Science Busters

Beiträge zum Thema Science Busters

Science Busters Warum landen Asteroiden immer in Kratern?

Zu ihrem 10 - jährigen Jubiläum haben die Science Busters nicht nur ein nagelneues Buch, sondern auch eine ganz besondere Show auf der Pfanne: alle Fragen, die seit der Erdentstehung vor 4,5 Milliarden noch offen sind, sollen an diesem Abend beantwortet werden: Kann man in einem Schwarzen Loch zu spät kommen? Wie entsorgt man eine Raumstation? Ist der Leib Christi glutenfrei? Wieso ist Urin eigentlich gelb? Was ist so super an einer Supererde? Und warum vergessen wir auf dem Weg von einem...

Science Busters Ozapftis 2018 – Die Naturwissenschaft des Oktoberfestes Wien Premiere

Das Oktoberfest – 208 Jahre Saufen, Schunkeln, Speiben für den Wirtschaftsstandort München Jedes Jahr tobt an der Isar die sog. Wiesn, eine kommunalabgabenpflichtige Gruppenintoxikation mit Trachtenanschluss im Beisein von Fett, OH-Gruppen und Magensäure. Die Sciences Busters schunkeln zwar nicht mit, wissen aber trotzdem: Welches war Albert Einsteins Lieblingszelt auf der Wiesn? Verletzt Glyphosat das Reinheitsgebot? Kann ein Vollrausch lebensrettend sein? Wie gewinnt man beim Dosenschießen...

Martina und Niclas Bauer | Foto: privat
3

Ein Wissenschaftskabarett das begeistert

TULLN / MAUTERN (red). "Danke nochmals für den tollen Gewinn! Es war ein sehr interessanter und lustiger Abend", schreiben Martina und Niclas Bauer, nachdem sie bei einer Kartenverlosung im Rahmen der Kultur-Kooperation zwischen den Bezirksblättern Tulln und Bestmanagement zwei Karten für das Wissenschaftskabarett der Science Busters am 17. Februar in der Römerhalle in Mautern abgestaubt haben.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Florian Freistetter, Martin Puntigam und Helmut Jungwirth | Foto: Foto: Schweller
13

Science Busters in Obergrafendorf

OBERGRAFENDORF (MS). Zu ihrem 10- jährigen Jubiläum machten die Science Busters auch in der Pielachtalhalle vergangenes Wochenende halt. Alle Fragen die seit der Erdentstehung vor 4,5 Milliarden Jahren noch offen waren, wurden an diesem Abend  beantwortet. Die Bezirksblätter mischten sich unter die Gäste und wollten von Ihnen wissen "Auf welche Erfindung könnten Sie nicht verzichten"? Karin Lahodny antwortete " Auf die Kaffeemaschine, ohne der geht's nicht in der Früh". Roman Lahodny ist da...

Florian Freistetter und Martin Puntigam | Foto: ErnestoGelles
1 3

Darum landen Asteroiden immer in Kratern

Die Science Busters beantworten der Region Fragen, die sie garantiert nie gestellt hat. TULLN / MAUTERN / OBER-GRAFENDORF. Wie man Photonen betrunken macht, physikalisch richtig Nüsse knackt und wo im Universum die beste Supererde zu finden ist – die Science Busters wissen es. Die Bezirksblätter haben Martin Puntigam und Florian Freistetter, zwei Mitglieder der Science Busters-Familie, vor ihren Auftritten in Ober-Grafendorf, Mautern und Tulln zum Interview gebeten. „Wer nichts weiß, muss...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: © www.pertramer.at

Science Busters - Saisonfinale

Die Science Busters freuen sich auch heuer darauf, das Sommersemester spektakulär zuzudrehen mit dem „besten Saisonfinale überhaupt“, während in Russland angeblich die „beste WM überhaupt“ stattfindet. Das ist natürlich übertrieben. Also, das mit dem Saisonfinale nicht, aber das mit der Endrunde der Fußball-WM im Herrenfußball. Es war eine turbulente Saison, die Science Busters sind 10 Jahre alt geworden und dürfen somit zur Fahrradprüfung antreten! Sie waren auf Tour mit einer neuen Show zum...

ScienceBuster | Foto: ScienceBuster

Science Busters - Warum landen Asteroiden immer in Kratern

Zu ihrem 10 - jährigen Jubiläum haben die Science Busters nicht nur ein nagelneues Buch, sondern auch eine ganz besondere Show auf der Pfanne: alle Fragen, die seit der Erdentstehung vor 4,5 Milliarden noch offen sind, sollen an diesem Abend beantwortet werden: Kann man in einem Schwarzen Loch zu spät kommen? Wie entsorgt man eine Raumstation? Ist der Leib Christi glutenfrei? Wieso ist Urin eigentlich gelb? Was ist so super an einer Supererde? Und warum vergessen wir auf dem Weg von einem...

Science Busters Winter is coming – Die Wissenschaft von Game of Thrones

Dauernd muss der Eiserne Thron neu besetzt werden, weil sich die Adeligen der sieben Königreiche nicht einigen können, wer drauf sitzen darf. Und die Wettervorhersage ist auch schlecht. Es gibt eigentlich nur eine Prognose und die lautet: Winter is coming! Also warm anziehen, wenn die Science Busters sich der Wissenschaft von Game of Thrones zuwenden. Dr. Elisabeth Oberzaucher (Verhaltensbiologie, Uni Wien), Martin Moder (Molekularbiologie, Uni Wien), Dr. Florian Freistetter (Astronom und...

Science Busters - Blade - über grobe und feine Klingen und wo das ganze Eisen eigentlich herkommt

Die Science Busters und Gunkl auf einer Bühne, aber Gunkl nicht in seiner Funktion als „Pointenschmied“, wenn das Wortspiel gestattet ist, sondern als Günther Paal, der Hobbyschmied, der zeigt, wie man eine Damaszenerklinge schmiedet. Und was das überhaupt ist. Gemeinsam mit MC Martin Puntigam und dem Astronomen Dr. Florian Freistetter taucht er ein in die Welt des Eisens und des Schmiedens und untersucht, ob es übergewichtigen Stahl gibt, wo man die teuersten Sehnenscheidenentzündungen bekommt...

Foto: Felicitas Matern

Die Physik des Schweinsbratens mit Werner Gruber

PUCHENAU. Werner Gruber ist österreichischer Physiker, Autor und Kabarettist. Am Donnerstag, 11. Jänner, um 19.30 Uhr tritt er auf Einladung der Kulturinitiative Puchenau (KIP) im Buchensaal auf. Der Oberösterreicher ist Mitglied der Kult-Science-Boygroup „Science Busters“ am Rabenhof Theater in Wien, die 2013 den Kabarett-Sonderpreis erhielten. Werner Gruber ist Direktor des Planetariums Wien, der Kuffner- und Urania-Sternwarte sowie Lektor am Institut für Experimentalphysik an der Universität...

Foto: Büro Alba

Wissenschaft mit sehr viel Humor

KLAGENFURT. Zu ihrem 10-jährigen Jubiläum präsentieren die Science Busters nicht nur ihr nagelneues Buch „Warum landen Asteroiden immer in Kratern", sondern auch eine ganz besondere Show unter dem selben Titel. Am Freitag, dem 15. Dezember, um 20 Uhr beantworten sie an der Uni Klagenfurt die fundamentalsten Fragen der Menschheit. Wann: 15.12.2017 20:00:00 Wo: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Universitätsstraße 65, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Maren Hofmeister ist für das "Dialoge"Programm verantwortlich
2

Unterhaltung, Punsch und Gaudi rund um Mozart

SALZBURG (lin). Eigentlich ist das Festival "Dialoge" der Stiftung Mozarteum ein Festival für hartgesottene Fans Neuer Musik. Seit 2006 gibt es da Musik zu hören, die für viele ungeübte Normalverbraucher oft schwer von Geräusch zu unterscheiden ist. Maren Hofmeister, die künstlerische Leiterin der Stiftung, glaubt aber an die sinnliche Kraft dieser Musik und versucht, das Publikum mit Genuss, Leichtigkeit, Spaß und Modernität anzulocken. Im Programm finden sich natürlich viele Werke...

Science Busters - Winter is coming – Die Wissenschaft von Game of Thrones

Dauernd muss der Eiserne Thron neu besetzt werden, weil sich die Adeligen der sieben Königreiche nicht einigen können, wer drauf sitzen darf. Und die Wettervorhersage ist auch schlecht. Es gibt eigentlich nur eine Prognose und die lautet: Winter is coming! Also warm anziehen, wenn die Science Busters sich der Wissenschaft von Game of Thrones zuwenden. Dr. Elisabeth Oberzaucher (Verhaltensbiologie, Uni Wien), Martin Moder (Molekularbiologie, Uni Wien), Dr. Florian Freistetter (Astronom und...

Eine aufklärende, farbenprächtige Show zum 10-jährigen Jubiläum versprechen die „Science Busters“ am 01. Dezember in Judenburg. | Foto: Büro Alba

Wissenschaft, die Spaß macht

JUDENBURG. Zu ihrem 10-jährigen Jubiläum haben die „Science Busters“ eine ganz besondere Show in petto: alle Fragen, die seit der Erdentstehung vor 4,5 Milliarden Jahren noch offen sind, sollen beantwortet werden. Kann man in einem schwarzen Loch zu spät kommen? Wie entsorgt man eine Raumstation? Ist der Leib Christi glutenfrei? Und warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere, was wir wollten?Kabarettist und Master of Ceremony Martin Puntigam, Astronom & Science Blogger Florian...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Science Busters - Bierstern, ich dich grüße - über Vollmondbier, Komasaufen bei Kometen und wie man Photonen betrunken macht

MC Martin Puntigam, Dr. Florian Freistetter, Univ.-Prof. Helmut Jungwirth und die Welt der Naturwissenschaft Ob Weitspeiben beim Oktoberfest, physikalisch richtiges Nüsseknacken oder Steppen auf der Schweinsbratenkruste, wenn es darum geht, Essen und Trinken im Angesicht der Naturgesetze gütlich zu vermählen, dann sind die Science Busters eine der ersten Adressen. Selbstverständlich universumsweit. Diesmal wenden sich die naturwissenschaftlichen Wonneproppen dem Bier zu, das dieser Tage...

Science Busters - Battle Royale "Esoterik"

Ein Thema, verschiedene Disziplinen, jeder gegen jede, nur einmal. „Medizin ist die Biologie des Menschen, Biologie ist die Chemie organischer Substanzen und Chemie ist die Physik der Elektronenhülle; und die Physik ist schon sehr alt, darum hat sie einen Krückstock, die Mathematik“ Die Science Busters in ihrem neuen Format. In Ausgabe fünf der Wissensschlacht steht Impfen im Mittelpunkt: Kinderpartys können ein Erlebnis für alle sein. Die Kinder tollen herum, eines haut sich an, ein anderes...

SCIENCE BUSTERS "Warum landen Asteroiden immer in Kratern?"

Kabarett im Rahmen des art.experience Kulturfestivals Tickets: www.art-experience.at, www.oeticket.at, Zu ihrem 10 - jährigen Jubiläum haben die Science Busters eine neue Show namens “Warum landen Asteroiden immer in Kratern” auf der Pfanne: alle Fragen, die seit der Erdentstehung vor 4,5 Milliarden Jahren noch offensind, könnten an diesem Abend beantwortet werden. Nicht zuletzt um im Zeitalter von Alternative News und der irrationalen Lust an der Apokalypse Wissenschaft und Aufklärung...

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Science Busters - Warum landen Asteroiden immer in Kratern?

Zu ihrem 10 - jährigen Jubiläum haben die Science Busters nicht nur ein nagelneues Buch, sondern auch eine ganz besondere Show auf der Pfanne: alle Fragen, die seit der Erdentstehung vor 4,5 Milliarden noch offen sind, sollen an diesem Abend beantwortet werden: Kann man in einem Schwarzen Loch zu spät kommen? Wie entsorgt man eine Raumstation? Ist der Leib Christi glutenfrei? Wieso ist Urin eigentlich gelb? Was ist so super an einer Supererde? Und warum vergessen wir auf dem Weg von einem...

Science Busters - Warum landen Asteroiden immer in Kratern?

Zu ihrem 10 - jährigen Jubiläum haben die Science Busters nicht nur ein nagelneues Buch, sondern auch eine ganz besondere Show auf der Pfanne: alle Fragen, die seit der Erdentstehung vor 4,5 Milliarden noch offen sind, sollen an diesem Abend beantwortet werden: Kann man in einem Schwarzen Loch zu spät kommen? Wie entsorgt man eine Raumstation? Ist der Leib Christi glutenfrei? Wieso ist Urin eigentlich gelb? Was ist so super an einer Supererde? Und warum vergessen wir auf dem Weg von einem...

"Science Busters XXL", "Das Weihnachtsspecial." Weihrauch, Punsch, flambiertes Wasser  und brennende Christbäume, das kennt man von den Science Busters bereits in klein. Diesmal gehen die drei Wuchtbrummen der Physik einen Schritt weiter. In diesem Weihnachtsspecial aus der Wiener Stadthalle gibt es das alles in groß - eine Unterwasserflammenhölle to go, ein "macht Weihrauch geil"-Live-Versuch mit dem Publikum und ein lodernder Tannenbaum, der nur mit massivstem Löscheinsatz gebändigt werden kann . "Burn, M

Science Busters Heinz Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation

Heinz Oberhummer war nicht nur Naturwissenschaftler mit Leib und Seele (die Existenz letzterer hat er allerdings stark bezweifelt), sondern auch ein Mensch, der es einem leicht gemacht hat, ihn zu mögen. Über die von ihm gegründeten Science Busters ist es ihm gelungen, bei einem breiten Publikum populär zu werden und zu zeigen, dass Wissenschaftler nicht nur forschen, sondern Wissenschaft in die Welt tragen sollen. Mit allen Mitteln der Populärkultur: im Radio, Im Fernsehen, in sozialen...

Blaetter eines Buches  [ (c) www.BilderBox.com,Erwin Wodicka,Siedlerzeile 3,A4062 Thening,Tel.+43 676 5103 678. Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com ] in an am um im einer beim and einem mit / Lesender Buch Geschichten Gedichte Lyrisches Lyrik Leser Druck Buchdruck Drucken Druckschriften Weiterbildung Bücher Buecher Bildung Gedichtsband Bibliothek Lexikon Gemütliches Gemuetliches Leseratten Gemütlichkeiten Gemuetlichkeiten Prosa Bildung Lektüren Kommunikation Le

Lesung von Florian Freistetter: "Wie ein Arschloch das Universum neu erfand"

Florian Freistetter: "Wie ein Arschloch das Universum neu erfand" Der "Science Buster" Florian Freistetter über den genialen Egomanen Isaac Newton - eine Biographie, wie es sie noch nicht gegeben hat. Zeit: Freitag, 20. Oktober 2017; 19.00 Uhr Ort: Matijevic-Lesesaal, Hauptbibliothek der Montanuniversität Leoben, Franz-Josef-Straße 18 (Hauptgebäude), 1. OG Freier Eintritt Weitere Informationen: https://www.morawa-buch.at/about/events/eventDetail/info_171020_LL-artcEvent und...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Stephan Lauf mit dem neuen Jo Nesbø "Durst". | Foto: Lauf
2

Was sich zu Lesen lohnt

Von "packend" bis "feinfühlig" - Buchhändler Stephan Lauf präsentiert die besten Neuerscheinungen im Herbst. BRAUNAU (höll). "'Durst' wurde schon lange von den Jo Nesbø-Lesern erwartet. Es ist unser Spannungshighlight im Herbst", schwärmt Stephan Lauf vom neuen Harry-Hole-Krimi. Im 11. Band jagt Hole einen Serienkiller, der seine Opfer über die Dating-App Tinder findet. Die Innsbrucker Autorin Judith Taschler begeistert mit ihrem neuen Roman "David". "Sie ist eine unserer Kult-Autorinnen....

Science Busters Kann man in einem Schwarzen Loch zu spät kommen?

Im Jänner 2016 war Ronald Mallett, Professor für Theoretische Physik an der University of Connecticut und einer der Fachmänner für Zeitreisen zu ersten Mal mit den Science Busters auf der Bühne. International gilt er als naturwissenschaftlicher Kapazunder und wird neben Albert Einstein und Stephen Hawking als einer von drei Patron Saints of Time Travel gehandelt.Nun kommt er ein weiteres Mal extra aus den USA nach Österreich, um gemeinsam mit MC Martin Puntigam und Univ.- Prof. Helmut Jungwirth...

Science Busters Ich mach Dich Redox! oder: Das geht dich einen Dreck an!"

Science Busters meet Chemie 10 Jahre lag bei den Science Busters das Physikeraufkommen bei 100%. Mittlerweile haben aber längst andere Disziplinen die Science Busters übernommen, erst Biologie und Astronomie und nun kommt noch die Chemie ins Line-up. Privatdozent Dr. Peter Weinberger von der TU-Wien wird an der Seite von Gunkl und MC Martin Puntigam einlaufen, wenn die drei erläutern, wie man chemisch ins Kraut schießt, womit man im Schwimmbad Urin sichtbar machen kann und ob man...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Science Busters
  • 23. Mai 2025 um 20:00
  • Altes Theater
  • Steyr

Science Busters: Planet B

Die Klimakrise ist umfassend und global.  Sie hat Auswirkungen auf alle und alles.  Die Menschheit ist also bedroht. Wer ist dran schuld? Wir selbst. Die schnelle Eingreiftruppe der Wissenschaft hat demnach jede Menge Arbeit vor sich.  Sie machen sich auf die Suche nach PLANET B. Peer reviewed, mit funktionierenden Experimenten, echten Wissenschaftlern und selbst erfundenen Witzen. MC Martin Puntigam (Kabarettist & Univ. – Lekt. Uni Graz), Dr. Florian Freistetter (Astronomie) und Dr. Martin...

Foto: Büro Alba
  • 24. Mai 2025 um 19:30
  • Stadtsaal Wien
  • Wien

Science Busters - Planet B

Die Kelly Family der Naturwissenschaften feiert: 15 Jahre Wissenschaft im rosa Trikot. 15 Jahre Kunststoffnippel im Dienst der Aufklärung. Eigentlich könnten sich die Science Busters zum Jubiläum zurücklehnen und die Glückwünsche genießen. Doch sie schauen nur kurz zurück. Denn als schnelle Eingreiftruppe der Wissenschaft haben sie noch jede Menge Arbeit vor sich. Und machen sich auf die Suche nach PLANET B. Peer reviewed, mit funktionierenden Experimenten, echten Wissenschaftlern und selber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.