Schwerpunkt Lehre

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Lehre

Bei den Österreichischen Bundesbahnen ist die junge Mölltalerin als Servicetechnikerin beruflich im Einsatz. | Foto: privat
2

Lehre als Chance
Begeisterte Technikerin

Stefanie Rainer aus Kolbnitz hat sich voll und ganz der Technik verschrieben. In diesem Jahr hat die junge Mölltalerin ihre Lehre zur Mechatronikerin im Bereich Automechanisierung bei den ÖBB mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. KOLBNITZ. Sie ist jung, begabt und brennt für ihren Job: Stefanie Rainer ist Servicetechnikerin im Bereich Sicherheitsdienst bei den Österreichischen Bundesbahnen in Salzburg. Die Technik hat ihr schon immer imponiert: „Von Grund auf wollte ich mich handwerklich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 3

KFZ-Techniker
Mechanik und Technik in einem

Die Ausbildung zum Kfz-Techniker hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt. Zur Mechanik kam die Elektronik und und auch noch die Arbeit mit den elektrischen Motoren. EUGENDORF. Laura Rettinger aus Eugendorf ist im dritten Ausbildungsjahr zur Kraftfahrzeug-Technikerin bei Auto Höller. Zur dreieinhalb Jahre dauernden Lehre macht sie anschließend noch das Modul "Hochvolttechniker" dazu. Das ist in Zeiten der E-Mobilität notwendig. Die zart wirkende junge Frau ist kräftiger als sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Alexandra Lawrence ist passionierte Schneidermeisterin. | Foto: Nina Hader
2

Berufsvielfalt
Eindrücke aus der Lehre

Alexandra Lawrence aus Möllbrücke und Peter Eggarter aus Millstatt erzählen im Interview mit der WOCHE über ihre Erfahrungen aus der Lehrzeit. MÖLLBRÜCKE/MILLSTATT. Die Lehrzeit zählt wohl zu den prägendsten Jahren eines Jugendlichen. Zwei spannende Persönlichkeiten teilen ihre Erfahrungen. Der HandwerkerPeter Eggarter aus Millstatt hat vom Jahr 2000 bis 2004 eine Lehre zum Elektroinstallateur bei der Firma „Elektro Ottacher“ in Radenthein absolviert. Seine Erinnerungen daran sind durchwegs...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Wenn Arbeit so richtig Spaß macht: Geschäftsführer Karl Maier (l.) mit seinen Lehrlingen Jan Tschaschl und Camillo Krenn (r.)
Video 2

Zu Besuch im Fahrradladen Fernitz
Wenn Lehre auch Spaß macht

Aktuell werden im Fahrradladen Fernitz zwei Lehrlinge ausgebildet, ein dritter soll nächstes Jahr folgen. Während Geschäftsführer Karl Maier Verkaufsgespräche führt und Papierkram erledigt, sind Jan Tschaschl und Camillo Krenn voll in ihrem Element. Beim Schrauben in der Werkstatt nämlich. Die beiden Lehrlinge sind aus dem Fahrradladen Fernitz nicht mehr wegzudenken. "Weil es eine kleine Firma ist, kann man gleich mehr machen. Man darf gleich viel ausprobieren", ist Tschaschl die Freude am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Julian Jirka hält derzeit dem "Rot" im Logo seines elterlichen Betriebes und dem "Vereins-Rot" des SV Wörgl die Treue. | Foto: Schwaighofer
1 1 2

Schwerpunkt Lehre
Zwei Berufe vor einer Profizukunft

Regionalliga-Kicker Julian Jirka steht in der beruflichen und sportlichen Ausbildung. EBBS. Er ist jung und dynamisch, im Sport wie im Leben, und war immer schon begeisterungsfähig für Neues. Er packt eine Sache an, die er sich in den Kopf gesetzt hat. Das war schon in den Kinderjahren so. Julian Jirka aus Ebbs steht nach seiner Lehre als Maschinenbautechniker (Firma Grissemann) bereits auf einem ersten beruflichen Standbein. Ihm, wie auch seinem Vater Erwin Jirka und seiner Mutter Brigitte,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Mit der fachlichen Kompetenz wachsen die Aufgaben. Das M.S.H. Team vor einer komplexen Kantmaschinenanlage. | Foto: Martin Schöndorfer
Aktion 5

Schwerpunkt Lehrlinge
Vom Lehrling zum Meisterbetrieb

Kompetenz und Fachwissen sind im familiengeführten Unternehmen von Simon und Eva Hirnsperger seit 35 Jahren zu Hause. Die M.S.H. Anlagentechnik GmbH produziert von ihrem Firmensitz in Kuchl/Kellau aus für namhafte Betriebe in ganz Europa. Die Mitarbeiter wurden, wie ihr Sohn Simon jun., jetzt Geselle, dabei direkt im Betrieb ausgebildet. Ein Drittel der Belegschaft hat zudem die Meisterprüfung absolviert. KUCHL. Handwerkliches Können und der Wille präzise zu arbeiten waren bereits bei der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Gerhard Grübl ist sichtlich stolz auf seine Instrumente. | Foto: Gerhard Grübl
3

Lehre
Herausforderungen gehören beim Instrumentenbau zum Arbeitsalltag

Gerhard Grübls Edler-Harmonikas sind heiß begehrt. Der Instrumentenbauer kann die Ausbildung nur empfehlen. ST. MARTIN. Gerhard Grübl und seine Edler Harmonikas sind vielen aus der Volksmusik ein Begriff. Der Instrumentenbauer gibt Einblicke in sein selten gewordenes Handwerk, die Schwierigkeiten und die Besonderheiten des handwerklichen Berufes. "Der Instrumentenbau ist ein tolles und vielseitiges Handwerk, in dem man seine eigenen Ideen verwirklichen kann. Sofern man es nach der Ausbildung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Salzburger Landeskliniken bilden an ihren Standorten im ganzen Bundesland Lehrlinge in insgesamt sieben Berufsfeldern aus. Rechts im Bild die beiden Lungauer Lehrlinge Magdalena Gappmaier (re.) und Julian Roßmann, 2.v.r.). | Foto: SALK

Lehre 2021
Landeskliniken bleiben beliebte Anlaufstelle für Lehrlinge

Seit heuer ist erstmals die Ausbildung in der Doppellehre Köchin und Konditorin bzw. Koch und Konditor in den Salzburger Landeskliniken möglich.  Insgesamt 15 junge Damen und Herren begannen diesen Monat eine Lehre in den Salzburger Landeskliniken. Auch am Lungauer Standort in der Landesklinik Tamsweg haben zwei Lehrlinge ihre Ausbildung gestartet: Magdalena Gappmaier absolviert die Lehre als Köchin und Julian Roßmann beginnt als Verwaltungsassistenz-Lehrling. Ein weiterer Kochlehrling befindet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
"Hairrichtn": Elisabeth Bayerl (2.v.l.) mit ihren Lehrlingen Tamara Scheuchelbauer, Karina Müllner und Simone Kogler in Wieselburg.
Aktion 5

Schwerpunkt Lehre
Zum "Hairrichtn" im Bezirk Scheibbs ausgebildet

Friseur-Lehrlinge sind gefragt wie eh und je: Man sollte kommunikationsbereit und menschenfreundlich sein. BEZIRK. Elisabeth Bayerl aus Wolfpassing hat sich im Jahr 2010 als Friseurin selbstständig gemacht, ehe sie unter dem "Hairrichtn" 2015 einen Friseursalon in ihrem Heimatort eröffnet hat. 19 Lehrlinge in drei Friseursalons Wegen der großen Nachfrage kamen 2018 in Randegg und 2019 in Wieselburg noch zwei weitere Friseursalons dazu. Dort beschäftigt Elisabeth Bayerl insgesamt 19...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Ottakringer Mario Kujundzic macht sich lehrfit. | Foto: jaw
Aktion

Jugend am Werk
Zeit, um zu lernen

Mario Kujundzic will nach einer Lehre zum Einzelhandelskaufmann Grafikdesigner oder Musiker werden. WIEN/OTTAKRING. Mario Kujundzic aus Ottakring hat das Projekt AusbildungsFit von Jugend am Werk besucht und Anfang September eine überbetriebliche Berufsausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei Weidinger & Partner begonnen. "Mein Traum ist es, in einem kleinen, aber feinen Schuhgeschäft meine Lehre als Einzelhandelskaufmann zu beenden", erzählt der 18-jährige junge Mann. Seit mittlerweile über...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Ausbildner Christoph Pommer mit Lehrling Marcel Aspalter | Foto: Roland Mayr
4

Schwerpunkt Lehre
Eine Lehre bei Wittur in Scheibbs

Bei Wittur Austria GmbH in Scheibbs kann man fünf verschiedene Berufe erlernen. SCHEIBBS. Seit der Firmengründung 1968 wurden bei der Firma Wittur in Scheibbs – einem international tätigen Unternehmen in der Aufzugsbranche – insgesamt 284 Lehrlinge ausgebildet. 77 Lehrlinge ausgebildet Christoph Pommer, der selbst in der Firma im Jahr 1982 zu lernen begonnen hatte, ist seit 2008 als Ausbildungsleiter tätig und hat mittlerweile 77 junge Mitarbeiter durch die Lehre begleitet. 17 Lehrlinge...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Superhelden" bei Haustechnik Bruckner: Firmenchef Niklas Bruckner (3.v.r.) mit den Ausbildnern und Lehrlingen in Purgstall | Foto: Haustechnik Bruckner

Schwerpunkt Lehre
Ein Job als "Superheld" in Purgstall

"Superheld" ist zwar kein offizieller Beruf, aber als Installations- und Gebäudetechniker ist man schon nah dran. PURGSTALL. Bei Haustechnik Bruckner in Purgstall an der Erlauf arbeiten zurzeit acht Lehrlinge und heuer wurde ein neuer Lehrling aufgenommen. Die beiden Lehrlingsbeauftragten, Stefan Scherzer und Martin Forafellner, kümmern sich um den Nachwuchs der Firma. Mitarbeiter als "Baustein" "Mein Vater Günther, von dem ich die Firma 2018 übernommen habe, sagte immer, dass unsere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die neuen Lehrlinge bei Busatis in Purgstall an der Erlauf: Florian Hintersteiner, Adrian Pumhösel, Michael Wetchy und Maximilian Zinner. | Foto: Busatis
9

Schwerpunkt Lehre
"Messerscharfe" Lehre bei Purgstaller Busatis

Schneidwerkzeuge-Hersteller in Purgstall legt Wert auf eine gute Ausbildung. PURGSTALL. Seit 1888 stellt die Firma Busatis in Purgstall Verschleißteile in Hochleistungsmaschinen für die Mäh- und Schneidtechnik in der Land- und Forstwirtschaft her. Seit dem Jahr 1933 ist man ein Ausbildungsbetrieb und legt großen Wert auf eine äußerst kompetente Schulung seiner Lehrlinge. Der "Lehrmeister" bei Busatis Seit 46 Jahren arbeitet Erich Wenighofer im Traditionsunternehmen und seit 1989 kümmert er sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
AMS-Chef Josef Musil ist mit der Entwicklung am Lehrstellenmarkt im Bezirk Scheibbs zufrieden. | Foto: Daniel Novotny
2

Schwerpunkt Lehre
Scheibbser Jugend kämpft um Lehrstellen

AMS-Chef Josef Musil gibt Auskunft über die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk. BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit in unserer Region folgt laut Josef Musil, der als Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) tätig ist, weiterhin dem niederösterreichweiten Trend. So waren im vergangenen Monat im Bezirk Scheibbs um 183 Personen weniger auf der Suche nach einem Job als noch vor einem Jahr. "Zu einem überaus deutlichen Rückgang kam es erfreulicherweise bei den Jugendlichen. Bei dieser Personengruppe reduzierte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Herausforderung Kühltechnik für die Obersteirische Molkerei: Mohammad Albakr, Markus Weninger und Erwin Fuchs. | Foto: Hackl
Video 6

Schwerpunkt Lehre
Ein Tag als Installateur (+Video)

Mit Erwin Fuchs auf Baustellenfahrt durch die Obersteiermark: Echte Spezialisten haben als Lehrlinge begonnen. Den Kapfenberger Installationsbetrieb Erwin Fuchs Haustechnik gibt es seit 1983. Firmeninhaber Erwin Fuchs selbst hat sich vom Lehrling bis zum Firmeninhaber hochgearbeitet. Bei einer Baustellenrunde durch die Obersteiermark konnte die WOCHE Einblick in alle Facetten eines Lehrbetriebes nehmen. "Mittlerweile bilde ich die vierte Arbeitsgeneration aus. 95 Prozent unserer Fachkräfte...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Impressionen vom Berufs-Festival 2019: Dabei kann nach Herzenslust probiert, gebastelt und geübt werden. | Foto: WK Landeck
5

Schwerpunkt Lehre
Wirtschaftskammer Landeck: Rechtzeitig informieren und Traumberuf finden

LANDECK. 34 Betriebe aus dem Bezirk – quer durch alle Branchen – freuen sich auf regen Besuch bei der Lehrberufsmesse am Mittwoch, 6. Oktober, um 18.30 Uhr. Die Veranstaltung ist für jeden zugänglich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Lehrlinge sind gefragt wie nie! Die Betriebe sind unermüdlich auf der Suche nach talentierten Jugendlichen, um sie als Lehrlinge in ihren Betrieben zu fördern und sie zu gefragten Fachkräften auszubilden. Sowohl für Betriebe als auch für Jugendliche bietet sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Starteten heuer eine Lehre bei der EWA, im Bild von links: Christina Weiland, Alessandro Zunic und Raphael Erhart.  | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Schwerpunkt Lehre
EWA St. Anton – ein Stanzertaler Lehrlingsausbildungs-Vorzeigebetrieb

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). 87 Lehrlinge wurden im gemeindeeigenen St. Antoner Betrieb EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH bereits in den Ausbildungsberufen ElektroinstallationstechnikerIn, Einzelhandelskaufmann/frau und Bürokaufmann/frau ausgebildet. Auch Lehre mit Matura wird seit einigen Jahren angeboten, ebenso eine Ausbildung über den zweiten Bildungsweg, wie sie derzeit vom ersten weiblichen Lehrling aus Pettneu absolviert wird. Lehrlingsausbildungsbetrieb...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Andreas Kirnberger, Obmann der Außenstelle Purkersdorf. | Foto: Tanja Wagner

WKO Aussenstelle Purkersdorf
So sieht die Lage für Lehrlinge aus

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich setzt sich für die Jugendlichen ein und unterstützt deren Berufsweg. REGION. Wie sieht die derzeitige Lage unserer Lehrlinge aus? Die Bezirksblätter haben bei der Wirtschaftskammer nachgefragt. Gute FachkräfteInsgesamt 2485 junge Menschen absolvieren aktuell im Bezirk St. Pölten eine Lehre. „Diese Jugendlichen erhalten in unseren Ausbilderbetrieben berufliches Wissen und Können, das ihnen alle Chancen eröffnet – von der top-qualifizierten und höchst...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Der Unternehmer Christian Häfele
5

Schwerpunkt Lehre
Traum erfüllt: Eigener Chef sein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Christian Häfele über seine Erfolggeschichte vom Lehrling zum Unternehmer. Am Spitz in Neunkirchen befindet sich das Unternehmen von Christian Häfele, einst KFZ-Lehrling. Heute Chef eines 11 Personen-Unternehmens mit einem Betriebsgelände von 3500 Quadratmetern. Die Montagefirma für Carports, Garagentore, Zaunsysteme, Überdachungen, Torantriebe, Balkone und Geländer hat sich als krisensicher herauskristallisiert. Wären mehr Facharbeiter am Markt verfügbar, könnte er seine...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Matthias Härtinger und Joshua Rinder-Silberbauer haben sich für eine Lehre bei der Stadtgärtnerei entschieden. | Foto: Werilly
Aktion 2

Lehre in St. Pölten
Die Passion zum Beruf gemacht (mit Umfrage)

Wo andere entspannen, packen sie an: die Lehrlinge und Mitarbeiter der Stadtgärtnerei in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Blühende Blumen, anmutige Bäume und akkurat geschnittene Sträucher: Die Natur benötigt genauso viel Liebe und Zuwendung wie eine Partnerschaft. Daher ist es schön zu sehen, dass es junge Menschen gibt, die sich genau dieser Arbeit zuwenden. So wie Matthias Härtinger (16 Jahre), Joshua Rinder-Silberbauer (21 Jahre) und Lukas Faulhammer (18 Jahre), die im November 2020 ihre Lehre bei...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer Gänserndorf Philipp Teufl, Stadtgemeinde Gänserndorf Doris Fried, Projektteam Sindbad Gregor Ruttner-Vicht, Laura Hofstädter, Fabian Scholda, und Bürgermeister René Lobner | Foto: Sindbad

Schon bald auch in Gänserndorf
Sindbad NÖ Süd "Social Business für Jugendliche" sucht Mentor*innen

GÄNSERNDORF. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig für Jugendliche, dass sie beim Übergang von der Pflichtschule in eine weiterführende Ausbildung begleitet werden und Menschen an ihrer Seite wissen, die für sie da sind. Sindbad bildet hierbei ab diesem Herbst in Gänserndorf das Bindeglied, um solche Beziehungen zu ermöglichen. In einem 12-monatigen Mentoringprogramm bringt Sindbad junge Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten zusammen. Dafür sind sie auf der Suche nach Mentor*innen -...

  • Gänserndorf
  • Maria Ecker
Die 16-jährige Vanessa hat vor einem Jahr mit ihrer Lehre im Freiensteinerhof begonnen und schätzt daran besonders den Kontakt mit den Gästen.  | Foto: Konrad
2

Schwerpunkt Lehre
Junge Unterstützung im Freiensteinerhof

In Gerold Kohlhubers Freiensteinerhof befinden sich derzeit zwei Lehrlinge in Ausbildung: Die 16-jährige Vanessa hat vor einem Jahr mit der Kellnerlehre begonnen und seit August dieses Jahres unterstützt der 15-jährige Benjamin das Team in der Küche.  ST. PETER-FREIENSTEIN. Gerold Kohlhuber, Inhaber des Freiensteinerhofes, kann sich glücklich schätzen: Neben der fleißigen Vanessa, die bereits im vergangenen Jahr ihre Kellnerlehre begonnen hat, gibt es mit Benjamin seit Anfang August dieses...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
In der 125 m2 großen Lehrwerkstätte werden die Lehrlinge umfassend auf die Praxis vorbereitet.  | Foto: IKB
4

Schwerpunkt Lehre
Hier steht die Lehrausbildung unter "Strom"

INNSBRUCK. Energie, die digitale Vernetzung, Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft sind Zukunftsthemen. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe sind Experten dafür in Innsbruck und Tirol. Mit einer Lehre im Technik- oder Bürobereich der IKB  wird ein erfolgreiche Weg in die berufliche Zukunft bestritten. Aktuell sind 40 Lehrlinge bei den IKB in Ausbildung, freie Lehrstellen gibt es auch. Der AusbildnerEinen wichigen Bestandteil der Lehre bei den IKB stellen die Ausbilderinnen und Ausbilder dar. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ali Hassani und Sabrina Hromak absolvieren ihre Lehre im Kirchbichler Friseursalon "haarraum individuelle stylings".  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Interview
Warum die Friseurlehre in Kirchbichl Spaß macht

Zwei Lehrlinge erklären im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN, warum ihre Wahl auf die Friseurlehre fiel und was ihnen daran besonders gefällt.  KIRCHBICHL. Sabrina Hromak und Ali Hassani haben den Schritt in die Friseurlehre gewagt. Sie beide erlernen das Handwerk im Kirchbichler Friseursalon "haarraum individuelle stylings" und sind mit Begeisterung dabei. Hromak befindet sich im zweiten Lehrjahr, Hassani ist Asylwerber, lebt seit sechs Jahren in Österreich und ist gerade im ersten Lehrjahr. Im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.