Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Vier weitere Gläubiger haben Ansprüche in Höhe von etwa 260 Millionen Euro im Insolvenzverfahren des Herrn René Benko beim Landesgericht Innsbruck angemeldet. | Foto: Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
3

Gläubiger wollen Geld
Benko-Insolvenz: Weitere 260 Mio. an Forderungen angemeldet

Vier weitere Gläubiger haben Ansprüche in Höhe von etwa 260 Millionen Euro im Insolvenzverfahren des Herrn René Benko beim Landesgericht Innsbruck angemeldet. Der Insolvenzverwalter bestreitet diese Forderungen – mit einer geringfügigen Ausnahme - zur Gänze.  INNSBRUCK (red). Heute fand vor dem zuständigen Insolvenzrichter Hofrat Dr. Hannes Seiser ein weiterer Verhandlungstermin im Insolvenzverfahren des Herrn René Benko statt. Der Insolvenzschuldner, welcher sich derzeit bekanntlich in...

Privatkonkursverfahren Karl-Heinz Grasser eröffnet | Foto: Hans Klaus Techt/APA/picturedesk.com
4

K.-H. Grasser, Privatkonkurs
Insolvenzverfahren Karl-Heinz Grasser wurde eröffnet

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen von Karl-Heinz Grasser beim Bezirksgericht Kitzbühel das Insolvenzverfahren in Form des Schuldenregulierungsverfahrens („Privatkonkurs“) eröffnet worden ist. KITZBÜHEL. Karl-Heinz Grasser war in den 2000er-Jahren Finanzminister der Regierungen Schüssel I und II (FPÖ/parteilos), und wurde zuletzt – wie berichtet – vom Obersten Gerichtshof in der sogenannten Buwog-Causa unter anderem wegen Untreue nunmehr rechtskräftig zu...

Laut Creditreform verzeichnet die Wiener Baubranche die nächste größere Firmenpleite. (Symbolbild) | Foto: Ümit Yıldırım/Unsplash
5

Pleite in Wien
Insolvenz der SÜBA AG mit 226 Millionen Euro Schulden

Die nächste große Insolvenz in der Wiener Immobilien- und Baubranche ist offiziell. Jetzt hat es die SÜBA AG erwischt. Laut der Creditreform haben sich Passiva in der Höhe von 226 Millionen Euro angesammelt. Zuletzt war man mit Bauprojekten auch im Ausland tätig. Das Unternehmen soll saniert werden. WIEN. Erneut gibt es schlechte Nachrichten aus der heimischen Bauwirtschaft. Die SÜBA AG, die laut eigenen Aussagen in mehr als 40 Jahren über 300 Projekte entwickelt und 5.000 neue Wohnungen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Bar Kitsch ist laut der Creditreform insolvent. | Foto: Screenshot Google Maps
4

Nach 30 Jahren
Nächste Pleite von Kult-Lokal im Wiener Bermudadreieck

Erneut ist eine jahrzehntealte Bar im Bermudadreieck in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Das Kitsch besteht seit mehr als 30 Jahren. Jetzt musste man den Konkurs anmelden. WIEN/INNERE STADT. Jahrzehntelang lockt das Bermudadreieck mit seinen Bars, Lokalen und Beiseln nicht nur Studierende und junge Menschen an. Wer einst durch die abendlichen Straßenzüge rund um die Rotenturmstraße, Seitenstettengasse und dem Ruprechtsplatz ging, der konnte größere Menschentrauben vor den Lokalen bereits...

Über das Vermögen des Dr. Gerstenbauer aus Pill wurde in Sanierungsverfahren eröffnet. | Foto: Archiv
3

Bauträger/Makler
Pill: Sanierungsverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet

Kürzlich wurde über das Vermögen von Dr. Johannes Gerstenbauer aus 6136 Pill ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Landesgericht Innsbruck eröffnet. Gegenstand des Unternehmens: 
Man ist mit Bauträger – und Maklertätigkeiten beschäftigt INNSBRUCK/PILL (red). Dass Bauträger bzw. Makler derzeit kein leichtes Leben haben, ist bekannt. Der Markt ist eingebrochen und die Verkäufe massiv zurückgegangen. Für die Sanierung des Unternehmens Gerstenbauer gilt: Ab sofort können...

Vizebürgermeister Matthias Adl und Klubobmann STR Florian Krumböck haben klare Worte zu dem Budgetproblem der SPÖ. | Foto: Lina Chalusch
4

St. Pölten Pleite
SPÖ budgetiert 216 Millionen Euro Schulden

Die Gemeindeaufsicht fordert eine Konsolidierung des St. Pöltner Stadtbudgets. Denn: die Stadt soll pleite sein. ST. PÖLTEN. „Mit Ende 2024 sitzt St. Pölten auf einem Schuldenberg, der rund 170 Millionen Euro hoch ist. Das entspricht, das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, rund 70 Prozent der Einnahmen im Budget 2025. Von 2025 bis 2029 sollten nochmals 46,3 Millionen obendrauf kommen.“ erklärt Vizebürgermeister Matthias Adl (ÖVP) und ergänzt: „Den St. Pöltnerinnen und St. Pöltnern...

Beim Handelsgericht Wien ging erneut ein millionenschwerer Insolvenzantrag ein. Dieses Mal trifft es die Personalvermittler-Branche. (Archivbild) | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

Millionenschulden
Wiener Personalvermittler Atlas ist insolvent

Die seit 20 Jahren tätige Personalvermittlungsfirma Atlas, mit Hauptsitz in Wien, ist pleite. Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) ist die Rede von drei Millionen Euro an Schulden, Gehälter wurden bis einschließlich Dezember 2024 ausbezahlt. WIEN. Der Wiener Personalvermittler Atlas ist laut eigenen Angaben Spezialist für die Vermittlung von "aussichtsreichen und langfristigen Jobs bei namhaften Arbeitgebern" in der heimischen Dienstleistung- und Technologiebranche. Derzeit suche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Schuldnerberatung hilft bei Geldsorgen. | Foto: Ihar Ulashchyk/panthermedia
3

Schuldnerberatung und Banken informieren
Nicht den Kopf in den Sand stecken

Insolvenzanträge steigen – für 2025 rechnet die Schuldnerberatung Steyr mit einem Anstieg von Beratungen. STEYR, STEYR-LAND. Ende Dezember waren in der Region 4120 Menschen, davon 1573 Frauen und 2547 Männer, arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 462 Personen. Damit stieg die Arbeitslosenquote im Jahresvergleich auf nun 9,3 Prozent und liegt exakt so hoch wie zuletzt im Dezember 2020. Über 150 Privatkonkurse „Mehr als 320 Neukontakte konnte die Schuldnerberatung...

Das Insolvenzverfahren über "Travel Europe" wurde eröffnet.  | Foto: Archiv
3

Verbindlichkeiten von 28 Millionen
Stans: Travel Europe geht in die Insolvenz

Der Reiseveranstalter "Travel Europe" mit Sitz in der Gemeinde Stans hat beim Landesgericht Innnsbruck einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens als Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung gestellt. Das Traditionsunternehmen beziffert die Verbindlichkeiten mit 28 Millionen Euro.  STANS/INNSBRUCK (red). Die Schuldnerin mit Sitz in Stans besteht seit dem Jahr 1989, sie befasst sich mit der Veranstaltung von Busreisen, ursprünglich nach Tirol. Im Jahr 1993 erweiterte die Schuldnerin ihr...

Das Handelsgericht Wien hatte heuer ordentlich viel zu tun. Der Großteil der Firmeninsolvenzen betraf den städtischen Wirtschaftsraum. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Über 2.400 Pleiten
Wien deutlich Spitzenreiter bei Firmeninsolvenzen 2024

Einen Anstieg an Insolvenzen kann man laut Kreditschutzverband KSV1870 vor allem in Wien vermerken. Die vielen Pleiten in der Immobilienbranchen haben hierbei einen großen Anteil. Eine Trendwende soll im Jahr 2025 jedoch nicht kommen. WIEN. Das Jahr 2024 war wirtschaftlich sehr herausfordernd für die heimischen Unternehmen, vor allem für jene in der Hauptstadt. Nicht nur der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) hat dies bereits analysiert, mehr dazu unten. Das zeigt auch eine aktuelle...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Leserbrief zum Thema KTM-Pleite. | Foto: MeinBezirk Oberösterreich
1

Leserbrief
Tausende Geschädigte!

Lesermeinung zur KTM-Pleite und dem damit verbundenen Stellenabbau Um es höflich auszudrücken, treibt es mir bei dem drei Milliarden schweren Insolvenzantrag der KTM-Firmen die Zornesröte ins Gesicht! In den letzten Jahren wurden über 100 Millionen Euro aus den Firmengewinnen zu den Aktionären verschoben. Die Geschäftsführung, die jährlich mit Millionen belohnt wird, hat trotz eines Jahresumsatzes 2023 von 2,6 Milliarden Euro innerhalb eines Jahres drei Milliarden Schulden angehäuft. Als im...

5,127 Millionen Euro an Verbindlichkeiten sollen rund um Michael Maschina zusammengekommen sein. | Foto: Ratfink1973/Pixabay
2

Influencer
Schuldenschnitt bei Wiener Instagram-Star Mike Maschina

Ex-Immobilienmanager Michael Maschina aka "Mike Maschina" präsentiert sich auf Instagram im puren Luxus. Das Business schien gut zu laufen. Doch dann stand im Jänner fest, dass Maschina in finanzielle Schieflage geraten war. Jetzt ist bekannt, wie viel der über fünf Millionen Euro Schulden beglichen werden sollen. WIEN/DÖBLING. Immer mehr Persönlichkeiten aus der Welt der Immobilien trifft dieser Tage das Damoklesschwert der Schulden. Unter anderem erwischte es auch ein bekanntes Gesicht von...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Restaurant "Die Sattlerei" in der Leopoldstadt ist insolvent. | Foto: Wolfgang Unger
5

Insolvenzverfahren
"Die Sattlerei" in der Leopoldstadt muss schließen

Das Restaurant "Die Sattlerei" in der Leopoldstadt ist insolvent und muss endgültig schließen. Trotz Bemühungen zur Rettung des Betriebs konnten die finanziellen Probleme nicht überwunden werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Freitag, 18. Oktober, wurde über das Vermögen der "GNM Gastronomie GmbH", die das Restaurant "Die Sattlerei" in der Heinestraße 25/2 betreibt, ein Insolvenzverfahren eröffnet. Das Unternehmen ist zahlungsunfähig und muss seinen Betrieb einstellen. Dies teilte der "Österreichische...

Vom Handelsgericht Wien gibt es Neuigkeiten rund um die Insolvenz der Imfarr. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2

Wiener Immo-Entwickler
Sanierungsplan für insolvente Imfarr angenommen

Neuigkeiten gibt es zur millionenschweren Insolvenz des Wiener Immobilien-Entwicklers Imfarr. Wie am Donnerstag bekannt wurde, wurde der vorgelegte Sanierungsplan für das im Juli pleite gegangene Unternehmen mit Top-Vernetzungen zur Politik am Handelsgericht Wien von den Gläubigern mehrheitlich angenommen. WIEN. Die Immobilienbranche hat nach Jahren des Booms zuletzt einen deutlichen Abschwung erlebt, was auch die großen Akteure der Sparte spüren. Besonders medienwirksam war der Niedergang des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das "Schmauswaberl" Traditionsbeisl hat mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
2

Trotz Rettungsaktion
Traditionsbeisl "Schmauswaberl" in Mariahilf insolvent

"Schmauswaberl's Traditionsbeisl" musste am Montag Insolvenz anmelden. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Lokal jetzt schließe. MeinBezirk hat alle Informationen. WIEN/MARIAHILF. Anfang des Sommers machte Peter Balon, der Inhaber des "Schmauswabler's Traditionsbeisl" (Linke Wienzeile 64) bekannt, dass er mit den Finanzen des Lokals zu kämpfen habe. Im Rahmen von sogenannten "Schmauswaberl Rettungsnächte", bei denen unter anderem Vodoo Jürgens auftrat, versuchte er, Geld zu sammeln. MeinBezirk...

Das Waidhofner Unternehmen ist insolvent (Symbolfoto) | Foto: PantherMedia/Boarding_Now
4

Sanierungsverfahren gestartet
Möbeltischlerei Blumberger in Waidhofen insolvent

Am Freitag, 16. August wurde am Landesgericht Krems ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über die BLUMBERGER moebel-architektur e.U. von Reinhart Blumberger in Waidhofen eröffnet. WAIDHOFEN/THAYA. Betrieben wird laut Kreditschutzverband von 1870 eine Möbeltischlerei, der Handel mit Möbeln, ein Museum sowie ein Cafe (AnnoLIGNUM Holz-Erlebnis-Welt). Betroffen sind neun Dienstnehmer und rund 34 Gläubiger. Die Passive belaufen sich auf 2,4 Millionen Euro. HintergründeLaut Schuldnerangaben...

Am Handelsgericht Wien wurde ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung über die Neuro Socks GmbH eröffnet. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 3

Aus "2 Minuten, 2 Millionen"
Neuro Socks GmbH aus Wien ist insolvent

Über die Neuro Socks GmbH wurde ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet. Die Firma ist bekannt für ihre gleichnamigen Socken, welche die Gesundheit fördern sollen. Damit konnte man 2019 gar bei der TV-Sendung "2 Minuten, 2 Millionen" eine Investition an Land ziehen. WIEN/DÖBLING. Es gibt sie selbst im digitalen Zeitalter noch, die Shopping-Kanäle und- Sendungen im Fernsehen, welche Kundinnen und Kunden zahlreiche innovative Produkte verkaufen möchten. So mancher Küchenhelfer hat...

Privatinsolvenzen 2023 toppen Rekordjahr von 2022. | Foto: pixabay
2

Privatinsolvenzen gestiegen
Rekordjahr für NÖ-Pleitegeier

Nach dem Rekordjahr 2022 ist die Zahl der eröffneten Privatinsolvenzen in Niederösterreich 2023 um weitere 2,6 Prozent gestiegen: von 1.278 auf 1.311. Das teilt der Kreditschutzverband von 1870 (KSV) auf Basis einer Hochrechnung mit. Österreichweit ist die Zahl der bei Gericht angestrebten Schuldenregulierungsverfahren sogar um 9,6 Prozent gewachsen. NIEDERÖSTERREICH. Wie der KSV dem NÖ Wirtschaftspressedienst bekanntgibt, haben die in die private Pleite geschlitterten Niederösterreicherinnen...

Die Insolvenz der Signa Holding ist die größte Pleite der österreichischen Geschichte.  | Foto:  FABRIZIO BENSCH / REUTERS / picturedesk.com
1 5

René Benko
Signa-Insolvenz ist größte Pleite in Österreichs Geschichte

Nachdem die Signa Holding rund um den Tiroler Investor René Benko am Mittwoch einen Insolvenzantrag beim Handelsgericht Wien angemeldet hat, wurde bekannt, dass sich die Gesamtverbindlichkeiten des Unternehmens auf rund fünf Milliarden Euro belaufen. Damit handelt es sich um die bisher größte Pleite in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte. Betroffen sind von der Insolvenz 42 Dienstnehmer und 273 Gläubiger. Die erste Gläubigerversammlung und Berichtstagsatzung wurde für 19. Dezember...

  • Maximilian Karner
Privatinsolvenzen 2022: 30 Prozent der "Pleitegeier" waren selber Schuld. | Foto: pixabay
2

Privatkonkurse
Niederösterreicher sind selber Schuld

Traurig aber wahr: fast 30 Prozent aller Privatkonkurse in Niederösterreich waren im vergangenen Jahr 2022 dem eigenen Unvermögen der "Pleitegeier" geschuldet. NIEDERÖSTERREICH. Die hohe Inflation, steigende Zinsen und immer höher werdende Lebenserhaltungs- und Wohnkoten – während Politik und Sozial-NGOs genau diese Gründe als Ursache für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Menschen ins Treffen führen, zeigt eine Auswertung der Insolvenzursachen im Jahr 2022, durchgeführt durch den...

Kaum war die Corona-Pandemie größtenteils überwunden, mussten Österreichs Privathaushalte die teils massiv steigenden Kosten in nahezu allen Lebensbereichen bewältigen.  | Foto: stock.adobe.com/M+Isolation+Photo (Symbolfoto)
1

Auch in Kärnten
"Persönliches Verschulden" als häufigste Pleite-Ursache

Mit 8.176 eröffneten Schuldenregulierungsverfahren wurden im Vorjahr in Österreich um 13 Prozent mehr Fälle verzeichnet als im Jahr 2021. Dabei gilt "Persönliches Verschulden" (28,1 %) als häufigste Ursache, weshalb Menschen in Österreich bzw. in Kärnten in den Privatkonkurs schlittern.  ÖSTERREICH/KÄRNTEN. Kaum war die Corona-Pandemie größtenteils überwunden, mussten Österreichs Privathaushalte die teils massiv steigenden Kosten in nahezu allen Lebensbereichen bewältigen. Es kam daher nicht...

"Wenn es darum geht, Matrei zu entschulden, wird die Bevölkerung aber sicher zusammenstehen und nach drei finanziell knapper bemessenen Jahren wieder voll durchstarten", ist Markus Stotter überzeugt. | Foto: Tiroler Volkspartei

Der Sanierungsfall Matrei
Aus der Finanzmisere die Lehren ziehen

Laut dem VP-Bezirksparteiobmann Markus Stotter wird die vollständige Entschuldung der Tauerngemeinde Matrei gelingen. Andere Gemeinden in der Region sollen jetzt aber keine schlechteren Konditionen bekommen. MATREI. Nachdem die Gläubiger der Gemeinde Matrei vergangenen Freitag über den neuen Tilgungsplan mit 100%iger Abgeltung informiert worden sind, blickt der Lienzer VP Bezirksparteiobmann Markus Stotter optimistisch nach vorne und ist überzeugt davon, dass eine vollständige Entschuldung der...

Die Gemeinde Matrei ist mit hohen Schulden konfrontiert.  | Foto: Wikipedia/Haeferl
2

Matreier Finanzdebakel
Landeshauptmann will 100 Prozentlösung für Gläubiger

Die Osttiroler Gemeinde Matrei - die seit Jahren große finanzielle Probleme hat - ringt dieser Tage um die Vermeidung einer Insolvenz. MATREI. Der Schuldenstand der Marktgemeinde soll sich laut Wirtschaftsprüfern auf rund 35 Mio. Euro belaufen. Um das Schlimmste zu verhindern, laufen dieser Tage die Verhandlungen der Gemeinde mit den 106 Gläubigern auf Hochtouren. Zuletzt wurde eine Ausgleichsquote von 80 Prozent angeboten, womit sich aber nicht alle einverstanden gezeigt hatten. 100 Prozent...

Eine Fortführung des Betriebs ist geplant.  | Foto: Panthermedia/Kiwar

Porca Miseria!
Beliebte Linzer Pizzeria ist pleite

Zumindest zwischenzeitlich ist der Ofen in einer beliebten Pizzeria am Hauptplatz aus. Am Donnerstag wurde das Insolvenzverfahren eröffnet, der Betreiber plant das Retaurant dennoch fortzuführen. LINZ. Die beliebte Linzer Pizzeria "RIVA" am Hauptplatz ist pleite, das berichtet der KSV1870. Am Donnerstag wurde das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Linzer Landesgericht eröffnet. Schuld an der Misere sei laut Betreiber der pandemiebedingte Umsatzrückgang, insbesondere durch ausgebliebene...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.