafter Christian Lichtenwallner. | Foto: Stadt Melk

Für "Stadtgärtner"
Melk gibt Menschen mit grünem Daumen im "Gart'l Fee" Platz

Auf 40 Flächen können sich Hobby-Gärtner in Schrattenbruck nun verwirklichen. MELK. Ein Garten ist ein kleines Stückchen Freiheit. Genau diese Freiheit kann man jetzt auf Selbsternte-Parzellen in Melk genießen. Zwischen 20 und 60 qm sind die rund 40 Flächen groß, die man bei Familie Asch aus Schrattenbruck mieten kann – zu einem Preis ab 160 Euro im Jahr inklusive Erstpflanzpaket, Leihe der Gartengeräte und Wasser. „Immer wieder kommen Melker auf mich zu und wünschen sich kleine Gärten. Mit den...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Freiwillige Feuerwehr Wörgl löschte am 9. Februar einen Brand in einem Wörgler Schrebergartenhäuschen.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Feuerwehr
In Wörgler Schrebergartenhäuschen brach ein Brand aus

Am 9. Februar brach ein Brand in einem Wörgler Schrebergartenhäuschen aus.  WÖRGL (red). Bei einem Schrebergartenhäuschen in Wörgl kam es am Abend des 9. Februars zu einem Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Wörgl konnte das Feuer allerdings rasch löschen.  Außerhalb des Schrebergartenhäuschens befindet sich eine Dieselheizung, hier brach auch der Brand aus. Die Ursache ist noch Gegenstand weiterer Ermittlungen. Auch die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.  Mehr Polizeimeldungen aus dem...

Besondere Freude hatte ich beim Anblick dieses wunderschönen Stieglitz, der gemeinsam mit einen Grünfink die Sonnenblumenkerne genoss.
1 2 18

Wintervögel in Kärnten
Erlebnisreiche "Stunde der Wintervögel!"

Füttern unserer Vögel im Winter!Bei schönsten Winterwetter habe ich heute in meinem Schrebergartenhaus den Ofen eingeheizt und  ab Mittag voller Freude die Wintervögel bei meinen Futterstationen durch das Fenster beobachtet, gezählt und so gut es ging, auch fotografiert.  Für mich war der heutige Tag einfach ein tolles und freudvolles Erlebnis. Es zahlt sich aus, Futterstationen für die Wintervögel zur Verfügung zu stellen, allein das Beobachten der Vögel macht einen Tierfreund große Freude!...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
15

Quarantäne
Erinnerungen an den Sommer

Das Glück des Schrebergärtners: kein Problem, fernab von der Pandemie brav weiter (und freiwillig) Quarantäne zu halten! Die tierischen Besucher, Insekten, Schleichen, Igel, Nachbarshunde usw. sind unverdächtig, sie stecken uns nicht an. - Es war ein entschleunigter, meditativer, schöner Sommer. Gartenarbeit und Marmeladekochen kann man eh allein am besten.

Ein Kompromiss wurde nie gefunden. | Foto: BB, Archiv
2

In den Bezirksblättern vor zehn Jahren
Die "Gartengallier" im Streit mit Islamzentrum

Der Bau des islamischen Kulturzentrums in der Badener Straße ist durch. Noch heuer startet der Verein Havas mit den Bauarbeiten des Projektes. WIENER NEUSTADT. Das war vor genau zehn Jahren - und löste eine Welle der Empörung bei den Schrebergartlern in der Nachbarschaft aus, die in einem "patscherten" Mediationsverfahren (Stadt SPÖ und Land-ÖVP verhielten sich nicht gerade geschickt), in der Gründung der "Garten-Gallier", Sitzungen mit Hilfe sehr rechtsstehender Vereinigungen aus Wien und in...

Ernten ist des Gärtner`s FREUDE...
39 21 23

BIOLOGISCHER GARTEN
Mein kleines *SCHREBERGARTEN-GLÜCK*

Momentan muss man fast jeden Tag, seine mühevoll gepflanzten Früchte im Garten,  vor den gefräßigen Nacktschnecken "RETTEN". Da bleibt NIX verschont. Sie erklimmen sogar meine Hochbeete...(Frechheit....grins) Mir wird ja immer fast schlecht, wenn ich sie entfernen muss. Die ersten Salate sind bereits verschmaust und die Wintersalate angesetzt, die Erbsen werden ständig abgeerntet, Erdbeeren für den Gusto zwischendurch mal , Karotten, Kohlrabi,  werden auch bereit`s verkocht, Der Sellerie...

Gloggnitz
25-Jähriger spielte mit Polizei Katz und Maus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gleich drei Mal in fünf Tagen hatte ein Mann (25) im Raum Gloggnitz mit der Polizei zu tun. Es kommt nicht alle Tage vor, dass eine Person binnen weniger Tage wiederholt mit dem Gesetz in Konflikt kommt. Doch dieser 25-Jährige wurde zum "Dauerkunden".  – Unter anderem wegen Körperverletzung. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller zu den Bezirksblättern: "Weil er einer Person mit einer Flasche auf den Kopf geschlagen hatte."  Zuletzt soll der 25-Jährige in...

9

Wiener Spaziergänge
Laaerwald Gemeinschaftsgarten

Wie schon in der Vorwoche beim Laaerberg-Spaziergang, wir konnten den Gemeinschaftsgarten besuchen. Die GärtnerInnen haben sich richtig gefreut, uns einiges zeigen zu können. Es blühen hier Zierblumen aller Farben, aber der Spargel fürs nächste Jahr zeigt sich auch schon. Es gibt Salatköpfe, Kohl, Paradeiserpflänzchen - und die jungen Obstbäume werden in den nächsten Jahren auch schon Früchte tragen - für alle. Er waren Kinder, Erwachsene, aber auch flotte Jugendliche mit bunt gefärbten Haaren...

Die Feuerwehr Gmünd konnte den Brand rasch löschen. | Foto: pixabay/nalaqueen
1

Gmünd
Brand setzt Schrebergarten Haus stark zu

In der Gemeinde Gmünd wurde in einem Schrebergarten ein Gartenhaus durch einen Brand stark beschädigt. GMÜND. Ein Verkehrsteilnehmer entdeckte am Sonntag, 10. Mai, gegen 22.45, beim Vorbeifahren auf der Maltatal-Landesstraße durch Zufall den Brand eines Gartenhauses in einem Schrebergarten in der Gemeinde Gmünd. Sofort verständigte er über den Notruf die Freiwillige Feuerwehr Gmünd, die den Brand rasch eindämmen konnte. Erhebungen ergaben, dass ein Schrebergartenbesitzer Sonntag Abend Asche aus...

20 15 2

Erinnerungen
Unser Schrebergarten vor 8 Jahren

Unser Schrebergarten in Gramatneusiedl, den wir derzeit nicht aufsuchen können, doch Bilder aus früheren Zeiten können uns etwas trösten. Vor zwölf Jahren pachteten wir diesen Garten. Auf den Fotos ist frisch gesäter Rasenzu sehen bzw. nicht zu sehen :). Taglilien, die uns ein lieber Freund schenkte sind in der Bildmitte vorne angepflanzt. Den Forsythienstrauch gibt es noch, die Bäume daneben nicht mehr. Es gäbe viel zu tun. Hoffentlich können wir bald wieder unseren Garten genießen, den...

Das Rotkehlchen sucht sich die besten Körner gerne im Futterhäuschen, doch am liebsten ist es am Boden beim Futtersuchen zu beobachten.
3 4 14

Stunde der Wintervögel 2020!
Eine bunte Vogelschar beim Futterhäuschen!

„Stunde der Wintervögel 2020“!  Zum elften Mal wurde die größte Vogelzählung Österreichs vom 4. bis 6. Jänner 2020 durchgeführt.  BirdLife Österreich rief auf, eine Stunde lang die heimischen Wintervögel zu dokumentieren. "Lockvogel" ist ein gut bestücktes Futterhäuschen - ob auf dem Balkon, im Garten oder im nahe liegenden Park. Das Schöne dabei ist: Alle konnten mitmachen und einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft sowie zum Vogelschutz leisten! Welche Arten sind häufig, welche selten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Foto: FF Mödling / FF Wr. Neudorf
4

Feuerwehreinsatz
Gartenhütte brannte in Mödling

BEZIRK MÖDLING (pa). Kurz vor 7:00 Uhr meldeten zahlreiche Anrufer eine dichte Rauchentwicklung und Flammen aus einem Gebäude im Ortsteil Felberbrunn. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mödling wurde daraufhin zu einem Scheunen- bzw. Schuppenbrand in die Kleingartensiedlung im Felberbrunn alarmiert. Schon bei der Anfahrt konnte eine dichte Rauchsäule wahrgenommen werden. Da sich um diese Uhrzeit bereits viele ehrenamtliche Feuerwehrmitglieder am Weg in ihre Arbeitsstätten befanden entschied...

4 5 9

Familie Specht
Familie Specht

Ja die Familie Specht ist treu. Sie kommen jeden Tag. Von klein auf und sind schon richtig gewachsen. Frau Mama ist nicht mehr dabei. Wir unterhalten uns prächtig wenn wir ihnen zuschauen. LG von unseren Paradies Harry und Renate

Foto: laumat.at/Mario Kienberger

Feuer im Schrebergarten
Zwei Gartenhütten abgebrannt

FREISTADT. Aus bislang unbekannter Ursache gerieten heute, Samstag, 17. November, in Freistadt zwei Holzhütten einer Schrebergartenanlage in Brand. Ein 20-jähriger Zeuge alarmierte gegen 2.50 Uhr die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehr Freistadt standen die beiden Hütten bereits in Vollbrand. Das Feuer breitete sich auch noch auf eine angrenzende Schrebergartenhütte aus. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.