Schule

Beiträge zum Thema Schule

Linzer Schüler einen Tag lang mit Landesrätin unterwegs

Patrick Wawricka aus Linz durfte kürzlich einen Tag lang Landesrätin Doris Hummer begleiten. Der 18-jährige Schüler der HAK Rudigierstraße war bei allen Terminen und Veranstaltungen der Landesrätin hautnah und live dabei. Patrick Wawricka hatte im Herbst des vergangenen Jahres bei der Jugend-Kampagne auf der Facebook-Seite von Landesrätin Hummer mitgemacht. Das Motto lautete "Drücke deine Meinung aus". Unter allen Jugendlichen, die Ihre Meinung zum Thema Bildung posteten, wurde ein Tag mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
LHStv. Dr. Peter Kaiser, Direktor DI Hubert Lutnik, Kursleiterin Elke Puaschitz, Bildungsbeauftragter Gottlieb Amadeus Kowatsch (Rotes Kreuz) und Schülerinnen und Schüler der HTL Mössinger Straße (2. Klasse Elektronik/IT)
4

Schüler werden Lebensretter

LHStv. Peter Kaiser besuchte im Rahmen der Initiative „144 - das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ neu ausgebildete Ersthelfer der HTL Mössingerstraße in Klagenfurt. „Gemeinsam lernen, nicht weg zu sehen sondern zu helfen, stärkt auch die Solidarität in unserer Gesellschaft!“ Bei einem Unfall - sei es im Straßenverkehr, zu Hause oder auf der Skipiste - kann es zu lebensbedrohlichen Verletzungen kommen. „Um in so einer Situation auch verantwortungsbewusst zu handeln und nicht tatenlos...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Vortrag der Caritas Tagesmütter "Schulfähigkeit- was steckt dahinter?" -Neuer Termin

Der interessante Vortrag, oder eher schon "Workshop" der beiden Referentinnen, Inge Tröstl und Claudia Jung, der im März verschoben werden musste, findet nun am 9. Mai 2012 in Melk statt. Das Heranwachsen des Kindes alleine reicht heute nicht mehr aus, um seine Fähigkeiten für einen erfolgreichen Schulbesuch auszubilden Daher ist es wichtig, das Kind in den ersten sechs Lebensjahren durch die Zusammenarbeit von Familie und Kindergarten gezielt zu fördern. Dies ist die beste Voraussetzung für...

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk
„Eine starke solidarische Gemeinschaft ist für uns eine, in der sich alle Menschen, unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, und egal wie dick die Brieftasche ist, gegenseitig unterstützen und helfen. Das schaffen wir gemeinsam, wenn wir wieder lernen, uns in unserem Gegenüber wieder zu erkennen“, so Kaiser.
22

Helfen macht in Kärnten Schule

LHStv. Peter Kaiser besuchte Abschluss des Erste Hilfe-Kurses im Klagenfurter Bachmanngymnasium und überreichte Schülern ihre Zertifikate: „Wir sorgen nicht nur für mehr Schutz der Menschen sondern stärken die Solidarität in Kärnten!“ Unfälle können passieren - sei es im Straßenverkehr, auf dem Weg zur Schule, auf der Skipiste oder im häuslichen Umfeld. Damit Kärntens Oberstufenschülerinnen und –schüler, wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Europa-Campus erhält Zuwachs: Josef Sommer, Romana Schloffer und Bernhard Zirm präsentierten die neue Ausbildung.                    Foto: KK
3

Studium erweitert den Campus

Krankenpflegeschule Bad Radkersburg und Uni Graz kooperieren bei neuem Studium. Mit einer neuen Ausbildungsform erfährt der Schulstandort Bad Radkersburg eine weitere Aufwertung. „Ab Herbst 2012 können Maturantinnen und Maturanten an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Radkersburg neben der Diplomausbildung auch das Studium der Pflegewissenschaft mit akademischem Abschluss absolvieren“, informiert Schulleiterin Romana Schloffer. 15 bis 20 Studienplätze wird es in Bad Radkersburg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
BU: LHStv. Peter Kaiser überreicht gemeinsam mit Helmut Firle vom Jugend-Rotkreuz den SchülerInnen des BG Mössingerstraße die Zertifikate für den absolvierten Erste Hilfe Kurs: „Mit der Aktion „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ sollen Jugendliche dazu ermutigt werden, Zivilcourage zu zeigen und im Notfall nicht hilflos zuzusehen, während entscheidende Zeit vergeht!“
15

Kärntner lernen Kärntnern zu helfen

LHStv. Peter Kaiser gratuliert 14 neu ausgebildeten Ersthelfern vom BG Mössingerstraße und zieht erfreuliche Zwischenbilanz: „Bereits 212 Schülerinnen und Schüler absolvierten bisher den Erste Hilfe Kurs.“ Jugendliche zu motivieren und in die Lage zu versetzen, bei Notfällen nicht wegzusehen sondern zu helfen, das ist das Ziel dass Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser mit der von ihm gemeinsam mit dem Roten Kreuz, dem Landesschulrat und dem Gesundheitsland Kärnten initiierten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Acht Hauptschulen nehmen an neuem VHS-Angebot teil

Die Linzer Volkshochschule hat ihr Förderprogramm für Hauptschüler nochmals erweitert. Vor zwei Monaten wurde mit dem kostenlosen Förderunterricht direkt in der Schule gestartet. Bisher nehmen acht Hauptschulen und rund 300 Schüler in 29 Förderkursen das neue Angebot der VHS in Anspruch. Bei dem österreichweit einzigartigen Projekt gibt es maßgeschneiderte Nachhilfe für Hauptschüler, punktgenau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt und direkt in der Schule. „Die individuellen und zum Teil kostenlosen...

  • Linz
  • Oliver Koch
26

VS 2 als Notfallteam in Sachen Bildung

Heuer war das Lehrerteam der St. Veiter Volksschule 2 als Notfallteam zur Rettung der Bildung beim Faschingsumzug unterwegs und sorgte mit dem originellen Einfall für jede Menge Lacher...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Anzeige
„Ich bin der Meinung, dass jeder in Österreich lebende Mensch das unumstößliche Recht auf den barrierefreien Zugang zur besten Schulbildung haben soll – egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder sozialer Herkunft er oder sie ist, und unabhängig davon wieviel jemand in der Brieftasche hat“, macht Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser seinen Grundsatz in der Debatte um Schulschwänzer deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zur Debatte um Schulschwänzer: Wir müssen alles tun, um unseren Kindern bestmögliche Bildung angedeihen zu lassen!

Richtiger Weg heißt „mit Fürsorge helfen und unterstützen“. Strafen sind der falsche Weg. Initiative „Jugendcoaches“ von Sozialminister Hundstorfer und beste Betreuung in flächendeckenden Ganztagesschulen könnten auch Kärntens Schülern helfen. Dramatisches Beispiel einer Kärntner Schülerin! „Ich bin der Meinung, dass jeder in Österreich lebende Mensch das unumstößliche Recht auf den barrierefreien Zugang zur besten Schulbildung haben soll – egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser und Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy gratulierten den Erste Hilfe-Kursteilnehmerinnen der Bakip. Am Foto mit Landeschäftsführer Jugendrotkreuz Dr. Karl Warum, Leiter der Aus- u. Weiterbildung Gottlieb Kowastsch, Lehrbeauftragte Elke Puaschitz und Schülerin
4

LHStv. Peter Kaiser gratulierte den SchülerInnen der Bakip zur erfolgreichen Absolvierung des Erste-Hilfe-Kurses

Tag für Tag passieren im Straßenverkehr, zu Hause oder auf dem Weg zur Schule zahlreiche Unfälle. „Wichtig ist es, am Unfallort nicht wegzusehen, sondern Maßnahmen durchzuführen, die lebensrettend sein können“, erklärt Gesundheitsreferent Peter Kaiser. Damit Kärntens Oberstufenschülerinnen und –schüler wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von LHStv. Peter Kaiser die Kampagne „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ ins Leben gerufen. In...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Kids online - Computerkinder?!

Einem absolut aktuellen Thema widmet sich der Vortag von Mag. Elisabeth Janca. Dieses Spezialmodul der NÖ Elternschule informiert am 30. März über den Umgang mit dem Internet, Gefahren und Vorurteile. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Wann: 30.03.2012 20:00:00 Wo: kultursaal , albrechtsberg a. d. gr. krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Anzeige
„Alle Menschen, ohne Unterschiede und egal ob beeinträchtigt oder nicht, egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder sozialer Herkunft sind in ihrer Menschwürde gleich und haben das unumstößliche Recht, ihre Bildungsmöglichkeiten frei zu wählen“, macht Beate Prettner klar.

SPÖ Kärnten fordert mehr Bewusstsein für Menschenwürde in Inklusions- und Integrationsdiskussion ein.

LRin Beate Prettner: Wir setzen uns für Freiheit aller Menschen auch im Zugang für Bildungsmöglichkeiten ein. Gelebte Integration bedeutet zu allererst bewusst zu machen, dass alle Menschen in ihrer Würde gleich sind!“ „Alle Menschen, ohne Unterschiede und egal ob beeinträchtigt oder nicht, egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder sozialer Herkunft sind in ihrer Menschwürde gleich und haben das unumstößliche Recht, ihre Bildungsmöglichkeiten frei zu wählen“, macht SPÖ-Landesrätin Beate...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
21

Landesrat überzeugte sich von der NMS in Schwadorf

Ein Schulmodell mit Zukunft. Die Vorteile der Hauptschule. Die Chancen des Gymnasiums. Dass dieses Konzept auch in der Europäischen Mittelschule bzw. Europa-Hauptschule in Schwadorf - Partnerschule von Bruck/Leitha - hervorragend umgesetzt wird, davon konnte sich Landesrat Karl Wilfing vor Ort überzeugen. Er besuchte einige Klassen während des Unterrichts und ließ sich das aktuelle Lernthema von den Kids erklären. Bei der anschließenden Diskussion mit Schulleiterin Gerlinde Stadler und dem...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
Elektrotechnik in der HTL: Rudolf Schön, Hannah Mlinaric, Marc Mihaly und Josef Maßwohl zeigen den Tesla-Transformator.	 Fotos: WOCHE
5

Drei Schulen unter einem Dach

Im Europa Campus Bad Radkersburg sind drei höhere Schulen vereint. Erstmals präsentierten sich die drei höheren Bildungseinrichtungen in Bad Radkersburg unter dem Zusammenschluss „Europa Campus“ bei einem Tag der offenen Tür. Schon seit 40 Jahren bietet das Borg eine optimale Vorbereitung auf die Studien- und Berufswelt. Fremdsprachen, Musik, Bildende Kunst und Naturwissenschaften fördern als Schwerpunkte individuelle Begabungen. Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege hat 150...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Eine umfassende Berufsqualifikation für Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus und Ernährung erhält man in Mureck.                                              Foto: WOCHE
10

Zwei Schultypen und viele Schwerpunkte in Mureck

MURECK. Ihre zahlreichen Schwerpunkte präsentierten die fünfjährige Höhere Lehranstalt und die dreijährige Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe in Mureck bei einem Tag der offenen Tür. Schulleiterin Christine Niederkorn hatte mit ihrem Team und den Schülern zahlreiche Schauräume gestaltet. Die fünfjährige HLW schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung ab und legt Schwerpunkte auf Fremdsprachen, Gastronomie, Naturwissenschaften und Wirtschaft und hat dazu auch fünf Übungsfirmen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Der Physik-Lehrer Harald Gastl und ein Schüler der PNMS wollen bei den Besucher/innen das Interesse an den Naturwissenschaften wecken
5

Praxis-Neue-Mittelschule öffnete ihre Türen

Die Praxis-Neue-Mittelschule der Pädagogischen Hochschule lud am 20. Jänner zum Tag der offenen Tür. Kinder und Eltern konnten sich vor Ort einen Eindruck über eine Schule machen, die auf beides Wert legt: auf Herz und Verstand. Der Tag der offenen Tür bot Gelegenheit, das Schulhaus, die Lehrer/innen und die verantwortlichen Personen seitens der Pädagogischen Hochschule, aber auch Schüler/innen der Praxis-Neuen-Mittelschule, die als Buddys bei der Organisation der Veranstaltung tatkräftig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser besuchte am Tag der offenen Tür die HTL Mössingerstraße in Klagenfurt.
Am Foto mit Direktor Hubert Lutnik und Schülern.

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser besuchte Tag der offenen Tür in der HTL Mössingerstraße in Klagenfurt:

„Bildung ist der Schlüssel der Zukunft, deswegen darf es auch keine Bildungsbarrieren in Form von Studiengebühren geben!“ Groß war der Besucherandrang heute, Freitag, in der HTL Mössingerstraße. Der Einladung zum traditionellen Tag der offenen Tür folgten viele interessierte junge Leute aber auch Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Unter den Gästen konnte Schulleiter Hubert Lutnik auch SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser begrüßen. Gemeinsam mit Pädagogen und Schülern unterhielt sich Kaiser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser gratuliert Peter Holub, dem Initiator des Lerngartens NAWIMIX der Pädagogischen Hochschule.
4

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser besuchte Eröffnung des naturwissenschaftlichen Lerngarten NAWIMIX der Pädagogischen Hochschule in Klagenfurt

Seit 25 Jahren sind Lerngärten in Deutschland und in der Schweiz Räume innovativer pädagogischer Arbeit. Sie tragen effektiv dazu bei, individuelles und entdeckendes Lernen zu fördern und eine kritische Reflexion pädagogischer Praxis anzuregen. Seit kurzem halten die Lerngärten auch in Kärnten Einzug. Heute, Freitag, wurde der Lerngarten „NAWIMIX“ von der Pädagogischen Hochschule in der Klagenfurter Dr. Hermanngasse eröffnet. Begeistert vom Konzept zeigte sich bei der Eröffnung auch Kärntens...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Kinderleicht Schmerzfrei - Ausbildung PPT Praktiker

Die Voraussetzung für die Ausbildung ist die PPT Anwender Basis Der Lehrgang umfaßt 2 x 40 Unterrichtseinheiten, die jeweils in 4 Tage Blöcke abgehalten werden. Inhalt: Energielehre nach Gerhard Egger, Meridiane,Therapie Regeln, Akupunktur Punkte Inkludiert: Praktiker Lizenzrecht Nähere Informationen und Anmeldung Mail: office@schmerzfrei.co.at Tel: 04242 22140 Wann: 22.03.2012 09:00:00 bis 25.03.2012, 18:00:00 Wo: Gerhard Egger, Bahnhofstraße 11, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerhard Egger
Pädagoge Karl Leopoldseder (re.) und Dave bei der Touchscreen-Tafel.
2

„Vielen Kindern muss man Nähe geben“

Pädagoge Karl Leopoldseder sieht die Sonderschule als einzigartige Ausbildungsstätte im Bezirk Perg Lern-, verhaltens- und schwerstbehinderte Kinder werden in der einzigen selbstständigen Sonderschule im Bezirk mit großem Erfolg betreut. Der Computer ist eine enorme Lernhilfe für die Kinder. LANGENSTEIN. „Viele Kinder, die bei uns gelandet sind, können in der Organisation Schule nicht überleben“, sagt Pädagoge Karl Leopoldseder. Er ist seit vielen Jahren an der Allgemeinen Sonderschule in...

  • Perg
  • Michael Köck

Standort ist aufgewertet und abgesichert

Regionaler Bildungsplan wertet die Landesberufsschule Bad Radkersburg auf. Der kürzlich präsentierte „Regionale Bildungsplan für die Steiermark“ bringt zahlreiche Einschnitte in die steirische Schullandschaft. 31 Volksschulen werden mit Ende dieses Schuljahres geschlossen. Fünf weitere folgen im Jahr darauf. Drei polytechnische Klassen werden aufgelöst und bis 2014 heißt es auch für zwei Hauptschulen „Schulschluss“. Einige Schulen stehen noch unter Beobachtung. Fusionen sind das Schlagwort bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Zeit für Ihre Fragen zu Bildung und Beruf

Ich brauche noch eine andere Aus- oder Weiterbildung, weil ich mich beruflich neu orientieren möchte. Ich möchte beruflich weiterkommen und muss dazu die Matura nachholen. Ich möchte wissen welcher Beruf zu meinen Interessen und Fähigkeiten passt und welche Schule, Lehre oder Studium dazu möglich sind. In solchen Situationen ist es gut sich von einem/er Bildungs- und Berufsberater/in Unterstützung zu holen. BiBer Bildungsberatung bietet in Seekirchen und Neumarkt Info und Beratung zu allen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Bauer-Grechenig

Zeit für Ihre Fragen zu Bildung und Beruf

Ich brauche noch eine andere Aus- oder Weiterbildung, weil ich mich beruflich neu orientieren möchte. Ich möchte beruflich weiterkommen und muss dazu die Matura nachholen. Ich möchte wissen welcher Beruf zu meinen Interessen und Fähigkeiten passt und welche Schule, Lehre oder Studium dazu möglich sind. In solchen Situationen ist es gut sich von einem/er Bildungs- und Berufsberater/in Unterstützung zu holen. BiBer Bildungsberatung bietet in Saalfelden, Mittersill und Zell am See Info und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christine Bauer-Grechenig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.