Siegfried Nagl

Beiträge zum Thema Siegfried Nagl

Präsentieren stolz die erste montierte Zusatztafel: Bürgermeister Siegfried nagl (m.) udn Co. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Graz: Die ersten Zusatztafeln für Straßennamen stehen

Die erste von insgesamt 741 Zusatztafeln für Straßennamen wurde aufgestellt. Bürgermeister Siegfried Nagl spricht von gelebter Geschichte der Stadt. Lange wurde über die Art der Umsetzung diskutiert – jetzt ist es soweit: Die ersten Zusatztafeln für Grazer Straßennahmen wurden und werden noch im Februar angebracht. Alle Neugierigen und Interessierten können jetzt schnell und einfach erfahren, wer die Namensgeberin des Maria-Cäsar-Parks oder wer Gabriel Seidl war. Den ersten aufgestellten Tafeln...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Erfreut: Branddirektor-Stellvertreter Heimo Krajnz, Bürgermeister Siegfried Nagl und der zuständige Offizier der Berufsfeuerwehr für das Fahrzeugwesen Martin Trampusch | Foto: Foto Fischer
2

Neuer Aufputz für die Grazer Feuerwehr

Vieles neu bei der Grazer Feuerwehr: So wurden kürzlich in Anwesenheit des zuständigen Referenten für Katastrophenschutz, Bürgermeister Siegfried Nagl, insgesamt 240 neue Helme an die Berufsfeuerwehr übergeben. Außerdem dürfen sich die Florianis über ein neues Einsatzfahrzeug „SRF“ (Schweres Rüstfahrzeug) freuen, das speziell bei technischen Einsätzen als Ergänzung zu den Löschgruppenfahrzeugen eingesetzt wird. Weiters wurden bereits früher im Jahr 2020 zwei Versorgungsfahrzeuge in den Dienst...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Beliebter Dompfarrer: Gottfried Lafer starb am 18. Dezember 2020 im 89. Lebensjahr in einem Priesterheim in Graz. | Foto: Sonntagsblatt/Neuhold
3

Große Trauer: Langjähriger Grazer Dompfarrer Gottfried Lafer verstorben

Am heutigen 18. Dezember verstarb im 89. Lebensjahr der langjährige Dompfarrer und Regens des Priesterseminars Gottfried Lafer. Die Katholische Kirche und zahlreiche Weggefährten trauern um den beliebten und bekannten Pfarrer. "Es erfüllt mich mit tiefer Trauer, den Heimgang Gottfried Lafers mitteilen zu müssen, der bis 2015 fast 50 Jahre als Dompfarrer in Graz gewirkt hat", teilte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl auf seiner Facebookseite mit. Der 1932 geborene Pfarrer war 47 Jahre...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Konzept steht: Endlich soll das Girardi-Haus in der Leonhardstraße revitalisiert werden. | Foto: WOCHE
4

Nach jahrelangem Hin und Her:
Girardi-Haus gerettet: Gastronomie, Museum und Proberäume sollen entstehen

Seit Jahren gibt es Diskussionen, Rettungsversuche und Gespräche rund um das Geburtshaus des Volksschauspielers Alexander Girardi in der Leonhardstraße. Nun konnte sich die Stadt mit dem Hauseigentümer Otto Roiss einigen. „Diese bedeutenden Persönlichkeiten prägten die Grazer Kulturszene wesentlich. Diese Verbundenheit möchten wir durch das Sichtbarmachen ihrer Wohn- und Wirkungsstätten unterstreichen. Das Robert-Stolz-Museum ist bereits beschlossen und wird Ende 2021 in Betrieb genommen. Nun...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kräuter-Eigenerzeugung: Günter und Sabine Krobath | Foto: Sabine Klimt/Gärtnerei Krobath
4

Grazer Landwirte
Eigene Erzeugung und Hofläden: Das schmeckt den Grazern

Bio-Milcherzeugnisse und Kräuter aus eigener Produktion: Grazer Landwirte haben viel zu bieten. Graz hat viele Titel, so ist es auch die Stadt der Landwirtinnen und Landwirte. Über 360 landwirtschaftliche Betriebe machen Graz zur größten Bauerngemeinde der Steiermark, was auch Bürgermeister Siegfried Nagl freut: "Wir können stolz darauf sein, in Graz jederzeit saisonale Lebensmittel direkt aus der Region kaufen zu können. Vielen Dank an unsere Landwirtinnen und Landwirte!“ Die WOCHE stellt zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Aktiv mitmachen: Leere Geschäftslokale werden markiert. | Foto: KK
3

Leerstand: Geschäftslokale finden mit einem Klick

Mit der Initiative „Freie Lokale“ will die Stadt Graz dem Leerstand von Geschäftslokalen entgegenwirken. Wie die WOCHE kürzlich berichtete, reduziert sich das Grazer Leerstandsproblem keineswegs "nur" auf Wohnungen. Zahlreiche Bezirksvorsteher vermerken, dass unzählige Geschäftslokale in Innen- und Außenbezirken nicht benutzt werden. Auch der Stadtregierung ist dieses Thema nicht neu, hier versucht man nun, freien Geschäftsflächen entgegenzuwirken. Nur ein paar Klicks Konkret setzt man auf die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Shoppen in Graz: Für Einkäufe bei GrazGutschein-Partnern gibt es GrazGutscheine geschenkt. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer

Zeichen für lokale Wirtschaft: Stadt Graz startet "GrazGutschein-Treueaktion"

Um dem krisengebeutelten Innenstadthandel zu helfen, beginnt auf Initiative von Bürgermeister Siegfried Nagl und Holding Graz eine neue Marketingaktion. So soll die "GrazGutschein-Treueaktion" dazu motivieren, bewusst bei lokalen Handelsgeschäften einzukaufen. "Wer IN Graz kauft, kauft FÜR Graz" – unter diesem Motto starten Bürgermeister Siegfried Nagl und Holding Graz die „GrazGutschein-Treueaktion“, die über 700 Partner des GrazGutscheins nach dem schwierigen Corona-Jahr mit zwei Lockdowns...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Regionalität als Prämisse: Laut Präsidialabteilung setzt man im Rathaus auf heimische Versorgung. | Foto: Graz Tourismus
3

So "regional" ist das Grazer Rathaus

Büromaterial, Autos, Catering, Einrichtung und Co. – wie regional kauft man im Grazer Rathaus ein? "Große Beschaffungen gehen an lokalen Betrieben vorüber – wenn überhaupt, dann fallen für uns Verlegenheitskäufe ab!" Mit diesen Worten verschafft sich ein Grazer Einzelhändler (Name der Redaktion bekannt, Anm.) Luft. Der Unternehmer stellt mit seinen Anschuldigungen die Stadt und ihre Gesellschaften an den Pranger. Die WOCHE ist daher der Frage nachgegangen: Wie regional ist das Grazer Rathaus?...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Grazerin und Menschenrechtsaktivistin Doro Blancke verteilt Essen an hungernde Schutzsuchende auf Lesbos. | Foto: David Pichler
1 5

Moria#2
Zwei Grazer im Einsatz gegen das Elend

Zwei Steirer berichten aus dem "Elendscamp" auf Lesbos und hoffen auf mehr Mut von der Grazer Stadtregierung. 4.000 Kinder, 1.200 Menschen mit Behinderungen, keine Dusche, drei Stunden Wartezeit vor der Toilette, einmal täglich tiefgefrorenes Essen, Dreck, Krankheiten, Suizid bei Minderjährigen – die Grazerin Doro Blancke und der Grazer David Pichler berichten im Gespräch mit der WOCHE über ihre Erfahrungen aus der Zeltstadt Kara Tepe, dem "neuen Moria" auf Lesbos. Fehlende Rechtsstaatlichkeit,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Heuer kein Glühwein: Heuer wird im Grazer Advent nichts ausgeschenkt. | Foto: Graz Tourismus – Tom Lamm
1 2

Keine Gastronomie, keine Silvester-Show: So wird der Grazer Advent 2020 aussehen

Was gestern schon rathausintern die Runde machte, wurde bei der heutigen Pressekonferenz bestätigt: Die heurige Vorweihnachtszeit muss in Graz ohne Punsch, Glühwein und Waffeln auskommen. Im Grazer Advent trifft man sich auf einen Glühwein. Ist so. Heuer wird das aber, wie so vieles in diesem Jahr, nicht stattfinden können. "Der Grazer Advent findet statt, aber ohne Gastronomie", sagt Bürgermeister Siegfried Nagl im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit Vize-Bürgermeister Mario Eustacchio,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wollen eine grüne Corona-Ampel für Graz: Eva Winter, Siegfried Nagl (M.) und Martin Haidvogl | Foto: Stadt Graz
2

Gelbe Corona-Ampel in Graz: Nagl will bis Freitag grün werden

Heute ist der erste Tag der Corona-Ampel. Graz bekommt, neben Wien, Linz und dem Bezirk Kufstein, gelbes Licht. Das führt zu Verschärfungen bei der Maskenpflicht und Veranstaltungen. Der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl erklärt, wie Graz noch in den nächsten Tagen in den grünen Bereich kommen soll. Lange diskutiert und seit heute in Betrieb: Die Corona-Ampel (www.corona-ampel.gv.at). Die vier Farben sollen das Corona-Risiko einschätzen und damit einige Begleitmaßnahmen klar darlegen. So...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Grün wohnen in Graz: Landesrat Johann Seitinger (l.), Andrea Jany vom Institut für Wohnbauforschung und Graz-Bürgermeister Siegfried Nagl | Foto: Stadt Graz/Fischer
1 3

Grünes Wohnen: Graz soll mehr Dachgärten bekommen

Als ein Modell der Zukunft beschreiben die Verantwortlichen das Konzept der Dachgärten im Wohnbau in Graz. Die Initiative wird mit zehn Euro pro Quadratmeter gefördert. Der Bauboom, die Baudichte, die Betonpflaster, wenig Grünraum: Die Menschen in urbanen Gebieten sehnen sich trotz Städteverdichtung nach Grünraum. Neben etlichen Grünraumoffensiven geht die Stadt Graz nun einen neuen Weg und will Dachgärten im Wohnbau forcieren. Beim heutigen Pressegespräch stellten Landesrat Johann Seitinger,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Endlich rauchfrei: Stadtrat Kurt Hohensinner und Kinderparlament-Projektleiterin Heidi Richter-Jursitzky freuen sich gemeinsam mit den Kindern. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Ausgedampft: Alle Grazer Spielplätze ab heute rauchfrei

Eine Forderung, die schon lange diskutiert wird, wird heute umgesetzt: Alle Kinderspielplätze in Graz sind ab sofort rauchfrei. "Seit Jahren wurde darüber diskutiert, vor allem zwischen den Juristen. Gleichzeitig haben sich unzählige Eltern und Kinder, sowie auch das Kinderbüro an mich gewandt. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass die Grazer Kinderspielplätze nun rauchfrei werden", sagt Kinder- und Jugendstadtrat Kurt Hohensinner und betont: „Seit ich Jugend- und Familienstadtrat sein darf,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gratulant: Bürgermeister Siegfried Nagl (l.) wünscht Karl Albrecht Kubinzky alles Gute. | Foto: Prontolux
2

Karl Kubinzky feiert 80. Geburtstag: Dieser 80er erzählt eine schöne Graz-Geschichte

Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky feiert am Dienstag seinen 80. Geburtstag. Da gratuliert ganz Graz. "Wer könnte das wissen? Karl Kubinzky!" Bei Redaktionssitzungen zu historischen Graz-Themen führt kein Weg an "unserem" Kubinzky vorbei. Seine Telefonnummer zu haben, ist eine Auszeichnung, einen persönlichen Termin in seinem Archiv zu bekommen, der Ritterschlag. Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky, der auch die WOCHE-Serie "Einst & Jetzt" begleitet, feiert am 28. Juli seinen 80....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die "Crew" des Lendhafens: Stefan Rohringer (Infineon), Lisa Steindl (Co-Host der Fuckup Nights Graz), Bürgermeister Siegfried Nagl, Andrea Keimel (Leiterin A15) und Markus Bergmoser-Zizek (A15, Projektleiter) (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Neuer Treffpunkt
Ein sicherer (Lend-)Hafen für die Grazer Wirtschaft

Mit dem Lendhafen entsteht Platz für Unternehmen, die in diesem multifunktionell gestalteten Raum arbeiten, kooperieren und kreieren können. Es war einmal. Das kroatische Restaurant Opatija am Grazer Mariahilferplatz. Nach der Schließung nahm die Stadt Graz die Räumlichkeiten unter ihre Fittiche und machte daraus einen neuen Treffpunkt für die heimische Wirtschaft. Heute eröffnete Bürgermeister Siegfried Nagl in seiner Funktion als Wirtschaftsstadtrat und Andrea Keimel, Leiterin der Abteilung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Let's Go Graz: Kurt Hohensinner, Siegfried Nagl, Armin Sippel, Gerhard Peinhaupt (vorne/v.l.), Marion Kreiner, Markus Pichler, Julia Meder, Thomas Rajakovics (hinten/v.l.) | Foto: GEPA

Let's Go Graz! Eine Stadt rüstet sich für das große Sportjahr

Im nächsten Jahr wird Graz zur Sportarena für alle. "Das sind keine Lippenbekenntnisse und Sonntagsreden", beeilt sich Sportstadtrat Kurt Hohensinner gleich zu sagen. Vielmehr wird 2021 zum großen Sportjahr mit Aktionen, Schwerpunkten und Events, die sich durch das ganze Jahr ziehen werden. "Wir wollten nach dem Kulturjahr, das ja coronabedingt auch bis ins nächste Jahr fortgesetzt wird, einen weiteren Schwerpunkt setzen, der die Menschen zur Bewegung, zum Mitmachen animiert", umreißt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das Herz der Grazer Innenstadt: Die Belebung der Herrengasse muss wichtiges Ziel sein. | Foto: Graz Tourismus/Schiffer

Kommentar
Graz und die Versäumnisse der letzten Jahre ...

"Wir haben Radwege und Tempo-30-Zonen, auf die wir aufbauen können." Der Satz stammt ganz aktuell von Verkehrsstadträtin Elke Kahr. Er könnte aber auch vom legendären, leider verstorbenen, Ex-Vizebürgermeister Erich Edegger stammen, denn der hat diese beiden Maßnahmen in den 80er-Jahren des vorigen Jahrhunderts erfunden. Seit damals hat sich halt herzlich wenig getan in der Grazer Verkehrspolitik. Langer Einleitung kurzer Sinn: Was in wirtschaftlich starken Zeiten nicht so wichtig erscheint,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
2

Corona-Updates aus Graz
Tag der Wiedereröffnung

Wir als WOCHE Graz versuchen in Zeiten wie diesen objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu berichten und über Service-Leistungen zu informieren. Eine Informations-Hotline bei allgemeinen Fragen zu Corona gibt es von der AGES: 0800 555 621. Bei Verdacht, wenn Sie Symptome zeigen, wählen Sie die Hotline 1450. Wichtige INFO: Missbrauchen Sie bitte nicht den Notruf 144, wenn Sie sich für einen Verdachtsfall halten! Die Homepage der Stadt Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Plan: Die Wirtschaft in Graz soll weiter unterstützt werden. | Foto: Harry Schiffer
2

Neue Gutscheinplattform: Ein Herz für Graz

Mit der neuen Plattform "Ein Herz für Graz" soll die heimische Wirtschaft gestärkt werden. Grazer Betriebe können Gutscheine für ihr Unternehmen online verkaufen, die Kunden können die Gutscheine selbst ausdrucken oder per Mail verschenken. Bürgermeister Siegfried Nagl erklärt: „Wer jetzt hilft, hilft doppelt! Mit einem Gutschein kauft oder schenkt man Vorfreude auf normale Zeiten und hilft den Betrieben mit Liquidität, die angespannte Situation zu überbrücken.“ Alle Infos, sowohl für...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Zieht für 2019 positive Bilanz: Holding Graz-CEO Wolfgang Malik | Foto: Holding Graz

Holding Graz bilanziert 2019 positiv und rechnet mit herausforderndem Jahr 2020

Der Holding Graz-Konzern liegt 2019 um mehr als 17 Millionen Euro über dem Budget und um mehr als 10 Millionen Euro über dem Ergebnis des Vorjahres.  Auch der Aufsichtsrat der Holding Graz trifft sich mit dem Holding-Vorstand in Coronazeiten via Videokonferenz. Und so wurde im Rahmen einer solchen Konferenz die Bilanz 2019 sowie die Lage des Konzerns wegen der Corona-Maßnahmen thematisiert. "Es zeigt sich einmal mehr, dass die Holding Graz im 60. Jahr ihres Bestehens und zum zehnten Jubiläum...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Austausch: Holding Graz-Marketingleiter Richard Peer (l.) und Bürgermeister Siegfried Nagl setzen auf genaue Information. | Foto: Holding Graz Archiv

Corona: Die Kommunikation der Holding Graz trotzt der Krise

Die Holding Graz stellt das Funktionieren von Graz sicher. Externe wie interne Kommunikation ist dabei wesentlich. „Gerade jetzt braucht es seriöse und authentische Informationen für die Grazer. Täglich werden in den Krisenstäben von Stadt und Holding Maßnahmen beschlossen, die dann schnellstmöglich an die Bevölkerung kommuniziert werden müssen“, sagt Bürgermeister Nagl, der auch betont: "Wir greifen auf das modernste Stadtmanagement Österreichs zurück. So können wir alle Grazer tagesaktuell...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Grazer Volkspartei unter neuer Führung: Anna Hopper wird neue Geschäftsführerin. | Foto: JVP Graz

Neue Geschäftsführerin für ÖVP Graz: Anna Hopper übernimmt von Marion Kreiner

Die Grazer Volkspartei kommt in neue Geschäftsführerhände: Die 24-jährige Anna Hopper übernimmt die Agenden von Marion Kreiner, die mit 29. Mai ihre Tätigkeiten niederlegt und in Karenz geht. Junge und engagierte Persönlichkeit "Wir freuen uns mit Marion Kreiner über ihr Familienglück und den im Sommer zu erwartenden Nachwuchs", sagt ÖVP-Stadtparteiobmann Siegfried Nagl. Nach Vorschlag von Nagl und Beratung mit dem Präsidium wurde Anna Hopper als Nachfolgerin bestellt. Sie wird von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Optimistisch in die Zukunft: Bürgermeister Siegfried Nagl | Foto: Marija Kanizaj

Offener Brief von Siegfried Nagl: "Disziplin, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein zählen"

Bürgermeister Siegfried Nagl dankt in einem offenen Brief allen für ihren Einsatz und ruft zu Disziplin und Solidarität auf. "Die Corona-Krise betrifft uns alle", leitet Bürgermeister Siegfried Nagl den offenen Brief an seine Grazerinnen und Grazer ein. Der geänderte Alltag, die Furcht vor einer Ansteckung und die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes oder die Sorge um die Zukunft der Wirtschaft und die Tragfähigkeit des Gesundheitssystems sind nur einige Punkte, die alle Menschen derzeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schon eingerichtet: Judith Schwentner bietet auch ihre Sprechstunden online aus dem Homeoffice an. | Foto: KK
7

Graz
So geht es der Stadtregierung im Homeoffice

Die aktuellen außergewöhnlichen Umstände zwingen nicht nur nicht nur den Großteil der Bevölkerung dazu, die Arbeit von zu Hause aus zu erledigen, auch die Grazer Stadträte müssen ins Homeoffice. Die WOCHE hat sie gefragt, wie es ihnen dabei geht und wie sie ihre Freizeit in den eignen vier Wänden verbringen. Ständig in Kontakt bleiben "Als Bürgermeisterstellvertreter bin ich in Bereitschaft und stehe mit Bürgermeister Nagl primär telefonisch in Kontakt. In der Verantwortung als...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.