Selbstständigkeit

Beiträge zum Thema Selbstständigkeit

Foto: fotolia/Doc RaBe

Mit dem Gründerservice die richtigen Schritte setzen

STEYR. Gründerworkshops bereiten in allen Bezirken auf die Selbständigkeit vor. Ein eigenes Unternehmen zu führen ist der Traum vieler Menschen, vor allem für jene, die Herausforderungen lieben und eigene Ideen verwirklichen möchten. Damit die Selbständigkeit zur Erfolgsstory wird, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. Im Rahmen eines Workshops erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Rechtliche und betriebswirtschaftliche Gründer-Infos Im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Foto: panthermedia_net/Goodluz

Gründerworkshops bereiten auf Selbstständigkeit vor

RIED. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich bietet ab August einmal im Monat in jedem Bezirk in Oberösterreich einen Workshop an, welcher auf die Selbstständigkeit vorbereitet. Inhaltlich werden sowohl rechtliche als auch betriebswirtschaftliche Themen durchgenommen. Spezialisten geben Tipps zur Markteinschätzung, zur Finanzierung und Förderung eines Unternehmens als auch zur Erstellung eines Businessplans. Es ist ratsam, den Workshop in dem Bezirk zu absolvieren, in welchem die Gründung geplant...

  • Ried
  • Luise Badergruber
Foto: Kzenon - Fotolia

Die richtigen Schritte mit dem WKO Gründungsservice

BEZIRK. Am Dienstag, 13. September, lädt die WKO wieder von 14 bis 17 Uhr zum kostenlosen Gründerworkshop auf die WKO Oberösterreich, Hessenplatz 3, ein. Im Workshop wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Andererseits geht es gezielt um die betriebswirtschaftliche Gründungsvorbereitung. Spezialisten geben dabei Tipps zur richtigen Markteinschätzung, zu Fragen der Finanzierung und Förderung und zur professionellen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
JVP-Bezirksobmann Georg Kronabether, VP-Bezirksgeschäftsführer Jürgen Karl Kovacic sowie Lukas Michelitsch und Maria Luise Berrell-Rohrmoser von der JVP Stadt Deutschlandsberg (v.l.) mit den Ehrengästen Christoph Kovacic und Manfred Kainz.
3

"Wie geht Selbstständigkeit?" - Die JVP fragt, Experten antworten

Mit Manfred Kainz und Christoph Kovacic lud die Junge Volkspartei der Stadt Deutschlandsberg erneut zum CityTalk über Wirtschaft. Woran orientieren sich junge Menschen, die sich selbstständig machen wollen? Am besten an erfahrenen Unternehmern, die dies bereits geschafft haben. Mit diesem Gedanken lud die JVP Deutschlandsberg letzten Mittwoch zum zweiten "Deutschlandsberger CityTalk" in die Wirtschaftskammer. Dafür hatte man sich zwei Referenten aus dem Bezirk geholt, die über dessen Grenzen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Privat und beruflich ein Team: Manuela und Roland Gutsche haben ein Taxi-Unternehmen | Foto: Friessnegg
3

Zum Dienstjubiläum gab es die Selbstständigkeit

Roland und Manuela Gutsche haben sich mit einem Taxi-Unternehmen selbstständig gemacht. GLAN (fri). Seit 30 Jahren sitzt Roland Gutsche im Taxi und befördert Menschen an den gewünschten Zielort. Nun hat sich der passionierte Taxler einen langgehegten Wunsch erfüllt und sich gemeinsam mit seiner Frau Manuela selbstständig gemacht. Schweigepflicht für Taxler "Am 17. Juli habe ich mein 30-jähriges Jubiläum als Taxifahrer gefeiert. Zehn Tage davor das Gewerbe angemeldet", erzählt Roland Gutsche....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
SVA-Chef Alexander Herzog: "Jeder hat das Recht auf Selbstständigkeit." | Foto: Arnold Burghardt
1

SVA-Chef-Herzog: „Jeder hat das Recht auf Selbstständigkeit“

Den 22 Sozialversicherungsträgern steht eine Prüfung ins Haus. Geprüft wird, ob und wie effizient sie arbeiten. Das Ergebnis wird dann in einer Effizienz-Studie präsentiert. So will es die Regierung. Alexander Herzog, Obmann-Stellvertreter der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA), sieht das „entspannt“. Grund: „Wir sind schon lange auf Reformkurs und haben vor einem Jahr mit dem Effizienzprogramm begonnen“, so Herzog im Gespräch mit den Regionalmedien Austria. Derzeit...

  • Wolfgang Unterhuber
Selbstständigkeit, Sicherheit und Service soll die Stadtoase älteren Bewohnern bieten. | Foto: Kolping
4

39 neue betreubare Wohnungen für Linz

Gleichenfeier bei der Kolping Stadtoase. Ab Sommer 2017 sind die neuen Wohnungen beim Schillerpark bezugsfertig. "Unser Haus mit den betreubaren Wohnungen soll ein Ort der Gemeinschaft sein, wo man zugleich unabhängig und dennoch gut versorgt ist. Der Mensch steht im Mittelpunkt", beschreibt Ambros Stingeder, Vorsitzender der Kolpingsfamilie Linz, das Projekt "Stadtoase". Vergangene Woche wurde die Dachgleiche mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Bauwesen, Politik sowie künftigen Bewohnern...

  • Linz
  • Nina Meißl

Beratung rund um Frauen und Beruf

Kostenlos und praxisorientiert - damit die Schritte in den Arbeitsmarkt zum Ziel führen! NEU: Jetzt auch in Bramberg am Wildkogel! Beratung rund um Frauen und Beruf Vielfach haben Frauen den Wunsch, beruflich etwas Neues zu beginnen. Auch der berufliche Wiedereinstieg nach einer Elternkarenz oder einer längeren Arbeitspause ist für Frauen ein Thema. Da braucht es konkrete Planung, damit das Vorhaben gelingt. Im Rahmen der ESF-Projekts „Bildungsberatung Salzburg“ bietet Frau & Arbeit nun auch im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martyna McLaren
Anita Posch (51) entschloss sich mit 34 Jahren ihr Nagelstudio zu eröffnen.

Unternehmerin Anita Posch: "Es war die beste Entscheidung"

Anita Posch ist seit 17 Jahren erfolgreiche Unternehmerin in der Kosmetikbranche. LANDECK (joli). Eine angenehme Atmosphäre verspürt man beim Betreten des Unternehmens "Kosmetik im Nagelstudio – Anita Posch" in Landeck. Doch welches Erfolgsgeheimnis steckt hinter dem seit 17 Jahren bestehenden Geschäft der Fließer Power-Frau … Schritt in die Selbstständigkeit In Jugendjahren schloss die heute 51-jährige Unternehmerin aus Leidenschaft ihre Lehre zur Einzelhandelskauffrau ab. Bis zu ihrem 34....

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
vlnr. Daniel Auer, Rainer Neuwirth, M.A., Mag. Markus Lurger, Mag. Petra Patzelt, Eva Maria Handl, VzBgm. Dieter Funke, StR DI (BA) Laurentius Palmetzhofer, Dr. Friedrich Hartner | Foto: mostropolis.at

"Sind Sie schon digital?“– RIZ Gründerabend in Amstetten: Der Experte bot den Überblick bei sozialen Medien, lokale Geschäftstreibende erzählten aus ihrer täglich gelebten unternehmerischen Praxis!

Einen Überblick und damit Einblick in die bekanntesten Online-Plattformen und Internetforen bot Mag. David Röthler vom Team „werdedigital.at“ beim RIZ Gründerabend in Amstetten, danach erzählten Eva Maria Handl (genoveva), Daniel Auer (cncMonster) und Rainer Neuwirth (myproduct), wie sie sich selbst und ihr Unternehmen – auch im Internet - präsentieren. „Das Internet bietet viele interessante Möglichkeiten für Unternehmerinnen und Unternehmer: Tagesaktuelle Kommunikation, Tools zur...

  • Amstetten
  • Markus Lurger

Zahl der WKO-Mitglieder im Bezirk um 2,7 Prozent gestiegen

OÖ, BEZIRK. Aktuell gibt es in Oberösterreich per Ende März 2016 genau 93.422 Selbstständige im Bereich der gewerblichen Wirtschaft. Die Zahl der WKOÖ-Mitglieder ist damit zum Vergleichszeitraum 2015 um drei Prozent gestiegen. Immer mehr Frauen sehen ihr berufliches Ziel in der Selbstständigkeit. Während sich die Anzahl der männlichen Unternehmer um 454 erhöhte, war der weibliche Zuwachs bei den WKOÖ-Mitgliedern mit 1364 mehr als dreimal so hoch. Mehr als die Hälfte aller oö. WKOÖ-Mitglieder...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Eveline Unterköfler (links) mit ihrer neuen Mitarbeiterin Patricia Knafl
2

Eveline Unterköfler: "Chef muss selbst am Fleißigsten sein"

Eveline Unterköfler hat sich als Friseurin selbstständig gemacht. ST. VEIT (stp). Am 10. November des letzten Jahres eröffnete Eveline Unterköfler ihren eigenen Friseur-Salon "Haarlounge" in der Völkermarkter Straße. Ein halbes Jahr später beschäftigt sie bereits eine Mitarbeiterin und kann auf viele Stammkunden zählen. Die 32-jährige war zuvor Filialleiterin bei Klipp in St. Veit. "Der Großteil meiner Stammkunden von dort kommt zum Glück auch jetzt zu mir. Ohne das, wäre das alles auch nicht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Liebt es, kreativ zu sein: Silvia Kronsteiner führt „Silvia’s Shop“ als Einpersonenunternehmen im Losensteiner Ortszentrum.

Zwei Drittel in Region sind „Einzelkämpfer“

Mehr als jedes zweite Unternehmen in Oberösterreich ist bereits ein EPU (Einpersonenunternehmen). LOSENSTEIN. Viele haben sich dafür entschieden, selbständig und in Eigenregie ihren Beruf zum Unternehmen zu machen. „Bei uns in der Region sind es mittlerweile bereits zwei Drittel, die ein Einpersonenbetrieb sind, die meisten in den Sparten Gewerbe und Handel“, sagt WKO-Bezirksstellenleiter Mario Pramberger. Ein EPU führt auch Silvia Kronsteiner aus Losenstein. Die gelernte Taschner- und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige

schön & wertvoll - Frische Naturkosmetik und Möglichkeit zur Mitarbeit

Frische Naturkosmetik und Mitarbeit beim größten Naturkosmetikhersteller Österreichs und Gewinner des 'Österreichischen Klimaschutzpreises 2015' Dieser Vortrag bietet dir Einblicke in die faszinierende Welt der Frischekosmetik. Du kannst unverbindlich probieren, testen und bei Gefallen bestellen. Und du kannst selbst aktiv werden und bei uns mitarbeiten - von zu Hause aus, zeitlich flexibel, neben- oder hauptberuflich. Und mit Freude. Hier mehr über unser Unternehmen! Veranstaltung am Freitag...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ursula Förschner
Den Schritt in die Selbstständigkeit wagte Matthias Bruckmüller 2015. | Foto: Symbolfoto: contrastwerkstatt/Fotolia.com
2

Wie man sein eigener Chef wird

Matthias Bruckmüller wagte 2015 den Schritt in die Selbstständigkeit ST. FLORIAN (km). 595 neue Unternehmen wurden 2015 im Bezirk Linz-Land gegründet. Im Vergleich zum Vorjahr waren es somit 70 Unternehmensgründungen mehr. "Die meis-#+ten Grün­dungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 271 neuen Unternehmen. Dahinter fol­gen die Sparte Handel mit 177 und die Sparte Information und Consulting mit 106 neuen Betrieben“, freut sich WKO-Bezirksstellenobmann Manfred Benischko. Faszination...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Bellina
6

Drei Lebenswelten von Frauen

Zum Weltfrauentag erzählen drei Klagenfurter Frauen aus ihren sehr unterschiedlichen Leben. KLAGENFURT. Am 08. März wird der Weltfrauentag begangen. Diesen Tag nimmt die WOCHE als Gelegenheit um drei Frauen mit verschiedenen Lebensumständen zu Wort kommen zu lassen. Tattookünstlerin Die Klagenfurterin Tattookünstlerin Marion Bellina wollte nach ihrem Studium eigentlich nach Lateinamerika gehen um mit Straßenkindern zu arbeiten, "aber da ich schwanger wurde, entschied ich mich hierzubleiben."...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Monika Wenzl steht den Frauen mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: Foto Augenblick

Selbstständigkeit als Chance für Frauen

Monika Wenzl im Gespräch über die Herausforderungen der Selbstständigkeit für Frauen. Seit acht Jahren ist Monika Wenzl die Obfrau von "Frau in der Wirtschaft". Im Gespräch mit der WOCHE erklärt sie, was sie dazu bewogen hat und was die Herausforderungen für selbstständige Frauen sind. Warum haben Sie sich dazu entschlossen, sich bei "Frau in der Wirtschaft" zu engagieren? WENZL: Das geschah aus dem Drang heraus, mich in die Gesellschaft einzubringen. Ich wollte für die selbstständigen Frauen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus
Gregor Haslinger (RIZ), Schüler aus 5 Nationen, Christoph Hochstrasser, Wolfgang Rechberger | Foto: RIZ

Fünf Nationen zu Besuch im RIZ Waidhofen

WAIDHOFEN. Welcome im RIZ Waidhofen/Ybbs: Schüler und Lehrer aus fünf Nationen besuchten das RIZ Gründerzentrum in Waidhofen/Ybbs! Gelebtes Unternehmertum Insgesamt 16 Schüler und zehn Lehrer aus fünf verschiedenen Nationen besuchten am Aschermittwoch das RIZ Waidhofen/Ybbs, um gelebtes Unternehmertum anhand von praktischen Einblicken und persönliche Erfolgsstrategien zu erfahren. Gemeinsam mit vier anderen höheren Schulen aus ganz Europa nimmt die HAK Amstetten am ERASMUS-Projekt "Student...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Unternehmensgründerin Bellinda Wille freut sich auf die neue Herausforderung. | Foto: WK Landeck
1

122 neue Unternehmen im Bezirk

Land der Gründer: 122 Neugründungen im Jahr 2015 
zeugen von einem regen Gründergeschehen im Bezirk. BEZIRK. Insgesamt 122 Neugründer wagten 2015 im Bezirk Landeck den Sprung in die Selbständigkeit. „Das sind um zwölf mehr als im Jahr 2014. Das bedeutet frischen Schwung, neue Ideen und Innovationen, moderne Technologien und neue Arbeitsplätze für unseren Bezirk und unseren Wirtschaftsstandort Tirol“, freut sich WK-Bezirksobmann KommR Anton Prantauer Die meisten Unternehmen wurden in den Sparten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wer sein eigener Chef werden will, muss sich vorher über viele Aspekte informieren. | Foto: MEV
1

Der Weg in die Selbstständigkeit

ÖSTERREICH. Vom Architekten bis zum Youtuber – wer gut ist, stellt sich beruflich auf eigene Füße. Informationen über die Schritte, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten erhalten Interessierte bei der Wirtschaftskammer, beim AMS und bei der Austria Wirtschaftsservice (AWS). Das könnte Sie auch interessieren: * Das Einzelunternehmen im Krankenstand

  • Linda Osusky
Nadine Egger (l.) und Sebastian Adami gratulierten Bernadette Haag zum 10-jährigen Jubiläum | Foto: Manfred J. Schusser

Seit einem Jahrzehnt eine haarige Angelegenheit

FELDKIRCHEN. Ein Jahrzehnt erfolgreiche Selbstständigkeit hat Friseurmeisterin Bernadette Haag mit ihrem "Studio B06" hinter sich. Die dynamische Unternehmerin feierte Ihr 10-jähriges Jubiläum wozu Bezirksinnungsmeisterin Nadine Egger und WK-Bezirksstellenleiter Sebastian Adami herzlich gratulierten.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
So viele neue Unternehmen wie das Jahr Tage hat: Im Bezirk Kufstein gab es im vergangenen Jahr wieder mehr Neugründungen. | Foto: mev.de

365 Unternehmen im Bezirk Kufstein gegründet

BEZIRK. Insgesamt 365 Neugründer wagten 2015 im Bezirk Kufstein den Sprung in die Selbständigkeit. „Das sind um 22 mehr als im Jahr 2014. Das bedeutet frischen Schwung, neue Ideen und Innovationen, moderne Technologien und neue Arbeitsplätze für unseren Bezirk und unseren Wirtschaftsstandort Tirol“, freut sich WK-Bezirksobmann KommR Martin Hirner. Mehr weibliche Neueinsteiger Die meisten Unternehmen wurden in den Sparten Gewerbe & Handwerk, Handel sowie Information und Consulting gegründet....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung durch Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl und Präsident Dr. Erfried Bäck sowie Vizepräsident Mag. Werner Stein von der Notariatskammer Kärnten. | Foto: Fritz Press

Mehr Rechtssicherheit für Kärntner Unternehmer

Selbständige erhalten durch die Kooperation der Kärntner Notare mit der Wirtschaftskammer Kärnten Preisvorteile und kompetente Unterstützung in Rechtsfragen. Bei Selbständigen kann ein Unfall oder eine längere Krankheit die Existenz des Betriebes gefährden. Daher ist es sinnvoll, sich im Vorfeld mit diesem Thema zu beschäftigen und Vorkehrungen zu treffen. Dazu gehört die Errichtung einer Vorsorgevollmacht durch einen Notar, bei der Mitglieder der Kärntner Wirtschaftskammer ab sofort einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.