Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildungs-Gezänk

Das aktuelle Schuljahr geht zu Ende und wie schon seit Jahren hat es auch heuer wieder zahlreiche politische Diskussionen in Sachen Bildung gegeben - zuletzt jene um das Aufsteigen mit drei und schließlich doch nur zwei Fünfern. Wieder einmal haben sich die Verantwortlichen ein Gezänk an der Oberfläche geliefert. Dabei gäbe es so vieles an Grundsätzlichem zu reformieren. Noch immer herrscht in Österreich großteils ein Schulsystem, das die Schwächen der Kinder schonungslos aufzeigt und ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Bildungswüste Österreich

Volksbegehren soll Druck auf Politik erhöhen, Reformen umzusetzen Initiatoren Beppo Mauhart und Ingrid Vogl hoffen noch bis zum 1. Juli auf zahlreiche Unterstützungserklärungen, damit Österreich nicht sitzen bleibt. BezirksRundschau: Sie haben bereits die notwendigen Unterstützungserklärungen für ein Volksbegehren erreicht. Der erhoffte Ansturm blieb jedoch aus. Warum? Beppo Mauhart: Zuerst möchte ich festhalten, dass jede Unterschrift zählt. Wer jetzt die Erklärung unterschreibt, muss später...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Die fliegende Grüne Klasse

Finnland als Vorbild: Schüler sollen künftig mehr Spaß am Lernen haben Während in Pöchlarn demnächst die Neue Mittelschule Einzug hält, propagieren die Grünen ihr Modell der Bildungs-Zukunft – mit einem mobilen Klassenzimmer. BEZIRK. „Mit der Grünen Schule wird die Diskussion um alle bisherigen Schultypen überflüssig. Ziel ist eine gemeinsame Schule für alle 6- bis 14-Jährigen“, skizziert Bildungssprecher LA Emmerich Weiderbauer die Grüne Vorstellung der Schule von morgen. Dabei strebt man dem...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Die zweite Jahrgangsklasse der Ausbildung zum Diplomkrankenpfleger in Bad Radkersburg. Viele sind auf dem zweiten Bildungsweg zu einem sicheren Job.    Foto: WOCHE
4

Ausbildungsstätte direkt vor der Haustür

„Nachwuchssorgen“ hat die Krankenpflegeschule in Bad Radkersburg. Für den nächsten Jahrgang wären noch Plätze frei. Das Aufnahmeverfahren läuft noch. Wir bieten je 34 Ausbildungsplätze zum Diplomkrankenpfleger und zum Pflegehelfer. Es sind noch Plätze frei“, hat die Leiterin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am LKH Bad Radkersburg, Romana Schloffer, zwar keine Angst vor dem Zusperren, aber doch den Wunsch nach mehr Anmeldungen. Dabei hat die Schule einiges zu bieten. Sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Bildungsreformen: Schmied für Umbau der Mittelschule

Ministerin rechnet mit Umstellung auf die neue Schulform bis 2016 Unterrichtsministerin Schmied konnte mit dem Koalitionspartner ÖVP die Finanzierung der Neuen Mittelschule fixieren. StadtRundschau: Seit Sie als Ministerin angetreten sind, setzen Sie sich für umfassende Bildungsreformen ein. Auch für den Ausbau der Neuen Mittelschule. Warum? Claudia Schmied: Die Neue Mittelschule ist ein Herzstück meiner Reformprojekte. Entscheidend ist, dass die Kinder in den Schulen wieder mehr im Mittelpunkt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Ein Ruf der Superlative eilt dem Projekt voraus: " Revolution im Schulbau"? Ausstellungseröffnung und Diskussion BILDUNGSCAMPUS HAUPTBAHNHOF Mi, 11.5. , 19 Uhr - GB*10

Präsentation des Siegerprojekts des Wettbewerbs zum Bildungscampus Hauptbahnhof und der anderen prämierten Modelle, mit Diskussion: PPAG-Architekten, DI Heinrich(MA10) und PädagogInnen. NEUES LERNEN - NEUES BAUEN..... offene L e b e n s(t)räume. Infos : www.gbstern.at und in Beiträgen von Karl Puffer zum offenen Lebensraum CAMPUS in unserem online-medium. Eröffnung durch BV-Stv. Josef Kaindl um 19Uhr , am Mi. 11.5. in GB*10 , Quellenstr. 149. Die Ausstellung bleibt bis 1.6. geöffnet. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • werner weber
LHSTv. Peter Kaiser feierte mit vielen Ehrengästen das 150 jährige Bestehen der HTL 1 Lastenstraße .
2

LHStv. Peter kaiser feierte mit HTL1 Klagenfurt 150 jähriges Bestehen

HTL1 Klagenfurt feiert 150 jähriges Bestehen SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser bei Jubiläumsfeier HTL 1 Klagenfurt: „Bildung ist der Schlüssel der Zukunft, deswegen darf Bildungsreform nicht weiter blockiert werden!“ Sie war die die „Erste Praktische Lehranstalt Österreichs“. Heute hat die HTL1 in Klagenfurt nicht nur einen ausgezeichneten Ruf sondern erfreut sich auch bei Schülern und Eltern größter Beliebtheit, was man an den Zahlen – 1034 SchülerInnen und 109 LehrerInnen –...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Ein Fußparcours und eine Duftliege sollen die Schüler nicht nur in ihren Pausen mit den Elementen Holz, Erde, Wasser und Metall beschäftigen lassen. Foto: WOCHE
10

Aktionstag der HLW Mureck

Fingerfood und Fußparcours - bei einem Aktionstag zeigte die HLW Mureck die umfangreiche Palette ihrer Bildungsangebote. Bildung für Köpfe, Hände und Füße und für alle Sinne könnte eine Umschreibung für das umfangreiche Angebot lauten, das die HLW Mureck bei einem Aktionstag präsentierte. Mit Fingerfood zeigte die Küche der Fachschule für wirtschaftliche Berufe, dass man auch moderne Kochtrends beherrscht. Arbeiten aus dem Bereich Kreatives Gestalten, wie das Bemalen von Segelleinen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
LR Dr. Beate Palfrader überreichte Dipl. Päd. Rosmarie Granegger das Ernennungsdekret | Foto: Tiroler Landesregierung
3 2

Neue Direktorin an der Berufsschule in Kitzbühel

Mit 1. April wurde die Diplompädagogin Rosmarie Granegger aus Erpfendorf offiziell zur Direktorin der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Kitzbühel bestellt. Bei einem kleinen Festakt im Innsbrucker Landhaus überreichte ihr Landesrätin Dr. Beate Palfrader das Ernennungsdekret und wünschte ihr für diese verantwortungsvolle Tätigkeit viel Erfolg. Ihren beruflichen Werdegang hat die neue Direktorin als Verwaltungsangestellte in der Gemeinde Kirchdorf begonnen. Nach der bestandenen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Wünschen sich mehr Mitspracherecht und bessere Infrastruktur Lukas Pascher, Amelie Raker und Manuel Rodaro.

"Wollen ernst genommen werden"

In Oberndorf stellte sich Bundesministerin Claudia Schmied der Diskussion mit Schülern aus dem Flachgau OBERNDORF (mm) An diesem Abend herrschte eine Lehrerschwemme. Schüler hingegen waren nur als kleine Randgruppe vertreten. Denn Lehrkräfte sind neben Eltern, Schülern, Studenten und Politikern am zahlreichsten erschienen. „Ich glaube, dass die meisten Schüler nicht wirklich an der Schulreform interessiert sind, weil sie sich nicht erstgenommen fühlen.“ sagt Amelie Rakar, die als Vertreterin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Gute Schule - Bessere Zukunft

ACHENSEE (red.). Kürzlich trafen sich die LeiterInnen und DirektorInnen der Bildungseinrichtungen am Achensee unter dem Titel „Gute Schule - Bessere Zukunft“ auf Initiative von Bürgermeister Sepp Hausberger und GRIn Andrea Widauer zu einem ersten Koordinationsgespräch. Der Bildungsexperten Dr. Peter Egg vom Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck war ebenfalls geladen und wird in daraus entstehenden Prozessen beratend zur Seite stehen. Unabhängig von den zukünftigen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Neustart an den Polys: Geplant ist nicht nur ein neuer Name, sondern auch ein freiwilliges 10. Schuljahr. | Foto: Bilderbox

Jetzt soll zehntes Schuljahr kommen

Keine Frage, die polytechnischen Schulen haben ein Imageproblem – und zwar ein gewaltiges. Innerhalb von nur fünf Jahren ist die Zahl der Schüler um fast 20 Prozent auf 2.351 eingebrochen. Ein Negativtrend, dem die steirischen Direktoren nun gemeinsam mit Landesrätin Elisabeth Grossmann den Kampf ansagen. Unter Federführung des Weizer Schulleiters Erwin Eggenreich wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft der Polydirektoren ein Entwurf für die polytechnische Schule von morgen entworfen. Dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Bildung macht Hungrig. LHStv. Peter Kaiser und VzBgM. Maria Luise Mathiaschitz beim Heringschmaus des SLÖ-Klagenfurt. Mit dabei u. a. GR Martin Lemm,erhofer, SLÖ-Kärnten-Vorsitzender Hermann Pansi, SLÖ-Klagenfurt-Vorsitzende Ilse Domenig und Stefan Sandri
2

SLÖ Heringschmaus

Bildung macht Lust auf Hering SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser und VzBgM. Mathiaschitz besuchten Heringsschmaus des SLÖ-Klagenfurt. Viel diskutiertes Thema: Bildungsvolksbegehren. Über 130 Lehrerinnen und Lehrer folgten gestern, Mittwoch, der Einladung der Sozialistischen Lehrer Österreichs (SLÖ) – Klagenfurt zum traditionellen Heringschmaus in das Messerestaurant in Klagenfurt. SLÖ-Bezirksvorsitzende Ilse Domenig und SLÖ-Landesvorsitzender Hermann Pansi konnten als Ehrengäste...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
2

Eine sanfte Revolution

Regionaut Otto Frühbauer und die WOCHE rufen im zweiten Schuljahresabschnitt die „sanfte Bildungsrevolution“ aus. Anfang des Schuljahres half uns Otto Frühbauer (Bild) mit Merktechniken auf die Sprünge. Nun ruft der Regionaut mit der WOCHE die „sanfte Bildungsrevolution“ aus – Videos und Informationen folgen in den nächsten Wochen auf www.woche.at/kaernten. Frühbauer zum Begriff: „Revolution bedeutet für viele plötzlichen Wandel unter gewaltigen Anstrengungen. Leider nicht immer im positiven...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Mit Schuljahr 2011/12 werden Schüler der ersten Klassen die Neue Mittelschule im Gebäude der Hauptschule II in Feldbach „eröffnen“. | Foto: Bilderbox

Neuer Weg für Schüler

Die Hauptschule II bzw. Realschule Feldbach ist ab Herbst neuer Standort für die Neue Mittelschule. Mit der Zusage, dass die 15 steirischen Realschulen ab dem Schuljahr 2011/12 als Neue Mittelschule geführt werden dürfen, wurde auch die Hauptschule II/Realschule Feldbach vom Landesschulrat für Steiermark dem Unterrichtsministerium als neuer Standort für diese Schulform genannt. Dass dieser in der letzten Ausgabe der WOCHE im Artikel zum Thema Bildung leider nicht angeführt war, ist auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Volksschüler der 4. Klasse bzw. ihre Eltern müssen sich für eine weiterführende Pflichtschule entscheiden. Die Anmeldung erfolgt nach den Semesterferien. | Foto: Bilderbox

Bildungsweg führt über Beratung

Volksschulzeit nähert sich dem Ende. Schüler und Eltern müssen sich jetzt für eine weiterführende Pflichtschule entscheiden. Der Entschluss muss gefasst werden: Mehr als 11.000 Volksschüler in der Steiermark müssen mit Anfang März, wenn die Schulanmeldungen anlaufen, wissen, welche weiterführende Schule sie ab Herbst besuchen wollen. Hauptschulen mit verschiedenen Schwerpunkten , Realschule, Modellversuch Neue Mittelschule oder die Langform des Gymnasiums bereichern die Bildungslandschaft...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
SPÖ-Vorsitzender Peter Kaiser war gemeinsam mit VzBgM. maria Luise Mathiaschitz und StR Jürgen Pfeiler sowie einer Abordnung der SPÖ-Klagenfurt einer der ersten, die die Unterstützungserklärung für das Bildungsvolksbegehren am Meldemat in der Kumpfgasse
2

SPÖ-Kärnten unterstützt Bildungsvolksbegehren

„Die beste Ausbildung für unsere Zukunft!“ SPÖ-Vorsitzender Peter Kaiser hat Unterschrift zum Einleitungsverfahren für das Bildungsvolksbegehren bereits geleistet. Ziel: 800 Unterstützungserklärungen in Kärnten. Rund 8500 Unterstützungserklärungen sind österreichweit notwendig, damit das Bildungsvolksbegehren von Hannes Androsch eingeleitet werden kann. Der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser, war einer der ersten, der seine Unterschrift unter eine Unterstützungserklärung gesetzt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Neue Mittelschule Laabental: Hervorragende Unterrichtsqualität und gute Ausstattung, beides ist einer Unterstufe gleichwertig.

Widerstand gegen AHS-Unterstufe

„Die Verfügbarkeit hochwertiger Bildungsangebote in unserer Region ist ein zentrales Zukunftsthema“, weiß der Altlengbacher ÖVP-Gemeinderat Daniel Kosak. „Dennoch halte ich die Pläne Neulengbachs, eine AHS-Unterstufe errichten zu wollen, für einen schweren Fehler. Ich sehe keinen Sinn darin, wenn die Gemeinden in der Region einander konkurrierende Bildungsangebote machen. In meiner Funktion als Obmann der Neuen Mittelschule Laabental lehne ich diese Pläne mit großer Vehemenz ab.“ „Jahr für Jahr...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser, SPÖ-VzBgM. Maria Luise Mathiaschitz und SPÖ-StR. Jürgen Pfeiler unterstützen das Bildungsvolksbegehren.
2

SPÖ Kärnten: Breite Unterstützung für Bildungsvolksbegehren

SPÖ Kärnten: Breite Unterstützung für Bildungsvolksbegehren Aktionstag der SPÖ-Kärnten zum Bildungsvolksbegehren mit großer Zustimmung seitens der Bevölkerung. Kaiser: „Die beste Bildung für eine bessere Zukunft – Gemeinsam schaffen wir das!“ Diskussion um Sitzenbleiben oder nicht ist Stückwerk. Großen Zuspruch zum Bildungsvolksbegehren gab es am Aktionstag der Kärntner SPÖ. In allen Bezirken waren SPÖ-Funktionäre unterwegs, um die Bevölkerung mit Bodenzeitungen und Info-Postkarten aufzuklären...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
SPÖ-Kärnten-Vorsitzender LHStv. Peter Vaiser und der Vizepräsident des Kärntner Landesschulrates Rudolph Altersberger beim Tag der offenen Tür in der HTL 1 mit DI Michael Steiner (Lehrer) und Winfried Eschenauer (Lehrer) sowie Schülerin

Tag der offenen Tür in der HTL1

Erste praktische Lehranstalt Österreichs öffnete ihre Pforten SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser beim Tag der offenen Tür in der HTL 1 Klagenfurt. Sie war die die „Erste Praktische Lehranstalt Österreichs“. Heute hat die HTL! In Klagenfurt nicht nur einen ausgezeichneten Ruf sondern erfreut sich auch bei Schülern und Eltern größter Beliebtheit, was man an den Zahlen – 1034 SchülerInnen und 109 LehrerInnen – ablesen kann. Den Tag der offenen Tür, vergangenen Samstag, nutzten auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Gym in Oberndorf ab Herbst

Am 11. Februar beginnt die Anmeldephase für das neue Oberstufenrealgymnasium in Oberndorf. Ab September gibt es dort eine erste Klasse für die Schüler aus der Region. Der nördliche Flachgau, Bayern und Oberösterreich erhalten ein besseres Bildungsangebot ohne lange Fahrzeiten. OBERNDORF (grau). 30 Schüler können ab dem Schuljahr 2011/12 das neue Oberstufenrealgymnasium in Oberndorf besuchen. Zunächst wird es eine erste Schulklasse geben, die in der Hauptschule untergebracht ist. Das neue ORG...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
WB-Obmann Christian Buchmann (l.) und der neue WB-Direktor Kurt Egger. | Foto: Foto Fischer

Wirtschaftsbund macht für große Schulreform mobil

Seit Jahren, besser gesagt seit Jahrzehnten, wird in unserem Land über eine Bildungsreform diskutiert. Nun scheint mit dem neuen Bildungskonzept der ÖVP endlich Bewegung in die starren Fronten zu kommen, auch wenn dieses der Wirtschaftskammer und dem Wirtschaftsbund nicht weit genug geht. Dieser fordert weitere Maßnahmen – „ohne Rücksicht auf Parteiprogramme“, so der neue WB-Direktor Kurt Egger: „Die Wirtschaft braucht Personen, die zumindest lesen, schreiben und rechnen können. Eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Auch das Kooperationsmodell der Polytechnischen Schulen im Bezirk Radkersburg wurde bei der Schulinformationsmesse im Zehnerhaus präsentiert. Foto: WOC
21

Schulinformationsmesse in Bad Radkersburg

Über 20 weiterführende Schulen aus Radkersburg, Feldbach, Leibnitz und Graz präsentierten sich im Zehnerhaus Bad Radkersburg. Die Schulinformationsmesse der Hauptschule Bad Radkersburg wurde in bewährter Weise von Melitta Gomsi organisiert. „Das Angebot zur Hilfe bei der Wahl des weiteren Bildungsweges nach der Pflichtschule wird gerne angenommen“, freute sich Hauptschuldirektor Gerhard Götschl über den guten Besuch. Wenn der Berufsweg in Richtung Facharbeiter gehen soll, empfiehlt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
23

Kleine Pflüger-WM

Alljährlich findet im Rahmen des Praxisunterrichtes an der LFS St. Andrä eine kleine Pflüger-WM statt. Die Schüler und Schülerinnen können dabei mehrere Traktormodelle und auch Pflumodelle im Praxiseinsatz ausprobieren und jeweils vergleichen. "Dos wor a coole Sache, von solchen Geräten zum Pflügen hab ich bisher nur geträumt", entkamm nach getaner Arbeit dem Schüler Thomas Bäck. Die Burschen waren nicht zu stoppen, erst die Dunkelheit veranlasste sie zum Beenden der Praxiseinheit. Wo: LFS St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.