Selbstständigkeit

Beiträge zum Thema Selbstständigkeit

Alles halb so schlimm

Registrierkassenpflicht - Informationsabend Ab 1.1. 2016 gibt es eine neue Verordnung, die Sie unter bestimmten Bedingungen verpflichtet eine Registrierkasse zu haben. Sie erhalten Informationen zu den Eckpfeilern dieser Verordnung und zu den wichtigsten Rahmenbedingungen. Es wird aber ausreichend Gelegenheit geben Ihre Fragen zu stellen. Es sollen Ihre individuellen Anforderungen im Mittelpunkt stehen. Termin: 17. November 2015, 18.00 – 20.00 Uhr, kostenlos aber Anmeldung erbeten Leitung:...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
3

Ich nehme mein Berufsleben – in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit – selbst in die Hand!

Bereits seit mehreren Monaten versuche ich, nach erfolgreichem Abschluss meiner Ausbildung "International Marketing and Sales Management" (Bachelor of Arts in Business, FH Campus02) einen in diesem Bereich befindlichen Job zu bekommen. Die Aussichten dafür sind leider nicht sehr rosig. Vor allem auch deshalb, weil die Arbeitslosenrate in unserem Land ansteigend ist. Bisherige Bewerbungen wurden mit dem Argument „überqualifiziert“ oder „fehlende Praxisjahre“ abgelehnt. Ich befand mich aufgrund...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Christina Jamnik

Mobile Friseurin ist nun in Enns unterwegs

ENNS (km). 25 Jahre lang arbeitete Drazenka Tubic, den Leuten besser bekannt als Doris, im gleichen Friseurbetrieb in Enns. Nun machte Tubic sich als mobile Friseurin für den Großraum Enns selbstständig. "Die Idee geisterte schon länger in meinem Kopf herum", erklärt die 41-jährige Ennserin."Ich wollte mein Leben komplett umstellen." Durch die Arbeit als mobile Friseurin kann die Ennserin nun auch Pflegefälle behandeln, denen es kaum oder gar nicht mehr möglich ist, einen Salon aufzusuchen....

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Honorarfrei. Judith Polster

Born to be wild – was brauchen Kinder?

Werdende Mütter und Väter wissen oft ganz genau, was sie bei der Kindererziehung anders machen wollen als die eigenen Eltern. „Ist man dann selbst in der Rolle, merkt man schnell, dass es kein Patentrezept für die perfekte Erziehung gibt“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer, der selbst Vater von zwei Kindern ist. Die Elternbildungsvortragsreihe „Erziehungsfallen“ zeigt, dass jeder vor den gleichen Herausforderungen steht. Dr. Herbert Renz-Polster kennt als Kinderarzt...

  • Wels & Wels Land
  • Markus Aspalter

Punkten Sie mit etwas anderem Wissen beim Geschäftstermin

Mit Bierwissen! Willkommen in der spannenden Welt der Schaumkronen! Genießen und entdecken Sie Trends und Vorzüge eines der ältesten Getränke der Welt. Wussten Sie übrigens, dass Bierbrauen bis ins 18. Jahrhundert Frauensache war? Unsere Diplom Biersommelière zeigt u.a., wie Bier-Wissen zu Ihrem persönlichen Erfolgsrezept werden kann. Freuen Sie sich auf ein Genusserlebnis und mehr! Termin: 23. Oktober 2015 , 18.00 - 20.00 Uhr Expertin: Mag.a Sylvia Schaller, Diplom Biersommelière...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Neustart mit Web- Design

Oswin Weiss aus Kühnsdorf hat sich auf die Erstellung von Webseiten spezialisiert. KÜHNSDORF. Der 57-jährige Kühnsdorfer Oswin Weiss, hat sich vor drei Monaten mit seiner Firma „Web- Work- Weiss“ , die sich auf die Herstellung von Webseiten spezialisiert hat, selbstständig gemacht. „Ich habe aufgrund meines Alters, keine beruflichen Möglichkeiten mehr. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, mich selbstständig zu machen und nochmal durchzustarten“, sagt Weiss. Da er sehr viel Wert auf den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Selbstständigkeit als Alternative

Motive für die Selbständigkeit gibt es viele. Sie reichen vom Wunsch nach Erfolg bis zur Freude an einer Tätigkeit, die den persönlichen Fähigkeiten entspricht. Die beste Motivation ersetzt aber nicht die sorgfältige Vorbereitungsphase, die weit über das Erledigen von Gründungsformalitäten hinausgeht. Die Vorbereitung und die ersten drei Gründungsjahre sind für den nachhaltigen Erfolg als eigene Chefin sehr wichtig. Dieser Impulsvortrag soll Ihnen einen raschen Überblick über Rahmenbedingungen...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Wie umgehen mit dem Zahlenmysterium

Ich bin selbstständig, die Vorbereitungszeit war kurz, ich war wirklich schnell ... Da ist sich das mit der Kalkulation nicht mehr ausgegangen. Werde ich nachholen ... Die ARbeit mit Zahlen ist nicht immer aufregend, aber es geht nicht ohne. Die Aussagekraft von Zahlen ist enorm, wenn sie richtig gelesen werden. Wir schauen dahinter, hinter die Zahlenkulisse. Mitmachen lohnt sich. Wie kalkuliere ich richtig? Workshop Termin: MI 23. September 2015 (6 LE) 9.00 – 14.30 Uhr Leitung: Mag.a Gudrun...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Einmaleins für Selbstständige

Kompakte Vorbereitung auf die Selbstständigkeit 3 Workshop Module + Einzelcoaching schaffen eine solide betriebswirtschaftliche Basis um für die berufliche Zukunft gewappnet zu sein. - Eine zündende Idee braucht ein solides Konzept - Wie kalkuliere ich richtig? - Was der Kunde nicht kennt, kann er nicht kaufen Nach Abschluss der Workshop Reihe gibt es eine Bonus Veranstaltung: Punkten Sie mit etwas anderem Wissen beim Geschäftstermin - mit Bierwissen! Ein Genuss-Erlebnis! Eine gute Gelegenheit...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Einmaleins für Selbstständige

Kompakte Vorbereitung auf die Selbstständigkeit 3 Workshop Module + Einzelcoaching schaffen eine solide betriebswirtschaftliche Basis um für die berufliche Zukunft gewappnet zu sein. - Eine zündende Idee braucht ein solides Konzept - Wie kalkuliere ich richtig? - Was der Kunde nicht kennt, kann er nicht kaufen Nach Abschluss der Workshop Reihe gibt es eine Bonus Veranstaltung: Punkten Sie mit etwas anderem Wissen beim Geschäftstermin - mit Bierwissen! Ein Genuss-Erlebnis! Wo: VFQ Gesellschaft...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Klemens Steidl (l.) und Klaus Berer | Foto: WKOÖ

201 neue Unternehmen im Bezirk Braunau

173 Neugründungen und 28 Betriebsübernahmen seit Jahresbeginn 
zeugen von einem regen Gründergeschehen im Bezirk. BEZIRK. Der Gründerboom im Bezirk Braunau hält an. Zu den 173 Neugründungen im ersten Halbjahr 2015 kommen noch 28 Betriebsübernahmen, in Summe also 201 neue Unternehmen. „Aus diesen Zahlen spricht trotz einer alles anderen als berauschenden Konjunktur, dass der Trend zum Selbständigwerden ungebrochen ist“, meint Klemens Steidl, Obmann der Wirtschaftskammer (WKO) Braunau. In Summe...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige

Büroorganisation - Einfach und Schnell

Diese Seminar ist für UnternehmerInnen, die dem Papierchaos am Schreibtisch den Kampf ansagen möchten. Mit einfachen Methoden bringen Sie Organisation in die Zettelwirtschaft. Wo: Praxisgemeinschaft Schmetterling – Seminarraum 1, Schwaighofstraße 24, 3100 St. Pölten Kosten pro Seminar: € 55 / Person Anmeldung: Per Mail unter karin_eibel@gmx.at, telefonisch unter 0676 / 714 29 93 Ihr mobiles Büromanagement - Spart Zeit und Geld! Furth 32 3071 Böheimkirchen Wann: 19.10.2015 14:00:00 bis...

  • St. Pölten
  • Karin Eibel

Zahl der Selbstständigen steigt weiter

BEZIRK. „Oberösterreich wird sich auch zukünftig als dominierende Wirtschaftsregion behaupten“, ist WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner überzeugt, wenn er einen Blick auf die aktuelle Entwicklung bei den WKOÖ-Mitgliedern wirft. Wie die Mitgliederstatistik der WKO Oberösterreich zeigt, ist die Zahl der gewerblichen Selbständigen in Oberösterreich im ersten Halbjahr 2015 auf deutlich mehr als 91.000 Unternehmen angestiegen. Konkret zählt die WKOÖ zum Stichtag 30. Juni 91.559 Mitglieder, das sind um 3,4...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Foto: Fotolia/Arcurs

Mehr als 10.000 Selbständige im Bezirk Linz-Land

BEZIRK (red). Um 369 Selbstständige stieg die Zahl der Selbstständigen im Bezirk Linz-Land von Juni 2014 bis Juni 2015. Das sind um fast vier Prozent mehr als im Vorjahr. Mit 10.154 WKOÖ-Mitgliedern liegt der Bezirk erstmals über der 10.000er-Marke. Der weiterhin steigende Trend zur Selbständigkeit lässt sich auch über alle Bezirke Oberösterreichs feststellen. „Oberösterreich wird sich auch zukünftig als dominierende Wirtschaftsregion behaupten“, ist WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner überzeugt. Wie...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Wolfsberger "LernQuadrat" übersiedelt

WOLFSBERG. Ganz unter dem Motto "Macht einfach klüger" übernahm Werner Hyden das Wolfsberger Nachhilfeinstitut "LernQuadrat" neu. Eröffnet wurde das Institut offiziell von Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ). Neue Lernkonzepte Aufgrund der Übersiedlung von der Hermann-Fischer-Straße in die Wiener Straße kommt nicht nur frischer Wind, sondern auch eine neue Athmosphäre auf den Nachhilfemarkt in Wolfsberg. Die Organisation für Nachhilfe stellt Einzel- als auch Gruppenunterricht für Schüler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Das Partycar von Mario Schwagerle kann auch gemietet werden | Foto: privat
3

Kreative Idee: Mit dem Partycar auf Tour im Sommer

Der Selbstständige Tainacher Mario Schwagerle (44) schafft sich ein zweites Standbein. TAINACH/KLAGENFURT (emp). Mit dem Partycar, einem umgebauten Mercedes-Bus, begibt sich Mario Schwagerle (44) in den Sommermonaten auf Tour. Die Idee dazu kam dem Techniker aus der Mobilfunkbranche, in der er 18 Jahre lang tätig war, weil ihm "die meisten Ausschanken bei Events zu langweilig" waren. Suche nach Fahrzeug "Rund zwei Monate habe ich nach einer Alternative gesucht", so Schwagerle. In...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Der Heilmasseur Walter Lubinger aus Pribelsdorf kennt für jede Art von Schmerz die passende Behandlung | Foto: KK
2 4

Ein Heilmasseur auf Achse

Der freiberufliche Heilmasseur Walter Lubinger beschreibt seinen perfekten Arbeitstag. EBERNDORF. Wenn der Rücken schmerzt oder ein anderer Körperteil zwickt, wäre es gut den gewerblichen und freiberuflichen Heilmasseur Walter Lubinger aus Pribelsdorf zu kennen. Fundierte Ausbildung Vor 16 Jahren folgte Lubinger seinem lang gehegten Wunsch und machte die Ausbildung zum Heilbademeister und Heilmasseur bei der Massagefachschule Bergler in Graz. 2010 konnte Lubinger auch den Berufsausweis...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Mit dem Blick durch den Sucher wird das beste Motiv gefunden: Florian Mori | Foto: Florian Mori
8

Die Suche nach dem besten Foto

Der selbstständige Fotograf Florian Mori aus St. Kanzian beschreibt seinen perfekten Arbeitstag. ST. KANZIAN. Im März 2014 wagte Florian Mori aus St. Kanzian den Schritt in die Selbstständigkeit und entschloss sich dazu sein langjähriges Hobby – die Fotografie – zum Beruf zu machen. Sein Unternehmen „Florian Mori Fotografie“ ist ein fachlich kompetenter Ansprechpartner bei der Ablichtung von allen Arten von Feiern, Portraits, Sport- und Babyfotografie. Aber auch die Unterwasserfotografie und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak

Was ist Pressearbeit

Intensivtraining! Das Intensivtraining vermittelt knapp und leicht verständlich die nötige Pressekompetenz für eine erfolgreiche Medienkooperation. Neben Grundsatzfragen (Was ist ein Nachrichtenwert? Welche Informationen interessieren die Medien? Was ist im Umgang mit Medienvertretern zu beachten?) werden die wichtigsten Instrumente redaktioneller Arbeit vorgestellt und ihre Handhabung anhand von Beispielen erläutert. Ob Sie ein Imageblatt, ein Kurzprofil oder eine Pressemitteilung erstellen...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Maier mit ihren Nespresso-Werken
9

Mit Nespressokapseln zum eigenen Unternehmen

Chrissi Maier hat sich mit einem Onlineshop für Bastelbedarf selbstständig gemacht. LIESERBRÜCKE (ven). Chrissi Maier ist kreativ und einfallsreich. So hat sie sich mit einem Online-Shop für Bastelmaterial selbstständig gemacht, um auch ihrer eigenen Leidenschaft frönen zu können: Dem Basteln mit Nespresso-Kapseln. Job muss Spaß machen Begonnen hat ihre Laufbahn mit einer kurzen Lehre als Floristin. "Die dauerte nur zwei Monate. Danach habe ich bei meinem Vater, der Versicherungsmakler ist,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Niedermüller
2

Gratis-Büros im Technologiezentrum

Thomas Steiner und Christoph Wolf wollen die Selbstständigkeit fördern. EISENSTADT. „Wir wollen jungen Leuten Mut zur Selbstständigkeit machen, denn Arbeitsplätze brauchen Selbstständigkeit“, so Thomas Steiner und Christoph Wolf (ÖVP) unisono. „Große Schwierigkeiten kommen auf Jungunternehmer gerade in der Startphase zu“, so Steiner – genau dort wollen die Beiden den Hebel ansetzen. „Wir denken an eine andere Form der Wirtschaftsförderung und wollen Jungunternehmern für einen gewissen Zeitraum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Seine Freizeit verbringt Bernhard Guggi gerne in der Natur mit seinem Hund | Foto: KK
3

Mobiler Berater hilft beim Einrichten

Bernhard Guggi wagte im Jänner den Schritt in die Selbstständigkeit – als mobiler Einrichtungsberater. HAIMBURG (emp). Der gelernte Einrichtungsberater Bernhard Guggi aus Gletschach gründete zu Jahresanfang sein eigenes Handelsunternehmen. Als "Der Einrichtungsberater" mit Firmensitz in Gletschach legt Guggi seinen Schwerpunkt auf die mobile Beratung und Handel – direkt vor Ort beim Kunden. "Neben der Beratung biete ich natürlich auch Möbel aus meinen Sortiment an, die der Kunde bestellen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Volksbank Landeck: Der Grundsatzbeschluss zur Fusion wurde abgelehnt.
3

Volksbank Landeck: Nein zur Fusion

Der neue Verbundvertrag und die Fusion wurden abgelehnt. Weichen in Richtung Selbstständigkeit gestellt. LANDECK (otko). Mit Spannung war die außerordentliche Generalversammlung der Volksbank Landeck vergangenen Freitag erwartet worden. 365 Mitglieder waren schließlich gekommen. Nach einer mehrstündigen Sitzung und intensiven Diskussionen lehnten die Eigentümer schließlich mit großer Mehrheit die im Volksbankensektor-Verbund vorgesehenen Beschlüsse ab. Damit gibt es keine Zustimmung zum neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Elke Mitter hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und nicht bereut. | Foto: Posch

Ich werde mein eigener Chef

338 Unternehmen wurden in der Region Eferding/Grieskirchen im Jahr 2014 gegründet. EFERDING (bap). Die Gründe weshalb Menschen den Weg in die Selbstständigkeit wählen, sind mannigfach. Sicher spielt für viele der Wunsch, sein eigener Chef zu sein, eine große Rolle. Aber auch eine gewisse Freiheit und Flexibilität stellen für Jungunternehmer eine Motivaton dar. Das große Geld zu machen nennen eigentlich die wenigsten Selbstständigen als Anreiz. Selbstverwirklichung und der Wunsch, aus einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.