Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Schülerinnen und Schüler der 2 AMW mit Professorin Edith Rainer und Berateream der Schuldnerberatung | Foto: (c) hlwspittal
1 3

HLW Spittal in Aktion
Fachschule für Wirtschaft Spittal zu Gast bei der Kärntner Schuldnerberatung

Wirtschaftsbildung pur: 2 AMW zu Gast in Klagenfurt Überschuldung / Privatkonkurs / Schuldnerregulierungsverfahren / Verschuldung / Kredite / Kontoüberziehung / Abschöpfungsverfahren / Gläubiger / Gericht / Exekution / Pfändung etc. Das sind einige Begriffe, die im Rahmen des Workshops bei der Schuldnerberatung in Klagenfurt geklärt wurden. Spittal. Klagenfurt. Am Mittwoch, dem 30. April 2025, besuchte die Klasse 2AMW in Begleitung von Professorin Edith Rainer die Schuldnerberatung in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Landesrätin Eva Prischl (SPÖ), NÖ Schuldnerberatung Geschäftsführer Michael Lackenberger und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) | Foto: NLK Khittl
3

Im Mittel 86.000 Euro Schulden
Jahresbilanz der NÖ Schuldnerberatung

Die Schuldnerberatung Niederösterreich hat ihre Jahresbilanz für 2024 vorgelegt und dabei einen leichten Anstieg der beratenen Personen auf insgesamt 4.110 verzeichnet. Die Hauptgründe sind die anhaltende Inflation sowie die Teuerungswelle. NÖ. Die Schuldnerberatung NÖ präsentierte ihre Jahresbilanz 2024. Insgesamt wurden 4.110 Klientinnen und Klienten beraten, eine Steigerung um 2,4 Prozent im Gegensatz zum Vorjahr, wie im Zuge einer Aussendung bekannt gegeben wurde. Im Durchschnitt betrug die...

Hohe Inkassokosten setzten überschuldete Personen oftmals vor große Probleme, weshalb die Schuldnerberatung zuletzt politische Maßnahmen gefordert hat. Wie der Konsumentenschutzausschuss des Nationalrats am Dienstag zeigte, wird die türkis-grüne Regierung dazu jedoch keine Einigung mehr erzielen. | Foto: Thorben Wengert/pixelio.de
3

Koalition
Keine Einigung zu Maßnahmen gegen hohe Inkassogebühren

Hohe Inkassokosten setzten überschuldete Personen oftmals vor große Probleme, weshalb die Schuldnerberatung zuletzt politische Maßnahmen gefordert hat. Wie der Konsumentenschutzausschuss des Nationalrats am Dienstag zeigte, wird die türkis-grüne Regierung dazu jedoch keine Einigung mehr erzielen. ÖSTERREICH. "Im letzten Ausschuss habe ich eine baldige Einigung in Aussicht gestellt. Die wird es nicht geben", erklärte Konsumentenschutzminister Johannes Rauch (Grüne) mit Blick auf das von der ÖVP...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unsere St. Veiter Redakteurin Astrid Sieber im Gespräch mit Nikolaus Primessnig.  | Foto: Raiffeisen Mittelkärnten
4

Konsumkredit ist teuer
Die Schuldenfallen sind vor allem in Internet zu finden

Nikolaus Primessnig, Vorstand der Raiffeisen Mittlkärnten, sieht noch abwartendes Verhalten bei Anträgen von Privatkrediten. BEZIRK ST. VEIT. Auch wenn durch positive Kollektivvertragsverhandlungen für viele Arbeitnehmer wieder mehr Geld am Konto übrig bleibt und so auch Ratenzahlungen leichter möglich sind, warten viele Bankkunden noch ab, um neue Kredite aufzunehmen. Konsumgüter gefragt Vor allem für Autos und Motorräder, Immobilien, aber auch Konsumgüter wie Möbel, Haushaltsgeräte oder...

Das professionelle Team der Schuldnerberatung Kärnten steht verschuldeten Privatpersonen kostenlos zur Seite. | Foto: Schuldnerberatung Kärnten
3

Rekordwert von 42 Prozent
Schuldenberatung liegt hoch im Kurs

Teuerung jagt Arbeitslosigkeit, Einkommensverringerung und mangelnder Finanzbildung als Hauptgrund für private Verschuldung nach. Die Schuldnerberatung hilft kostenlos und professionell. VILLACH, VILLACH LAND. Der Schuldenreport 2024 ist da und liefert eine Fülle an Daten und Fakten aus dem Vorjahr. 2023 haben die staatlich anerkannten Schuldnerberatungen mehr als 60.500 Personen in Österreich unterstützt. In 69 Beratungsstellen gab es über 21.600 Erstkontakte. Insgesamt wurden 8.857...

Danke für knapp 1.000 Einsendungen per Post oder Mail. | Foto: Tamara Pfannhauser
2

Die richtigen Antworten
Leben am Limit "zahlt" sich aus

Lebensmittel, Kurz-Urlaub, Sonnenkraftwerk: In unserer "Leben am Limit"-Serie gab es nicht nur jede Menge Tipps und Informationen, sondern auch noch tolle Gewinne. Knapp 1.000 Einsendungen haben uns erreicht, jetzt werden die Gewinner ermittelt. NÖ. Vier Wochen lang drehte sich bei den BezirksBlättern und auf meinbezirk.at alles ums "Leben am Limit". Die Serie ist abgeschlossen und seither haben uns knapp 1.000 Einsendungen per E-Mail und auf dem Postweg erreicht. Denn wer vier Fragen richtig...

Beate und Werner Bader (Vater und Tochter) verschenken Obst. | Foto: Reinisch
2

"Leben am Limit"
Wenn das Geld knapp wird, hilft die Schuldnerberatung

Anhaltende Teuerung, aufgebrauchte Rücklagen: viele "Leben am Limit". Die BezirksBlätter wollen helfen. BEZIRK. Und zwar mit einer vierteiligen Serie in den nächsten Wochen, in der wir Tipps und Tricks zum Sparen verraten und erzählen, wie die Menschen in der Region, trotz sinkender Inflation, mit teuren Preisen für das Lebensnotwendigste umgehen. Gratis Obst und Gemüse Beate und Werner Bader verteilen jeden Dienstag in der Frauentorgasse Tulln gratis Obst und Gemüse um Menschen in Not zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Zeiten hoher Preise fällt das Sparen schwer. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
3

Serienstart "Leben am Limit"
Wenn's im Börsl knapp wird

Anhaltende Teuerung, aufgebrauchte Rücklagen: viele "Leben am Limit". Die BezirksBlätter wollen helfen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Uns zwar mit einer vierteiligen Serie in den nächsten Wochen, in der wir Tipps und Tricks zum Sparen verraten und erzählen, wie die Menschen in der Region, trotz sinkender Inflation, mit teuren Preisen für das lebensnotwendigste umgehen. Lage unverändertVor einem Jahr haben wir mit Tanja, einer alleinerziehenden Mutter aus dem Bezirk gesprochen. Nun ein Jahr später...

Karina Seisenbacher (l.) ist dankbar für die Unterstützung des Tafel-Teams rund um Claudia Haim (r.): "Diese Dankbarkeit lassen andere oft vermissen." | Foto: Santrucek
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Armut erzählt viele Geschichten

Drei Menschen, drei Schicksale. Das bisschen Geld, das zur Verfügung steht, fressen die Grundbedürfnisse auf. BEZIRK. Die höheren Kosten für Wohnen, Sprit und Lebensmittel treffen manche besonders hart. Zum Beispiel Pensionistin Katalin Kerschbaum. Sie hilft seit eineinhalb Jahren in der Küche des Ternitzer Sozialmarktes mit, ist aber gleichzeitig seit gut vier Jahren Sozialmarkt-Kundin. "Die Lage hat sich verschlechtert" Warum? "Weil sich die Lage verschlechtert hat. Hier kann ich mit meiner...

Doris Pamminger kennt die prekäre Lage ihrer Kunden genau. | Foto: Matthias Lawugger
2

Leben am Limit
Korneuburg zwischen Teuerung und Schuldenfalle

Anhaltende Teuerung, aufgebrauchte Rücklagen: viele "Leben am Limit". Die BezirksBlätter wollen helfen. BEZIRK KORNEUBURG. Und zwar mit einer vierteiligen Serie in den nächsten Wochen, in der wir Tipps und Tricks zum Sparen verraten und erzählen, wie die Menschen in der Region, trotz sinkender Inflation, mit teuren Preisen für das Lebensnotwendigste umgehen. Teilzeitjobs & Schokolade "Zu mir kommt eine Dame, über 80, die muss sich mittlerweile zwischen Essen und Heizen entscheiden", erzählt...

Jede Insolvenz muss individuell gesehen werden. | Foto: Adobe Stock/kwarner
3

Insolvenzverfahren
Drei Unternehmen und unzählige Private betroffen

Gleich drei Betriebe aus den Bezirken Villach und Villach Land sind insolvent. Die Gründe, warum immer mehr Unternehmen und Privatpersonen mit Insolvenzverfahren konfrontiert sind, sind vielfältig. VILLACH, VILLACH LAND. Im Lauf der letzten Woche hat das Landesgericht Klagenfurt eine ganze Reihe von Millionenkonkursanträgen an Kärntner Unternehmen gestellt. Drei davon betreffen Unternehmen aus unserem Bezirk. Wie berichtet, stehen die Bergbahnen Dreiländereck aufgrund der schlechten Saison und...

Die Anzahl der Erstberatungen bei der Schuldnerberatung in Tirol ist in den ersten beiden Monaten des Jahres um 20 Prozent angestiegen. Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth fordert daher eine personelle und finanzielle Aufstockung der Beratungseinrichtung. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Schuldnerberatung in Tirol
ÖGB fordert personelle Aufstockung

Die Anzahl der Erstberatungen bei der Schuldnerberatung in Tirol ist in den ersten beiden Monaten des Jahres um 20 Prozent angestiegen. Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth fordert daher eine personelle und finanzielle Aufstockung der Beratungseinrichtung. TIROL. ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth ruft angesichts eines alarmierenden Anstiegs von Erstberatungen bei der Schuldnerberatung zu einer sofortigen Stärkung dieser Einrichtungen auf. Die Zahl der Hilfesuchenden sei um 20 Prozent...

Ein Termin bei Wiener Schuldnerberatung gleich zu Beginn des neuen Jahres kann viel ändern.
 | Foto: Adobe Stock
2

Schuldnerberatung Wien
So bekommt man die Finanzen im neuen Jahr in Griff

Nicht nur der durchzechte Silvesterabend sorgt im neuen Jahr für Katerstimmung. Böse Überraschung gibt es auch dann oftmals nach einem Blick auf den eigenen Kontotand und wegen ausstehender Rechnungen. Abhilfe schafft die Schuldnerberatung Wien. WIEN. Der Trend, Dinge jetzt zu kaufen und erst später zu bezahlen liegt besonders bei jungen Menschen im Trend. Ausstehende Ratenzahlungen, die Kreditkartenabrechnung, aber auch die Jahresabrechnungen von Strom und Gas machen vielen in Wien allzu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Christiane Teschl-Hofmeister, Michael Lackenberger (GF Schuldnerberatung NÖ) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: Kraus
3

Einfache Sprache
Finanzportal soll Schulden bei Jugendlichen verhindern

Jung und verschuldet: Ein neues Finanzbildungsportal ist nun auch in einfach verständlicher Sprache online. Das soll dabei vor allem Jugendlichen helfen, sich nicht zu verschulden. ST. PÖLTEN. Seit 1990 bietet die Schuldnerberatung Niederösterreich überschuldeten Personen, Familien und Haushalten kostenlose Hilfe und Beratung an, um ihnen ein Leben ohne Schulden zu ermöglichen. Nun soll ein neues Finanzbildungsportal helfen, junge Menschen fit für finanzielle Alltagsentscheidungen zu machen....

Jeder fünfte Kärntner, der sich an die Schuldnerberatung wendet, ist unter 30 Jahre.  | Foto: stock.adobe.com/ Chanelle Malambo/peopleimages.com
2

Schuldnerberatung Kärnten
"Finanzführerschein" gegen wachsende Schuldenberge

In einer Zeit, in der Online-Bezahldienste immer beliebter werden und Jugendliche zunehmend mit hohen Schulden konfrontiert werden, wird die Bedeutung von Finanzbildung immer deutlicher. KÄRNTEN. Privatschulden sind ein wachsendes Problem in unserer Gesellschaft. Immer mehr Menschen geraten in die Falle der Überschuldung, sei es durch unkontrollierte Ausgaben, hohe Kreditraten oder die Verlockung von Online-Bezahldiensten. Besonders Jugendliche sind gefährdet, da sie oft noch nicht über...

Im Vorjahr waren es 18.565 Beratungssuchende, die einen Erstkontakt mit einer staatlich anerkannten Stelle hatten. Das waren laut Schuldnerberatung um fast zehn Prozent mehr als noch 2021. | Foto: Gina Sander/fotolia
3

"Trifft Mitte der Gesellschaft"
Starker Anstieg bei Schuldnerberatung

In Österreich suchen immer mehr Menschen Hilfe bei der Schuldnerberatung, um ihre finanziellen Probleme zu lösen. Angesichts dieser Entwicklung fordert der Dachverband ASB eine schnelle Anhebung des Existenzminimums und lehnt Verschärfungen bei Privatinsolvenzen ab. ÖSTERREICH. Im vergangenen Jahr hatten in Österreich 18.565 Menschen erstmalig Kontakt mit einer staatlich anerkannten Schuldnerberatungsstelle aufgenommen. Dies entspricht einem Anstieg von fast zehn Prozent im Vergleich zum...

  • Adrian Langer
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Geschäftsführer Michael Lackenberger und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeiste | Foto: NLK Burchhart
2

Wirtschaft
Jahresbilanz 2022 der NÖ Schuldnerberatung präsentiert

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Land und Schuldnerberatung stehen an der Seite der Menschen, die Hilfe benötigen. ST.PÖLTEN (pa). In einer Pressekonferenz am heutigen Donnerstagvormittag zogen die beiden Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig sowie der Geschäftsführer der NÖ Schuldnerberatung Michael Lackenberger Bilanz über das abgelaufene Jahr 2022. "Für Menschen die Hilfe brauchen"Besonders die Folgen der Corona-Krise, vor allem aber des...

 Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Geschäftsführer Michael Lackenberger (Schuldnerberatung NÖ) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Kraus
2

Arbeitslosigkeit und Einkommensverschlechterung
3.818 Termine bei NÖ Schuldnerberatung

Schuldnerberatung Niederösterreich mit 893 Erstberatungsgesprächen im ersten Halbjahr 2022 ; LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: 3.818 Beratungstermine für Verschuldete NÖ. „Mittlerweile seit über 30 Jahren leistet die Schuldnerberatung in NÖ ganz wichtige Hilfe. An fünf Geschäftsstellen arbeiten 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Klientinnen und Klienten, die in beunruhigende finanzielle Situationen geschlittert sind“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und...

Im ersten Halbjahr haben um ein Drittel mehr Menschen Privatkonkurs angemeldet als noch 2021, zeigen Daten der ASB Schuldnerberatungen GmbH. | Foto: pixabay/Alexandra_Koch
3

Für Privatpersonen unleistbar
2022 um ein Drittel mehr Privatkonkurse

Die Teuerung betrifft alle Lebensbereiche. Im Vergleich zu 2021 ist die Zahl der Privatkonkurse um ein Drittel gestiegen. Im 1. Halbjahr 2022 haben um 10,5 Prozent mehr Menschen die Schuldnerberatung aufgesucht, heißt es in einer aktuellen Presseaussendung der ASB Schuldnerberatungen GmbH. ÖSTERREICH. Im Juli erst kletterte die Inflation auf 9,3 Prozent – der höchste Wert seit 1975. Viele wissen jetzt schon nicht mehr wie sie die steigenden Kosten bewältigen sollen. ClemensMitterlehner,...

  • Lara Hocek
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Geschäftsführer Michael Lackenberger (Schuldnerberatung NÖ gGmbH) und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: NLK Filzwieser
2

NÖ Schuldnerberatung
7.782 Beratungstermine für Verschuldete

Schuldnerberatung Niederösterreich betreute im letzten Jahr 1.502 Personen Teschl-Hofmeister/Königsberger-Ludwig/Lackenberger: 7.782 Beratungstermine für Verschuldete NÖ. Gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig präsentierte Michael Lackenberger, Geschäftsführer der Schuldnerberatung NÖ, in St. Pölten die Ergebnisse und Erkenntnisse der „Jahresstatistik 2021“. „Mittlerweile seit über 30 Jahren leistet die Schuldnerberatung in NÖ ganz...

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Geschäftsführer Michael Lackenberger (Schuldnerberatung NÖ gGmbH) präsentieren die Ergebnisse und Erkenntnisse der „Jahresstatistik 2021“ | Foto: Dieter Kraus
2

7.782 Beratungstermine für Verschuldete
Schuldnerberatung Niederösterreich auf Kurs

Gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig präsentierte Michael Lackenberger, Geschäftsführer der Schuldnerberatung NÖ, am heutigen Vormittag in St. Pölten die Ergebnisse und Erkenntnisse der „Jahresstatistik 2021“. St. Pölten (pa.) „Mittlerweile seit über 30 Jahren leistet die Schuldnerberatung in NÖ ganz wichtige Hilfe. Wir haben in unserer Gesellschaft oft ein stigmatisiertes Bild im Kopf von Menschen die verschuldet sind. Die...

Rund 600 Schuldenregulierungen werden pro Jahr in ganz Tirol erreicht. | Foto: Pixabay

Raus aus der Schuldenkrise

INNSBRUCK. Viele Menschen haben im Zuge der Corona-Pandemie ihre Jobs verloren. Monatliche Einnahmen, die plötzlich weggefallen sind. Was geblieben ist, sind die Fixkosten. Ausgehend von dieser Tatsache möchte man meinen, dass Schuldnerberater derzeit viel zu tun haben, doch wie Thomas Pachl von der Schuldnerberatung Tirol weiß, ist diese Annahme falsch. „Seit einem Jahr kommen weniger neue Klienten und Klientinnen zur Beratung. Dies liegt daran, dass Kredite gestundet wurden und auch die...

Thomas Berghuber, Landesrätin Birgit Gerstorfer und Ferdinand Herndler (v.l.). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Private Schulden
"Rechne künftig mit 40 Prozent mehr Privatkonkursen"

2021 rechnen Schuldnerberatung und -hilfe mit einem Anstieg von Beratungen. Aus diesem Grund wird das Budget für die beiden Einrichtungen um 200.000 Euro auf vier Millionen Euro erhöht. Das Geld wird für zusätzliche Mitarbeiter verwendet. Es stammt aus dem Sozialressort des Landes und dem Familienministerium. OÖ. Für Thomas Berghuber, Geschäftsführer der Schuldnerberatung Oberösterreich, hängt dieser Anstieg an Beratungen mit der coronabedingten Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit zusammen. "Viele...

Laut der Schuldnerberatung Kärnten ist die Überziehung des Girokontos ein Problem.  | Foto: Foto: Jürgen Fälchle.stock.adobe.com
3

Aufgrund der Pandemie
Schuldenfalle Girokonto?

Bei Überziehung drohen hohe Verzugszinsen. Gerade jetzt, in Coronazeiten, ein Problem sagt die Schuldnerberatung Kärnten. VILLACH. "Die Girokonto-Überziehung ist leider das 'Liebkind' der Leute und dabei die teuerste Finanzierung, die man wählen kann. Banken gewähren oft einen Rahmen von 5000 bis 10.000 Euro. Bei 10 Prozent Überziehungszinsen und laufenden Kosten, die abgebucht werden, geht das mächtig ins Geld und ist schwer abzubauen", sagt Karl Kleindl von der Schuldnerberatung Kärnten. Wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.