Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Die Schülerinnen und Schüler der HAK I nahmen am Vormittag am Workshop „Aus anderer Sicht" teil. Dabei versetzten sie sich in die Situation älterer Menschen. | Foto: Ruth Kamml
9

Bildung
Schüler der HAK I beim Projekt ‚Junioren helfen Senioren‘

Knapp 20 Schülerinnen und Schüler der 2BK Euroklasse der HAK1 Salzburg nahmen heute, am 17. Juni 2024, an einem äußerst abwechslungsreichen Workshop-Tag im Rahmen des Projektes 'Junioren helfen Senioren' teil. SALZBURG. Das Projekt 'Junioren helfen Senioren' ist ein Projekt, welches  die HAK1 Salzburg in Kooperation mit dem Raiffeisenverband Salzburg, den BezirksBlättern Salzburg, dem Salzburger Bildungswerk, dem Hilfswerk Salzburg und der Landespolizei Salzburg durchführt. Dieses Projekt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Wiener Hilfswerk setzt geschulte ehrenamtliche Gesundheitsbuddys ein, die das Gesundheitsprogramm durchführen. Sie machen kostenlose Hausbesuche und leiten ein einfaches Training an. | Foto: Wiener Hilfswerk/Daniel Nuderscher
2

Training daheim
Gesundheitsbuddys besuchen Ottakringer Senioren

Das Wiener Hilfswerk unterstützt mit dem Projekt „Gesund fürs Leben“ die Gesundheitsförderung im Alter. In Ottakring sollen noch mehr ältere Personen für ein Training motiviert werden. WIEN/OTTAKRING. Mit ehrenamtlichen Gesundheitsbuddys in den eigenen vier Wänden fit bleiben oder wieder fit werden und die Lebensqualität erhöhen – das ist der Gedanke hinter der Initiative des Hilfwerkes. Kostenloses Training daheimIm Rahmen der Initiative „Gesund fürs Leben“ trainieren geschulte ehrenamtliche...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Foto: Seniorenbund Schwechat
2

600 Euro
Schwechats Senioren spenden für hilfsbedürftige Kinder

Die Schwechater Senioren haben gesammelt und ihre Spenden für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Schwechat zusammengelegt. SCHWECHAT. Manchen der Kinder fehlt es an Unterstützung für ihren Lernerfolg, der mit besonderer psychologischer Betreuung wettgemacht kann. Das Betreuungszentrum des Hilfswerk Schwechat unter der Leitung von Karin Skop kümmert sich besonders um Kinder und Jugendliche mit Lernschwächen. Alt hilft JungDie Schwechater Senioren haben für die Unterstützung besonderes...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Karin Skop (Hilfswerk Schwechat), die einen mitreißenden Vortrag hielt, Obmann Dr Rudolf Donninger und das einzige am Foto anwesende September Geburtstagskind Waltraud Maier (82), der von allen Anwesenden herzlich gratuliert wurde.  | Foto: Senioren Schwechat
2

Monats-Meeting
Seniorenbund und Hilfswerk ziehen Bilanz zur Pandemie

Beim monatlichen Treffen der Senioren Schwechat in der goldenen Kette berichtet Karin Skop vom Hilfswerk Schwechat über die vielfältigen Probleme, die sich aus der Corona Pandemie für viele Familien im Gerichtsbezirk Schwechat ergaben. SCHWECHAT. Natürlich sind es wieder die weniger gut situierten Familien, die mit diesen Problemen besonders zu kämpfen haben. Ein Fall hat Rudolf Donninger besonders erregt, wo eine Mutter händeringend in die Station kam und um Hilfe gebeten hat. Ihr Sohn findet...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
V.l.n.r.: Bürgermeister Johann Gassner, Heidi Höllwart (Amtsleiterin) , Vizebürgermeisterin Alexandra Hofer, Marina Breycha-Rasser (Leiterin Seniorenwohnheim Taxenbach) und Landesrat Josef Schwaiger.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Hölzl
Aktion 4

Seniorenwohnheim Taxenbach
Gewährleistung der Versorgung für Unterpinzgau

Nach einem 20-monatigem Umbau, konnte das Seniorenwohnheim Taxenbach nun feierlich eröffnet werden. Es ist nun eines der modernsten seiner Art, inklusive einem Tagesbetreuungszentrum. Dadurch sei laut den Verantwortlichen die Betreuung für den Unterpinzgau gewährleistet.  TAXENBACH. Das Seniorenwohnheim Taxenbach wurde nach 20-monatigem Umbau nun feierlich eröffnet. Es befindet sich zentral im Ort gegenüber des Kindergartens und nur wenige Gehminuten von der Bushaltestelle entfernt – es ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die ersten Bewohnerinnen werden vom Betreuungsteam der Einrichtung begrüßt.  | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Hilfswerk Salzburg
Neues Zuhause für Seniorinnen und Senioren in Ramingstein

Nach langer Vorbreiteung zog am 1. Septemerb 2023 eine erste Gruppe von Lungauer Seniorinnen und Senioren in das neue W.i.R. Mehrzweckhaus in Ramingstein ein, das vom Hilfswerk Salzburg betrieben wird. RAMINGSTEIN. Nach einer zweijährigen Bauphase ist es nun soweit – unter dem Titel W.i.R. – Wohnen in Ramingstein – eröffnet am 1. September 2023 das neue Mehrzweckhaus in der Lungauer Gemeinde. Ebenerdig wurde ein Spar-Supermarkt errichtet, darüber Wohnmöglichkeiten geschaffen. 24 der Wohnungen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
7

Oster-Aktion Hilfswerk Gerasdorf
Hilfswerk (mobiles) Notruf Telefon

Auch diesen Frühling gibt es wieder eine vergünstigte Möglichkeit, sich ein Notruftelefon vom Hilfswerk Niederösterreich anzuschaffen. Die Osteraktion im März und April 2023: 💡 Neukunden sparen sich 30 EUR Anschlussgebühr Wie funktioniert das Hilfswerk Notruftelefon ? Mit dem Notruftelefon sind sie zuhause und mobil sicher mit Hilfe auf Knopfdruck ausgestattet. Ein Druck auf den mobilen Funksender genügt und schon wird die Hilfswerk-Notrufzentrale alarmiert. Dort wird rasch die passende Hilfe...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Mit frischer Erde befüllt, machten sich die Senior/innen an das Säen der neuen Pflanzen.  | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Hilfswerk
Garteln im Senioren-Tageszentrum Tamsweg

Tamsweg. Die Besucher/innen des Senioren-Tageszentrums Tamsweg-Sauerfeld nutzten das Traumwetter vergangene Woche für eine Beschäftigung im Freien! Die Hochbeete im Garten wurden eifrig mit neuen Kräutern befüllt. Einige Damen mischten sich nicht ins Geschehen, sondern beobachteten das Ganze lieber aus der Ferne und ließen die Düfte der Blumen und Kräuter auf sich wirken. Text: Hilfswerk Salzburg ************************************************************ >> Mehr News aus dem Lungau findest du...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Das Hilfswerk Tageszentrum in Währing wird 15 Jahre alt. Jetzt hat es auch eine neue Leitung bekommen. | Foto: Wiener Hilfswerk/Nuderscher
3

Zum Jubiläum
Doris Kollerics leitet jetzt Hilfswerk Tageszentrum Währing

Zum Jubiläum eine neue Leitung, so könnte man das durchaus nennen. Doris Kollerics übernimmt ab sofort die Führung des Hilfswerks Tageszentrum in Währing. Dieses gibt’s seit 15 Jahren im Bezirk. WIEN/WÄHRING. Im September feiert man in der Gentzgasse 14-20 Jubiläum, denn dann gibt es dieses seit 15 Jahren im 18. Bezirk. Das Wiener Hilfswerk beheimatet in Wien insgesamt zwei Tageszentren, eines davon eben in der Gentzgasse. Für Seniorinnen und Senioren ist dies nicht nur während der Pandemie ein...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Einfach auf den Knopf drücken und schon gibt's Hilfe.  | Foto: Hilfswerk NÖ/Franz Gleiss

Sicher durch's Leben
Notruftelefon des Hilfswerks

Sinnvolles zu Weihnachten: Mit dem Notruftelefon des Hilfswerks sicher daheim und sicher unterwegs. Im November und Dezember bietet das Hilfswerk eine spezielle Winteraktion: Bei Neuanschluss eines Notruftelefons sparen Neukundinnen und Neukunden 30 Euro. NÖ. „Es ist so wunderbar, dass man Sicherheit hat und genau weiß, man wird nicht im Stich gelassen“, freut sich Frau Barbara über ihr neu gewonnenes Sicherheitsgefühl. Die Seniorin kann nun ohne Bedenken viele Tätigkeiten ausführen. Denn...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bei perfektem Wanderwetter unternahmen einige Mitarbeiter der Hilfsorganisation Malteser mit den SeneCura-Bewohnern einen Bergausflug.
 | Foto: SeneCura
2

Reichenau an der Rax/Kirchberg am Wechsel
Der Berg rief die Senioren (auf die Rax)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hoch hinaus ging es vor kurzem für die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel. Das Team des Hauses und das Hilfswerk Malteser bescherte den Senioren eine unvergessliche Exkursion auf die Rax. Bergwärts ging's neulich für die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel. Der gemeinsame Ausflug mit dem Malteser Hilfswerk führte auf die Raxalpe. Alle Ausflügler genossen die sommerliche Aktivität. "So ein Ausflug in die Berge ist wie ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der OÖ Seniorenbund legt in einem Fünf-Punkte-Wohnprogramm konkrete Forderungen dar, wie Wohnen im Alter aussehen soll.  | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Wohnbau in OÖ
Wohnen im Alter in der Zukunft

In den nächsten zwanzig Jahren wächst die Generation 60+ von 370.000 Menschen in Oberösterreich auf 510.000. Die Zahl der Hochbetagten wird sich vervierfachen. Das Thema "Wohnen im Alter" wird in Zukunft eine große Rolle spielen.  OÖ. Eine vom OÖ Seniorenbund in Auftrag gegebene IMAS-Umfrage aus dem Jahr 2020 widmet sich dem Thema „Wohnen im Alter“. 92 Prozent der befragten Senioren gaben an „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ mit ihrer aktuellen Wohnsituation zu sein. Wichtige Gründe, die stark...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Besucherin Frieda Voithofer mit Betreuerin Melanie Hartl im Tageszentrum des Hilfswerk in Bramberg.
Aktion 4

Hilfswerk
Immer "a Gaudi" im Senioren-Tageszentrum Bramberg

Auch in Corona-Zeiten können Senioren ins Tageszentrum kommen und mit Gleichgesinnten Zeit verbringen. BRAMBERG. Nach dem Mittagessen ist die Stimmung im Hilfswerk-Tageszentrum in Bramberg entspannt. Die Besucher spielen Bingo oder lesen Zeitung, eine Dame hält ein Nickerchen. Am Vormittag war die Gruppe bereits fleißig: "Nach dem gemeinsamen Frühstück haben wir Palmbuschen gebunden und Osternesterl gebacken", erzählt Melanie Hartl. Sie kümmert sich als Fachsozialbetreuerin gemeinsam mit einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Spaß am Spiel.
6

Tageszentrum Piesendorf
Gemeinsam gegen die Zeichen des Alters

Im gehobenen Alter fällt es zunehmend schwer, unter die Leute zu kommen. Genau da greifen die drei Ortsstellen des Tageszentrums im Pinzgau Angehörigen und den Senioren selbst unter die Arme und bieten ein umfangreiches Paket, um ihren Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. PIESENDORF. Weil es im Alter zunehmend schwieriger wird, Kontakte aufrecht zu erhalten und den eigenen Hobbys nachzugehen, kümmern sich im Pinzgau insgesamt drei Ortsstellen des Senioren-Tageszentrums um das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Stellten das Projekt vor: Altenpflegeexpertin Sonja Schiff, der Geschäftsführer von VitaBlick e.U. Amadeus Linzer, die Pflegedirektorin des Burgenländischen Hilfswerks Marina Meisterhofer, der Geschäftsführer des Burgenländischen Hilfswerks Karl Schiessl. | Foto: Hilfswerk Burgenland
2

Projekt zwischen Hilfswerk und VitaBlick
Senioren virtuell auf Reisen schicken

Das Burgenländische Hilfswerkk (BHW) startet in drei seiner Seniorenpensionen den Probebetrieb für ein neues technisches Hilfsmittel, mit dessen Hilfe die Bewohner virtuell auf Reisen gehen können. OBERWART. Spezielle 360-Grad-Videos, wiedergegeben mittels Reality Brillen, kreiert und produziert von dem Oberwarter Unternehmen "VitaBlick", werden interessante Orte und Erinnerungsplätze erlebbar beziehungsweise wiedererlebbar. „Das soll altersbedingte Beeinträchtigungen und damit verbundene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
92 Jahre ist ein hohes Alter, Birgit Promock hilft aus.
1 3

Hilfswerk
Eine starke Stütze im Alter

Viele Senioren schaffen den Haushalt nicht mehr alleine, oft ist dann eine Betreuung notwendig. BAD VIGAUN. Elisabeth Gruber blickt auf ein langes und erfülltes Leben zurück. "Heute leben die Menschen besser, aber wir waren noch mehr in der Natur draußen", erklärt die im Jahr 1927 geborene Frau Gruber. Für ihr hohes Alter ist die 92-Jährige noch erstaunlich rüstig, doch alles schafft selbst sie nicht mehr. Für solche Fälle ist das Hilfswerk in Hallein zuständig. Betreuerin Birgit Promock...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bgm. Raimund Fuchs, Elfriede Amon, Tamara Hohenbichler, Regina Poindl, Hilfswerk NÖ-Geschäftsführer Christoph Gleirscher, Heidi Angel, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Elisabeth Markart, Stadtrat Patrick Layr, Betriebsleiterin Eva Angel, NRabg. Martina Diesner-Wais und Barbara Schneider.
 | Foto: Hilfswerk NÖ

Weitra
Wolfgang Sobotka diskutierte Pflegefragen mit Hilfswerk-Mitarbeitern

WEITRA (red). Was braucht es, damit Pflege und Betreuung zu Hause gelingt? Diese Frage stand im Zentrum des Besuchs von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, VPNÖ-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl 2019, im Hilfswerk-Standort Weitra. Die Hilfswerk-Pflegemitarbeiter boten Wolfgang Sobotka im Rahmen informeller Gespräche einen umfassenden Einblick in ihren Berufsalltag, zeigten die Vorteile mobiler im Vergleich zu stationärer Pflege auf und besprachen wichtige Faktoren für eine gelingende...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Lukas Tannenberger liefert täglich Essen aus.
4

Hilfswerk
Jeden Tag eine warme Mahlzeit für Senioren

Die Zivildiener des Hilfswerks in Hallein liefern täglich "Essen auf Rädern".  HALLEIN. 365 Tage im Jahr, auch an den Feiertagen: So oft sind die Zivildiener des Hilfswerks unterwegs um Senioren und Bedürftigen frisch gekochtes Essen zu bringen. "Menschen die nicht mehr in der Lage sind einzukaufen oder zu kochen, können sich bei uns melden", erklärt Silvia Deutschmann, Regionalleiterin für den Tennengau. Zwei Menüs stehen tagtäglich zur Auswahl, zubereitet entweder vom Seniorenheim Puch oder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Neu dabei: Ulrike Stangl (r.) im Bild mit Regina Gebhart. | Foto: Hilfswerk Aspang

Hilfswerk
30 Mitarbeiter schwärmen aus und helfen Senioren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gisela (Name v. d. Red. geändert) ist über 80. Sie kann ihren Haushalt noch gut in Schuss halten. Nur bei ein paar Dingen ist sie auf Hilfe angewiesen – zum Beispiel beim Essen machen. Und da kommt das Hilfswerk Aspang ins Spiel. Die 30 Mitarbeiter sorgen dafür, dass ältere Menschen wie Gisela möglichst lange in ihrem eigenen Zuhause leben können. Hauskrankenpflege, mobile Pflegeberatung, mobile Physio- und Ergotherapie und Menüservice – das benötigt Gisella – sowie das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elke Schmiderer, die Leiterin der Hilfswerk-Einrichtungen im Pinzgau,  mit zwei Zivildienern: Luigi Iacona aus Neukirchen und Florian Brugger aus Uttendorf. | Foto: Christa Nothdurfter
12

Hilfswerk
Eröffnung des Familien- und Sozialzentrums sowie des Senioren-Tageszentrums

BRAMBERG. Bereits im Frühjahr dieses Jahres ist das Familien- und Sozialzentrum des Hilfswerks im Oberpinzgau von Mittersill an seinen neuen Standort in Bramberg übersiedelt. Heute, am 23. Oktober 2018, wurde  die Einrichtung gemeinsam mit dem angeschlossenen Senioren-Tageszentrum unter Beisein von Landesrat Heinrich Schellhorn und den Bürgermeistern der Errichtergemeinden offiziell eröffnet. Ein "Tag der offenen Tür" Gefeiert wurde auch mit einem "Tag der offenen Tür". Zahlreiche Gäste folgten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Zu Hause trainieren: Die Gesundheitsbuddys besuchen ihre Schützlinge bis zu zweimal pro Woche. | Foto: Hilfswerk
1

Wiener Hilfswerk sucht Gesundheitsbuddys

Fit in den eigenen vier Wänden für alle 65 plus: Beim Projekt "Gesund fürs Leben" kommt der eigene Trainer ganz einfach nach Hause. WIEN. Hand aufs Herz: Fitnesstraining ist schon als jüngerer Mensch oft kein Zuckerschlecken – Stichwort: Kampf gegen den inneren Schweinehund. Dass das Ganze dann mit zunehmendem Alter nicht einfacher wird, liegt also auf der Hand. Ein Projekt des Wiener Hilfswerks setzt dort an: Unter dem Motto "Gesund fürs Leben" stellt es Wienern, die älter als 65 Jahre sind,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Fritz und Herta Haiszan sind seit 69 Jahren verheiratet. | Foto: R. Mayr
2

Ein erfülltes Leben mit Demenz

"Alzheimer" ist keine Krankheit der Senioren. Auch Berufstätige sind immer öfter betroffen. BEZIRK LILIENFELD. "Demenz ist keine Erscheinung der heutigen Zeit, es gab sie schon immer. Früher sagte man, alte Menschen verkalken. Damals war die Forschung noch nicht so weit, Demenzerkrankungen genau feststellen zu können", erklärt die Demenz-Beauftragte des Hilfwerks Lilienfeld, Jennifer Graf. Erste Anzeichen "Bei der Diagnose Alzheimer reagieren Menschen ganz verschieden", erklärt die Expertin,...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Einladung zum Seniorennachmittag

Thema: Famielien Fest S oziale A ktivität G emeinsam E rleben SAGE ja zu etwas Neuem Bei Anmeldung ist der Unkostenbeitrag von € 5.- zu entrichten. Anmeldung erbeten an: hilfswerk Steiermark GmbH - Mobile Dienste Aflenzer - Becken Büro: 03863/2048 (Montag bis Freitag von 8-12 Uhr) Wann: 15.12.2016 14:00:00 Wo: Mobilen Dienstes Aflenzer Becken, Dörflach 24, 8623 Dörflach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Claudia Petschl, Claudia Tonis, Bgm. Joachim Maislinger und Daniela Gutschi (im Bild von links) führten durch den Tag. | Foto: Hilfswerk

Betreutes Wohnen in Siezenheimer Au feierlich eröffnet

WALS-SIEZENHEIM (buk). Offiziell eröffnet wurde nun mit einer Willkommensfeier das Betreute Wohnen in der Siezenheimer Au. Insgesamt 28 Senioren aus Wals-Siezenheim haben aktuell ihren Wohnsitz dorhin verlegt. Die Anlage ergänzt die bestehenden Senioren-Unterkünfte in der Feilbachstraße und dem Zentrum Walser Birnbaum. "Angebot vervollständigt" "Wir freuen uns sehr, dass wir in Kooperation mit der Gemeinde das Betreute Wohnen hier realisieren konnten", sagt Caludia Petschl, Leiterin der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.