Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Kommentar: Mehr Einwohner bringen mehr Geld

Die Finanzlage der Gemeinden im Bezirk hat sich trotz Banken- und Eurokrise weiter entspannt. Die Einnahmen aus der Kommunalsteuer sprudeln und durch den Wirtschaftsaufschwung steigen auch die Ertragsanteile. Vor allem das niedrige Zinsniveau wirkt sich auf die Schuldenlage positiv aus. Trotzdem sind die Aussichten aber nicht so rosig. Die Zinsen werden wohl längerfristig wieder steigen. Zudem ist die Bankenkrise noch nicht vom Tisch. Gerade für kleinere, finanzschwache Gemeinden ergeben sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Andreas Walser: "Die verschuldeten Kleingemeinden wirtschaften sehr sparsam." | Foto: Archiv
2

Gutes Zeugnis für Kommunen

Die Schuldensituation in den Gemeinen hat sich entspannt. Kleine Kommunen hinken hinterher. BEZIRK (otko). Vor kurzem hat die Gemeindeabteilung beim Land den aktuellen Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden veröffentlicht. Drei Gemeinden im Bezirk weisen einen geringen Verschuldungsgrad auf, dies sind Ischgl (3 Prozent), Flirsch (15 Prozent) und Faggen (19 Prozent). Mittel verschuldet sind 20 Gemeinden. Fünf Kommunen sind stark verschuldet. Vollverschuldet sind zwei Gemeinden. Spiss und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Zehn Gebote für (geld)sorgenfreie Ferien

Damit der Urlaub nicht zum finanziellen Schiffbruch wird Urlaubszeit ist die schönste Jahreszeit. Und vor allem in seinem wohlverdienten Urlaub möchte man sich mit dem leidigen Thema Geld am wenigsten beschäftigen. Aber oft genug sorgen unerwartete Kosten dafür, dass es nach dem Urlaub zum bösen Erwachen kommt und der lang gehegte Wunsch nach einer Kreuzfahrt in der Südsee mit einem finanziellen Schiffbruch endet. Die Schuldnerhilfe OÖ hat einige Tipps zusammengetragen, die es Ihnen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Dayli: Die größte Insolvenz in Oberösterreich

Wochenlang wurde um die Forführung des Drogerieunternehmens Dayli gerungen. Nun meldete das Unternehmen mit Zentrale in Pucking (Bezirk Linz-Land) Insolvenz an. Das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wurde somit am Landesgericht Linz eröffnet. Laut Sanierungsplanvorschlag erhalten die Gläubiger eine Quote von 25 Prozent: Fünf Prozent binnen zwei Wochen, je fünf Prozent binnen sechs und zwölf Monaten und zehn Prozent binnen 24 Monaten jeweils ab Annahme des Sanierungsplans durch die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: RVNW/Fotolia
2

"Hätte Österreich das Triple-A, hätte es Oberösterreich auch"

Oberösterreich bekommt von der Ratingagentur Standard & Poor's das zweitbeste Rating: AA+. Der Ausblick laut Rating sei stabil. Das sogenannte indikative Kreditniveau, das die Ratingagentur seit dem Jahr 2010 berechnet, weiße ein "aaa" aus. Alois Strasser von Standard & Poor's: "Wir können ein Bundesland nicht besser bewerten als die Republik Österreich. Das ergibt sich aufgrund der Zahlungsströme. Aber hätte Österreich das Triple-A, hätte es auch Oberösterreich." Weitere Aussagen aus dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Stadt Wien hat mit 4,349 Mrd Euro einen Rekord-Schuldenstand erreicht. Sollten die Zinsen wieder steigen könnte die Situation eskalieren.  FOTO: Güni ART
3

Stadt Wien verzeichnet Rekord-Schuldenstand

Im Vorjahr verzeichnete die Stadt Wien ein Minus von 322 Millionen Euro, womit die Wiener Schulden mit 4,349 Milliarden Euro einen neuen Rekordstand erreichten. Diese Daten führten am Montag im Gemeinderat, wo der Rechungsabschluss 2012 auf der Tagesordnung stand, zu Diskussionen Die Stadt Wien schuldet ihren Gläubigern 4,35 Milliarden Euro. Das gab Bürgermeisterin und Finanzstadträtin Renate Brauner kürzlich bekannt. Der Schuldenberg wuchs demnach um 322 Millionen Euro auf knapp 5,8 Prozent...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Güni ART
Finanzdirektor Karl-Heinz Marx und Bgm. Christian Stöckl legten eine stolze Stadt-Bilanz vor. | Foto: Stadtgemeinde

Letzte Jahresrechnung Stöckls ist eine der besten

HALLEIN (tres). Fünf Millionen Euro wurden 2012 in der Stadt Hallein erwirtschaftet. Das Gesamtvolumen des ordentlichen Haushaltes 2012 beträgt 53,24 Millionen Euro (Jahresertrag von 5,12 Millionen Euro). "Auch dieses Ergebnis - eines der besten seit 1991 - zeugt von einer gesunden Basis, um Großprojekte bewältigen zu können", freut sich Bgm. Christian Stöckl über seine wahrscheinlich letzte Jahresrechnung für die Stadt Hallein. In seiner bisherigen Amtszeit wurden Jahreserträge (seit 1999) von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Hofft auf die Unterstützung durch LH Kaiser: Bgm. Scheider vor der alten Eishalle | Foto: HUDE/KK

Eishalle: "Kaiser muss zu seiner Verantwortung stehen"

Haben oder nicht haben - seit vergangener Woche wissen die Kärntner, dass das Land nichts mehr hat - noch dramatischer, denn 4,8 Milliarden (!) Euro hoch ist der Schuldenberg, den Finanzlandesrätin Gaby Schaunig präsentieren musste. Das ergab der Kassensturz für die Jahre 2011 und 2012. „Man muss auch die Sonderfinanzierungen und Verwaltungsschulden mit hineinrechnen. Kärnten ist jetzt nur mehr reich an zukünftigen Entbehrungen“, erklärte LH Peter Kaiser (SPÖ) die Situation. Doch was bedeutet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler
Foto: pabneu skloib

Gut 14 Millionen Euro Schulden bei pabneu skloib

Am Montag, 8. April, wurde das Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet PABNEUKIRCHEN, GREIN (ulo). Über das Vermögen der pabneu skloib Produktions GmbH sowie der Tochterfirma skloib GmbH wurde am am Montag, 8. April, am Landesgericht Linz jeweils das Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet. Das berichtet der KSV1870. Insgesamt sind 224 Dienstnehmer und gut 300 Gläubiger betroffen. Die Schulden belaufen sich laut KSV auf 7,83 Millionen Euro bei der pabneu skloib Produktions...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Belastung Zukunft Österreichs

Ausgangslage: Österreich hat offiziell entsprechend der Berechnungsweise zwischen Euro 230 und 250 Mrd, Euro Schulden. Hinzukommen noch die ausgelagerten Schulden (z. B. Gemeinden) und selbstverständlich auch noch die Leasingverpflichtungen (z. B. Verkauf des Wiener U-Bahn-Netzes oder Wiener Kanalnetz usw.). Zusätzlich haftet Österreich derzeit mit über Euro 50 Mrd. für die maroden Staaten, wobei ein Teil davon mit Sicherheit schlagend werden wird, wie dies z. B. bei Griechenland bereits der...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal

Leserbrief zur Zypern Krise

Ich frage mich wie lange Frau Fekter das Volk noch für dumm verkaufen möchte. Will Sie uns doch allen Ernstes verkaufen dass uns die Zahlungen an Zypern nicht belasten werden. Wie wir alle wissen hat der Österreichische Staat bereits mehrere Millionen wenn nicht sogar Milliarden in den sogenannten Rettungsschirm eingezahlt. Meiner Meinung nach ist die Krisenpolitik seitens der EU nicht mehr tragbar. Jeder Geschäftsmann wird in Konkurs geschickt sobald er seine Verpflichtungen nicht mehr...

  • Linz-Land
  • Franz Huemer
Georg Maltschnig zog eine vorsichtige, dennoch positive Bilanz seiner ersten Wochen als Finanz-Landesrat.
3

Finanzhaushalt: Die Aufräumarbeiten schreiten voran

SALZBURG (af). Im Vergleich zu vor einem Monat könne er inzwischen schon wesentlich entspannter schlafen. Mit diesen Worten zog Finanzreferent Georg Maltschnig heute (Dienstag) die Bilanz seines ersten Monats als "Chef der Aufräumarbeiten" im Salzburger Finanzhaushalt. Bisher konnten 218 Millionen Euro des unerwünschten, weil teils hoch spekulativen, Finanzportfolios abgebaut werden. ÖBFA-SWAPS und türkische Lira beinahe verkauft Der Großteil der viel diskutierten ÖBFA-SWAPS sei bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Andreas Farcher

TRENDforum Wieselburg

Öffentliche Finanzen in Österreich – wie viel Schulden sind gut für unser Land? Öffentliche Debatten rund um Österreichs Finanzen und unseren Schuldenberg stehen derzeit vor allem bei heimischen Politikern hoch im Kurs. Doch was steckt hinter dieser immer wieder aufkommenden Diskussion? Was genau hat die EU damit zu tun und wie viel Schulden sind tatsächlich gut für unser Land? Antworten auf diese brisanten Fragestellungen liefert Dr. Ralf Kronberger - Leiter der Finanz- u. Handelspolitischen...

  • Scheibbs
  • Rainer Neuwirth
Foto: Kerstin Zsifkovits
1 17

Kassasturz brachte 15 Millionen Minus ans Tageslicht

Gemeinsam mit dem KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung - hat der ehemalige Direktor des Landes-Rechnungshofs, Franz Katzmann, die finanzielle Situation der Stadtgemeinde Oberwart durchleuchtet. Dabei ergab sich ein Gesamtschuldenstand per 31. Dezember 2012 von 15,1 Mio. Euro. Die tatsächlichen Schulden betragen 7,9 Millionen, der Rest ergibt sich aus Beteiligungen und Leasingverpflichtungen. "Ich habe immer gesagt, dass ich einen Kassasturz machen werde und jetzt 100 Tage nach Amtsantritt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Große Freude herrschte beim Geburtstag von "Die Zweite Sparkasse" | Foto: Eggenberger
2

"Die Zweite Sparkasse" hat 910 Kunden

910 Kärntner sind derzeit Kunden von "Die Zweite Sparkasse", die nun ihren fünften Geburtstag feierte. "Die Zweite Sparkasse" hilft dabei, ein kostenloses Sparkassenkonto zu erhalten - nach Empfehlung der Schuldnerberatung Kärnten, der Caritas oder der Arge Sozial Villach. Denn: Viele Menschen befinden sich in einer Notlage nach Jobverlust, Krankheit oder anderen Problemen - und es folgt die finanzielle Notlage, man bekommt kein Bankkonto mehr. Gabriele Semmelrock-Werzer,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Alois Steinbichler zu Chefredakteurin Karin Strobl: „Die Gemeindehaftungen werden leider nicht strukturiert erfasst.“ | Foto: Jantzen

Gemeinde-Schulden sind leicht gesunken

Kommunalkredit-Chef Steinbichler lobt Sparsamkeit der Kommunen, hofft aber auf mehr Investitionen. Die Gemeinden haben ihre Aufgaben gemacht und ihre Schulden um 43 Mio. Euro reduziert. Sie sprechen von einer Trendumkehr. Warum? ALOIS STEINBICHLER: Diese positive Tendenz liegt sogar über unseren Prognosen. Die Finanzschulden sind gesunken. Die Ausgabendynamik, vor allem bei den Personalkosten und der Verwaltung, wurde gebremst. Bei den vorgeschriebenen Kosten für Pflege, Gesundheit und Soziales...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Alois Steinbichler zu Chefredakteurin Karin Strobl: „Die Gemeindehaftungen werden leider nicht strukturiert erfasst.“ | Foto: Jantzen

Gemeinde-Schulden sind leicht gesunken

Kommunalkredit-Chef Steinbichler lobt Sparsamkeit der Kommunen, hofft aber auf mehr Investitionen. von Karin Strobl Die Gemeinden haben ihre Aufgaben gemacht und ihre Schulden um 43 Mio. Euro reduziert. Sie sprechen von einer Trendumkehr. Warum? ALOIS STEINBICHLER: „Diese positive Tendenz liegt sogar über unseren Prognosen. Die Finanzschulden sind gesunken. Die Ausgabendynamik, vor allem bei den Personalkosten und der Verwaltung, wurde gebremst. Bei den vorgeschriebenen Kosten für Pflege,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl

4,4 Mio. Euro Schulden bei einem Budget von 2,3 Mio.

NIEDERHOLLABRUNN (km). Der Voranschlag 2013 der Gemeinde weist eine Summe von 2,3 Mio. Euro auf. Der Überschuss beträgt 249.400 Euro und wird ins außerordentliche Budget überwiesen. Die Vorhaben im außerordentlichen Haushalt belaufen sich auf insgesamt 1,5 Mio. Euro. Die wichtigsten Vorhaben sind: Straßenbau 404.100 €, Abwasserbeseitigung (Regenwasserkanal) 326.800 €, Landeskindergarten 259.000 €, Feuerwehr 183.700 €, Heimat- und Ortsbildpflege 128.800 €, Wasserversorgungsanlage 98.000 € und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Steuergeldverschwendung - Spekulationsschulden

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Maissau Bekanntlich gibt es in jüngster Zeit genug Korruptionsfälle in der Politik in Verbindung mit Spekulationen von Steuergeldern. Auch Maissau ist in solchen Fall verwickelt. Ein Teil davon fällt unter die Schuldenlast. Stellt sich nur die Frage, unter welchem Finanz-Stadtrat das erfolgte? Die meisten werden es ja wissen. (Es gilt die Unschuldsvermutung) Fakt ist, das was die Gemeinde sogar Funktionären vorenthält, das die Stadtgemeinde mit Stand von...

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler

Das Loch in der Gratkorner Gemeindekasse

Gratkorn war gegen Ende des letzten Jahres aufgrund eines Budgetloches in die Schlagzeilen geraten. Die WOCHE fragte bei Bürgermeister Ernest Kupfer nach ... Chronologie der Ereignisse? Kupfer: Im Sommer verletzte sich der zuständige Mitarbeiter der Finanzabteilung und war lange im Krankenstand. Die Vertretung stieß dann immer wieder auf Ungereimtheiten und liegen gebliebene Rechnungen. Zuerst dachten wir, das wären Einzelfälle. Als sich diese allerdings häuften, zogen wir eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Bgm.Stöckl und Finanzdirektor Marx freuen sich über weniger Schulden. | Foto: Privat

Kluge Taktik bringt Geld in die Gemeindekassen

HALLEIN (tres). Die Finanzierung des Halleiner Seniorenheimes mit Darlehen der Wohnbauförderung und des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) ist gesichert. Das Land Salzburg sagte zu, die beantragten Fördermittel zu erbringen. Durch eine gute Taktik erwirtschaftet die Stadt Hallein 580.000 Euro: Bgm. LAbg. Christian Stöckl beauftragte im Vorjahr Finanzdirektor Karl-Heinz Marx, einen Antrag auf Sondertilgung bei der Wohn-bauförderstelle des Landes einzureichen. Dieses Ansuchen bringt der Stadt nun...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Kommentar: Der Spielraum wird 2013 nicht größer

Auch das Jahr 2013 dürfte noch ein schwieriges Jahr werden. Die Schulden- und Eurokrise wird uns sicherlich weiter in Atem halten. Laut Prognosen soll es auch wieder ein leichtes Wirtschaftswachstum geben. Dies bekommen natürlich auch die Gemeinden zu spüren. Wächst die Wirtschaft, dann sprudeln auch die Steuereinnahmen. Ein Rückgang der Abgabenertragsanteile wie in der Wirtschaftskrise hätte für die Gemeinden und die lokale Wirtschaft fatale Auswirkungen. Die Gemeinde Zams plant in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Österreich- Korruption und Spekulation: Österreich-Salzburg-Niederösterreich; Traiskirchen ?

Salzburg, Dez. 2012 Finanzdesaster durch Spekulationsgeschäfte; mögliche Schadenshöhe lt. Presse 1,7 Milliarden Euro !!!; ähnliche Finanzgebarung wird lt. Rechnungshof Niederösterreich und den Gemeinden in Nö. zugeschrieben. Wenn ich an die Konstellationen in Traiskirchen denke, wird mir übel. 2 ausgegliederte Gesmbh´s CoKg´s und Kg´s, Stadtsparkasse Traiskirchen, die überraschend und schnell abgestossen wurde ( ein Humusboden für unseriöse Investments) lassen Böses vermuten ! Jahrzehntelange...

  • Baden
  • Gerhard Heinrich Schauderer
Geschenke auf Pump: Besonders zu Weihnachten blenden viele ihre finanziellen Probleme aus, um seinen Liebsten Geschenke leisten zu können. | Foto: fotolia/Gina Sanders

Schuldenfalle Weihnachten

Weihnachtsgeschenke sind für viele ein Muss – egal ob leistbar oder nicht. BEZIRK. Von einem "religiösen Fest der milden Gaben" sei Weihnachten inzwischen zu einem Fest des "Konsumrausches" entartet, kritisiert Karl-Heinz Vogelsberger, Regionalstellenleiter der Schuldnerberatung OÖ. Und das Innviertel ist da keine Ausnahme. Besonders nach den Weihnachtsfeiertagen, wenn die neue Kartenabrechnung oder die erste Aufforderung zur Ratenzahlung ins Haus flattert, steigt der Bedarf an...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.