Schuppenflechte

Beiträge zum Thema Schuppenflechte

Nahrung kann die Symptome beeinflussen. | Foto: Foto: airborne77 / Fotolia

Ernährungstipps bei Psoriasis

Die Kost bestimmt mit, wie wohl sich Psoriatiker in ihrer Haut fühlen (mak). Die Essgewohnheiten wirken sich in mehrfacher Hinsicht auf die Schuppenflechte aus. Übergewicht etwa gefährdet zum einen die Herzgesundheit, zum anderen fördert es die Bildung von Entzündungsbotenstoffen im Fettgewebe. Als entzündliche Erkrankung geht Psoriasis mit einem erhöhten Bedarf an Antioxidantien einher. Die Vitamine A, E und C sind gute Lieferanten für diese "Zellschützer". Die Kost von Psoriatikern sollte...

  • Margit Koudelka
Sport ist bei Psoriasis nicht nur möglich, sondern sogar sinnvoll. | Foto: jumlongch / Fotolia
1

Psoriasis und Sport: Eine gute Kombination

Bei Psoriasis Arthritis werden Bewegungen oftmals zur Herausforderung. Dennoch ist Sport in jeglicher Hinsicht wertvoll. Sport ist unter Psoriatikern nicht ganz unumstritten. Viele fürchten eine Verschlechterung der Symptome. Allerdings zeigen gleich mehrere Studien, dass sich regelmäßige Bewegung positiv auf die Symptome der Schuppenflechte auswirken kann.  Es eignen sich jedoch nicht alle Sportarten für Schuppenflechte-Patienten. Chlorhaltiges Wasser wirkt sich möglicherweise negativ auf die...

  • Michael Leitner
Udo Feyerl (OÖGKK), Moderatorin Christine Radmayr und Dermatologe Wolfram Hötzenecker

Mini Med: Mit Antikörpern gegen Neurodermitis

Die Haut ist unser größtes Organ – bis zu zwölf Kilogramm davon trägt der Mensch mit sich herum. Auf nur einem Quadratzentimeter dieser Außenhülle befinden sich rund 200 Schmerzpunkte, was Erkrankungen und Entzündungen zu einer Qual machen und die Lebensqualität massiv beeinflussen kann. Nahezu ein Drittel der Patienten beim Hausarzt kommt wegen Hautproblemen in die Praxen, wie Wolfram Hötzenecker, Primarius für Dermatologie und Venerologie am Kepler Universitätsklinikum, verrät. Gestörte...

  • Linz
  • Ingo Till
Faszinierende Hautzelle – sie ist die Basis für das größte Organ des Menschen. Mehr über Veränderungen, Alterungserscheinungen und Erkrankungen der Haut erfahren Sie am 16. Mai um 18 Uhr beim „Klinikum Wissensforum Fokus: Haut“ am Klinikum-Standort Wels. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen
2

Klinikum Wels-Grieskirchen Wissensforum: Die Haut im Fokus am 16. Mai 2018 um 18 Uhr

Haben Sie gewusst, dass unsere Haut bereits ab 20 Jahren zu altern beginnt? Dass Sonneneinstrahlung das größte Hautkrebsrisiko ist? Dass jede zweite Frau unter Krampfadern leidet und Schuppenflechte nicht ansteckend ist? Am 16. Mai 2018 steht im Klinikum Wels-Grieskirchen unser größtes Organ im Fokus: Informieren Sie sich über Hautveränderungen und Hauterkrankungen und erfahren Sie mehr zu Prävention, Diagnostik und Therapien beim „Klinikum Wissensforum Fokus: Haut“ um 18 Uhr. Im Anschluss an...

Psoriatiker stoßen häufig auf Vorurteile. | Foto: Adiano / Fotolia

Wenn Psoriasis den Berufsalltag erschwert

Schuppenflechte-Patienten leiden nicht nur an den körperlichen Beschwerden. Stigmatisierung durch Mitmenschen belastet viele zusätzlich. Psoriasis bedeutet juckende, schmerzha e Rötungen der Haut. Vor allem, wenn Psoriasis an sichtbaren Körperstellen aufritt, kommen zu den korperlichen Beschwerden noch irritierte Blicke der Mitmenschen und somit emotionaler Stress. Das kann für Psoriatiker sehr belastend sein. Mehr als 80 Prozent der Erkrankten berichten, von mangelndem Selbstwert, Scham und...

  • Margit Koudelka
Young frustrated woman hugging knees and crying, suffering from loneliness, feeling stress and fatigue. Stressed offended teenager girl weeping at home alone, nervous because of problems in relations
1

Schuppenflechte: Raus aus dem Teufelskreis

Betroffene der Schuppenflechte haben oft mit einem Teufelskreis aus Vorurteilen und sozialem Rückzug zu kämpfen. Manchmal ist die Eigendynamik der Gesellschaft ganz schön hart. Davon können nicht zuletzt Betroffene von Hauterkrankungen berichten. Besondere Bedeutung hat hierbei die Psoriasis, auch Schuppenflechte genannt. Sie ruft neben anderen Beschwerden vor allem rötliche Ausschläge an verschiedenen Körperstellen hervor. Häufig betroffen sind etwa Ellbogen, Knie, Beine und Kopfhaut. Sind die...

  • Michael Leitner
Dr. Angela Korn, Fachärztin für Dermatologie in Herzogenburg. | Foto: www.foto-hoefinger.at

Schuppenflechte: Vorsorge und Therapie

HERZOGENBURG (pa). Angela Korn, Hautärztin in Herzogenburg, rät: Wer an Schuppenflechte leidet, sollte jetzt mit der Therapie beginnen, um im Sommer eine schöne Haut zu haben. Schuppenflechte ist für Betroffene sowohl eine körperliche, als auch seelische Belastung. Gerade im Winter, wenn die kalte Jahreszeit beginnt, nehmen die Beschwerden häufig wieder zu. Schuppenflechte im Winter Schätzungsweise 200.000 Österreicher kämpfen mit geröteter, dicker, juckender Haut. Sie sind Zeichen der...

Wird die vorgeschriebene Behandlung nicht eingehalten, treten rasch neue Symptome auf. | Foto: RFBSIP / Fotolia

Schuppenflechte: Der Therapie treu bleiben

Bei chronischen Erkrankungen wie der Schuppenflechte (Psoriasis) ist es besonders wichtig, die Therapie nicht in Eigenregie abzusetzen. Raimund Lunzer von der Rheumatologischen Spezialambulanz im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz warnt, dass sich das Nicht-Einhalten der verordneten Behandlung bei den Patienten innerhalb weniger Wochen bemerkbar macht. „Sie bekommen Schmerzen und das Hautbild verändert sich. Außerdem dauert es, wie zu Beginn der Behandlung, zwei bis drei Monate bis die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wenn die Psyche gesund ist, freut sich auch die Haut. | Foto: Foto: BillionPhotos.com / Fotolia

Was unsere Haut stresst

Die Psyche spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die körperliche Gesundheit geht. Hauterkrankungen wie Schuppenflechte (Psoriasis), Neurodermitis oder Akne haben Studien zufolge auch manchmal eine seelische Komponente. Schwierige Lebenssituationen, Stress und Streit können bestehende Hautprobleme verschlimmern oder Krankheitsschübe auslösen. Ein schlechteres Hautbild führt bei vielen Betroffenen wiederum dazu, dass sie sich noch niedergeschlagener fühlen. Schnell behandeln Bei einer Befragung...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wenn die Schuppenflechte gut behandelt wird, zeigt man wieder gerne Haut. | Foto: drubig-photo / Fotolia

Therapie, die unter die Haut geht

Eine Viertelmillion Menschen in Österreich lebt mit der chronischen Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis). Die auffälligen äußerlichen Veränderungen – schuppende, gerötete und juckende Hautstellen – machen vielen Betroffenen sehr zu schaffen. Das kann sogar so weit gehen, dass sich die Betroffenen aus Scham zurückziehen und nicht mehr aktiv am Sozialleben teilnehmen. Passende Therapie finden Das muss aber nicht sein, wie die Dermatologin Beatrix Volc-Platzer vom SMZ Ost – Donauspital...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Bei Psoriasis ist die entsprechende Hautpflege nur ein Teil der Therapie. | Foto: Andrey Cherkasov / Fotolia

Schuppenflechte betrifft nicht nur die Haut

Hinter dem Fachbegriff Psoriasis verbirgt sich ein Krankheitsbild, das zuerst einmal durch die charakteristisch schuppenden und geröteten Hautstellen auffällt. Aber das ist nicht alles, was die Schuppenflechte im Körper anstellt: Sie wird zu den systemischen Erkrankungen gezählt, bei denen auch andere Organe oder sogar der gesamte Körper betroffen sein können. Am Welt-Psoriasistag am 29. Oktober soll Aufmerksamkeit für die Krankheit geschaffen werden. Entzündete Gelenke Bei etwa jedem 10....

  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Immuntherapie ist bei Schuppenflechte vielversprechend. | Foto: Adam Gregor / Fotolia

Schuppenflechte: Der Heilung näher kommen

Schuppenflechte gilt nach wie vor als unheilbar, in der Therapie werden aktuell aber große Fortschritte erzielt. Ein teilweise juckender, rötlicher Hautausschlag ist das auffälligste Symptom der Schuppenflechte. In der Fachsprache auch Psoriasis genannt, macht sich die Krankheit typischer Weise an Ellenbogen, Beinen oder Kopfhaut bemerkbar. Bislang gilt Schuppenflechte als unheilbar, in der Therapie wurden nun aber wichtige Fortschritte erzielt. Im Rahmen eines Dermatologiekongress in Salzburg...

  • Michael Leitner
Eincremen ist wichtig. | Foto: StudioLaMagica/Fotolia

Schuppenflechte: Erkennen und behandeln

Bei Schuppenflechte ist die richtige Hautpflege entscheidend. Schuppenflechte, in der Fachsprache auch Psoriasis genannt, ist eine chronische Hauterkrankung. Sie macht sich in erster Linie durch rote, oft juckende Hautflecken bemerkbar. Häufig betroffen sind unter anderem Ellenbogen, Knie, Kopfhaut und Beine. Psoriasis tritt schubartig auf. Das heißt, dass zwischen Phasen mit Symptomen auch immer wieder Phasen auftreten, in denen es fast oder gar keine Beschwerden gibt. In der Behandlung von...

  • Michael Leitner
Sonnenschutz ist unerlässlich. | Foto: Markomarcello - Fotolia.com

Schuppenflechte im Sommer richtig pflegen

Die richtige Hautpflege ist bei Schuppenflechte enorm wichtig. Schuppenflechte ist im Fachjargon als Posriasis bekannt und macht sich durch eine schuppende, gerötete Haut bemerkbar. Klassische Regionen sind unter anderem die Ellbogen sowie die Kopfhaut. Auslöser ist, vereinfacht ausgedrückt, eine Fehlreaktion des Immunsystems. Eine vollständige Heilung gibt es bei der Krankheit nicht, jedoch gibt es heutzutage gute Therapiemöglichkeiten. Erster Ansprechpartner bei Verdacht auf Schuppenflechte...

  • Michael Leitner
Lassen Sie sich Ihr Strahlen nicht nehmen! | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
1 2

Schuppenflechte tut auch der Seele weh

Menschen mit Schuppenflechte leiden oft doppelt. Neben den körperlichen Beschwerden klagen viele Patienten auch über psychische Probleme. Bei Schuppenflechte erneuert sich die Haut nicht so wie üblich alle 28 Tage, sondern binnen kürzester Zeit. Das wiederum führt zu einem Überschuss an abgestorbener Haut. Es bilden sich für das Krankheitsbild typische Rötungen und silbrig-weiß-glänzende Schuppen. Viele Betroffene schämen sich damit in die Öffentlichkeit zu gehen und meiden folglich den Kontakt...

  • Sylvia Neubauer

MINI MED Vortrag: Unsere Haut - Spiegel der Seele. Schuppenflechte und Nesselsucht

Rot werden vor Scham und blass vor Schreck, schwitzen vor Angst oder ein Aus-der-Haut-fahren-wollen. Psychische Einflüsse können die Haut krank werden lassen. Auslöser können Konflikte, Ängste, Kränkungen oder Verluste sein. Auch bei entzündliche Hauterkrankungen wie Schuppenflechte (Psoriasis) und die Nesselsucht (Urticaria) spielt der Stress eine wichtige Rolle. Beide diese chronischen Krankheiten verlaufen in Schüben und setzen den Betroffenen gleich doppelt zu: Einerseits kommt es zu...

Der Vorstand der Uniklinik für Dermatologie der SALK, Johann Bauer, referierte im Rahmen des MINI MED Studiums in Salzburg über den Zusammenhang von Hauterkrankungen und Psyche – im Bild mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Sabine Bernetstätter
11

Die Haut – der Spiegel der Seele

Rote Flecken, Stigmatisierung, gesellschaftlicher Druck: Welch großen Einfuss die Psyche auf die Haut und deren Erkrankungen hat, führte Professor Johann Bauer beim MINI MED Studium aus. SALZBURG (ap).SALZBURG (ap). "Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Sie ist nicht nur Spiegel der Seele, sondern hat auch eine wesentliche Schutzfunktion", erklärt der Vorstand der Universitätsklinik für Dermatologie der SALK, Johann Bauer zu Beginn des MINI MED Studiums in Salzburg. "Die...

Über Wissenswertes zu Schuppenflechte und Nesselsucht referiert der Vorstand der Universitätsklinik für Dermatologie an den Salzburger Landeskliniken, Johann Bauer, beim kostenlosen MINI MED Studium in Salzburg, am 8. Februar 2017 um 19 Uhr in der TriBühne Lehen. | Foto: SALK/wildbild
3

Zum "aus der Haut fahren": Was tun bei Schuppenflechte und Nesselsucht?

Die Haut ist der Spiegel der Seele: Über Wissenswertes zu Schuppenflechte und Nesselsucht referiert der Dermatologe Johann Bauer beim kostenlosen MINI MED Studium am 8. Februar 2017 um 19 Uhr in der TriBühne Lehen. SALZBURG (ap). Rot werden vor Scham und blass vor Schreck, schwitzen vor Angst oder ein Aus-der-Haut-fahren-wollen. Psychische Einflüsse können die Haut krank werden lassen. Auslöser können Konflikte, Ängste, Kränkungen oder Verluste sein. "Stress geht einem durch die Haut" Auch bei...

Typischer Fall von Psoriasis. | Foto: hriana - Fotolia.com
2 1

Schnell handeln bei Schuppenflechte

Bei der Psoriasis ist ein Arztbesuch dringend erforderlich. Psoriasis, auch bekannt als Schuppenflechte, ist vor allem als Hauterkrankung bekannt. Neben den oberflächlichen Merkmalen kommt es aber meist auch zu anderen körperlichen Veränderungen. Erstes Anzeichen ist meist ein ausschlagähnliches Hautbild, auch ein Nagelbefall ist möglich. Wenn parallel dazu ein schmerzendes Anschwellen der Gelenke auftritt, sprechen Ärzte auch von Psoriasis Arthritis. Systemkrankheit Dabei ist es durchaus...

  • Michael Leitner
Von einer Psoriasis Arthritis sind oft die Fingergelenke betroffen. | Foto: Photographee.eu

Warum eine Gelenksentzündung Hautjucken auslösen kann

Wer eine entzündliche Gelenkerkrankung (Arthritis) hat, sollte auch auf seine Haut achten. Denn die Entzündung kann auf die Haut übergreifen: Es bilden sich rote schuppende, juckende Hautstellen, typischerweise an Ellenbogen, Kopfhaut, Kniescheiben, Bauchnabel oder in anderen kleinen, versteckten Hautbereichen wie den Gehörgängen. Erst Haut, dann Gelenke Oft ist es aber auch umgekehrt: Bei zwei Dritteln der Betroffenen treten zuerst Hautbeschwerden in Form einer Schuppenflechte (Psoriasis) auf....

  • Silvia Feffer-Holik

Haut - Spiegel der Seele. Schuppenflechte und Nesselsucht

In Österreich erleiden rund 20 bis 30% der Bevölkerung einmal im Leben zumindest eine Episode mit Nesselausschlag. Die Nesselsucht gehört neben Neurodermitis und Schuppenflechte zu den in Mitteleuropa am weitesten verbreiteten Hautkrankheiten! Die dabei oft unvorhersehbare wiederkehrende Reaktion mit Juckreiz, Schwellung, Schlafstörung oder Konzentrationsverlust ist oft sehr unangenehm. Ursachen und Auslöser der Nesselsucht sind vielfältig, die Suche nach der Ursache gestaltet sich oft...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Unsere Haut - Spiegel der Seele: Mit Fokus auf Schuppenflechte & Nesselsucht

Die Haut ist der Spiegel der Seele. Rot werden vor Scham und blass vor Schreck, schwitzen vor Angst oder ein Aus-der-Haut-fahren-wollen. Psychische Einflüsse können die Haut krank werden lassen. Auslöser können Konflikte, Ängste, Kränkungen oder Verluste sein. Auch bei entzündliche Hauterkrankungen wie Schuppenflechte (Psoriasis) und die Nesselsucht (Urticaria) spielt der Stress eine wichtige Rolle. Beide diese chronischen Krankheiten verlaufen in Schüben und setzen den Betroffenen gleich...

Die Haut als Spiegel der Seele - Schuppenflechte, Nesselsucht & Co

Die Haut ist der Spiegel der Seele. Rot werden vor Scham und blass vor Schreck, schwitzen vor Angst oder ein Aus-der-Haut-fahren-wollen. Psychische Einflüsse können die Haut krank werden lassen. Auslöser können Konflikte, Ängste, Kränkungen oder Verluste sein. Auch bei entzündliche Hauterkrankungen wie Schuppenflechte (Psoriasis) und die Nesselsucht (Urticaria) spielt der Stress eine wichtige Rolle. Beide diese chronischen Krankheiten verlaufen in Schüben und setzen den Betroffenen gleich...

Schuppenflechte treten unter anderem am Ellbogen auf. | Foto: hriana - Fotolia.com
1

Wer hilft mir bei Schuppenflechte?

Oft dauert es Jahre bis bei Schuppenflechte der richtige Arzt gefunden wird. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei der Schuppenflechte um eine Art chronische Entzündung der Haut. Besonders häufig tritt sie etwa an den Ellbogen oder auch am Knie auf. In der Fachsprache wird die Krankheit auch Psoriasis genannt, in einigen Fällen treten auch weitere Symptome auf. Häufig ist etwa die Psoriasis Arthritis, bei der auch die Gelenke entzündet sind und anschwellen. Arzt als Begleiter Leider können...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.