Sebastian Kurz

Beiträge zum Thema Sebastian Kurz

Mit ihrer humorvollen Live-Synchronisation sorgten Peter Hörmanseder und Robert Stachel (re.) für einen gelungenen Abend im Kaisersaal in St. Johann. | Foto: Johanna Bamberger
5

maschek.
Humorvoller Rückblick aus 20 Jahren Politik

Robert Stachel und Peter Hörmanseder nahmen im Kaisersaal in St. Johann bekannte Gesichter aus der Politik aufs Korn. ST. JOHANN. Einen humorvollen Rückblick aus 20 Jahren nationaler und internationaler Politik gab es am Freitag, den 10. November im Kaisersaal in St. Johann zu hören und zu sehen. Die Formation maschek., bekannt aus dem ORF-Format "Willkommen Österreich", begeisterte das Publikum mit ihrem Programm "20 Jahre Drüberreden". Fernseh-Ausschnitte von ehemaligen und aktuellen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Über den ehemaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz kommen nun gleich zwei Dokumentationen ins Kino. | Foto: Tscheinig
Video 4

Wo und wann
In Wiener Kinos laufen zwei Filme über Ex-Kanzler Kurz an

Gleich zwei Dokumentationen, bei denen Ex-Kanzler Sebastian Kurz im Mittelpunkt steht, laufen im September in den Wiener Kinos an. Doch wie kam es dazu? Und wo kann man sich die fertigen Filme anschauen? WIEN. Sebastian Kurz: Als Außenminister und späterer Kanzler Österreichs legte der heute 37-Jährige ohne Zweifel eine steile Karriere hin. Vom Aufstieg über den Rückzug aus der Politik, bis zum bevorstehenden Gerichtsprozess ging Kurz’ Laufbahn rasant dahin. Dass das Stoff genug für einen...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Regisseur Sascha Köllnreitner ist gebürtiger Laussinger. Seit fast 20 Jahren lebt der Familienvater in Wien.  | Foto: Maximilian Lottmann
2

Kritik an Regisseur Köllnreitner für Kurz-Film
„Politisch und ideologisch bin ich ganz weit weg“

Am Freitag, 8. September, kommt Sascha Köllnreitners „Kurz - Der Film“ in die Kinos. Vor der Premiere muss der gebürtige Laussinger einiges an Kritik einstecken.  LAUSSA / WIEN. „Es ist kein Pro-Film“, betont Sascha Köllnreitner, der Regisseur des am Freitag  anlaufenden Films über Ex-Politiker Sebastian Kurz. „Eines der Filme“ muss es wohl heißen, denn am 21. September steht mit Kurt Langbeins „Projekt Ballhausplatz“ gleich ein zweiter Kurz-Film in den Startlöchern. Köllnreitners Film ist eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Vorwürfe gegen Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Klubchef August Wöginger bestreitet Stocker. | Foto: Screenshot ORF
3

Schmid-Telefonat geleakt
ÖVP zahlt Ex-Kanzler Kurz noch den Anwalt

ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker war zu Gast in der "ZiB 2" und zeigte sich verwundert über die Bitte des Justizministeriums, im kommenden ÖVP-U-Ausschuss nur Fragen zu den öffentlich bekannten Aussagen von Schmid zu stellen. Außerdem wurde das Telefonat zwischen Kurz und Schmid auf Twitter veröffentlicht. ÖSTERREICH. Seit mehr als zwei Wochen beschäftigen die Aussagen des Ex-Öbag-Chefs Thomas Schmid bei der Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft (WKStA) die politische Landschaft....

  • Antonio Šećerović
Emotionsgeladen erzählte Peter Pilz über seine vergangenen Erfahrungen mit der österreichischen Politik
15

Buchpräsentation des Werkes von Peter Pilz
„Kurz – Ein Regime“

GROSSWARASDORF. „Das Wissen um die menschliche Natur ist der Anfang und das Ende der politischen Erziehung.“, diese weisen Worte äußerte Historiker, sowie Schriftsteller Henry Adams. Auch bei der Buchpräsentation des Werkes „Kurz- Ein Regime“, welches von Peter Pilz verfasst wurde, drehte sich alles rund um das Thema Politik, als auch deren dunkle Seite. Knallharte PolemikDie 256 Seiten des beige-grün bedruckten Buches mit aussagekräftiger Aufschrift wurde am 22. Juli 2021 veröffentlicht und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) mit VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, dem designierten 2. Landtagspräsidenten Karl Moser, der designierten Landtagsabgeordneten Marlene Zeidler-Beck und dem designierten Bundesrat Florian Krumböck 
  | Foto: VPNÖ
2 Aktion 14

Politik
Rochade im NÖ Landtag – Auf Karner folgt Moser

+++Update: 6.12.+++ Auf Gerhard Karner folgt Karl Moser als 2. Landtagspräsident, Marlene Zeidler-Beck wechselt vom Bundesrat in den Landtag, Florian Krumböck übernimmt das Bundesratsmandat. "Nehammer hat innerhalb kurzer Zeit seine Führungsqualitäten unter Beweis gestellt", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim heutigen Pressegespräch. Es sei ein guter Start für den Bund, um rasch weiterzuarbeiten. Nehammer habe Format, verwurzelt ist er mit Niederösterreich auch deshalb, weil er an...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 8

EILMELDUNG !!
Sebastian Kurz zieht sich nach zehn Jahren aus der Politik zurück 2.12.2021

Knalleffekt am Donnerstag Vormittag in der Politik - Ex Bunderskanzler Sebastian Kurz hat soeben in einem Pressestatement offiziell seinen Rückzug aus der Politik bekanntgegeben. Sebastian Kurz dazu  „Ich darf auf zehn Jahre politische Tätigkeit zurückblicken“ "Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber ich empfinde keine Wehmut"  „Hatte Gefühl, gejagt zu werden“ "Geburt seines Sohnes gab den Ausschlag "  „Man hat als Bundeskanzler jeden Tag soviele Entscheidungen zu treffen, dass man...

  • Baden
  • Robert Rieger
Sebastian Kurz und Susanne Thier wurden am 27. November 2021 Eltern eines Sohnes. Konstantin Kurz lautet der Name des Kurz'schen Nachwuchses. | Foto: APA Picture Desk
2 2

Konstantin Kurz
Nachwuchs beim Altkanzler

Altkanzler Sebastian Kurz wurde am Samstag, 27. November 2021, erstmals Vater. Kurz' Lebensgefährtin Susanne Thier brachte in den frühen Morgenstunden in Wien einen Sohn zur Welt - Mutter und Kind sind wohlauf. ÖSTERREICH. Der Name des Neugeborenen wurde in der kurzen Nachricht auf Twitter nicht verraten - wenig später wurde aber verraten, dass Kurz' Sohn Konstantin heißt. Sebastian Kurz' Lebensgefährtin Susanne Thier ist 35 Jahre alt und hat in Wien einst Wirtschaftspädagogik studiert....

  • Mathias Kautzky
Franz Schnabl beim SWV-Verbandstag. | Foto: Gustav Morgenbesser

SWV-Verbandstag
Schnabl: Krisen-ÖVP lässt Wirtschaft im Schatten stehen

Beim Verbandstag des Sozialdemokratischen Wirtschaftverbands wies Landesparteivorsitzender der SPÖ Niederösterreich Franz Schnabl auf die Missstände in der Bundesregierung hin und kritisiert das Vorgehen von Ex-Kanzler Kurz.  NÖ(red.) „Ein Bundeskanzler, der erkennbar keinen Plan für Österreich hat – außer jenen, seinem Parteichef unverbrüchliche Treue zu schwören. Ein Parteichef, der zugeben muss, dass ihm seine eigene Karriere wichtiger ist als alle Bedürfnisse des Landes. Ein Finanzminister,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Günter Streicher von der SPÖ ist neuer Schärdinger Bürgermeister. | Foto: BRS
11

Neuer Stadtchef
"Mit so einem klaren Ergebnis hab ich nicht gerechnet"

Günter Streicher von der SPÖ ist neuer Schärdinger Bürgermeister. Die BezirksRundschau bat ihn um ein erstes Statement.  SCHÄRDING. Die BezirksRundschau erwischte Streicher telefonisch feiernd am Schärdinger Stadtplatz. "Ich kann es noch gar nicht glauben", sagt er. Im Hintergrund sind Gratulanten zu hören. "Jeder drückt mir ein Seiterl in die Hand", lacht der Neo-Stadtchef. Aber hat er mit dem Sieg gerechnet? Streicher überlegt kurz, sagt dann: "Ja schon, weil einfach in den letzten Tagen und...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: www.flickr.com

"Ein Bundeskanzler kann es nicht überleben, politisch, die Pensionsansprüche bleiben gewahrt, egal was er vermurkst hat, wenn der Murks rauskommt." (Zitat 11. Mai 2020)
Das Ende des Sebastian Kurz

Ein weiser Mann hat einmal gesagt: "Alles was ein Ende haben muss, wird auch einmal ein Ende haben." Diese scheinbar sehr einfache Weisheit muss man sich allerdings erst einmal auf der Zunge zergehen lassen, und erst einmal so richtig verinnerlichen. Denn diese bedeutet, dass wenn jemand ständig riskiert, ständig kleine Wahrscheinlichkeiten eines Totalversagens in Kauf nimmt um weiter zu kommen, dann diese kleinen Wahrscheinlichkeiten - aufsummiert - auch einmal zuschlagen werden. "Es geht um...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1

REGION - UMWELT - VERKEHR
FJ-Bahn: Fahrzeitverkürzung - Nur das zählt!

Schluss mit Versprechungen! Nach 150 Jahren ist die Zeit nicht nur reif für eine Generalsanierung der FJB, sondern für eine Generalüberholung und Anpassung des 21. Jahrhunderts. Jetzt braucht es einen großen Wurf – und damit ist ein echter VOLL-Ausbau unserer Waldviertel-Lebensader, der Franz-Josefs-Bahn gemeint. Der erste Schritt sind eine Fahrzeitverkürzung um 30 Minuten - und selbst das kann nur der erste Schritt als Teil eines konkreten Masterplan FJB sein. Wir brauchen keine politischen...

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler
LH Günther Platter und BK Sebastian Kurz zu Besuch im Mode- und Sporthaus "Mode von Feucht & Sportler", (v.li.): Jakob Oberrauch, Leopold Feucht jun., LH Günther Platter, Annemarie Feucht, BK Sebastian Kurz, Wolfgang Feucht und KR Leopold Feucht. | Foto: Berger
Video 8

Senkung der Sicherheitsstandards
Bundeskanzler zu Besuch in Innsbruck

INNSBRUCK. Heute war Bundeskanzler Sebastian Kurz zu einem Arbeitsgespräch in Innsbruck, im Rahmen eines Dialogs trafen die größten Traditionsverbände Tirols mit dem Bundeskanzler und dem Landeshauptmann Günther Platter zusammen. Weitere LockerungschritteIm Zuge des Medientermins verkündete der Kanzler, "dass die Sicherheitsstandards, die wir jetzt noch haben, im Zuge der nächsten Lockerungsschritte gesenkt werden könnten." Die Tiroler Schützen, die auch am Gespräch mit dem Kanzler und dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Schärding FPÖ-Bezirksobmann Hermann Brückl. | Foto: Parlamentsdirektion  Johannes Zinner
1

Kleiner Grenzverkehr
Schärdings Bezirks FPÖ-Chef wettert gegen Ankündigungspolitik

Nach dem Hin und Her in der Causa "Kleiner Grenzverkehr", meldet sich FPÖ-Bezirksobmann Hermann Brückl in einer Aussendung zu Wort. BEZIRK SCHÄRDING. „Was will man sich von dieser ÖVP auch anderes erwarten?“, zeigt sich der Schärdinger FPÖ-Bezirksobmann Hermann Brückl verärgert. "Über die vollmundige Ankündigung von Bundeskanzler Sebastian Kurz, wonach der kleine Grenzverkehr wieder ohne Einschränkungen möglich sein soll." "So funktioniert keine Kommunikation." Und weiter: "Wir haben es leider...

  • Schärding
  • David Ebner
Hans M. Tuschar mit seinem aktuellen Werk COVID-Dämmerung | Foto: Dieter Arbeiter

Polit-Groteske
Ferlach schreibt eine Corona-Satire mit spitzer Feder

Hans M. Tuschar aus Ferlach veröffentlicht Polit-Groteske mit Titel „Covid-Dämmerung“. FERLACH. "Ich schreibe schon länger politische Grotesken. In einem meiner Bücher mit dem Titel  "Quo Vadis Austria" habe ich die politische Entwicklung der Jahre 2013 bis 2019 dargestellt. Unser Bundeskanzler Sebastian Kurz hat das zum Aschermittwoch von mir bekommen", sagt Hans M. Tuschar. So liegt es wohl mehr als auf der Hand, dass die Pandemie wieder in Form einer Groteske vom Ferlacher Hans M. Tuschar...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die Ortschefs Handlfinger und Kalteis kritisieren den Umgang bezüglich Impf- und Teststrategie stark. | Foto: Dobler

Pielachtal
Bürgermeister zeigen Regierung die rote Karte

Die Bürgermeister (SPÖ) von Weinburg und Ober-Grafendorf sind über fehlende Impf- und Teststrategien empört. PIELACHTAL. "Die Bundesregierung hatte monatelang Zeit, sich einen Impfplan und eine Strategie zu überlegen. Stattdessen gibt es Unsicherheit auf Seiten der Kommunen und auf Seiten der Menschen, die geimpft werden sollen, und lauter unbeantwortete Fragen", erklärt Bürgermeister Handlfinger aus Ober-Grafendorf. Weinburgs Ortschef, Peter Kalteis, sieht das so: "Die Impfungen kommen nur...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Die Regierung und die Pandemie
Warten auf die Verkündung

Wieder einmal macht es das Regierungsteam spannend. Wie kleine Kinder, die auf die Vorgaben der Eltern warten, fühlen wir uns mittlerweile. Wir brauchen einen strikten Lockdown, keine Frage. Den Lockdown light hätten wir uns sowieso ersparen können. Es war halt ein Versuch. Alle müssen mitmachen. Auch jene, die noch immer nicht anerkennen, dass Covid tödlich und fatal sein kann. Alte, Junge. Wir alle. Ärgerlich und vor allem entbehrlich sind tagelange Vorankündigungen der Regierung, bei denen...

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Steinbach

Das bisher prominenteste Corona-Opfer Österreichs
Das Ende des Sebastian Kurz - Teil II

Top, die Wette gilt! Es geht um eine Kiste Bier. Und um das Schicksal Österreichs. Und um einen Bundeskanzler der im Kopfrechnen schwach ist. So, wie sieht es mit der Wette zwischen der lieben Verena und mir aus? Für alle die es vergessen haben, die Wette war: "Bis Weihnachten ist Sebastian Kurz Geschichte". Und meine Gewinnchancen sind trübe, sehr trübe. Mein Bier hat bereits panische Angst den Besitzer wechseln zu müssen. --- In großer Not suche ich nun nach Argumenten ... ja da ist eines mit...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Parlamentarier Wolfgang Zanger und seine FPÖ sind gegen eine „neue Normalität“ und für eine Rückkehr zur „alten Normalität“. | Foto: FPÖ
1

INTERVIEW
FPÖ: "Rückkehr zur alten Normalität"

Panikmache, Verordnungschaos, Meinungseinschränkung und ein „Kurz-Diktat“ ortet FPÖ-Abgeordneter Wolfgang Zanger. Die Opposition und allen voran die FPÖ schießt sich mehr und mehr auf die Bundesregierung ein. In der Bevölkerung und auch in Wirtschaftskreisen macht sich ebenfalls immer mehr Unmut über Coronamaßnahmen breit. Viele halten die Verordnungen für überzogen und unverhältnismäßig. Unterschiedliche Meinungen gibt es auch unter Medizinern. Wir haben den FPÖ-Nationalratsabgeordneten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Corona-Krise
So geht es in der Gastronomie weiter & das gehört beachtet

Während der Großteil der Gastronomie in der letzten Zeit auch schon Lieferservice angeboten hat haben andere schon große Vorfreude am 15. Mai wieder öffnen zu dürfen. Doch was bringt das Öffnen Mitte Mai mit sich?  Öffnungszeiten & Schutzmaßnahmen  Öffnungszeiten: 6 bis 23 Uhr Gastronomiebetriebe dürfen vorerst nur von Kleingruppen (max. 4 Erwachsene und deren Kinder) betreten werden. Zwischen Menschengruppen muss laufend ein Mindestabstand von 1 Meter eingehalten werden. Gäste werden an den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Bundeskanzler Sebastian Kurz, Niki Neunteufel mit Bürgermeister Stefan Steinbichler im Nikodemus. | Foto: zVg

Besuch in Purkersdorf
Bundeskanzler Kurz zu Besuch im Nikodemus

PURKERSDORF. Bundeskanzler Sebastian Kurz war vor einiger Zeit auf privatem Besuch im Nikodemus in Purkersdorf. Dabei zeigte er sich sehr interessiert, wie Jungunternehmer und Wolfsgrabener Reitstallbesitzer Niki Neunteufel seine berufliche Situation als Niederösterreichischer Landwirt erlebt und welche Verbesserungen er sich wünschen würde. Bürgermeister Stefan Steinbicher begrüßte den Kanzler in Purkersdorf persönlich.

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
1 2

Stress bei Koalitionsverhandlungen
"ÖVP will uns Grüne wohl der Lächerlichkeit preisgeben"

Bewusste Falschmeldungen zu platzieren werfen die Grünen nun der ÖVP vor; Konkret Bundesparteiobmann Sebastian Kurz, der in einigen Interviews von skurrilen Forderungen der Grünen berichtet hatte. Diese seien total falsch und wohl bewusst an die Medien gespielt worden, um die Grünen der 'Lächerlichkeit preiszugeben'. ÖSTERREICH. Stein des Anstosses sind Interviews – meinbezirk.at berichtete –, die Kurz am Wochenende 'Krone' und 'Kurier' gegeben hatte. Dort klagte er unter anderem über...

  • Magazin RegionalMedien Austria
August Wöginger kündigt ÖVP-Bürgermeisterin an.
4

Interview
"2021 könnte es wieder ÖVP-Ortschefin geben"

Nach der Ortschefwahl 2021 könnte wieder eine Frau ein Bürgermeisteramt im Bezirk Schärding bekleiden. BEZIRK. Darüber spricht Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger ebenso wie über einen weiteren Augenarzt für den Bezirk und weshalb er einen dreckigen Nationalrats-Wahlkampf befürchtet. Herr Wöginger, von den insgesamt 22 ÖVP-Bürgermeistern im Bezirk treten 2021 mindestens zwölf nicht mehr zur Wahl an. So einen regen Wechsel hat es bisher noch nie gegeben. Kommen da sogar noch...

  • Schärding
  • David Ebner
EU-Wahl: Noch wirbt die FPÖ im Bezirk Landeck mit HC Strache.

Statements zur "Ibiza-Affäre"
Neuwahlen sind der einzige Ausweg

BEZIRK LANDECK (otko). Das "Ibiza-Video" und die Rücktritte in der FPÖ sowie die Neuwahlen sind das dominierende Thema. Die BEZIRKSBLÄTTER haben dazu Statements der Politiker aus dem Bezirk Landeck eingeholt. Gesprächsthema Nummer eins Die Politikereignisse des vergangenen Wochenendes rund um die "Ibiza-Affäre" mit dem Rücktritt des FPÖ-Vizekanzlers, der Aufkündigung der türkis-blauen Koalition und der Ausrufung von Neuwahlen waren auch im Bezirk Landeck das Gesprächsthema. Von den Vertretern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.