Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

MEINUNG - Ein Prüfbericht, der sich wie ein Krimi liest

So sperrig die Lektüre des Gratkorner Prüfberichtes auch sein mag, sie ist durchaus spannend. Der von der Abteilung 7, Fachabteilung Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau (FAGW), vorgelegte Bericht liest sich wie ein Drehbuch für Gemeinden: wie man eine solche möglichst nicht führen soll. Nicht zu unrecht wähnen sich nun viele Gratkorner Bürger "im falschen Film" über die dubiosen Vorgänge der letzten Jahre: Nennenswerte Geldsummen, die in Kaffeekassen verschwunden sind, ins Blaue hinein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Bürgermeister Peter Eder möchte die Schulden von Bürmoos weiterhin nach und nach senken.

Schuldenstand enorm verringert

BÜRMOOS. Einstimmig beschlossen worden ist der Jahresvoranschlag in der Gemeindevertretungssitzung am 17. Dezember. Er weist im ordentlichen Haushalt Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von rund 8.800 Euro auf. Darin ist ein Soll-Überschuss aus der Jahresrechnung 2012 enthalten. Der Soll-Überschuss aus der Jahresrechnung 2012 beträgt 230.000 Euro. Der außerordentliche Haushalt sieht Ausgaben und Einnahmen in der Höhe von 1.605.000 Euro vor. Bürgermeister Peter Eder freut sich, dass es „in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Finanzstadtrat Christian Worlicek präsentierte seinen Budgetvoranschalg für 2014.

Gänserndorf: 21 Millionen für die Stadt

GÄNSERNDORF. Stagnierenden Einnahmen stehen steigenden Ausgaben gegenüber. Nichts desto trotz schaffte es Finanzstadtrat Christian Worlicek ein ausgeglichenes Budget für 2014 zu präsentieren. 21,6 Millionen Euro wurden auf verschiedene Schwerpunkte verteilt. Für die Erstellung eines Stadt- und Verkehrskonzept sind 200.000 Euro vorgesehen. Zuviel, meint ÖVP-Chef René Lobner, in anderen Städten hätten ähnliche Prozesse mit geringeren Mittel zum Erfolg geführt. Kontroversiell wurde der...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Landesrätin Verena Dunst (2.v.r.) zog Bilanz über 15 Jahre Schuldnerberatung im Burgenland. | Foto: Landesmedienservice

Schuldnerberatung gehen die Kunden nicht aus

8.305 Personen hat die Schuldnerberatung Burgenland seit ihrer Gründung vor 15 Jahren beraten. Im zu Ende gehenden Jahr sind 667 neue Klienten hinzugekommen, im Gründungsjahr 1998 waren es noch 316, berichtete Konsumentschutz-Landesrätin Verena Dunst. Die Serviceeinrichtung des Landes kann kostenlos und anonym in Anspruch genommen werden. Die angebotenen Hilfestellungen reichen von neuen Ratenvereinbarungen über Stundungen, Zinsfreistellungen und außergerichtliche Ausgleiche bis hin zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Finanzreferent Daniel Wibmer präsentierte das Budget für das kommende Jahr.
2

"Wieder keine großen Sprünge"

Die Stadt Wörgl will weiter sparen. Als immer problematischer erweisen sich aber die hohen Personalkosten. WÖRGL (mel). Der Wörgler Gemeinderat hat den Haushalt für 2014 abgesegnet: Die Stadt hat seit 2010 fleißig gespart und will diesen Kurs auch weiterhin beibehalten, um demnächst wieder ein Großprojekt finanzieren zu können. Im Fokus stehen nächstes Jahr einige Straßensanierungen sowie die stark steigenden Personalkosten, die sich zunehmend zum Problem für die Stadtgemeinde entwickeln. 30...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Symbolbild | Foto: neumayr.cc

Postbediensteter veruntreute 23.800 €

Führender Postbediensteter nicht rechtskräftig zu vier Monaten bedingt verurteilt. Er hat 23.800 € aus der Amtskasse abgezweigt. Ein Postbediensteter in einer führenden Position hat über das Jahr verteilt immer wieder in die Amtskasse gegriffen und so insgesamt 23.800 € genommen. Am Donnerstag wurde der 46-jährige Pongauer wegen Veruntreuung am Landesgericht Salzburg verurteilt. Selbstanzeige Laut den Angaben des Pongauers zufolge, hat er Schulden wegen eines Bank-Kredites in der Höhe von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: photosani/Fotolia

Bilanz der Privatinsolvenzen: Stagnieren auf hohem Niveau

1179 Privatkonkurse wurden bei den oberösterreichischen Bezirksgerichten in diesem Jahr eröffnet. Schon im Jahr 2011 haben die Privatkonkurse in Oberösterreich mit 1.270 Fällen ihren Zenit erreicht. 2012 begann ein Sinkflug auf 1204 Verfahren (minus 5,2 Prozent), der sich auch im Jahr 2013 fortsetzte, sich aber mit nur noch minus 2,1 Prozent verflachte, während insgesamt in Österreich die Privatkonkurse heuer um 4,5 Prozent zurückgegangen sind. Es sieht derzeit in unserem Bundesland nach einer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wer viel mit Kreditkarte zahlt, verliert schnell den Überblick. | Foto: Alliance/Fotolia
2

Wenig besinnlich: Gaben auf Pump

Geschenke unterm Christbaum sind für viele ein Muss – egal ob leistbar oder nicht. BEZIRK (ebba). "In unserer Gesellschaft schielt jeder auf den anderen. Zu Weihnachten werden finanzielle Probleme daher gerne ausgeblendet", weiß Karl-Heinz Vogelsberger, Regionalstellenleiter der Schuldnerberatung OÖ in Ried. Vor allem Versandhaus-Bestellungen, Kreditkarten- und Ratenzahlungen stellen eine Gefahr für Schuldner dar. "Versandhäuser etwa verlangen deutlich mehr Verzugszinsen." Nach den Feiertagen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Schremser Schuldenberg wächst

SCHREMS (pp). Zur letzten Gemeinderatssitzung im Jahr 2013 lud Bürgermeister Reinhard Österreicher. Und die finanziellen Aussichten auf 2014 sind nicht gerade rosig. Beim Tagesordnungspunkt "Voranschlag 2014 samt Haushaltssatzung, Dienstpostenplan und mittelfristigem Finanzierungsplan" erklärte Stadtrat Peter Müller den Stand der Dinge. Zuerst die erfreuliche Nachricht: In den Jahren 2011 und 2012 konnte der Schuldenstand der Stadtgemeinde Schrems um 1,5 Millionen Euro gesenkt werden und das...

  • Gmünd
  • Petra Pollak

"Krisensitzung" für Neusiedl am See

Dass die Stadtgemeinde Neusiedl am See Schuldenprobleme hat ist seit einiger Zeit bekannt. Jetzt gab es eine Krisensitzung in der Landesregierung in Eisenstadt. Volksschule und Kindergarten in Neusiedl am See sollten längst saniert werden, doch die Stadtgemeinde darf keine neuen Haftungen übernehmen. Die Gemeindeabteilung des Landes verweigert ihre Zustimmung, da die die Finanzlage von Neusiedl zu prekär sei. Besonders dramatisch ist das für den Klosterkindergarten. Dort wurde nämlich voreilig...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

BANK = (B)edienung – (A)m – (N)ächsten – (K)unden

Fürchten Sie auch schon den Tag an dem Sie in der Bank Eintritt zahlen müssen? Haben Sie Ihr Geld noch auf der Bank? Lassen Sie sich auch von den derzeit niedrigen Zinsen blenden und zu einem Kredit verleiten? Arbeiten Sie noch auf einer Bank und meinen, der Job ist sicher? Die eine Bank baut ca. 700 Stellen ab – weil das zukünftige Geschäft diese nicht mehr braucht, wird gesagt. Selbstverständlich braucht die Bank immer weniger Personal, weil die Maschinen alles übernehmen. Alle Kunden werden...

  • Wiener Neustadt
  • Alexander Martin
Günter Kovacs von der SPÖ meint, dass in dieser Sache akuter Handlungsbedarf gegeben ist.
2

Blau und Rot gegen Schwarz

Nach dem Rechnungshofbericht ziehen FPÖ & SPÖ an einem Strang und wollen einen Sondergemeinderat. EISENSTADT. Nachdem das Ergebnis des Rechnungshofberichts bekannt wurde, kehrt nach wie vor keine Ruhe ein. SPÖ-Vizebürgermeister Günter Kovacs und FPÖ-Gemeinderat Géza Molnár erklärten vergangene Woche, dass es nach diesem Ergebnis akuten Handlungsbedarf gibt. Anfang Jänner soll es einen Sondergemeinderat geben, und Molnár fordert außerdem einen Sonderprüfungsausschuss. Die Kritikpunkte sollen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Positive Bilanz für Laa: Hermann Findeis, Reinhart Neumayer, Brigitte Ribisch und Bürgermeister Manfred Fass. | Foto: Stadtgemeinde Laa

Laa „köpft“ den Schuldenberg

ÖVP-SPÖ-Stadtregierung spart durch "Modell Laa" Millionen ein. LAA (red). Während andere Städte vom Rechnungshof zerpflückt wurden, hat die ÖVP/SPÖ-Koalitionsregierung der Thermenstadt Laa ihre Hausaufgaben gemacht: Mit dem Budget 2014 wird der Gesamtschuldenstand der Stadtgemeinde bereits um die vierte Million seit 2012 verringert. „Trotz der Budgetkonsolidierung ist es uns aber möglich, für die Stadt wichtige Investitionen durchzuführen“, betonen VP-Bürgermeister Manfred Fass und SP-Vizebgm....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bild von links nach rechts: Mag. Irmfried Bollmann (Projektbetreuer), Raphael Rofner, Sarah Tschenet, Jovana Milic und Gerd Winkler | Foto: Milic

Schuldnerberatung – ein Vortrag der Abend-HAK

Die vier Studierenden (Jovana Milic, Sarah Tschenet, Gerd Winkler und Raphael Rofner) der Abend-HAK Wörgl haben im Rahmen eines Maturaprojektes einen Schuldnerberatungsvortrag für Jugendliche an der HAK Wörgl veranstaltet. Die Anzahl der Verschuldeten in Österreich nimmt jährlich zu und aus diesem Grund haben die vier Abendschüler die Initiative ergriffen, den Jugendlichen wichtige Daten und Fakten aufzuzeigen und sie über sämtliche Probleme und Gefahren der Überschuldung aufzuklären. Der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Blicken trotz der Katastrophe zuversichtlich in die Zukunft: Christine Wimmer und Tochter Sarah. | Foto: Ebner
2

BezirksRundschau Christkind-Aktion hilft Familie aus Finanznot

Zurück zur Normalität – das wünscht sich Schärdinger Familie nach der Hochwassertragödie. SCHÄRDING (ebd). 90.000 Euro Schaden hinterließ die Hochwasserkatastrophe bei Familie Wimmer/Bachinger. Seither ist die Familie mit den Renovierungsarbeiten beschäftigt. "Es geht voran und wir hoffen, dass wir Anfang Dezember damit fertig sind", sagt Christine Wimmer. Bisher hat die Familie fast ein halbes Jahr lang mit dem Kellergeschoss Vorlieb nehmen müssen. Auf die Frage, worauf sich die Familie am...

  • Schärding
  • David Ebner
Können Rechnungen und Raten nicht mehr bezahlt werden, hilft die Schuldnerberatung vertraulich und kostenlos. | Foto: Fotolia/Jörg Lantelme
2

Beratung hilft aus der Schuldenfalle

Scheidung, neue Unterhaltspflichten, Arbeitslosigkeit: Die Schulden wird man schwer wieder los. BEZIRK (sc). „Vor zehn Jahren hatten die Leute noch eine stabilere Einkommenssituation“, stellt Sieglinde Prag, Leiterin der Schuldnerberatung in Vöcklabruck, fest. Arbeitslosigkeit, aber auch instabile Arbeitsverhältnisse wie Leasing würden den Klienten den Weg aus der Schuldenfalle schwer machen. Die Schuldnerberatung Vöcklabruck hat aktuell einen Kundenstock von 5000 Menschen, jedes Jahr kommen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Das Unternehmen Gottfried Brugger ist lauf KSV 1870 zahlungsunfähig.

Bischofshofener Betrieb in Konkurs

Gießerei und Machinenbau Gottfried Brugger BISCHOFSHOFEN. Laut KSV 1870 wurde am Mittwoch, den 20.11.2013, über das Vermögen der Gottfried Brugger GmbH das Konkursverfahren am Landesgericht Salzburg über Eigenantrag eröffnet. Davon sind 47 Dienstnehmer betroffen, sowie rund 110 Gläubiger. Die Höhe der Aktiva werden mit rund 1,838 Millionen Euro beziffert, die Höhe der Passiva dürfte bei etwa 2,661 Millionen Euro liegen. Zu den Insolvenzursachen liegen uns noch keine näheren Informationen vor....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Lehrer und Schuldnerberater Stefan Schmid, der Module für den Einsatz in der Sekundarstufe I und II entwickelt hat, Roland Straussberger, koordiniert erfolgreich die Financial Literacy-Aktivitäten der Sparkasse Mühlviertel-West, Christian Aichinger, Präsident des Österreichischen Sparkassenverbandes, Wirtschaftspädagoge Johannes Lindner, der das Volksschulmodul mitkonzipiert hat und Herbert Pichler, Fachdidaktikzentrum für das Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde der Universität Wien. | Foto: Foto: privat

Bevor das Schulden machen Schule macht

ROHRBACH. Der Umgang mit Geld scheint für Kinder und Jugendliche immer schwieriger zu werden. Experten schätzen, dass zwei von fünf Jugendlichen kaufsuchtgefährdet sind. Der Sparkassenverband hat deshalb eine Initiative zur Finanz- und Wirtschaftsbildung in den Schulen gestartet. Dabei gehe es nicht darum, Werbung zu machen, sondern um den Wissensaufbau zum Wohl der Jugendlichen. Mitarbeiter der Saprkassen werden regelmäßig in den Schulen präsent sein, um mit Kindern und Jugendlichen den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: © Europäische Union 2013
2 2

Hans-Peter Martin bläst zur Attacke auf die Großbanken

Umstrittener EU-Parlamentarier fordert Zerschlagung der Großbanken und will mit "vernünftiger EU-Kritik" einen blauen Sieg bei den EU-Wahlen verhindern. Linz, Brüssel. Noch habe er nicht fix entschieden, ob er bei den EU-Wahlen am 25. Mai des kommenden Jahres antreten werde. "Aber es geht bei mir Richtung Kandidatur", sagt der umstrittene EU-Parlamentarier Hans-Peter Martin. Als Aufdecker prangert er regelmäßig Missstände in Brüssel an. Derzeit laufen gegen ihn selbst Ermittlungen wegen des...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Sparen will gelernt sein. Wer dennoch Hilfe braucht, ist bei der Schuldnerberatung bestens aufgehoben. | Foto: Thomas Klauer/pixelio.de

Privatkonkurs als Ziel

Mit 94 Privatinsolvenzen liegt der Bezirk Wien Umgebung im NÖ-Vergleich an erster Stelle. KLOSTERNEUBURG/PURKERSDORF. Wie aktuelle Zahlen (Quelle: Creditreform) belegen, verzeichnete der Bezirk Wien Umgebung im landesweiten Vergleich mit 94 gemeldeten Fällen in den ersten drei Quartalen dieses Jahres die meisten Privatinsolvenzen. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt das eine Steigerung um 36 Prozent. Einkommensverschlechterung oder Arbeitslosigkeit, ehemalige Selbstständigkeit, Trennung,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Bgm. Leopold Wimmer zeigt die begonnenen, dringend notwendigen, Außenarbeiten für den neuen Kindergarten. | Foto: Knogler

Kostenexplosion beim neuen Kindergarten

Die Kosten der Außenanlagen rund um den Kindergarten sprengen das Gemeindebudget. NIEDERHOLLABRUNN (km). „Der Kindergarten ist finanziert, das Problem sind die Außenanlagen. Die Kosten belaufen sich auf rund 400.000 Euro, die leider nicht im Budget sind“, stöhnt Bgm. Leopold Wimmer. „Das wusste man doch alles schon vorher, das gehört doch kalkuliert. Wir sind gespannt, welche Kosten noch auf uns zukommen“, kontert GR Rudolf Malanik (SPÖ). Kindergarten zu groß Die Fehlkalkulation betrifft nicht...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Kleine Gemeinden (Beispiel St. Jakob, im Bild) haben es finanziell zumeist schwerer als größere Orte.

Finanzlage wurde positiver

Der aktuelle Bericht zur Finanzlage der Gemeinden 2012 zeigt die finanielle Situation der Tiroler Kommunen. BEZIRK (niko). Tirolweit hat sich demnach der Trend zum Schuldenabbau fortgesetzt; der Schuldenstand aller Gemeinden sank von 784 Millionen € im Jahr 2011 auf 772 Mio. €. Auch der Anteil an überschuldeten Gemeinden (Verschuldungsgrad über 80 %) ist gesunken. Im Bezirk konnten sich 2012 Aurach (16 %), Going (18 %), Hopfgarten (11 %), Itter (17 %), Kitzbühel (15 %), Reith (8 %) und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Cecil in Rohrbach herrscht bereits gähnende Leere.

Cecil Rohrbach muss schließen

Der Konkurs von Wolfgang Müller, Inhaber der Firma A. Müller e.U. (Müller Moden), trifft auch den Cecil-Standort in Rohrbach. Das Geschäft am Rohrbacher Stadtplatz wird ebenso geschlossen, wie die zwölf anderen Standorte des Unternehmens. Forderungen können noch bis 17. Oktober angemeldet werden. Die Schulden belaufen sich auf 2,5 Millionen Euro. Als Grund für den Konkurs wird eine zu schnelle, fremdfinanzierte Expansion angegeben.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Die 10 Gebote für einen geldsorgenfreien Urlaub

BEZIRK. Auch die Schuldner-Hilfe Oberösterreich bietet Unterstützung an. Aber am besten ist es, den Urlaub mit diesen zehn Geboten genau zu kalkulieren, damit der Weg zum Schuldenberater erst gar nicht sein muss: ¶ Urlaubsplanung Beginnen Sie früh genug mit der Planung Ihres Urlaubs. So können Sie sich frühzeitig über Ihre Vorstellungen Gedanken machen und klären, wo es hingehen soll. ¶ Urlaubsbudget Legen Sie bereits bei der Planung des Urlaubs fest, was Sie sich leisten können. Die...

  • Ried
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.