Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kein leichter Einstand für den neuen Bildungsminister, den bisherigen Rektor der Universität Graz, Martin Polaschek.  | Foto: EONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
1 2

Neue Regeln für Schulen
Die Weihnachtsferien werden verlängert

Neo-Bildungsminister Martin Polaschek hat am Donnerstag bekanntgegeben, wie er sich die kommenden Wochen für den Schulunterricht vorstellt. Die Weihnachtsferien werden auf jeden Fall verlängert. ÖSTERREICH. Nicht nur, was den allgemeinen Lockdown betrifft, sondern auch an den Schulen wird es Änderungen geben: Die Schulen werden bis Weihnachten offenbleiben – in einer besonderen "Sicherheitsphase“, teilte das Bildungsministerium am Donnerstag mit. Das bedeutet konkret: drei Tests pro Woche,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Anzeige

Ein weiterer offener Brief
Hitzige Debatte in der Schüler:innenvertretungspolitik:

Schulsprecher:innen der verschiedensten Schulen und Schultypen aus Österreich sauer: "Wir lassen nicht über uns sprechen, wenn ein Gespräch mit uns erst gar nicht erwogen wurde!" Österreich/Wien- Vor wenigen Tagen wurde ein weiterer offener Brief von AHS-Rahlgasse Schulsprecher Mati Randow initiiert und veröffentlicht. In dem Brief wird - entgegen dem zu Schulstart vom selben Initiator veröffentlichten Brief, in dem appelliert wurde, erneutes Distance Learning müsse verhindert werden -...

  • Wien
  • SV
Die SchülervertreterInnen des ORG Zams schmückten mit der Unterstützung vom Mutterhaus Zams den Christbaum. | Foto: ORG Zams
3

Zahlreiche Initiativen gestartet
Das ORG Zams ist in Weihnachtsstimmung

ZAMS. Trotz Lockdown sorgen die SchülerInnen des ORG Zams mit zahlreichen Initiativen für eine weihnachtliche Stimmung an der Schule. Auch ein Gewinnspiel wurde gestartet. Christbaum, Literatur und Kulinarik Die SchülerInnen des Oberstufenrealgymnasium (ORG) Zams sind, obwohl die Lockdown-Situation ihnen sehr zu schaffen macht, trotzdem weihnachtlich eingestimmt. "Wir haben einen großen Christbaum – 2,8 Meter  hoch – einer Tiroler Firma geschenkt bekommen, welchen die SchülervertreterInnen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch in der Neuen Mittelschule in Telfs findet weiterhin Unterricht statt, die meisten SchülerInnen lernen lieber in den Klassen.
Aktion

Kein Lockdown für Schüler/innen - mit UMFRAGE
Die meisten zieht es in die Schulen

Eltern entscheiden, ob Kinder in die Schule gehen oder nicht. Bezirksblätter fragen nach, wie das angenommen wird. REGION. Vorige Woche trat die Regelung in Kraft, nach der bei zwei positiv getesteten Schülern in einer Klasse die gesamte Klasse daheim bleiben muss. In fast jeder der Telfer Schulen traf es im Schnitt jeweils eine Klasse. Mehr als die Hälfte, etwa 60% bis 75% der Schüler, nutzen derzeit den Präsenzunterricht, wie ein telefonischer Rundruf ergeben hat. "Distance-Learning kann nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Volksschule Zirl musste vergangene Woche eine Klasse nach Hause schicken.  | Foto: Gemeinde Zirl

Kein Lockdown für SchülerInnen
Mehrheit nutzt den Präsenzunterricht

REGION. Eltern entscheiden, ob Kinder in die Schule gehen oder nicht. Bezirksblätter fragen nach, wie das angenommen wird. In Seefeld bietet man eine Dual-Lösung an, in Reith wird auch mit Anrufen improvisiert, in Zirl steht der Respekt an erster Stelle.  Livestream und LernpaketeDie NMS Seefeld hat trotz undurchsichtiger Vorgaben eine gute Lösung für ihre Schüler:iInnen gefunden. Über 80% sind im Schnitt vor Ort – jeder darf unter Einhaltung der gewohnten Test-Protokolle am Präsenzunterricht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
So normal wie möglich führt man den Unterricht am Borg Bad Radkersburg durch.  | Foto: Borg Bad Radkersburg
Aktion 4

Stimmungsbild an südoststeirischen Schulen
Ein Totalausfall ist die Ausnahme

In der Mittelschule St. Stefan sind 50 Schüler abgesondert, in allen anderen Schulen gibt’s fast Normalbetrieb. SÜDOSTSTEIERMARK. Während Eltern selbst entscheiden müssen, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken oder im Lockdown doch eher daheim lassen, sind die Klassen in der Südoststeiermark – von drei Viertel bis normal – gut gefüllt. Umgekehrtes Bild in der Mittelschule St. Stefan: Hier sind nur etwa 20 Prozent der Schüler da. Der Präsenzunterricht findet bekanntlich regulär statt. Wider...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Woche-Redakteur Markus Kopcsandi.  | Foto: RegionalMedien

Kommentar zu Leitartikel
Wie löst man die Schulfrage für alle am Besten?

Kinder in die Schule gehen lassen oder nicht? Die Frage aller Fragen. SÜDOSTSTEIERMARK. Viele Eltern haben es wahrscheinlich befürchtet – den Lockdown und die damit verbundenen Sorgen rund um den Schulalltag der Kinder. Die Eltern sind ja dieses Mal auch gefordert zu entscheiden, ob die Kinder zu Hause bleiben oder die Schule besuchen. Viele dürften wohl ob dieser Entscheidung zwiegespalten sein. Was ist auf der einen Seite das Beste für das Kind bzw. die Gesundheit und wie lässt sich auf der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Direktor des BRG Traun, Christian Rad. | Foto: BRG Traun

Distance Learning im BRG Traun
"Habe eine Verantwortung für die Schüler und Lehrer"

Christian Rad, Direktor des BRG Traun, setzt auf Distance Learning TRAUN. Seit dem Startschuss des vierten Lockdowns sperrten Geschäfte, Gastronomie, Kulturhäuser und Sport- und Freizeitstätten sperrten wieder ihre Pforten für Kunden und Besucher, Sozialkontakte sind derzeit eingeschränkt. Alles wird angesichts der sehr hohen Infektionszahlen sowie der angespannten Situation in den Krankenhäusern heruntergefahren, bis auf einen Bereich: die Schulen und Kindergärten. Sie bleiben offen, wenn auch...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
An den Schulen gilt Maskenpflicht.  | Foto: panthermedia.net/tomwang - Symbolfoto
Aktion 2

"Die Kinder sind fantastisch"
Schule zu oder offen – das sagt eine Volksschullehrerin

Ob Schulen im Lockdown offen oder geschlossen sein sollen, darüber herrscht Uneinigkeit. In den ersten Tagen des Lockdowns waren in Wien 70 bis 90 Prozent der Schüler in der Schule. Eine Volksschullehrerin hat der BezirksZeitung erzählt, wie es ihren Schülern geht.  WIEN. Um die Schulen gibt es ein regelrechtes Tauziehen. Während wegen der hohen Inzidenzen bei Kindern und Jugendlichen zuletzt die Rufe nach Schulschließungen lauter wurden, kommt das für den Wiener Vizebürgermeister Christoph...

  • Wien
  • Aline Schröder
leere Klassenräume während des Lockdowns
3

Lockdown, Schule, Ferienbetreuung,
Sind die Bildungsdefizite noch aufholbar?

Seit März 2020 befinden sich die österreichischen Schulen in einem ungewissen Spagat zwischen Distance - Learning, Hybridunterricht und Präsenzunterricht. Diese Ungewissheit stellt für viele Schülerinnen und Schüler eine Herausforderung dar. Besonders für angehende Maturanten und Maturantinnen ist diese ungewisse Situation eine große Hürde für eine erfolgreiche Vorbereitung zur Reifeprüfung, wie Daniela Klein - Schülerin in einem Wiener Gymnasium - darlegt.   Wie gehen die Schülerinnen und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Florian Vakec
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) meint Impflicht ist besser, als ein weiterer Lockdown.  | Foto: Markus Spitzauer
1 1 Aktion 2

Christoph Wiederkehr
Präsenzunterricht ist "extrem wichtig"

Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) sprach in seinem „Wien heute“-Interview, zum einjährigen Jubiläum der Koalition von SPÖ und Neos, über Impflicht und Präsenzunterricht. WIEN. Im vierten Lockdown findet anders als bisher Unterricht an Schulen statt. Christoph Wiederkehr, seit einem Jahr Amtsführender Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz, spricht im „Wien heute“-Interview von einer „sinnvollen Lösung“. „Für mich persönlich war es extrem wichtig, dass trotz diesen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Tendenziell kamen an Volksschulen in manchen Bundesländern weniger Kinder, an den Sekundarstufen waren überdurchschnittlich viele Kinder anwesend. | Foto: MS Josefinum Eberau
Aktion 2

Bundesländer-Vergleich
Wie viele Schüler trotz Lockdowns die Schule besuchten

Am ersten Lockdowntag zeigen sich die Schulklassen fast so voll wie im Normalbetrieb. Tendenziell kamen an Volksschulen in manchen Bundesländern weniger Kinder, an den Sekundarstufen waren überdurchschnittlich viele Kinder anwesend. Schülervertreter, Lehrer, Eltern und Ärzte fordern nun ausnahmslos Distance Learning für alle. ÖSTERREICH. Laut Bildungsministerium besuchten in sieben Bundesländern in etwa drei Viertel der Kinder die Schule, in Salzburg waren es dagegen nur rund 50 Prozent und in...

  • Adrian Langer
Foto: Foto: Zeiler, Collage: Ott
Aktion

Bruck an der Leitha
Bruck startet mit Lockdown in Adventzeit (mit Umfrage)

BEZIRK BRUCK. Es ist Ende November, die Christkindlmärkte haben nach einem Jahr Pause wieder geöffnet, der Advent steht vor der Tür und die Weihnachtseinkäufe wurden eingeplant - und dann verkündete die Bundesregierung einen Lockdown. Was bedeutet dies für Familien, Gastronomie, Politik und Schulen? Wir haben uns umgehört. Adventmarkt abgesagt Enzersdorf wollte den Adventmarkt sowie "Christmas im Schloss" in Margarethen unter Einhaltung der 2G-Regel veranstalten. Durch den Lockdown bis...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Viele Kinder nutzen den Präsenzunterricht. | Foto: Arnold Burghardt
Aktion 2

Wien-Zahlen
Wie viele Schüler am ersten Lockdown-Tag in die Schule kamen

Zwischen 70 und 90 Prozent der Wiener Schüler waren am ersten Tag des Lockdowns im Präsenzunterricht. WIEN. Nach Zahlen, die von der Bildungsdirektion für Wien erhoben wurden, lagen die Anwesenheitszahlen von Schülern an Wiener Schulen am ersten Corona-Lockdown-Tag je nach Standort zwischen 70 und 90 Prozent. Auch der Ablauf des Schulalltags war vorerst im Vergleich zu anderen Schultagen in der Pandemie, vor Ort sehr ähnlich. Die Mehrheit der Eltern sowie Schüler hat somit vom Angebot der...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Isabella Zins | Foto: Zins

Lockdown, die Fünfte
90 Prozent der BORG Schüler kommen trotzdem

BEZIRK MISTELBACH. BEZIRK MISTELBACH. Mittlerweile hat man im Umgang mit Lockdowns bereits eine gewisse Routine entwickelt. Die Aufregung von Lockdown 1, dass hier etwas völlig Neues auf uns zukommt, ist verflogen. Man richtet sich ein auf einen ruhigen Advent. Für Ungewissheit und sehr viel Interpretationsspielraum sorgte allerdings die Regelung – beziehungsweise Nichtregelung – im Schulbereich. Es war der dezidierte Wille des Bildungsministers die Schulen offen zu halten. Nur hingehen soll...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Seit Mitternacht sind wir neuerlich im Lockdown und zwar im vierten. Der Lockdown soll 20 Tage lang dauern. | Foto: Peter J. Wieland

Corona in Salzburg
Salzburg im Lockdown – das gilt jetzt

Diese Regeln gelten im aktuellen Lockdown in Salzburg, diese Geschäfte/Branchen haben weiterhin für uns geöffnet.  SALZBURG. Seit Mitternacht sind wir neuerlich im Lockdown und zwar im vierten. Der Lockdown soll 20 Tage lang dauern. Das bedeutet der Lockdown konkret:  Ausgangsbeschränkungen von 0 bis 24 Uhr. Die Ausnahmen: Arztbesuch, Menschen helfen/unterstützen/pflegen; Lebensmittel einkaufen; spazieren gehen; Sport treiben;Der Weg zur Arbeit oder zur Schule ist erlaubt.Arbeit: Homeoffice...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kinder in Volkssschule und Unterstufe müssen auch während des Unterrichts eine Maske tragen. | Foto: panthermedia.net/tomwang

Lockdown
Unterricht mit Maskenpflicht nach Stundenplan

Die Schulen bleiben im Lockdown geöffnet, die Eltern sind aber dazu aufgerufen, ihre Kinder wenn möglich zuhause zu behalten – Informationen der Bildungsdirektion, wie das funktionieren soll: „Die Schulen werden für alle, die sie benötigen, offen bleiben. An allen Standorten wird weiterhin regelmäßig getestet, zusätzlich werden noch weitere verschärfende Maßnahmen umgesetzt, um einen sicheren Schulbetrieb gewährleisten zu können. All jene Kinder, die zuhause betreut werden können, benötigen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Mit einem ausgedehnten Angebot an Unterrichts- und Lernmöglichkeiten soll auch während des harten Lockdowns für Stabilität im burgenländischen Bildungswesen gesorgt werden, versichert Bildungslandesrätin Daniela Winkler. | Foto: Weis

Bildungslandesrätin Winkler
Unterricht und Betreuung auch während des Lockdowns

Bildungslandesrätin Daniela Winkler hat mit Vertretern der Bildungsdirektion sowie der Kindergarteninspektorin Lösungen erarbeitet, um den Unterricht und die Betreuung bestmöglich auch während des harten Lockdowns zu garantieren. BURGENLAND. „Gesundheit steht an oberster Stelle, aber Bildung darf nicht stillstehen. Daher ist es mir ein großes Anliegen, dass wir im Bildungsbereich den Kindern und Familien in ihrer jeweiligen Situation die bestmögliche Lösung anbieten“, so Winkler in einer...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) nimmt zum Lockdown in Österreich Stellung und erklärt, wie sich dieser auf Österreichs Bildungseinrichtungen auswirkt. Fazit: "Die Schulen sind offen für die, die es brauchen. Kinder können ohne ärztliches Attest zuhause bleiben. Die, die zuhause bleiben, werden keine Nachteile haben", so der Minister. | Foto: MS Josefinum Eberau
1 Aktion

Lockdown in Österreich
Schulen bleiben laut Minister offen

Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) nimmt zum Lockdown in Österreich Stellung und erklärt, wie sich dieser auf Österreichs Bildungseinrichtungen auswirkt. Fazit: "Die Schulen sind offen für die, die es brauchen. Kinder können ohne ärztliches Attest zuhause bleiben. Die, die zuhause bleiben, werden keine Nachteile haben", so der Minister. Man darf gespannt sein, was das in der Praxis genau bedeuten mag. ÖSTERREICH.  Schulen und Kindergärten bleiben in Österreich auch während des Lockdowns ab...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Lockdown in Niederösterreich
"Wo es möglich ist, bitte Kinder zuhause betreuen!" (mit Umfrage)

Vierter Lockdown: NÖ Schulen vorerst weiterhin für Präsenzunterricht geöffnet LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Appell an alle Familien, Kinder dort wo es möglich ist, zuhause zu betreuen NÖ. Um der rasanten Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten entschieden, dass ganz Österreich kommenden Montag in einen vierten Lockdown gehen wird. In Niederösterreich bleiben die Schulen vorerst für den Präsenzunterricht geöffnet. „Es braucht jetzt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) freut sich, dass Schulen und Kindergärten in Wien geöffnet bleiben. | Foto:  HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
1 Aktion

Trotz Lockdown
Schulen und Kindergärten bleiben in Wien geöffnet

Für den Wiener Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) ist es sehr erfreulich, dass die Schulen und Kindergärten in Wien auch im Lockdown geöffnet bleiben. WIEN. "Das Wichtigste in der momentanen, sehr ernsten Situation ist, dass wir nicht auf die Kinder und Jugendlichen vergessen, denn wir haben die vielen negativen Folgen des Distance Learnings aus den vorangegangenen Lockdowns noch gut in Erinnerung", sagt Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr zum erneuten...

  • Wien
  • Michael Payer
Home Schooling, Homeoffice, Lernen, Computer, IT. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Corona in Salzburg
"Schulen bleiben offen, für die, die es brauchen"

"Schulen bleiben offen, für die, die es brauchen", konkretisierte das Land Salzburg nach Bekanntgabe des Gesamtlockdowns, der ab Montag gelten soll. SALZBURG. Betreffend den Schulbetrieb im Gesamtlockdown für Salzburg, der ab Montag in Kraft treten und vorerst zehn Tage dauern soll, hat das Land Salzburg seine Mitteilung konkretisiert: "Schulen bleiben offen, für die, die es brauchen", heißt es, nun. Am Nachmittag war noch die Rede davon, die Schulen würden schließen bzw. hätten nur in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: HKroBild

Pressekonferenz Lockdown "SALZBURG"

Nach der heutigen Pressekonferenz vom 18. November, 15:49 Uhr, gibt es einen scharfen Lockdown ab Montag (22. November, 0:00 Uhr) für ganz Salzburg. Angesichts der Infektionszahlen von heute (2.473 Corona-Neuninfektionen von gestern auf heute), bleibe Salzburgs nichts anderes übrig, als in einen Lockdown zu gehen. Die Krankenanstalten müssten handlungsfähig bleiben, ein Triagieren müsse vermieden werden. "Wir haben gar keine Alternative", so der Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Wie lange der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Schwarzaus Bürgermeisterin Evelyn Artner (ÖVP). | Foto: privat

Schwarzau am Steinfeld
"Aktuell Corona-Fälle in zwei Klassen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der jüngsten Bürgermeister-Konferenz am 16. November wurde klar, dass Corona-Fälle in zahlreichen Schulen des Bezirks gemeldet werden. Alleine in Schwarzau am Steinfeld werden Fälle aus zwei Schulklassen gemeldet. "Wir schwanken in Schwarzau am Steinfeld zwischen 30 und 34 Corona-Fällen mit Stand 17. November", berichtet Schwarzaus Bürgermeisterin Evelyn Artner im Gespräch mit den RegionalMedien NÖ. Aktuell seien positive Fälle aus zwei Schulklassen gemeldet worden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.