sicherer Schulweg

Beiträge zum Thema sicherer Schulweg

Übergabe der 146 Unterschriften am Bürgermeister Wagner. Von links: Isabella Egger, Wolfgang Wagner, Hias Mösl, Bernhard Weiß, Markus Moser. | Foto: SPÖ Köstendorf
3

Nach SPÖ-Aktion
Köstendorf setzt sich für einen sicheren Schulweg ein

Die Köstendorfer SPÖ sammelte 146 Unterschriften für einen sicheren Schulweg in der Gemeinde. Damit wollen die Gemeindevertreter erreichen, dass die Querungshilfe auf der Landesstraße sicherer gestaltet wird. Auch Bürgermeister Wolfgang Wagner (ÖVP) meldet sich zu Wort. Das ist der aktuelle Stand: KÖSTENDORF. Viele Schülerinnen und Schüler aus Köstendorf queren die Landesstraße L206 auf dem Weg in die Schule. Aktuell sorgt zwar eine Querungshilfe an der Hellmühle für etwas Sicherheit; die...

An den Kreuzungen Arnethgasse/Redtenbachergasse und Arnethgasse/Speckbachergasse gibt es bis November eine Baustelle. | Foto: Kathrin Klemm
2

Gehsteigverbreiterung
Zwei Kreuzungen in Ottakring werden sicherer

Breiteren Gehsteigen und Begrünung gehen zwei Baustellen in Ottakring voraus. Bagger zieren deshalb momentan zwei Kreuzungen in der Arnethgasse. WIEN/OTTAKRING. Schon im Sommergespräch wurde von Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) angemerkt, dass man überprüfe, wie Schulwege sicherer gestaltet werden können. Dabei handelte es sich augenscheinlich nicht um leere Worte, denn zwei Schulvorplätze sind momentan Baustellen. "In den letzten Monaten haben wir uns die Schulwege im Bezirk ganz genau...

Eltern und Kinder machen auf die gefährliche Situation aufmerksam – auch durch sogenannte "Street Buddies". | Foto: Gruppe Tragwein-Süd
4

Tragwein
Eltern fordern sicheren Schulweg entlang der Landesstraße

In Tragwein haben sich einige besorgte Anrainer zur „Gruppe Tragwein-Süd“ zusammengeschlossen, um gerade jetzt zu Schulbeginn auf ein Verkehrsproblem aufmerksam zu machen, das seit Längerem besteht. TRAGWEIN. Konkret geht es um eine Gefahrenstelle am Schulweg auf der Höhe der Firma Holzindustrie Herbert Handlos. Da weiter südlich vor etwa zehn Jahren ein Siedlungsgebiet entstanden ist und sich auch zahlreiche Gewerbebetriebe angesiedelt haben, ist das Verkehrsaufkommen dementsprechend...

Foto: KFV
3

Sensibilisierung der Autofahrer
Kinder kontrollieren Fahrgeschwindigkeit

Schüler der Volksschule Leopoldsdorf führten kürzlich mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. LEOPOLDSDORF.  Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60 Prozent der Fahrzeuglenkenden...

2

Statistik Verkehrsunfälle
Minimierung von Verkehrsunfällen mit Kindern

Österreichweit mehr als 280 Gemeinden und Städte - darunter 65 aus Niederösterreich, wie Hollabrunn, Horn, Klosterneuburg, Melk und Retz - fordern von Österreichs Bundesregierung eine Reform der Straßenverkehrsordnung, damit es Gemeinden und Städten erleichtert wird, Tempo 30 umzusetzen, etwa auf Durchzugsstraßen vor Kindergärten, Schulen oder Seniorenheimen. BEZIRK BRUCK/L. Wenn es um tödliche Kinderunfälle im Straßenverkehr geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. Wie eine aktuelle...

An dieser Stelle soll ein Zebrastreifen errichtet werden, um die Sicherheit zu erhöhen, zeigt Gemeinderat Kay-Michael Dankl. | Foto: Sarah Pansy
2

Mehr Sicherheit
Risiko-Kreuzung im Stadtteil Parsch wird entschärft

SALZBURG. Eine unübersichtliche Kreuzung am südlichen Ende des Preuschenparks im Stadtteil Parsch sorgte immer wieder für viel Ärger bei den Anrainern (das Stadtblatt berichtete darüber ). Jetzt soll diese sicherer werden. SALZBURG. Konkret ging es um den Bereich, in dem die Josef-Messner-Straße, die Dr.-Petter-Straße und die Apothekerstraße aufeinandertreffen. Dort führen die Wege zum Kindergarten, zur S-Bahn-Haltestelle Parsch, in den Preuschenpark und zur Volksschule Abfalter zusammen, vor...

2 2 21

BADENS PROMI FOTOGRAF ROBERT RIEGER LIEGT EIN SICHERER SCHULWEG IN GAADEN SEHR AM HERZEN ! 2020

BADENS PROMI FOTOGRAF ROBERT RIEGER LIEGT EIN SICHERER SCHULWEG IN GAADEN SEHR AM HERZEN ! 23.9.2020 EHRENAMTLICH IM EINSATZ FÜR DIE SICHERHEIT DER SCHULKINDER AUF DEN STRASSEN IN GAADEN !!!! Zeitig in der Früh begibt sich Robert Rieger schon von seinem Heimatort nach Gaaden um ehrenamtlich in einem Rad von 15 freiwilligen Gaadnern den Schulweg SICHER und unfallfrei zu machen. Bereits das zweite Schuljahr wird diese gefährliche Kreuzung bei der Feuerwehr Gaaden mit ehrenamtlichen Schülerlotsen...

Sicherer Schulweg

Wenn der Schulbeginn vor der Türe steht, stellt sich das Problem mit dem Schulweg. Kinder werden zwar auch in ihrer Freizeit mit Straße und Verkehr konfrontiert. Während der Schulzeit müssen sie den Weg zur Schule und zurück jedoch fast täglich und später in den meisten Fällen alleine bewältigen. Kinder können den Verkehr nicht so gut überblicken wie Erwachsene. Sie sind kleiner, ihr Blickfeld ist eingeschränkter, sie lassen sich leicht ablenken, sie sind schnell überfordert und reagieren oft...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Mair
4

Sicherer Schulweg in Neustift

NEUSTIFT (mm). Seit etwa fünf Jahren sind die Kinder der Volksschule Neustift noch sicherer im Straßenverkehr unterwegs. Warum? Nachdem die Schule vom Land Tirol ein Paket voller Warnwesten zugesandt bekam, sollten diese Westen sinnvoll einzusetzen werden. Direktorin Waltraud Croce hatte die Idee, die Warnwesten für den täglichen Schulweg auszuteilen und stellte ihre Idee beim Elternabend vor. Seither sind die 6 Volksschulklassen, als knapp 100 Kinder, nicht nur bei jeder Schulveranstaltung wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.