Schulstart

Beiträge zum Thema Schulstart

Genügend Sicherheit auf dem Schulweg will – vor allem bei Tafelklasslern oder Schulwechslern – ausreichend geübt sein. | Foto: choreograph/PantherMedia (Symbolfoto)
4

Sicherheit & Spaß
Auch im Salzkammergut startet am 11. September (wieder) der Schulalltag

Am 11. September startet das neue Schuljahr – Schulpsychologin Maria Rebhan Direktor und Chefinspektor Georg Magiera geben Tipps, wie er auch gelingt. SALZKAMMERGUT. Der Schulbeginn ist eine ganz besondere Zeit, speziell für Erstklässler und für die Schüler, die bald eine neue Schule besuchen. Der Wechsel vom Ferienmodus zum Schulbeginn wird dabei oft von vielen Gefühlen begleitet – von Freude bis hin zu Ängsten und Sorgen. „Und das ist völlig okay“, betont Maria Rebhan. Sie ist Leiterin der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zeichnung von Valentin Stellner, der heuer in die 1. Klasse kam. | Foto: Privat

Schulstart-Gewinnspiel
Aufregender erster Schultag für Valentin

Schicke uns deine Zeichnung zum Schulanfang und gewinne eines von 10 Schulstartturnsackerln der Regionalmedien NÖ. SCHREMS. Valentin Stellner aus Schrems ist einer von 338 Erstklässlern im Bezirk Gmünd. Von seinem aufregenden ersten Schultag hat er eine tolle Zeichnung gemalt. "Ihr könnt darauf sehen, wie ich mit meiner Schultüte und meiner Schultasche, natürlich im ASV Pullover, zum allerersten Mal in die Schule gehe! An meinem ersten Schultag gefiel mir am besten, dass sich mein Freund gleich...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Spannung und Erwartung liegen vor dem ersten Schultag in der Luft. | Foto: Kzenon/PantherMedia
3

Bezirk Perg
So starten Familien stressfrei ins neue Schuljahr

Eine Volksschuldirektorin und eine Psychologin geben Tipps für einen möglichst gelungenen Start in die Schule. Außerdem: Was im Straßenverkehr auf dem Schulweg zu beachten ist. BEZIRK PERG. Nach den langen Sommerferien geht es in wenigen Tagen wieder zurück in die Schule. Für die Erstklassler beginnt dann ein neuer Lebensabschnitt. In Waldhausen betreten die Tafelklassler die Schule am Montag aber nicht zum ersten Mal, informiert Direktorin Anita Steindl. "Wir führen schon seit Jahren mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Für 1.563 Erstklässler im Bezirk Vöcklabruck beginnt nächste Woche die Schule. Viele Kinder sind deshalb aufgeregt.  | Foto: WavebreakmediaMicro/PantherMedia
3

Experten aus dem Bezirk geben Tipps
Ohne Angst ins Schuljahr starten

Kommende Woche geht die Schule los. Besonders aufregend ist dieser Tag für die 1.563 Abc-Schützen im Bezirk Vöcklabruck, aber auch für Kinder, die auf eine höhere Schule wechseln.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Von Vorfreude bis Angst sind da alle Gefühle vertreten und laut Schulpsychologin Maria Rebhan von der Bildungsregion Gmunden-Vöcklabruck ist das auch völlig okay. Es sei in dieser Zeit deshalb wichtig, den Kindern Raum zu geben, über ihre Emotionen zu sprechen: "So kann auch gemeinsam überlegt...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Schultasche, Malstifte, Hefte sind nur ein kleiner Teil dessen, was für den Schulstart benötigt wird.  | Foto: stock.adobe.com/Karin & Uwe Annas
2

Teurer Schulstart
Schulanfang kann zu Herausforderung werden

Der Einkauf von Schulutensilien ist voll im Gange. MeinBezirk.at hat sich umgehört mit welchen Herausforderungen die Eltern im Bezirk zu kämpfen haben. BEZIRK ST. VEIT. Die Teuerungen machen vor nichts halt. So schlägt auch der Einkaufsbummel im Fachhandel streng zu Buche. Hefte, Stifte, Schultasche, Werkzeugkoffer, die Listen können sehr lang werden und Eltern machen unterschiedliche Erfahrungen je nach Schulstufe oder Schule. Vieles teurer Tanja Tammegger ist Elternvertreterin an der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
 Das neue Schuljahr startet für viele schon mit finanziellen Sorgen, doch das Schulstartpaket 2023/24 soll Abhilfe schaffen. | Foto: Anastasia Shuraeva
4

Zuschüsse und neue Geräte
Unterstützungen fürs Schuljahr 2023/24

Im Rahmen der Aktion "Schulstartklar!" werden wieder neue Geräte verteilt. Das Schulstartpaket 2023/24 umfasst auch noch Schulstartgeld und zusätzliche Schulartikel-Gutscheine für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Haushalten. GRAZ. Im kommenden Schuljahr werden erneut Notebooks für das Fach "Digitale Grundbildung" verschickt. In Graz werden 3.100 Geräte verteilt, steiermarkweit sind es stolze 11.200. Die Investition in die technische Ausstattung soll laut der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
Riesige Auswahl im Schreibwarengeschäft Libro in Herzogenburg. | Foto: Michaela Müller
Aktion 6

Es ist wieder soweit!
Schulstart in Herzogenburg und Traismauer

Für tausende Kinder und Jugendliche geht im September zum ersten Mal oder auch erneut die Schule los. Für Tafelklassler und Elternteile kann die Zeit vor und während dem Beginn des Semesters eine gleichermaßen aufregende Zeit sein: ein neuer Lebensabschnitt beginnt.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Es ist wieder soweit: Die Schule geht los und für Eltern und Kinder kann diese stressige Zeit abenteuerlich werden. Man blickt dem Schulanfang mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen: Kinder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Persönliche Beratung, Schullistenservice und faire Preise – im lokalen Fachgeschäft einzukaufen, zahlt sich aus. | Foto: PantherMedia - dpcrestock (evgeny ka)
5

Tipps zum Schulstart
Wie ein stressfreier Schuleinkauf gelingt

Bestens ausgerüstet ins neue Schuljahr – die lokalen Schreibwarenhändler stehen mit Rat und Tat zur Seite. URFAHR-UMGEBUNG. Nur noch 24 Tage, dann geht für rund 7.000 Schüler im Bezirk der Ernst des Lebens wieder los. Wer einen entspannten Einstieg in den Schulalltag bevorzugt, der sollte den Kauf der Schulartikel nicht bis zum Schulstart hinauszögern. Verregnete Ferientage eignen sich perfekt, um frei von jeder Hektik, die gewünschten Produkte im Fachgeschäft zu bestellen, und zum Wunschtermin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Clemens Flecker
Hilfe für Kinder beim Schulstart. | Foto: soogut Sozialmärkte/oswald

soogut Markt hilft
Schulstart birgt enorme Belastung für Familien

Alle Menschen sind von unzähligen Erhöhungen in den verschiedensten Bereichen des Lebens betroffen und sind gezwungen, die Ausgaben gut im Blick zu haben. ST. PÖLTEN. Über die Sorgen einmal zu schlafen, einen Schritt zur Seite zu machen, eröffnet neue Perspektiven in schwierigen Zeiten. Leider können viele der Kunden der soogut Märkte noch so oft über ihre finanziellen Nöte schlafen, können kilometerweit auf die Seite gehen, sie werden mit Existenzängsten munter und der neue Blickwinkel bringt...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
Der Ernst des Lebens ist ein wunderbares Buch zum Schulstart. | Foto: Thienemann-Esslinger
4

Meine Familie - Mein Bezirk
Buchtipp - Der Ernst des Lebens beginnt

Annette hört immer, dass mit der Schule auch der "Ernst des Lebens" beginnt, doch wer oder was ist dieser Ernst? Annette befürchtet das Schlimmste, lernt aber, dass man nicht vor Allem was Erwachsene sagen Angst haben muss. Meist freut man sich auf den ersten Schultag, doch bei Annette ist die Erwartung noch gemischt. Die Erwachsenen sagen immer, dass dann der Ernst des Lebens beginnt. Doch was ist dieser Ernst und warum kommt er gerade zum Schulanfang? So wie die Großen über den "Ernst des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die meisten Kinder freuen sich schon auf den Schulstart. Sollten die Kinder aber große Angst davor haben, gibt es Hilfe. | Foto: panthermedia.net/FamVeldman

Gestärkt ins neue Schuljahr
Ein Schulbeginn wie vor der Pandemie

Am 12. September ist Schulanfang – Schulpsychologin, Direktor und Polizist geben Tipps, wie er auch gelingt. SALZKAMMERGUT. Der Schulbeginn ist eine ganz besondere Zeit, speziell für Erstklässler und für die Schüler, die bald eine neue Schule besuchen. Der Wechsel vom Ferienmodus zum Schulbeginn wird dabei oft von vielen Gefühlen begleitet – von Freude bis hin zu Ängsten und Sorgen. „Und das ist völlig okay“, betont Maria Rebhan, Leiterin der Schulpsychologischen Beratungsstelle...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Seitens des Bischöflichen Schulamtes erwartet man, dass deutlich mehr als zwei Drittel aller katholischen Kinder und Jugendlichen wieder am Religionsunterricht teilnehmen werden. | Foto: Pixabay/Wokandapix (Symbolbild)

Diözese Innsbruck
Bischof wünscht SchülerInnen guten Schulstart

TIROL. Am Montag begann für mehr als 94.000 SchülerInnen und 11.000 Lehrpersonen in Tirol wieder der Schulalltag. Der Innsbrucker Diözesanbischof Glettler wünscht dabei Gottes Segen, besonders angesichts der weiter bestehenden Pandemie-Herausforderung.  Guter und zuversichtlicher Start ins SchuljahrNoch immer müssen sich die Tiroler SchülerInnen und Lehrpersonen im Schulbetrieb angesichts der Pandemie größeren Herausforderungen stellen. Bischof Hermann Glettler wünscht angesichts der aktuellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schule geht wieder los! Das InfoEck steht mit Rat und Tat zur Seite. Kritik am Coronakonzept für den Schulstart kommt aus den Reihen der Schülerunion Tirol.  | Foto: Pixabay/pixelheart (Symbolbild)
2

Schulstart
Hilfe vom InfoEck und Kritik am Coronakonzept

TIROL. Die Sommerferien sind vorbei, die Schule ist wieder gestartet und mit ihr oftmals die Frage: wo und wie finde ich die passende Lern- oder Nachhilfe? Hier kann das InfoEck des Landes helfen. Währenddessen blickt die Schülerunion Tirol besorgt auf das Coronakonzept. Start ins Schuljahr mit dem InfoEckNeben den klassischen Nachhilfeschulen gibt es weitere zahlreiche Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche beim Lernen Hilfe zu bekommen. Infos dazu gibt das InfoEck, der Jugendinfo des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Kzenon/panthermedia.net
3

Bezirk Perg
Mit positivem Gefühl ins neue Schuljahr starten

Mit dem Schulstart beginnt für Kinder und Jugendliche ein neuer Abschnitt nach den langen Ferien. Auf die Kids warten unterschiedlichste Herausforderungen. Wir haben eine Volksschuldirektorin und eine Psychotherapeutin gefragt, wie Eltern ihren Kindern Selbstbewusstsein vermitteln können, und wie sie auf Probleme reagieren sollten. BEZIRK PERG. Den Schulweg üben, nicht zu viel in die Schultasche packen, um den Kleinen nicht unnötig viel Gewicht aufzuladen, und regelmäßig früher ins Bett gehen –...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Schulanfängerin Emma aus Kirchdorf freut sich besonders aufs Lesen. | Foto: Wolfinger
6

Schulanfang
Zuversichtlich ins Schuljahr starten

Am 13. September 2021 ist Schulbeginn. Experten berichten, wie Eltern und Schüler zuversichtlich ins neue Schuljahr starten können. BEZIRK. Es ist schön, wie manche Kinder sich auf die Schule freuen. Der erste Schultag ist aber auch ein Tag, der bei vielen widersprüchliche Gefühle hervorruft. Während ihn manche Taferlklassler kaum erwarten können, stehen andere dem Schulstart besorgt oder gar ängstlich gegenüber. "Es ist nicht der Ernst des Lebens, der beginnt, sondern eine Zeit mit neuen...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
LR Anton Mattle: „Mit der Schulstarthilfe bieten wir seitens des Landes eine treffsichere Förderung an, um unsere Familien bei den Ausgaben für Schulmaterialien zu unterstützen.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Schulstarthilfe
Unterstützung zum Schulstart

TIROL. Noch bis zum 30. September 2020 kann man die Schulstarthilfe des Landes beantragen. 150 Euro pro schulpflichtigem Kind gibt es für das Schuljahr 2021/2022. Unterstützung zum SchulstartAm 13. September geht die Schule wieder los und für viele Familie damit auch eine finanzielle Belastung, besonders zum Schulbeginn. Einkommensschwache Familie und Alleinerziehende haben es oftmals schwer, diese finanzielle Herausforderung zu stemmen. „Mit der Schulstarthilfe bieten wir seitens des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Damit der erste Schultag gelingt und ein Erlebnis wird, sollte man jetzt schon einige Dinge vorbereiten und üben. | Foto: Kzenon/Fotolia
1 2

Wie aus Schulangst Motivation wird

Nicht nur Erwachsene stehen oft unter Stress oder haben Versagensängste, sondern auch Kinder. LICHTENBERG (vom). Der Schulstart nähert sich in großen Schritten. Mit ihm ein Thema, das zahlreiche Kinder betrifft – die Angst vor der Schule. Die Ursachen dafür sind unterschiedlich. "Einerseits können schlechte Erfahrungen ein Grund für Schulangst sein. Andererseits haben Kinder häufig Angst davor, Erwartungen nicht zu erfüllen – sowohl ihre eigenen, als auch die der Eltern", weiß Silke Hemmelmeir,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: pixaby

Schulstartaktion der Volkshilfe Stadt Mödling

Libro-Gutscheine werden vergeben. „Für armutsbetroffene Familien stellt der Schulstart häufig eine Belastung dar, denn Schule ist längst nicht mehr gratis. Schulmaterialien, Veranstaltungen, Ausflüge und Selbstbehalte verursachen Kosten. Durchschnittlich fallen pro Schuljahr 855 Euro pro Schulkind an und diese Kosten steigen, je länger die Schullaufbahn dauert“, meint Volkshilfe Vorsitzender Stadtrat Stephan Schimanowa. „An den Kindern gehen die Sorgen der Eltern nicht vorbei. Im Gegenteil -...

  • Mödling
  • Maria Ecker
FPÖ-Bezirksobmann Reinhard Teufel Hand in Hand mit seinem Sohn Albrecht, der im September in der Schule anfangen wird. | Foto: FPÖ
2

Schüler leeren den Geldbeutel im Bezirk Scheibbs

Ob Füllfeder, Hefte oder Ausflüge. Der finanzielle Aufwand für schulbedingte Ausgaben ist enorm. BEZIRK SCHEIBBS. Gestresste Eltern, um die Spongebob-Schultasche ringende Kinder und leer gekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang wirft seine Schatten voraus. Und er belastet das Budget vieler Familien. Laut einer Studie der Arbeiterkammer Niederösterreich geben die Niederösterreicher im Schnitt 783 Euro pro Schulkind und Jahr aus, AHS-Oberstufenschüler kosten ihre Eltern gar über 1.200...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Ulrike Pany mit Tochter Lena - und einem Einkaufswagen mit Schreibwaren.
1 3 5

Schulanfang: Hilfe, mein Kind treibt mich in den Ruin

783 Euro kostet laut Studie der Schulanfang. Wir machen den Test und gehen Probe-Einkaufen. WAIDHOFEN. Gestresste Eltern, um die Spongebob-Schultasche ringende Kinder und leergekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang wirft seine Schatten voraus. Und er belastet das Budget vieler Familien. Im Schnitt geben die Niederösterreicher 783 Euro pro Schulkind und Jahr aus, AHS-Oberstufenschüler kosten ihren Eltern gar über 1.200 Euro. Vier von fünf Haushalten fühlen sich dadurch stark belastet....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Barbara Schniebel/Fotolia

Guter Schulstart für die Familienfinanzen

Der Schulstart ist nicht nur für Schüler spannend. Auch viele Eltern sind gespannt, ob das Geld reicht. BEZIRK (str). Die Schuldnerhilfe OÖ empfiehlt mit dem Schuleinkauf auf die endgültigen Listen mit den benötigten Artikeln zu warten. Teilweise können Materialien aus dem Vorjahr oder von älteren Geschwistern weiterverwendet werden, soweit Lehrkräfte das unterstützen. Während dem Schuljahr Unter dem Jahr lässt sich bei der Verpflegung viel Geld sparen. Die Jause sollte von daheim mitgenommen...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.