Science Busters

Beiträge zum Thema Science Busters

1:03

1. bis 5. Juni 2022
Die Science Busters helfen dem Pezi in der Urania

"Pezi und die Science Busters" heißt es von 1. bis 5. Juni 2022 in der Urania. Wie es zu diesem gemeinsamen Auftritt gekommen ist, verraten Pezi und Martin Puntigam im Exklusiv-Interview mit der BezirksZeitung. WIEN. Die Science Busters sind erstmalig zu Gast beim Wiener Urania Puppentheater. Ein Gipfeltreffen der Extraklasse. Warum die Science Busters mit dem Pezi gemeinsame Sache machen, welch verrücktes Abenteuer sie erleben werden und warum der Kasperl dieses Mal nicht dabei ist und...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Foto: Christopher Dunker/BKA
1 2

Bildung
Polaschek sagt Wissenschaftsskepsis den Kampf an

Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) möchte der Wissenschafts- und Demokratieskepsis in Österreich entgegenwirken. Anknüpfungspunkt sollen vor allem die heimischen Schulen sein. Hier will der Bildungsminister durch den Einsatz der besten Hochschullehrenden sowie einer stärkeren Verankerung von Medien- und politischer Bildung der Skepsis von morgen vorbeugen.  ÖSTERREICH. Zunächst soll noch eine Ursachenstudie durchgeführt werden. In weitere Folge möchte Bildungsminister Polaschek an den...

  • Dominique Rohr
Die Science Busters klären brennende Fragen zu Klimaerwärmung und Co. | Foto: Science Busters
3

Für Kinder und Jugendliche
Science Busters kommen ins Next Liberty

In ihren beiden Programmen für junges Publikum zeigen die Science Busters, was Wissenschaft alles kann. GRAZ. Impfstoffe entwickeln, auf den Mars fliegen und nebenbei die Welt retten – wie das funktioniert, erklären die Science Busters nächste Woche im Next Liberty. Im Gepäck hat die Wissenschaftskabarett-Truppe zwei Programme speziell für junges Publikum. Klima retten, Fragen stellenAm Samstag, 26. März gibt es ab 18 Uhr das Programm "Global Warming Party Hard" zu sehen. Geeignet für...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
In diesem Winter werde laut Moder ohnehin niemand eine angepasste Booster-Impfung erhalten.
3

Wirtschaftskammer
Science Buster Martin Moder klärt über Corona auf

In Österreich arbeiten ca. 60.000 Menschen in der privaten Pflege als sogenannte 24h-Betreuerinnen. Der bekannte Molekularbiologe und Science Buster Martin Moder konnte nun von der Wirtschaftskammer für eine Corona-Aufklärungskampagne für diese wichtige Berufsgruppe gewonnen werden. WIEN. Die 60.000 Pflegerinnen - die meisten kommen aus osteuropäischen EU-Ländern - betreuen ca. 30.000 pflegebedürftige Menschen in Österreich. Mario Tasotti, Projektinitiator aus der Wirtschaftskammer Wien: „Wir...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Wissenschaft zum Lachen: Die Science Busters sind diese Woche in Graz zu sehen. | Foto: Ingo Pertramer

Mittwoch und Donnerstag
Science Busters kommen an die Uni Graz

Diesen Mittwoch und Donnerstag gastieren die Science Busters in Graz. An der Karl-Franzens-Universität werden Folgen für die neue TV-Staffel der Wissenschaftskabarett-Show aufgezeichnet. Ab Mitte März gibt es auf ORF1 die neue Staffel der Science Busters zu sehen. Noch diese Woche werden dafür Folgen an der Uni Graz aufgezeichnet. Dabei bittet Martin Puntigam in bekannter Manier Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen auf die Bühne. Aufgeklärt wird "einfach über...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Foto: Fatma Cayirci
24

Science Busters
Tischlerei Melk wird zum Labor

Letzte Woche fand an zwei Abenden die Vorpremiere der "Science Busters" in der Tischlerei Melk statt. MELK. Die Verhaltensbiologin Elisabeth Oberzaucher begeisterte letzte Woche mit ihren Kollegen Florian Freistetter, Martin Moder und Martin Puntigam das Melker Publikum. Die BezirksBlätter wollten wissen, wer der absolute Klugscheißer ist, den die Besucher in ihrem Umfeld haben. Für Ingrid Egretzberger ist Matthias Albert ein absoluter Alleswisser, da er im Beruf Lehrer ist. "Wir finden, dass...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Desiree Weinerer und Udo Langhansl genossen den Abend im Cinema Paradiso mit den Science Busters. | Foto: Alle von: Heimo Huber
6

Leute aus St. Pölten
Science Busters im Cinema Paradiso

Hohen Besuch gab es vergangene Woche im Cinema Paradiso, gaben sich doch die Science Busters ein Stelldichein. ST. PÖLTEN (hh). Weltpremiere? Exklusiver Auftritt? Nur im Cinema Paradiso zu sehen? Wie soll man das nennen, wenn die schärfsten Boys und Girls Science Group von Scheibbs bis Alpha Centauri genau ein einziges Mal mit einem Programm auftritt, dass es so nie wieder zu sehen geben wird? Neue Nummern, neue Show, neue Kostüme, neue Versuche. Jedes Mal neues Line Up. Die Science Busters...

Günther Paal; Martin Puntigam; Florian Freistetter; Elisabeth Oberzaucher; Martin Moder; Peter Weinberger; Helmut Jungwirth | Foto: ORF/Regine Schöttl
2

Jubiläum
Science Busters feiern 100. Sendung an der Uni Graz

Seit 2011 existiert das Format der Wissenschaftskabarett-Shows im Fernsehen. Die hundertste Fernsehfolge wurde gestern in Graz aufgezeichnet. "Wer nichts weiß, der muss alles glauben", so lautet das Motto der Science Busters, die seit 2007 auf mit ihren Wissenschaftsshows auf Bühnen im deutschsprachigen Raum auftreten. Die neue Staffel "Science Busters" wurde im Alumni-Hörsaal an der Karl-Franzens-Universität Graz aufgezeichnet. Science Busters Aufzeichnung in Graz"Begonnen haben wir unsere...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Werden als Abschluss-Highlight gehandelt: Die Wiener Kult-Truppe "Science Busters" sollen nun am Samstag den 28. August ein Spezialprogramm rund um das Thema Glück liefern. | Foto: Ingo Pertramer
3

Festival
Kufsteinerland verschiebt "glück.tage" auf den August

Das Glück soll coronabedingt erst im August in der Region einziehen. Mit dabei sind Star-Philosoph Richard David Precht, „Baum-Guru“ Erwin Thoma und die "Science Busters".  BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Es gibt ihn, den neuen Termin für die Abhaltung der "glück.tage" im Kufsteinerland. Die Veranstaltungsreihe rund um das Thema Glück musste coronabedingt erneut verschoben werden. Geplant gewesen wären diese für das Frühjahr, nun soll das Glück im Sommer 2021 einziehen. Dabei wäre bereits der fünfte...

Zeigen, wie Lernen und Lehren künftig funktioniert: Brett Yarnton, Lydia Zeitlinger und Dmitrij Turaev. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
8

Coronavirus
Tullner FH schließt ab Montag, BOKU ab Freitag

Fachhochschule in Tulln schließt für Studenten ab Montag die Türen. Mitarbeiter und Forschung werden weiter vor Ort bleiben. So auch an der Universität für Bodenkultur (BOKU), wo ab Freitag keine Präsenztermine von Lehrveranstaltungen mehr stattfinden. TULLN. Wo heute noch Betrieb ist, ist ab Montag Schluss: Wie die Bundesregierung verlautbart hat, werden neben der Absage von Großveranstaltungen auch Unis geschlossen werden. Und das trifft auch auf die Fachhochschule in Tulln zu, wie Chefin...

Foto: Science Busters

Wimpassing
Science Busters bringen "Jesus war ein Fliegenpilz"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Rotary Club Neunkirchen bringt die Wissenschafts-Kabarettisten rund um Martin Puntigam mit ihrem Programm „Jesus war ein Fliegenpilz! - die neue Weihnachts-Show der Science Busters“ wieder in den Bezirk. Grippewelle, Alkoholmissbrauch, Zuckerschock – Weihnachten is wieder in the House. Das Top-Event der westlichen Wertegemeinschaft feiert Geburtstag! War der Messias eigentlich ein Pilzführer? War Rudolf, the red-nosed reindeer, ein Alkolenker? Wurden Josef und Maria auf...

VHS-Leiter Dr. Karl Wachter, Prof. Peter Weinberger, Gabriela Würth, gf Gemeinderat Ing. Martin Heinrich
 | Foto: VHS StAW

Von Konrad Lorenz bis zu Eisentuning
Science Buster Peter Weinberger zu Gast in St. Andrä-Wördern

Humorvoll, abwechslungsreich und spannend erzählte DI Dr. Peter Weinberger, Professor für anorganische, angewandte Synthesechemie an der TU Wien am Dienstag, dem 12.November, abends aus seinem Leben und seiner Forschung. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Feuer und Wasser spielten dabei eine Rolle: das Feuer, das seine Forschungsergebnisse für die Doktorarbeit vernichtete, die Freundschaft und Unterstützung der Feuerwehren Altenberg und St. Andrä-Wördern zum Beispiel. Oder die Sprünge ins kalte Wasser:...

Paten-Freude: Riedler, Schützenhöfer, Polaschek (v.l.) | Foto: Uni Graz/Schweiger

#17 Bezirke – Geidorf. "Lass Wissen wachsen" mit guter Paten-Bilanz

Patenschaftsprojekt mit Pflanzen vom Botanischen Garten ist bisher erfolgreich verlaufen. Anlässlich des 130-Jahr-Jubiläums des Botanischen Gartens unweit der Karl-Franzens-Universität Graz wurde im Vorjahr eine ganz spezielle Aktion ins Leben gerufen (die WOCHE berichtete mehrmals): Im Rahmen von "Lass Wissen wachsen" konnten für einen Betrag in der Höhe von 500 Euro Pflanzen-Patenschaften übernommen werden, um die Anlage attraktiver zu gestalten. Die Zwischenbilanz fällt positiv aus. Von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die zwölf Kulturprojekte starten im Mai. Eines davon die Druck- und Trickfilmwerkstatt des ZOOM Kindermuseum im 15. und 22. Bezirk. | Foto: ZOOM Kindermuseum/katsey
3 2

Neue Initiative „Stadtlabore“
Die Stadt Wien fördert Kultur in den Außenbezirken

Mit „Stadtlaboren“ will die Stadt Wien mehr Kultur die Außenbezirke bringen. Die zwölf Pilotprojekte starten ab Mai und werden von der Stadt mit 700.000 Euro finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN. Mehr Kultur in den Außenbezirken – das will die Stadt Wien mit sogenannten „Stadtlaboren“ schaffen. Den Start machen zwölf Pilotprojekte in den Bezirken 10 bis 23, die von der Stadt und lokalen Vereinen, Initiativen und Kunstschaffenden umgesetzt werde. Das Budget beträgt 700.000 Euro. „Wir...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Literaturpower aus dem Burgenland! | Foto: Edith Pinter
7

Österreich liest: Große Lesewoche im Gymnasium Neusiedl

NEUSIEDL/SEE (doho). Zum dreizehnten Mal feierte man im Oktober im Rahmen von Österreichs größtem Literaturfestival "Österreich liest" das Lesen und die Bibliotheken. Das Gymnasium Neusiedl, als Hort der Allgemeinbildung, widmete diesem  Festial ganze drei Tage mit hochkarätigen Gästen wie den Science Busters und Poetry Slammerin Yasmo. Literarische Verrtreter des  Burgenlands waren unter anderem die Autoren Clemens Berger und Elke Steiner. Starpower im Gymi Dass die Literaturtage im Gymnasium...

Im Restaurant "Wiener": Kabarettist Martin Puntigam. | Foto: Markus Spitzauer
2

Spezialausgabe
Die "Science Busters" laden zum Oktoberfest in den Stadtsaal

WIEN. Mit dem Erfolgsprogramm "Science Busters" schaffte Kabarettist Martin Puntigam seinen österreichweiten Durchbruch. Der 49-Jährige bekam auch eine Sendung im ORF, die er gemeinsam mit Heinz Oberhummer und Werner Gruber (jetzt Leiter des Planetariums) moderierte. Nach Oberhummers Tod und Grubers Ausstieg im Jahr 2015 stellte er das Projekt auf neue Beine und strukturierte um. "Wir sind mittlerweile ein Team von sieben Personen, von denen drei immer auf der Bühne stehen", so Puntigam....

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Klaus Krüger übergibt Herbert Jodlbauer ein Modell des Kappa Airic.  | Foto: Kappa/Hauer

25 Jahre Kappa: Ein Abend, an dem sich alles um gute Luft dreht

Die saubere Luft im Wehrgraben soll künftig Referenz für die Luft in der Industrieproduktion sein STEYR. Am Freitag, den 21. September, feierte das Unternehmen Kappa Filter Systems im Museum Arbeitswelt sein 25-jähriges Jubiläum. Das Motto lautete: „Der Tag, an dem sich alles um gute Luft dreht“. Der Abend brachte – in drei Akten - eine starke Brise Zukunftstrends aus Industrie, Innovation, Wissenschaft und Unterhaltung. Im ersten Akt spannten Bürgermeister Gerald Hackl, Herbert Jodlbauer...

9

Science Busters in Wimpassing

Kabarett und Wissenschaft an einem Abend. Fast ein jeder kennt das Konzept dieses Trios, in welcher Zusammensetzung bzw. Besetzung die Busters auch auf der Bühne stehen. Es ist eine jede Minute wert zuzusehen, wenn Herr Puntigam seinen Kollegen aus Physik und Biologie Fragen stellt die die Menschheit bewegt. Wer die Gelegenheit hat, sollte eine dieser Veranstaltungen besuchen und wer es nicht kann ist mit den Büchern bestens bedient.

Science Busters zu Gast am Grottenhof

Am Freitag, dem 14. September um 19.30 Uhr gastieren die aus dem ORF bekannten Science Busters mit ihrem Programm "Ozapftis 2018"  im Naturparkzentrum Grottenhof. Das Oktoberfest – 2018 Jahre Saufen, Schunkeln, Speiben für den Wirtschaftsstandort München. Jedes Jahr tobt an der Isar die sog. Wiesn, eine kommunalabgabenpflichtige Gruppenintoxikation mit Trachtenanschluss im Beisein von Fett, OH-Gruppen und Magensäure. Die Sciences Busters schunkeln zwar nicht mit, wissen aber trotzdem: Welches...

Foto: Science Busters

Die "Science Busters" kommen nach Wimpassing

Der Rotary Club Neunkirchen holt die Wissenschafts-Kabarettisten in den Bezirk. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Soll man für außerirdische Asteroiden die extrasolare Route sperren? Kann man auf Gravitationswellen auch surfen? Verletzt Glyphosat das Reinheitsgebot oder kann ein Vollrausch lebensrettend sein? Fragen wie diese beantworten die Science Busters, die auf spektakuläre Weise zusammenführen, was für lange Zeit und zu Unrecht getrennt war: Humor und Fakten, Wissenschaft und Satire. "Wir freuen uns,...

Der Science Buster Florian Freistetter zeigt Zusammenhänge zwischen Bier und Astronomie auf. | Foto: Simon Kumm/Susanne Schlie

WAKS Gewinnspiel: 2 Karten für Florian Freistetter gewinnen

Der „Science Buster“ fragt sich, wie viel Astronomie in einem Gals Bier steckt. WELS. Florian Freistetter ist seit 2015 fixer Bestandteil der ORF Science Busters und Gewinner des Kabarettpreises „Salzburger Stier 2018“ sowie des deutschen Kleinkunstpreises 2016. Der Astronom, Wissenschaftskabarettist und bekannte Science-Blogger hat mehrere eigene Bücher veröffentlicht und legt sich in seinem aktuellen Werk „Newton – Wie ein Arschloch das Universum neu erfand“ mit dem größten Physiker der...

Paten:Martin Puntigam, Vizerektor Peter Riedler, Rektorin Christa Neuper und Helmut Jungwirth (v.l.). Die Science Busters Jungwirth und Puntigam übernahmen die Patenschaft für eine Aasblume im Rahmen der neuen Fundraising-Kampagne "Lass Wissen wachsen" | Foto: Uni Graz/Kanizaj

Uni Graz und Science Busters starten Pflanzen-Patenschaften

Die 7.400 Pflanzenarten des Botanischen Gartens dienen der Uni Graz für Forschungen. Aber nicht nur die Studierenden und Wissenschaftler, sondern auch die 20.000 jährlichen Besucher genießen die Pflanzenpracht. Die Uni Graz ruft nun eine besondere Initiative ins Leben: Pflanzenliebhaber, Hobbygärtner oder Blumenfreunde können ab sofort eine fünfjährige Patenschaft für eine der zahlreichen Pflanzen des Botanischen Gartens übernehmen. Den Startschuss für die Fundraising-Aktion „Lass Wissen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Science Busters Saisonfinale 2018

Die Science Busters freuen sich auch heuer darauf, das Sommersemester spektakulär zuzudrehen mit dem „besten Saisonfinale überhaupt“, während in Russland angeblich die „beste WM überhaupt“ stattfindet. Das ist natürlich übertrieben. Also, das mit dem Saisonfinale nicht, aber das mit der Endrunde der Fußball-WM im Herrenfußball. Es war eine turbulente Saison, die Science Busters sind 10 Jahre alt geworden und dürfen somit zur Fahrradprüfung antreten! Sie waren auf Tour mit einer neuen Show zum...

ecoplus Geschäftsführer Jochen Danninger, eine begeisterte Jungforscherin, Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert | Foto: Egon Fischer
1 2

Lange Nacht der Forschung in Tulln

: Science Buster mit Anleitung zum Gehirne züchten TULLN (pa). Das Publikum am Technopol Tulln zeigte sich am 13. April 2018 bei der „Langen Nacht der Forschung“ begeistert von der Bandbreite der abgedeckten Interessensfelder. „Experimente, Vorträge und Mitmach-Stationen aus Ökologie, Naturwissenschaften, Veterinärmedizin, Land- und Forstwirtschaft haben rund 4.700 Besucherinnen und Besucher an fünf Standorten in Tulln unterhalten. Die ‚Lange Nacht der Forschung‘ in Tulln ist ein idealer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Science Busters
  • 23. Mai 2025 um 20:00
  • Altes Theater
  • Steyr

Science Busters: Planet B

Die Klimakrise ist umfassend und global.  Sie hat Auswirkungen auf alle und alles.  Die Menschheit ist also bedroht. Wer ist dran schuld? Wir selbst. Die schnelle Eingreiftruppe der Wissenschaft hat demnach jede Menge Arbeit vor sich.  Sie machen sich auf die Suche nach PLANET B. Peer reviewed, mit funktionierenden Experimenten, echten Wissenschaftlern und selbst erfundenen Witzen. MC Martin Puntigam (Kabarettist & Univ. – Lekt. Uni Graz), Dr. Florian Freistetter (Astronomie) und Dr. Martin...

Foto: Büro Alba
  • 24. Mai 2025 um 19:30
  • Stadtsaal Wien
  • Wien

Science Busters - Planet B

Die Kelly Family der Naturwissenschaften feiert: 15 Jahre Wissenschaft im rosa Trikot. 15 Jahre Kunststoffnippel im Dienst der Aufklärung. Eigentlich könnten sich die Science Busters zum Jubiläum zurücklehnen und die Glückwünsche genießen. Doch sie schauen nur kurz zurück. Denn als schnelle Eingreiftruppe der Wissenschaft haben sie noch jede Menge Arbeit vor sich. Und machen sich auf die Suche nach PLANET B. Peer reviewed, mit funktionierenden Experimenten, echten Wissenschaftlern und selber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.