Seniorenbund

Beiträge zum Thema Seniorenbund

60

Führungswechsel beim Seniorenbund St. Peter ob Judenburg

Nach 16 Jahren als Obmann und 8 Jahren als Organisationsreferent hat am 22. Februar2024 Erich Mlakar die Leitung des 165 Personen umfassenden Seniorenbundes St. Peter ob Judenburg anlässlich der Neuwahl an Waltraud Rieser-Gossar, an seine ehemalige Sekretärin, übergeben. Die Erfolgsgeschichte des Seniorenbundes begann 1999 und im Laufe der Zeit wurde St. Peter die drittgrößte Ortsgruppe im Bezirk. 2/3 der Mitglieder sind weiblich, und so ist es auch an der Zeit, dass nun eine Obfrau die...

 Zum 1. Senioren-Cafe wird in das Pfarrzentrum Pabneukirchen am Freitag, 1. März 2024, 8.45 Uhr, eigeladen. | Foto: privat
12

Miteinander
1. Senioren-Cafe

PABNEUKIRCHEN. Zum 1. Senioren-Cafe wird in das Pfarrzentrum Pabneukirchen am Freitag, 1. März 2024, 8.45 Uhr, eigeladen. Willommen sind alle Pabneukirchner Senioren/Pensionisten/Aktive/Interessierte. Zu sehen sind die schönsten Bilder der Senioren-Aktivitäten und Reisen. Für jene, die bei den Veranstaltungen dabei waren als schöne Erinnerung und für jene, die nicht dabei sein konnten, zum Mitgenießen! Natürlich ist auch für das Frühstück gesorgt: Kaffee, Kuchen, Leberkäse, diverse Getränke...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der Seniorenbund Marz lud am Sonntag zum Faschingskränzchen ein. | Foto: ÖVP Marz
19

Gemeinde Marz
Seniorenbund lud zum lustigen Faschingskränzchen ein

Im Gasthaus Scheiber wurde am Sonntag der Fasching gefeiert. MARZ. Am Sonntag, den 11. Februar, lud der Seniorenbund Marz in das Gasthaus Scheiber zum Faschingskränzchen ein. Jung und Alt sind dieser Einladung gefolgt und verbrachten zusammen einen lustigen Nachmittag. Neben Speis und Trank gab es auch eine erstklassige Unterhaltung dank lustiger Showeinlagen. Das könnte Sie auch interessieren ASV Pöttsching begeistert mit gut besuchtem Sportler Gschnas Buntes Treiben entlang der Haupstraße in...

Bürgermeister Helmut Hareter und das Team des Pensionistenverbandes Breitenbrunn.  | Foto: Stefan Schneider
7

Faschingskränzchen
Breitenbrunner Senioren luden zum Tanz

Volles Haus in der Kirschblütenhalle in Breitenbrunn. Rund 150 Gäste folgten der Einladung des örtlichen Seniorenvereins, um bis in die Abendstunden das Tanzbein zu schwingen.  BREITENBRUNN. "Neben dem Sport- und Schützenverein, zählen die Senioren in Breitenbrunn zu den größten Vereinen", erzählt Bürgermeister Helmut Hareter. Insgesamt 192 Mitglieder zählt die Gemeinschaft mit dem wohl höchsten Altersdurchschnitt. Das hielt die Damen und Herren aber nicht davon ab die Tanzfläche in der...

(v.l.) Obfrau Sabine Schweifer, Ortsvize Christian Schriefl, Maria Schweifer, Elfi Klemenschitz und Herta Reiter.  | Foto: Stefan Schneider
5

Ausgelassene Stimmung
"Magredna" Senioren luden zum Faschingskränzchen

Im Gasthaus Ernst in St. Margarethen wurde beim traditionellen Faschingskränzchen der Senioren wurde getanzt, getratscht und ordentlich gefeiert.  SANKT MARGARETHEN. "Unser Kränzchen ist jedes Jahr ein Fixpunkt", erzählt Obfrau des Seniorenbundes St. Margarethen Sabine Schweifer. Sie feiert heuer bereits ihr zehnjähriges Jubiläum an der Spitze des Vereins. Insgesamt zwölf Mitglieder zählt der Seniorenbund der Festspielgemeinde, die auch heuer wieder ein rauschendes Fest auf die Beine stellten....

Die Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes wurde am 20. Jänner 2024 in Kirchdorf ausgetragen. | Foto: Seniorenbund
9

Kirchdorf
16 Moarschaften beim Bezirks-Eisstockschießen der Senioren

Die Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes wurde am 20. Jänner 2024 in Kirchdorf ausgetragen. BEZIRK KIRCHDORF. 16 Moarschaften lieferten sich spannende Kämpfe. Im Finale siegte Kremsmünster knapp vor Wartberg, Schlierbach und Steinbach am Ziehberg. Bezirksobfrau Hilde Baumgartner dankte den Bezirkssportreferenten Otto Brandt und Karl Rankl für die Organisation und Alois Pöllhuber für die Auswertung der Ergebnisse.

Ulrike Herunter und Rosalia Tantscher mit Seniorenbund-Landesobmann BR Ernest Schwindsackl (re) sowie Vzbgm. Michael Konrad und Gerhard Herunter vom Gemeindevorstand Kalsdorf.  | Foto: Edith Ertl
1 29

Rosalia Tantscher übergibt an Ulrike Herunter
Generationenwechsel beim Seniorenbund Kalsdorf

KALSDORF. Beim Seniorenbund Kalsdorf erfolgte bei der Jahreshauptversammlung eine Neuwahl. Rosalia Tantscher (85) legt die Ortsgruppe in jüngere Hände, zur neuen Obfrau wurde Ulrike Herunter (61) einstimmig gewählt. Ihre Stellvertreterinnen sind Hilde Neubauer und Anna Oswald, Kassierin ist Anna Hatzl, Schriftführerin Barbara Reinprecht. Tantscher bleibt Bezirksobfrau und wurde zur Ehrenobfrau der Ortsgruppe ernannt. Seniorenbund-Landesobmann Bundesrat Ernest Schwindsackl würdigte das...

Foto: Ganglberger Erika
16

ÖVP Oberneukirchen
ÖVP Seniorenbund zu Besuch im Lebenshaus Oberneukirchen

Die alten Brettspiel-Klassiker wie Halma, Mühle oder Fuchs und Henne, welche sich bereits seit Generationen bei Jung und Junggeblieben großer Beliebtheit erfreuen, standen beim monatlichen Stammtisch des ÖVP Seniorenbundes im Jänner im Mittelpunkt. Natürlich durfte auch ein Programmausblick und ein nachträgliches „Neujahrsschnapserl“ des engagierten SB-Teams der Ortsgruppe von Oberneukirchen-Waxenberg für die anwesenden Damen und Herren nicht fehlen. Gastgeber des geselligen Nachmittags war das...

Die Siegermannschaften Damen und Herren mit den Verantwortlichen im Bezirk und OG Ranten. Bgm. Franz Kleinferchner mit Luise Eichmann und BO Josef Obergantschnig links im Bild, Obmann Johann Pernthaler rechts. | Foto: Anita Galler
65

Rege Teilnahme am Bezirkskegeln in Ranten
Seniorenbund ermittelte die besten Kegler

Auf Einladung der Ortsgruppe Ranten mit dem Bezirksvorstand des Seniorenbundes beteiligten sich am Mittwoch, 8. November 161 Mitglieder von den Ortsgruppen im Bezirk Murau mit insgesamt 39 Mannschaften am Bezirkskegeln im GH „Hammerschmied“ in Ranten. Am Beginn wurde mit einer Schweigeminute dem kürzlich verstorbenen Landesobmann Gregor Hammerl gedacht. Von den Vorrunden bis hin zum Finale war es für die Mannschaften spannend. Die Zeit bis zur Siegerehrung wurde mit Kartenspielen und viele...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Frauenpower
1 1 45

Mannschaftssport
Stöbeln - Knittelwerfen - Thalheim bei Wels

Seniorenbund Thalheim - Stöbel TurnierAm Nationalfeiertag hat der Seniorenbund Thalheim ein Stöbel Turnier abgehalten. Dem Obmann der Sektion - Gerhard Schmid - wurde zum 70. Geburtstag gratuliert. "Die Ballonfahrt um die Welt" hat er bravourös bestanden. Knittelwerfen oder Stöbeln ist eine Mannschaftssportart. Eine Holzkeule, Knittel, wird dabei Richtung "Daube" geworfen. Es ist ein alter Volkssport. Strategien werden meist vom "Moar" angeordnet. Anordnungen sind: "Leg a Maß", "Nimm eam mit",...

1 1 23

Pensionistenverband
Petanque Boule Boccia - Pensionistenverband Wels Lichtenegg -PSV

Boule stammt ursprünglich aus Frankreich.  Pétanque ist ein französisches Kugelspiel, das auf jedem Untergrund gespielt werden kann. Es wird in der Regel mit Metallkugeln gespielt.  Boccia ist die italienische Variante des Boule-Spiels, bei dem es darum geht, seine Kugeln möglichst nah an eine kleine Zielkugel zu bringen. Boccia wird auch oft mit Kugeln aus Kunststoff gespielt. Bei Sonnenschein spielten die rüstigen Pensionisten mehrere Runden auf der Welser PSV-Sportanlage. Der...

Stehen unser Obmann Hans Brunnauer und die Kellnerin Gerlinde Steiner. | Foto: Peter Bolha
1 23

Seniorenbund Tamsweg
Schafaufbratln für die Senioren beim Knappenwirt

Tamsweg:  Die Mitglieder des Tamsweger Seniorenbundes trafen sich zum jährlichen gemeinsamen Schafaufbratln beim Knappenwirt in Tamsweg. Das Schafaufbratln ist im Vereinsleben ein wichtiger Ablauf des Weiteren sind z.B. Gymnastik, Kegeln, Tarockieren, Seniorennachmittagen, Wanderungen, Radausflügen, Tagesausflügen, mehrtägigen Reisen und Adventfeier, ein wichtiger Fixpunkt, um die Geselligkeit zu fördern. Wegen des großen Zuspruches, war es heuer erstmals notwendig die über 100 Bratlesser auf...

Hermine Eidelpes, Ilse Gritsch, Eveline Schwankerl, Elisabeth Schöffl-Pöll, Ilse Goisauf, Herbert Eidelpes.

NÖs Senioren beim Weinviertelabend

MISTELBACH. Die Niederösterreich Senioren Mistelbach luden zum Weinviertelabend beim Heurigen Seltenhammer. 70 Mitglieder lauschten den unterhaltsamen Geschichten und Pointen der Buchautorinnen Ilse Gritsch und Elisabeth Schöffl-Pöll  auf der Ziehharmonika spielte Eveline Schwankerl auf. Die Stimmung war toll und anschließend genossen die SeniorInnen die kulinarischen Köstlichkeiten von Thomas und Karin Seltenhammer.

Gratulanten zum 40 Jahrjubiläum der OG Krakauebene, v.l. LO Gregor Hammerl, Obfrau Waltraud Siebenhofer, BO Josef Obergantschnig, E-Obmann Johann Tockner, Bgm. Gerhard Stolz und GF Fritz Roll. | Foto: Anita Galler
78

Festveranstaltung zu 40 Jahre Seniorenbund
In Krakauebene wurde Jubiläum gefeiert

Am 3. September war in der hinteren Krakau ein besonderer Festtag: Die Seniorenbundortsgruppe Krakauebene feierte sein 40-jähriges Bestehen. Wie immer bei festlichen Anlässen wurde auch dieses Jubiläum gebührend gefeiert. Im Festsaal der Volksschule wurde der Festakt und anschließend das Dorffest abgewickelt. KRAKAU. Das Jubiläumsfest wurde mit einem Festgottesdienst mit Pfarrer von Ranten und Schöder Grzegorz Szoltysek eröffnet mit musikalischer Umrahmung von einer Bläsergruppe des MV...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Foto: ÖVP Oberneukirchen
17

Ferienprogramm SommerAKTIV³
Sagen- und Märchenwanderung

Im Rahmen des Oberneukirchner Sommerferienprogrammes folgten zwanzig Kinder, teilweise begleitet von Eltern oder Großeltern, bei heißem Sommerwetter am 24. August 2023 der Einladung des Seniorenbundes ÖVP Oberneukirchen-Waxenberg zur Sagen- und Märchenwanderung um den Oberneukirchner Berg. Unter der Leitung von Bruni Barth, die an verschiedenen Stationen Märchen wie „Der Hase und der Igel“, „Die drei kleinen Schweinchen“, … sehr lebhaft erzählte, wanderte die Gruppe vom Wasserhaus zur...

GR Sabine Jakubzig, LAbg. Udo Hebesberger, GR Sandra Goldberg und Bgm. Manfred Komericky beim Fest der Vereine in Kalsdorf.  | Foto: Edith Ertl
3 102

Kalsdorf
Fest der Vereine wurde zur Sternstunde für Poltermädels

Das Fest der Vereine in Kalsdorf war der Publikumsmagnet am Wochenende. „Es ist eines der schönsten Feste im Süden von Graz, man sieht das auch am Besuch der Leute“, sagte LAbg. Udo Hebesberger. Und die kamen in großer Zahl, auch aus den Nachbargemeinden.  KALSDORF. Neben dem gemütlichen Zusammensitzen ist die Vielfalt der von den Vereinen angebotenen Kulinarik und das Musikprogramm ein Grund für den Besucherstrom. Eine Kalsdorfer Mädelsrunde feierte Polterabend, für sie wurde das Fest zur...

Die Teilnehmer an der Überraschungsfahrt für Funktionäre im Seniorenbund der 14 Ortsgruppen m Bezirk Murau. BO Josef Obergantschnig vorne rechts im Bild. | Foto: Anita Galler
104

Seniorenbund lud zum Überraschungsausflug
Ein Dankeschön für die Arbeit der Funktionäre

Keine Langeweile lassen die Seniorenbundortsgruppen im Bezirk Murau für ihre Mitglieder zu, sofern diese an den vielseitigen Aktivitäten teilnehmen. In den 14 Ortsgruppen im Bezirk Murau zählt man aktuell rund 1.800 Mitglieder. MURAU. Die Veranstaltungen und sonstigen Aktivitäten bedeuten für die Obmänner / Obfrauen und ihren Helfern in den Vorständen einiges an Organisationsarbeit. Der Bezirksvorstand mit Obmann Josef Obergantschnig und sein Organisationsreferent Peter Gänser bedanken sich bei...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
..die Reisegruppe  Bez. Schärding....
40

SB Reise
SB Landesreise -Nordportugal

Über 30 Pers. aus dem Bez. Schärding nahmen v. 27. 04. – 04.05. an der diesjährigen Landesreise d. OÖ Seniorenbund nach Nordportugal teil. Bestens vorbereitet und und ganz toll Vorort betreut von MOSER Reisen. Die ersten 3 Nächte verbrachten wir in Gulmaraes (2012 Kulturhauptst.) begonnen haben wir unsere Tour in Braga (port.Rom ca. 30 Kirchen…Bom Jesus do Monte)….weiter ging es zurück nach Guimaraes – galt als die Wiege d.port.Nation…am nächstes Tag stand Santiago de Compostela (Spanien)...

20

Murtaler Seniorenbund besucht das Parlament in Wien

Am 27. April 2023 besuchten 120 Mitglieder der Seniorenbundgruppen Weißkirchen, Judenburg und St. Peter ob Judenburg das renovierte Parlament in Wien. Sie wurden von BR Isabella Kaltenegger empfangen und durch die Räume geführt. Nach dem Besuch wurden die Besucher vom NR. Karl Schmidhofer verabschiedet und der Tag klang beim Heurigen "Schreiberhaus" aus. Hierzu ein paar Bilder

Hubert Kalcher (Bildmitte) mit BO Josef Obergantschnig (rechts) und Bgm. Thomas Kalcher. | Foto: Anita Galler
57

Viel Abwechslung geboten
Bei Bezirksversammlung wurde berichtet und diskutiert

Rund 1.800 Mitglieder gibt es in den 24 Ortsgruppen im Seniorenbund im Bezirk Murau, eine Teilorganisation der ÖVP. Im Brauhaus zu Murau wurde über das letzte Arbeitsjahr bei der JHV Bilanz gezogen. Bez. Obmann Josef Obergantschnig konnte dazu auch ÖVP Parteiobmann Bgm. Thomas Kalcher, WB Obmann Bgm. Albert Brunner, ÖKB Obmann Sigfried Feiel willkommen heißen. Vielseitig sind die Aktivitäten in den Ortsgruppen, so Obmann Obergantschnig, sie reichen von Bewegungsaktivitäten, Ausflugsfahrten bis...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die "Rechberger Institution" Karl Weichselbaumer feiert seinen 90. Geburtstag. Gratulation!  | Foto: Robert Zinterhof
32

Ein Politiker und Diener der Bürger
Karl Weichselbaumer ist 90 Jahre

RECHBERG. Ohne Karl Weichselbaumer wäre Rechberg nicht das, was es heute ist. Er legte den Grundstein für eine großartige Ortsentwicklung: Baugründe, See, Tourismus, Aussichtswarte, Groß-Döllnerhof usw.  Seine  Bürgermeister-Nachfolger entwickelten im Sinne von Weichselbaumer die Gemeinde weiter. Jetzt feiert Karl Weichselbaumer seinen 90. Geburtstag. Den Auftakt zum Geburtstagsreigen machten Vertreter der Bauernschaft, der örtlichen VP, seine Nachfolger als Bürgermeister und Amtsleiter....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Echo der Heimat 2023 in der Turnhalle Perg, Eine Veranstaltung des Seniorenbundes unter der Gesamtleitung von Karl Grufeneder. | Foto: Robert Zinterhof
120

Turnhalle Perg zweimal voll
Echo der Heimat viel bejubelt

PERG. Zweimal beste Stimmung in der voll besetzten Turnhalle Perg. Zum sechsten Mal veranstaltete der Seniorenbund Bezirk Perg ein „Echo der Heimat“. "Haimels Tanz- und Stimmungsmusik" eröffnete die Aufführungen und ließ viele musikalische Erinnerungen wach werden. Heimatdichter Hans Dieter Mairinger las aus seinen humorvollen Werken und zauberte ein Lächeln in die vielen hunderten Gesichter. 4-Sie brachte mit ihrer Volksmusik beste Stimmung in den Saal und traf genau den Geschmack. Besser...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der neue Vorstand des Seniorenbundes Pabneukirchen mit den beiden Obfrauen Hildegard Payreder und Zäzilia Hintersteiner (mit Blumen). Links Karl Grufeneder und Barbara Payreder.  | Foto: Zinterhof
28

Pflegethema brennt
Ein Verein, zwei Obfrauen übernehmen das Ruder

PABNEUKIRCHEN. Zäzilia Hintersteiner und Hildegard Payreder wurden einstimmig zu Obfrauen des Vereins Seniorenbund Pabneukirchen gewählt. Erstmals steht ein Duo an der Spitze der Pabneukirchner Senioren mit 224 Mitgliedern. Schriftführerin ist Theresia Kastenhofer, Finanzreferent Johann Weidhofer, Prüfer Franz Nimmervoll und Josef Mayrhofer. Als erste Gratulanten stellten sich Wahlleiter und Bezirks-Obmann Karl Grufeneder und Bürgermeiserin Barbara Payreder ein. Josef Lumetsberger sen., der aus...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
78

Seniorenbund in St. Blasen
Susi Moser löste Hubert Kalcher ab

Am Donnerstagnachmittag versammelten sich viele der knapp 100 mitgliederstarken Seniorenbundortsgruppe St. Blasen / St. Lambrecht im GH „Kirchmoar“ zu ihrer Jahreshauptversammlung. Obmann Hubert Kalcher gab viel Einblick in das Vereinsleben beim Seniorenbund. BO Josef Obergantschnig führte die Neuwahl des Vorstandes durch, Susi Moser wurde zur Obfrau gewählt, Stv. sind Fritz Unterweger und Hubert Kalcher, Kassier Anton Plank, Schriftführer Fritz Zechner, Organisationsreferentin Susi Moser,...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.