Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Schüler sammelten Äpfel im Naturpark Jauerling für den eigenen Saft. | Foto: Naturpark Jauerling
4

Jauerling
Apfelsammeln und Apfelpressen des Jauerlinger Saftladens

Jauerlinger Saftladen: Neben Schuläpfel wurden heuer erstmals auch Äpfel der Naturpark-Bewohner gepresst. MARIA LAACH. Über 3.500 Liter Apfelsaft wurden dieses Jahr im Naturpark-Projekt „Jauerlinger Saftladen“ produziert. Diese Rekordernte im diesjährig nur mäßigen Apfeljahr verdanken wir nicht nur den Schulen: auch die Bevölkerung der sieben Naturparkgemeinden ließen heuer erstmals ihre Äpfel zu einem Naturpark-Apfelsaft mitpressenn. Äpfel sammeln „Jauerlinger Saftladen“ ist eines der größten...

  • Krems
  • Doris Necker
Im Partyzelt wurde am HAK-Ball 2021 in Cocktailkleidern und Ballrobe gefeiert.  | Foto: Florian Kronawitter/zema-medien.de
101

HAK Ball 2021 Schärding
HAKOVER - (un)forgettable night in Schärding

Der HAK-Ball der Maturanten sorgte für eine unvergessene Nacht in der Bezirkssporthalle Schärding. SCHÄRDING. "HAKOVER (un)forgettable night" hatten die HAK-Maturanten als Ballmotto gewählt. Über 1.000 Gäste folgten der Einladung zum Maturaball. Nach der 3-G-Kontrolle gab es beim Empfang ein Glaserl Sekt. Musikalisch führte die Liveband "XDREAM" durch den Abend. Fürs Auftanzen und die Mitternachtseinlage der Abschlussklasse gab es von Familien, Freunden und Ballgästen ordentlich Applaus. Zur...

  • Schärding
  • Partyreporter Schärding
Fotos: FF Waldneukirchen
11

Waldneukirchen
Rauchentwicklung in der Volksschule und angebrannte Putzlappen im Kindergarten

WALDNEUKIRCHEN. Gleich mehrere Anrainer meldeten eine Rauchentwicklung im Kindergarten. So lautete die Übungsalarmierung am Freitag, 08. Oktober. Die drei Feuerwehren Steinersdorf, St. Nikola und Waldneukirchen rückten zum Übungsobjekt Kindergarten und anschließend zur Volksschule aus. Freitagvormittag befindet sich der Kindergarten und die Volkschule im Normalbetrieb, in der Volksschule befinden sich ca. 90 Personen. Nach Eintreffen am Übungsort Kindergarten wurde durch den Atemschutztrupp ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Viel zu sehen und anzuprobieren, gab es bei der 12- Schul- und Berufs-Informationsmesse in der Stadthalle Fürstenfeld.
Video 48

Schul- und Berufs-Informationsmesse 2021
Schüler stürmten zum 12. Mal die Stadthalle Fürstenfeld (+ Video)

Zum 12. Mal verwandelte sich die Stadthalle Fürstenfeld zwei Tage lang bei der Schul- und Berufs-Informationsmesse zur Leistungsschau heimischer Bildungsinstitutionen und regionaler Wirtschaftstreibender. FÜRSTENFELD. 62 Aussteller informierten zwei Tage lang über ihr breites Angebot und buhlten in der Stadthalle Fürstenfeld um die Gunst der Schülerinnen und Schüler. Dort ging zum bereits 12. Mal die Schul- und Berufs-Informationsmesse der Region Fürstenfeld über die Bühne, diesmal unter neuer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Höhepunkt der zweijährigen Generalsanierung: Im Beisein vieler Ehrengäste, an der Spitze LH Hermann Schützenhöfer wurde das neue Schulzentrum der Marktgemeinde Pöllau feierlich eröffnet.
Video 38

Zwei Schulen unter einem Dach
Neues Schulzentrum Pöllau feierlich eröffnet (+Video)

Die Generalsanierung des Schulzentrums Pöllau ist abgeschlossen. Vor kurzem fand die Eröffnung statt. PÖLLAU. Zwei Schulen unter einem Dach finden sich seit Anfang diesen Schuljahres im neu gestalteten Schulzentrum der Marktgemeinde Pöllau. Zwei Jahre lang wurde das 50 Jahre alte Schulgebäude generalsaniert und durch einen Zubau um knapp 400 m² vergrößert. Vor kurzem wurde das neue Schulzentrum im Beisein von Schülerinnen und Schülern, dem Lehrpersonal sowie zahlreichen Ehrengästen, an der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Roland Lanzerstorfer
18

Rohrbach-Berg
Schulcampusbau soll im Herbst 2024 abgeschlossen sein

Mit einem der größten Schulbauprojekte in Oberösterreich befindet sich in Rohrbach-Berg gleichzeitig das erste Pflichtschulcluster im Bundesland im Bau: Ein Verbund von mehreren Schulen wird geschaffen. ROHRBACH-BERG. „Der Schulcampus Rohrbach-Berg ist ein großes Projekt – eines der größten Schulbauprojekte, das in Oberösterreich umgesetzt wird“, bestätigt der bis vor kurzem als Pflichtschuldirektor tätige Dirk Andreas und bekräftigt: „Wir reden hier von mehr als 400 Schülern: Sechs bis...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Ein Freudentag für Schüler, Eltern, Lehrer und Verantwortungsträger: Am Freitag wurde offiziell die Eröffnung der neuen Volksschule Kaindorf gefeiert. | Foto: Waltraud Fischer
Video 101

Pläne sind voll aufgegangen
Offizielle Eröffnung der Volksschule Kaindorf (+Video)

Große Freude und spürbare Erleichterung machten sich am Freitag bei der Eröffnung der VS Kaindorf breit. KAINDORF/LEIBNITZ. Dieser Schultag bleibt allen gekommenen Gästen mit Sicherheit in besonderer Erinnerung: Gemeinsam mit den Schülern und der neuen VS-Dir. Christine Kerngast wurde die offizielle Eröffnung der VS Kaindorf, moderiert von Nina-Nike Velander, gefeiert. Der Festakt, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Kaindorf an der Sulm und wunderbaren Darbietungen der Schüler (Gesang und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Freude über eine gelungene Premiere gab es bei den Protagonisten vom Kindermusiktheater. | Foto: Michael Strini
87

Oberwart
Gelungene Premiere von "Wenn die Ziege schwimmen lernt"

Die Theaterinitiative Burgenland, KIBu - Komponisten und Interpreten im Burgenland und das Offenen Haus Oberwart luden zum Kindertheater "Wenn die Ziege schwimmen lernt". OBERWART. „Wenn die Ziege schwimmen lernt“ ist ein Kindermusiktheater auf dem Kinderspielplatz, nach dem dem gleichnamigem Buch von Nele Moost. Das Kindermusiktheater hinterfragt humor- und lustvoll unser Bildungssystem. Liebevoll inszeniert von Angelika Messner, stammen Idee und Musik von Thomas Maria Monetti. Die Premiere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Lederer
Video 38

Bildergalerie: Eröffnung der Sommerschule in Ligist

Bildergalerie: Eröffnung der Sommerschule in Ligist Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er bei der Eröffnung der Sommerschule in Ligist live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Wir freuen uns wenn wir euch beim nächsten Mal wieder begrüßen dürfen und wünschen viel Spaß beim...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) beim Besuch der Sommerakademie der Talente OÖ. | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger
6

Sommerakademie der Talente OÖ in St.Florian
"Talente entdecken und fördern"

Seit 25 Jahren haben hochbegabte Schüler die Möglichkeit, ihren Talenten im Rahmen der Sommerakademie nachzugehen. In den Räumlichkeiten der HLBLA St. Florian können sich 400 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahre fünf Tage lang in verschiedensten Themenbereichen beschäftigen und ihren Wissensdurst stillen. ST. FLORIAN. Die Aufgabe der Talente OÖ – einem Verein mit dem Schwerpunkt Hochbegabtenförderung – sei es "Hochbegabte zu finden und ihnen Angebote zu machen", sagt die...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Die 4c präsentierte stolz ihre Werke | Foto: Schulzentrum Rust
30

Weinregale aus Holzfässern
Schüler in Rust widmeten sich der Holzkunst

Im Rahmen von "100 Jahren Burgenland" widmeten sich alle Klassen des Schulzentrums Rust im Laufe des Schuljahres verschiedene Themen. Die 4b hat sich mit ihrem Klassenvorstand Kathrin Reisner dem traditionsreichen Kunsthandwerk im Burgenland gewidmet. RUST. In einem Workshop brachte der Ruster Markus Wiesinger den Kindern seine Holzkunst näher. Wiesinger stellt in Handarbeit aus alten Weinfässern – allesamt von Winzern aus der Region – Unikate her: Schneidebretter, Geldbörsen, Kochlöffel,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Zwölf Millionen Euro wurden in die Generalsaniertung der Schule investiert.
60

Schlierbach
Landwirtschaftsschule erstrahlt im neuen Glanz

Die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule in Schlierbach wurde nach der Generalsanierung feierlich eröffnet. SCHLIERBACH. 50 geladene Gäste waren mit dabei, als Abt Nikolaus die neu gestalteten Räumlichkeiten der Schlierbacher Schule segnete. Von den gelungenen Umbauarbeiten überzeugen konnten sich bei einem Rundgang Bürgermeisterin Katharina Seebacher, Landesrat Max Hiegelsberger, Landesrätin Regina Aspalter, Bildungsdirektor Alfred Klampfer. Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Volksschule Grünbach
5

Grünbach am Schneeberg
Was für eine aufregende "Lange Nacht der Forschung"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Jugend ist wißbegierig. Vor allem in der Volksschule Grünbach. Die Schüler beteiligten sich an der "Langen Nacht der Forschung". Im familiären Klassenverband und unter Beachtung der Hygienerichtlinien wurden von 17 bis 22 Uhr rund 30 Experimente mit Wasser, Luft, Bewegung, Magneten und Strom durchgeführt. Zum Abendessen gab es ausnahmsweise eine bestellte Pizza als Forschernahrung. Bei Einbruch der Dunkelheit wurden das Schulhaus und der Dachboden der Schule mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Gymnasium Sachsenbrunn wurde  wieder der Präsenzunterricht gestartet. Hier die Siebentklässler vorbildlich in Maske. | Foto: Steiger
4

Schulbetrieb
Startschuss für Präsenzunterricht und Reifeprüfung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schulen sind bereits zurück im Normalbetrieb und die Reifeprüfungen im Gange. Maskenpflicht, Tests und viel Vernunft gehören zum täglichen Brot. Wir haben bei einigen Schulen im Bezirk nachgefragt, wie es den Jugendlichen, die bereits zurück im Präsenzunterricht sind, im Alltag ergeht. Das Ergebnis ist ein sehr positives Feedback der Direktionen. "Die Tests werden nicht hinterfragt und die Schüler gehen sehr vernünftig mit der aktuellen Situation um. Ein Lob auch an den...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Viele der Poly-Schüler engagieren sich trotz der Coronaeinschränkungen intensiv für den Erwerb der ECDL-Base-Qualifikation. | Foto: Alfred Hofer
1 10

Europäischer Computerführerschein
Mehr als 4.000 Prüfungen am Rohrbacher Poly

Kurz nach Bestehen der Polytechnischen Schule als eigenständige Schule wurde diese als Testcenter für den Europäischen Computerführerschein (ECDL) zertifiziert. Seitdem absolvierten rund die Hälfte der Schüler an dieser Schule alle sieben Module des international anerkannten ECDL. ROHRBACH-BERG. „Der ECDL bedeutet eine Qualitätssteigerung der Schule. Das Angebot wird von zahlreichen Schülern angenommen. Sie sind bereit, freiwillig zu lernen und sämtliche Prüfungen zu absolvieren. Mit den...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Schüler Jonas Lassl, Lukas Korbel, Jakob Müllauer und Daniel Binder (v.l.). | Foto: Sandra Sabelko
10

PTS Gmünd
Schüler auf dem "Holzweg"

Die PTS Gmünd bietet eine gezielte Orientierung und Vorbereitung auf den künftigen Berufsweg. GMÜND. An der Polytechnischen Schule Gmünd haben die Schüler die Wahl zwischen sechs Fachbereichen. Neben Metalltechnik, Elektrotechnik, Bau, Handel und Büro sowie Gesundheit, Schönheit, Soziales und Tourismus wird auch der Fachbereich Holz angeboten. Hier werden Grundkenntnisse aus der Theorie in der Praxis umgesetzt und Berufsgrundwissen vermittelt. Eigene WerkstätteDie Pflichtgegenstände werden im...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Beim Projekt "Die Schatzmeister*innen der 17 Schätze im Stuwerviertel" befassen sich die Kinder der Volksschule  Wehlistraße mit der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen. | Foto: Österreichisches Ökologie-Institut
10

Stuwerviertel
Kinder als Experten für Nachhaltigkeit

"Schatzmeister*innen im Stuwerviertel":  Wie man Ressourcen umweltschonender nutzen kann, lernen die Kinder der Wissenswerkstatt 178 auf spielerische Weise. Bei der Schatzsuche nach dem Lockdown stehen Klimaschutz, Bildung oder Armut im Fokus. LEOPOLDSTADT. Kinder als Experten für Nachhaltigkeit – dafür soll das Projekt "Die Schatzmeister*innen der 17 Schätze im Stuwerviertel" sorgen. Seit Herbst befasst sich der Nachwuchs der Volksschule Wissenswerkstatt W178 mit der umweltschonenden Nutzung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Berufsvorbereitung in vielfältiger Form und spezielle Fachbereiche mit Theorie und Praxis haben in PTS Priorität. | Foto: Alfred Hofer
22

Polytechnische Schule
Am Standort Rohrbach wird festgehalten

Sämtliche Lehrer der Polytechnischen Schule brauchen aufgrund des geplanten Schulcampusbau vorübergehend einen neuen Arbeitsort. ROHRBACH-BERG (alho). Eine schockierende Nachricht erhielten vergangenen Freitag sämtliche Lehrer der Polytechnischen Schule Rohrbach: Jeder benötigt für mehrere Jahre einen neuen Arbeitsplatz, da der PTS-Standort Rohrbach-Berg während dem nun endgültig geplanten Schulcampusbau auf „ruhend“ gesetzt, aber nicht aufgegeben wird. Start im Sommer 2021Nach endgültiger...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
ganz angenehm sind die Testungen bei aller Vorsicht nicht immer
33

Corona-Schnelltests im Bezirk Oberpullendorf haben begonnen
Die Lehrer des Bezirks werden in der HAK Oberpullendorf getestet - Probelauf gelungen

Um ein sicheres Hochfahren der Schulen zu ermöglichen, werden am 5. und 6. 12. die LehrerInnen des Bezirks in der HAK/HAS Oberpullendorf mit Corona-Schnelltests getestet. Probelauf für Lehrertests erfolgreichDie Durchführung liegt bei Österreichischen Bundesheer in Kooperation mit dem Samariterbund Burgenland. Schon am Freitag gab es einen Probelauf mit den ProfessorInnen der HAK/HAS Oberpullendorf. Nachdem es aufgrund von Überlastungen des Systems im Vorfeld zu Problemen und Wartezeiten bei...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Schüler der Fachbereiche sollen in der Polytechnischen Schule den Umgang mit berufsbezogenen Medien kennenlernen.  | Foto: Alfred Hofer
26

Polytechnische Schule
Gute Berufsvorbereitung als oberstes Ziel

Für die Polytechnische Schule (PTS) hat eine gute Betreuung der einzelnen Schüler oberste Priorität. ROHRBACH-BERG. (alho). „Unsere Schüler sollen bestmöglich auf ihre Berufswahl und den Berufseinstieg vorbereitet werden“, betont Direktor Hans-Peter Indra. Da gerade dieser Schultyp ein Vorbereitungsjahr für das Berufsleben in vielen Fachbereichen ist, sollte bereits ein erster Schritt mit einem Interessensprofil des einzelnen Schülers gesetzt werden. Gleichzeitig ist dies für den Schüler ein...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Mit einer Protestaktion haben Anrainer am 21. Oktober auf die hohe Verkehrsbelastung durch "Elterntaxis" in der Knabenseminarstraße aufmerksam gemacht. | Foto: Aktion Knabenseminar
14

Verkehrsbelastung
Protestaktion gegen "Elterntaxis" in der Knabenseminarstraße

Den Bewohnern der Knabenseminarstraße reicht es: Jeden Morgen stauen sich rund 230 "Elterntaxis" bis zum Petrinum. Hinzu kommt noch im ganzen Gebiet Ausweich- und Durchzugsverkehr von Pendlern aus vielen Bezirken rund um Linz. Mit einer Protestaktion hat die "Aktion Knabenseminar" nun erstmals auf ihre Anliegen aufmerksam gemacht.  LINZ. Mit einer aufsehenerregenden Protestaktion haben Anrainer in der Knabenseminarstraße gegen die aus ihrer Sicht zu hohe Verkehrsbelastung durch "Elterntaxis"...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: MOSE
7 1 4

Ternitz
Er hat es wieder getan

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heinrich Wicke tritt mit der Plattform "MOSE" gegen Mobbing in Schulen ein. Nach hitzigen Wortgefechten auf meinbezirk.at mit einer Pädagogin hielt er nun wieder eine Mahnwache ab – diesmal in Ternitz. Weil sich der junge Leon in der Mittelschule Gloggnitz Mobbing-Attacken von Mitschülern ausgesetzt sieht, hielt Heinrich Wicke kürzlich eine Mahnwache vor der Schule in der Alpenstadt ab (mehr dazu lesen Sie hier). Eine Lehrerin gab Wicke Kontra, glaubt das Problem sei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Volksschüler wollen aufmerksam machen, dass man auch zu Fuß in die Schule gehen oder das Fahrrad benützen kann und so zum Klimaschutz beiträgt. | Foto: Helmut Eder
28

Europäische Mobilitätswoche
Aigen-Schlägler Schüler ließen Straßen erblühen

In der Marktgemeinde Aigen-Schlägl entstanden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche „Blühende Straßen“. Die Malaktion der Marktgemeinde und der örtlichen Schulen diente auch als Auftakt zum Pilot-Projekt „Aktiv Bewegt“ das zum Ziel hat, die Mobilität der Bevölkerung nachhaltig zu fördern. AIGEN-SCHLÄGL (hed). Künstlerisch betätigten sich die Volks- und Mittelschüler beim Mobilitätstag: Die Straße vor der Musikschule wurde farbenfroh gestaltet. In der Früh wurden die mit Pinseln...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Volksschul-Direktorin Barbara Neubauer (l.) und Berufsschul-Direktorin Ingrid Lebersorger auf der Terrasse.
1 67

Längenfeldgasse
Neuer Campus ist jetzt fertig

Der Campus Längenfeldgasse wurde eröffnet: Nun gibt es mehr Platz für die Berufsschüler und eine neue Volksschule ist in dem modernen Bau zu finden. MEIDLING. Vor rund einem Jahr wurde beim Campus Längenfeldgasse die Dachgleiche gefeiert. Rechtzeitig vor dem Schulbeginn fand die feierliche Eröffnung statt.  Dabei wurde nicht nur die Schule fertig gestellt, auch der Platz davor wurde aufgewertet: Es gibt Sitzmöglichkeiten und mehr Bäume. Auch der Radweg im Bereich Längenfeldgasse und...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.