Schule

Beiträge zum Thema Schule

8

Fleißige Schüler
Pilotprojekt "Sommerschule" ist im Bezirk ein voller Erfolg

LILIENFELD/BEZIRK. (srs) "Viele Kinder können daheim nur minimal unterstützt werden und waren während der Schulschließung aufgrund der COVID-19-Pandemie schlecht oder gar nicht zu erreichen. Für diese Schüler bietet das Projekt "Sommerschule" eine gute Möglichkeit Versäumtes nachzuholen und dabei auch Spaß am Lernen zu haben", resümiert Sommerschulleiter Christoph Endl im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN. Neben Sprach-, Grammtik- und Rechtschreibförderung steht vor allem die Projektarbeit im...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Der neue Bildungscampus  im Nordbahnviertel eröffnet im Herbst. Bei einer Vorabbesichtigung: Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (2.v.l.) mit den Leiterinnen von Volksschule, Kindergarten und Neuer Mittelschule. | Foto: Markus Spitzauer
2 9

Gratis Kindergarten und Volksschule
Alles zum neuen Bildungscampus Christine Nöstlinger

Nordbahnviertel: Der neue Bildungscampus Christine Nöstlinger verbindet Kindergarten und Schule. Ab Herbst bietet er Platz für rund 1.600 Kinder. LEOPOLDSTADT. Interaktive Tafeln, audiovisuelle Geräte und zeitgemäße Möbel – ab September wartet auf Kinder der modern ausgestattete Bildungscampus Christine Nöstlinger. Er ist bereits der zweite seiner Art im Nordbahnviertel – der Bildungscampus Gertrude Fröhlich-Sandner wurde 2010 eröffnet. „Wir schaffen hier das beste Umfeld für Schüler, damit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Hoch die Hände Wochenende? Na fast zumindest. Die Freude auf die Ferien ist jedenfalls riesig. Und auch auf das Zeugnis. Hier Thomas, Lea, Eva-Maria, Marie und Armin, für die Mädels ist es das erste Zeugnis. Bravo!  | Foto: Wrann
12

Villach
Nach Corona kommen die Ferien

Am Freitag bekommen Schüler in Kärnten ihre Zeugnisse. Die Freude auf die Sommerferien ist ebenso groß, wie die Belastung der vergangenen Wochen. Man hofft auf eine Corona-freien Schulstart im Herbst. VILLACH. "Hurra, die Ferien sind da!" Einige Volksschüler bekommen bereits heute ihr Zeugnis, die meisten werden es am Freitag in den Händen halten. "Wenn uns die vergangenen Wochen und Monate etwas gelehrt haben, dann ist es wohl, flexibel zu bleiben", sagt Isabella Dorfer, Schulleiterin der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Mit Eifer erwerben die Poly-Schüler vielseitiges Wissen und Können im Umgang mit der Computertechnologie. | Foto: Alfred Hofer
13

Polytechnische Schule Rohrbach
Trotz Corona Computerabschlussprüfungen

Schüler wollten selbst alle Prüfungen beim Europäischen Computerführerschein abschließen ROHRBACH-BERG (alho). Auch wenn heuer die Corona-Krise den Schulunterricht in eine etwas schwierige Situation brachte, entschlossen sich beinahe alle Schüler der Polytechnischen Schule, die sich zu Jahresbeginn für den Erwerb des Europäischen Computerführerscheines (ECDL) entschieden hatten, diesen auch abzuschließen. „Jährlich melden sich in unserer Schule mehr als die Hälfe der Gesamtschülerzahl, um in...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Euch ist langweilig zu Hause? Werdet kreativ! Schreibt uns was euch bewegt oder malt ein schönes Bild! Wir freuen uns auf eure Zusendungen!  | Foto: Pixabay/ moritz320
2

#stayathome
Entdecke den Isaac Newton in dir! - Zeit für Kreativität

Liebe SchülerInnen, liebe Studierende, liebe Kreative im Bezirk Landeck...  Im Sommer 1665 wurde die Universität in Cambridge, an der Isaac Newton studierte, wegen der großen Pest unter Quarantäne gestellt. In dieser Zeit gelang Isaac Newton sein Durchbruch als Mathematiker und Naturwissenschaftler, als er an seinen Wohnort Woolthorpe zwei Jahre bis zur Wiedereröffnung der Universität, in relativer wissenschaftlicher Isolation verbrachte. Keine Angst, die Schulschließungen werden auf keinen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Hilfe für Uganda: Christine Fenböck (3.v.r.) hat den Verein "Helping Hands Family" ins Leben gerufen. | Foto: Christine Fenböck
Video 16

Internationales Hilfsprojekt
Christine Fenböck hilft Kindern in Uganda

Die frühere Kinderkrankenschwester Christine Fenböck hat in Ssumbwe Schulen und eine Krankenstation gebaut. WÄHRING. Begonnen hat Christine Fenböck ihr Engagement im Jahr 1999. Es erreichte sie ein Brief von Christine Nambi aus Uganda mit der Bitte um Hilfe. Die Eltern der damals 16-Jährigen waren an Aids gestorben und sie musste sich um vier kleinere Geschwister kümmern. "Ich sah dies als Zeichen Gottes und habe den Wink verstanden, dass ich den Waisenkindern dort unbedingt helfen muss", so...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Herr Heinz Auer, OLfWE Angela Schweiger, Andrea Lerchbaumer, SR Wolfgang Neumann und Jakob Feldmann freuen sich über das besondere Jubiläum. | Foto: Foto: PTS Traisen

Sozialprojekt
10 Jahre Sozialprojekt der Polytechnischen Schule

TRAISEN. Ein Jubiläum der besonderen Art feierte die Polytechnische Schule Traisen. Seit 2010 unterstützen die SchülerInnen und ihre LehrerInnen Herrn Auer mit Erfolg bei seinem Engagement in Äthiopien. Durch die finanziellen Spenden (über 7000€) konnten Trinkwasserbrunnen errichtet, Bildungsmöglichkeiten geschaffen und Augenoperationen ermöglicht werden. Wie kam der gesammelte Betrag zustande? Fächerübergreifend wurden zahlreiche Aktivitäten durchgeführt. Weintrauben wurden gelesen, Säfte...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
In Projekten beschäftigten sich Schüler von Gymnasium und HBLA Güssing mit dem Gedenken an die Schrecken des Holocaust. | Foto: Thomas König
29

75 Jahre danach
Güssinger Schüler hielten Holocaust-Gedenken hoch

Rund 100.000 Menschen wurden während des Zweiten Weltkrieges von den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Mauthausen, das heuer vor 75 Jahren befreit wurde, getötet. Um dieses Grauen auch heutigen Generationen begreiflich zu machen, haben das Gymnasium Güssing und die HBLA Güssing ("École") sich der Initiative "Darüber sprechen" angeschlossen. "Schlimmer als der Hass ist das Wegschauen", appellierte Barbara Glück, die Leiterin der Gedenkstätte Mauthausen, bei einer Diskussion mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Alfred Hofer
12

Junior Companies
Rohrbacher Junior Firma verkauft selbstgemachte Produkte

ROHRBACH-BERG (alho). Beste Möglichkeiten sich mit einem Fachbereich vertraut zu machen, bietet die Polytechnische Schule ihren Schülern durch die Praxis: Im Fachbereich Handel/Officemanagement der Polytechnischen Schule unter der Leitung von Lehrerin Angelika Autengruber gründeten fünf Schülerinnen eine Übungsfirma, die theoretisches Wissen in unterschiedlichen Bereichen erfordert und neben Teamfähigkeit zugleich Fingerspitzengefühl in der Praxis: Die „JaJe Junior Company“ produzierte,...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: wrann
20

St. Jakob im Rosental
Millionen für neuen Bildungscampus

In Sankt Jakob entsteht in den kommenden Jahren ein zentraler Bildungscampus. Das Gesamtprojekt soll knapp fünf Millionen Euro kosten. Der Zeitplan ist straff.  ST.JAKOB/R. (aw). Volksschule, Neue Mittelschule, Kindergarten und Tagesstätte an einem Standort – auch Bildungscampus genannt. In vielen Kärntner Gemeinden werden diese derzeit umgesetzt. Auch St. Jakob gliedert sich in die Reihe ein. Realisiert werden soll der Campus in drei Etappen. Die erste Baustufe startet bereits diesen Sommer,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
23

Ternitz
Poly-Gleichenfeier mit kulinarischem Höhenflug

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Einblick in die Baustelle Poly Ternitz gaben Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und Co. Das Polytechnikum Ternitz wird unter Direktor Erich Santner derzeit großzügig umgebaut und erweitert. Rund 5,1 Millionen Euro fließen in das neue Polytechnikum Ternitz. mehr dazu hier Am 17. Jänner luden Schuldirektor, Bürgermeister Rupert Dworak und seine Schulstadträtin Andrea Reisenbauer zur Gleichenfeier in die Baustelle. Kulinarischer Höhepunkt war die Verkostung einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
26

Interreg-Projekt
Grenzüberschreitende Kooperation in der Umweltbildung

Die Böhmerwaldschule und das Jugendwaldheim Wessely-Haus im Nationalpark Bayerischer Wald führten ein gemeinsames Interreg-Projekt zur Umweltbildung im oberösterreichisch-bayerischen Böhmerwald durch. ULRICHSBERG, BAYERN (hed). Die Ausarbeitung gemeinsamer pädagogischer Programme, die die Natura 2000 Gebiete in ihrer unterschiedlichen Nutzung im oberösterreichisch-bayerischen Böhmerwald gegenüberstellen, war das Ziel des dreijährigen Interreg-Projektes der Böhmerwaldschule und das...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Alfred Hofer
11

Modernes Gerät
Erster 3D-Drucker in Ulrichsberger Pflichtschule

„Da es möglich ist mit Software aus der Wirtschaft zu arbeiten, erschaffen Schüler Dinge selbst und drucken sie aus.“ ULRICHSBERG (alho). Mitte Dezember übergaben Sponsoren der Mittelschule in Ulrichsberg einen 3D Drucker. Die örtliche Mittelschule ist die erste Pflichtschule im Bezirk, die einen 3D-Drucker in Betrieb nehmen durfte. „Mit diesem innovativen Gerät tragen wir – dank eurer Unterstützung – unserem Bildungsauftrag mehr als nur Rechnung“, meinte Direktorin Barbara Müller stolz bei der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die jungen Kreativen bei der Arbeit, gemeinsam mit der Künstlerin Barbara Ambrusch-Rapp, Pfarrgemeinderat Klaus Hainschitz und den Lehrpersonen der VS Maria Elend im Rosental | Foto: VS Maria Elend
14

Ein besonderer Adventkalender entsteht in der Volksschule Maria Elend im Rosental
Volksschulkinder gestalten die Fenster des Pfarrhofes

Ein leuchtender Adventkalender für die Fenster des Pfarrhofes Maria Elend im Rosental, das war der Wunsch des Pfarrgemeinderates, im Idealfall gestaltet von Kindern aus dem Dorf. Organisator und Pfarrgemeinderat Klaus Hainschitz lud also die in Maria Elend aufgewachsene Künstlerin Barbara Ambrusch-Rapp dazu ein, gemeinsam mit den Kindern der Volksschule und begleitet von den Lehrpersonen mit Direktorin Daniela Reichmann-Partl, dieses Experiment zu wagen. Im Rahmen eines mehrteiligen Workshops...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
15

Musikalische Schüler
Schulchor begeisterte im Gut Landsthal

HAINFELD. (srs) Unter tosendem Applaus zahlreicher Besucher gab der Schulchor der NMS Hainfeld, unter der Leitung von Musiklehrerin Anna Griesmaier, weihnachtliche Lieder beim Adventmarkt im Gut Landsthal zum Besten. Doch nicht nur das Publikum war beeindruckt, auch die Direktorin Silvia Werdenich zeigte sich begeistert. Neben der musikalischen Gestaltung stand aber auch der karitative Zweck im Vordergrund. Firmenchef und Hausherr Hans Zöchling rief dazu auf, für Kinder aus sozial...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
12

Tag der offenen Türe
Hainfelds Mittelschule öffnete für Interessierte

HAINFELD. (srs) Viele bunte Einblicke in das Angebot und den Schulalltag an der NNÖMS Hainfeld erhielten die Besucher beim Tag der offenen Türe. Sowohl Kinder aus den umliegenden Volksschulen, als auch Eltern und Interessierte durften hinter die Kulissen blicken und auch mitmachen. Ob lustige Versuche mit Stromgeneratoren im Physiksaal, Stationenbetriebe in Mathematik und Englisch, Backen in der Schulküche, Mittelalterklassen, wie auch Gesang und Tanz und ein Geräteparcours im Turnsaal oder...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker

Auszeichnung für die Mittelschule
Gesunde Schule will mit Projekten punkten

HAINFELD. Am 11. Oktober wurde der NNÖMS Hainfeld die Einstiegsplakette zur „Gesunden Schule“ verliehen. Die "Gesunde Schule" ist ein Projekt der niederösterreichischen Schulen und Gemeinden in Kooperation mit dem Land NÖ. Ziel ist es, den Schulalltag für alle beteiligten gesünder und nachhaltiger zu gestalten. Neben Trink- und Bewegungsprojekten wird in Hainfeld aktuell ein Projekt zum Händewaschen umgesetzt. "Nachhaltig und zukunftsorientiert gilt es nun Maßnahmen und Aktionen zu setzen, um...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Im Französisch-Raum wurde man mit leckeren Crêpes verwöhnt.
2 30

GYM Oberschützen
Tag der offenen Tür mit viel Programm

Am 15. November öffnete das BG/BRG/BORG/bssm Oberschützen seine Türen und hieß alle Interessenten herzlich willkommen. OBERSCHÜTZEN. Freitagnachmittag lud das BG/BRG/BORG/bssm Oberschützen interessierte Schüler und Eltern zum Tag der offenen Tür ein. Viele Besucher konnten Einblicke in die große Sprachenvielfalt der Schule gewinnen. Weiters standen noch spannende Experimente im Chemie- und Physiksaal, Musik, Kunst und viel Wissenswertes am Programm. Im Turnsaal konnte mitgeturnt werden und am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Im Schulzweig Pferdewirtschaft: Bora Bokor (links) und Chiara Sallagar.
22

Drei Schulzweige
Tag der offenen Tür in der Landwirtschaftsschule Güssing

Einblicke in drei Ausbildungszweige gewannen die Besucher bei einem Tag der offenen Tür in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing: in die Landwirtschaft, die Pferdewirtschaft und die Ökowirtschaft. Ein zusätzlicher Schwerpunkt lag laut Direktor Gerhard Müllner auf den Themen Jagd, Wald und Wild, zumal an der Schule seit heuer eine Außenstelle der "Werkstätte Natur" des Burgenländischen Jagdverbandes eingerichtet ist. Den weitesten Weg hatte eine Delegation der Landwirtschaftsschule...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ausbildungsmodul für Peer-MediatorInnen an der HAK/HAS Oberpullendorf
31

Erfolgsmodell Peer-Mediation
Ausbildung von StreitschlichterInnen in der HAK/HAS Oberpullendorf

Seit 10 Jahren bildet die HAK/HAS Oberpullendorf Schülerinnen und Schülern zu Streitschlichtern aus. Die sogenannten Peer-MediatorInnen stehen ihren Mitschülerinnen bei Konflikten zur Verfügung, sei es bei Problemen zwischen einzelnen Schülerinnen oder in ganzen Klassen. Das Erfolgsmodell Peer-Mediation hat also schon Tradition in der HAK/HAS Oberpullendorf. Unterstützung bei KonfliktenDie Peer-MediatorInnen werden in Methoden konstruktiver Konfliktbewältigung und der Mediation geschult. Die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Eisner Florian, AMS Landesgeschäftsführer Sven Hergovich, AMS Mitarbeiter, Lara und Lena im Gespräch | Foto: Preineder
53

Karrierezukunft
Über 6000 Jugendliche bei Jobmania

Zum 16. Mal fand die AMS-Berufsinformations Messe statt. WIENER NEUSTADT (mp). Die wichtigste Entscheidung jedes jungen Menschen ist die seiner Ausbildung. Was möchtest du einmal werden? Diese Frage hört jedes Kind und jeder Jugendliche oft. Das AMS öffnete die Tore der Arena Nova für mehr als 6000 Jugendliche, damit diese sich über ihre Ausbildungsmöglichkeiten informieren können. „Das Ziel ist es, jeden Jugendlichen zu unterstützen, eine gute Ausbildung zu machen. Dies verschafft bessere...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Direktor Dieter Faltl von der Weinbauschule lud nach der Eröffnung zum Sektempfang.  | Foto: Doris Necker
18

Schulinfo-Messe in Krems 2019 wurde eröffnet

KREMS. Bei der Schulinfo-Messe Krems am 18. Oktober 2019 präsentieren die Allgemein Höheren Schulen (AHS) sowie die Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) aus Krems und der Region ihr Bildungsangebot im Schulzentrum Krems. Die Messe richtet sich an Schüler der Volksschulen und Unterstufen und ihre Eltern, um ihnen einen Einblick in die die weiterführenden Schultypen zu geben. „Es sind viele Puzzelsteine, die Jugendliche brauchen, um sich schließlich richtig entscheiden zu können“,...

  • Krems
  • Doris Necker
25

Für einige Hermagorer Volksschüler gab es endlich ein Wiedersehen...
Klassentreffen nach 53 Jahren

Für viele war es ein erstes Wiedersehen nach 53 Jahren! Dank der Initiative der ehemaligen Mitschülerin Edeltraud Kastner geb. Bierbaumer trafen sich elf ehemalige Schüler und Schülerinnen der Volksschule Hermagor wieder. Im Gasthof Strasswirt in Danz bei Jenig verging die Zeit wie im Flug, während elf grundverschiedene Lebenswege geschildert wurden und die Herzen berührten. Ein baldiges Folgetreffen wurde wegen der vielen terminlichen Verhinderungen ins Auge gefasst.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lygia Simetzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.