Silvesterwanderung

Beiträge zum Thema Silvesterwanderung

Martin Knor, SR Anton Krenn, Fabio Rudolits, Mag. Willi Jandrisits, Reg. Rat Robert Novakovits, Johann Konrad
1 4

Neuberger Silvesterausklang mit Sport und Gemütlichkeit

Traditionell laden die Neuberger Altherren zu Silvester die Menschen ein, gemeinsam den Jahresausklang zu begehen. Treffpunkt ist dabei der Hauptplatz vor dem Gemeindehaus. Hier stehen eine Getränkehütte und eine Würstelbude, dazu gibt es wärmende Feuerstellen. Ab 12.00 Uhr trifft man sich hier, um das Jahr Revue passieren zu lassen. Ab 14.00 Uhr gibt es für die sportlichen einen Silvesterlauf und eine Silvesterwanderung, damit man sich nach den Feiertagen mit dem vielen Essen und Trinken auch...

Die Trabocher Seeteufel hatten die Fackelwanderung wieder organisiert. | Foto: Norbert Ortner
36

Fackelwanderung
Fackelwanderung um den Trabocher See

Die  See Teufel Traboch und Michis Seeschenke luden zur Fackelwanderung rund um den Trabocher See ein. TRABOCH. Mit einer Fackelwanderung und den See Teufeln Traboch ging es von Michi`s Seeschenke rund um den Trabocher See. Weit über 100 Besucher waren gekommen um im alten Jahr mit der Fackel zu wandern. Es war ein gigantischer Anblick, den man nur live genießen kann und der sich mit einem Foto gar nicht so darstellen lässt. Auch der Wettergott hatte sein Bestes gegeben und einen kalten, aber...

Foto: Naturfreunde
2

Ausklang in der Natur
Silvesterwanderung mit den Naturfreunden Mauthausen

Die Naturfreunde Mauthausen laden zu einer Wanderung im Europa-Schutzgebiet „Untere Traun“ ein – eine wunderbare Gelegenheit, den letzten Tag des Jahres nochmals aktiv in der Gemeinschaft ausklingen zu lassen. MAUTHAUSEN. Die Tour startet an den Schafferteichen bei Kremsmünster und führt durch Wälder und Wiesen nach Sipbachzell (Gehzeit ca. 1 ¾ Stunden). Mittagsrast beim „Oberwirt“ mit musikalischer Unterhaltung. Der Rückweg dauert ca. eine Stunde lang, um den letzten Tag des Jahres in der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gruppenfoto vor der Labestation in der Eckartsauer Au. | Foto: R.Makoschitz

Silvesterwanderung
Jahresausklang mit dem SCG Eckartsau

ECKARTSAU. Bei bestem Wetter fand heuer der traditionelle Silvesterwandertag, organisiert vom Sportverein Eckartsau, in der winterlichen Au statt. Mehrere Routen standen den Besuchern zur Wahl, ebenso eine Bewirtung am Sportplatz und auch eine Labestation inmitten der Au. Ein gemütlicher Jahresausklang mit viel Bewegung an der frischen Luft und ohne lärmendes Feuerwerk. Weitere Artikel aus dem Bezirk: Sternsinger waren unterwegs Rekordjahr für Photovoltaikausbau

5

Altjahreswanderung
Wandern zu Silvester

Eine Gruppe Pensionisten aus St.Florian wanderten zu Silvester rund um St.Florian. Einen Jahresabschluss machten sie bei Hilda, dankeschön für die Einladung!

  • Enns
  • Markus Schönböck
4 3 17

Silvesterwanderung
Wanderung zum Wullmenstein

Der Wullmenstein ist eine Gipfel mit einer Höhe von 867 m, also etwas höher als der RIngkogel mit 789 m. Durch Zufall bin ich gestern auf den Wullmenstein gestoßen. Ich wollte wieder mal eine unbekannte Strecke gehen.  Gestartet bin ich beim Parkplatz Spielstatt. Von hier gehen Wege zur Ringwarte, zum Masenberg oder über den Brühlweg zum Allmerfelsen. Ich bin heute dem Bacherlweg gegangen - ich mag es ja sehr das plätschernde Wasser neben mir zu hören. Es ist etwas frischer, aber die Sonne...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
3 4 37

Bei Lauf, Wanderung und Punschhütte
Silvesterausklang in Neuberg

Der Altherrenclub Neuberg unter der Leitung von Rudolf Kovacs lädt traditionell am Silvestertag auf den Neuberger Hauptplatz ein. Hier trifft man sich bei Punsch, Tee und anderen Getränken sowie warmen Speisen, um gemeinsam Rückschau auf das vergangene Jahr zu halten und um sich bestens in Gesellschaft zu Unterhalten. Die Bewohner nehmen diese Einladung gerne an und kommen immer wieder gerne zu diesem Treffpunkt. Für all jene, die sich sportlich betätigen wollen am letzten Tag des Jahres, gibt...

Erholung bei der Labestation inmitten der Eckartsau Au | Foto: R. Makoschitz

Silvester in der Eckartsauer Au
Mit dem SCG Eckartsau in das Neue Jahr

ECKARTSAU (pa). Seit Jahrzehnten ist mit dem Jahreswechsel auch der traditionelle Wandertag des Fußballvereins SCG Eckartsau unzertrennlich verbunden. So nutzten auch heuer wieder zahlreiche TeilnehmerInnen die Möglichkeit, bei angenehmen Temperaturen und besten äußeren Bedingungen gemeinsam durch die Eckartsauer Au zu wandern, die Labstation und zu Beginn oder Ende der Wanderung das Vereinshaus zu besuchen und in angenehmer Gesellschaft und bei hervorragender Bewirtung die letzten Stunden des...

Rund 350 Personen starteten bei der Golser Silvesterwanderung. | Foto: Franz Sack
2

Über 400 Teilnehmer dabei
Golser Silvesterlauf und -wanderung

Nach zweijähriger Pause fanden in Gols heuer wieder der traditionelle Silvesterlauf und die Silvesterwanderung statt. GOLS. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen begaben sich 62 Läuferinnen und Läufer auf die Laufstrecke am Golser Volksfestgelände. So viele Kilometer wie möglichEs galt, auf einem 1 km-Rundkurs in einer Stunde so viele Kilometer als möglich zu erlaufen. Bei der weiblichen Jugend gab es einen Doppelerfolg für die Hoadläufer aus Frauenkirchen: Leonie Andert und Anna Elisa...

Die Wanderer erklommen zu Silvester den Prediktstuhl. | Foto: SPÖ Waidhofen/Thaya

Silvesterwanderung
300 wanderten auf den Prediktstuhl

Am 31.12.2022 veranstalteten die SPÖ Groß Siegharts und die Marktgemeinde Dietmanns - nach zwei Jahreswechseln ohne - wieder eine Silvesterwanderung auf den höchsten Punkt im Bezirk Waidhofen, den Predigtstuhl. Bei strahlendem Frühlingswetter gingen die ca. 300 Wanderer vom Gemeindeamt in Dietmanns bzw. dem Wasserreservoir in Waldreichs weg um am Gipfel bei warmen Getränken den Jahresausklang gebührend zu feiern. Es wurde geplaudert und gemeinsam gesungen. Die letzten Heimkehrer machten sich...

Der Verein beendete das Jahr 2022 traditionell mit einer Winterwanderung am 30. Dezember.  | Foto: Naturfreunde St. Valentin
2

Silvesterwanderung
Naturfreunde verabschiedeten sportliches Jahr 2022

An der Silvesterwanderung der Naturfreunde St. Valentin nahmen 20 Mitglieder teil. Der Verein beendete das Jahr 2022 traditionell mit einer Winterwanderung am 30. Dezember.  ST. VALENTIN. Start war bereits um 8.30 Uhr am Valentiner Hauptplatz. Von dort aus ging es über Klein-Erla und die Steinwände nach Erla, wo sich die Labstelle bei der Bäckerei Stockinger befand. Weiter wanderten die Naturfreunde bei klarem und warmem Wetter nach Weinberg und Dorf sowie erstmals über die große Weide nach...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Heller Sonnenschein und angenehme Temperaturen begleiten die Wanderer hinauf zur Hölzernen Kirche.
20

Schwarzenbach an der Pielach
Silvester-Fackelwanderung zur Hölzernen Kirche

Bei teilweise sonnigem Wetter und angenehmer Wandertemperatur fanden sich auch heuer wieder zahlreiche Wanderer am letzten Tag des Jahres bei Familie Gruber in und vor der Haslaustube in Schwarzenbach ein, um die traditionelle Wanderung zur Hölzernen Kirche zu begehen. Schon um 14:00 Uhr waren die meisten Wanderlustigen nach einer kleinen Stärkung mit Glühmost und Tee zur Kirche aufgebrochen. Auf halben Weg beim Seisenbach-Häusl hat der Sportverein Schwarzenbach eine Labestation eingerichtet...

Bürgermeister Ernst Wendl mit Gattin Ingrid und den Teilnehmern der Silvesterwanderung | Foto: Marktgemeinde Himberg

Sportlicher Abschluss
Himberger wanderten gemeinsam in das neue Jahr

In Himberg wird das abgelaufene Jahr immer fleißig "belaufen". Nach der Corona-Pause durften die Einwohner das Jahr 2022 wieder gemeinsam marschieren. HIMBERG. Sportlich wurde es am letzten Tag des Jahres 2022 in Himberg mit dem Silvestermarsch. Bürgermeister Ernst Wendl gab um halb zehn Vormittags den Startschuss für die rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur acht Kilometer langen Wanderung.  Der Weg führte von der Flurstraße durch das Naturgebiet auf den Feldwegen zur "Sängerrast". Dort...

Rund 40 Teilnehmer wanderten zum Jahresausklang durch Enns.  | Foto: Wolfgang Simlinger

Enns-St. Marien
Jahresabschlusswanderung des Katholischen Bildungswerkes

Das Katholische Bildungswerk Enns-St.Marien veranstaltete am Mittwoch, 28.Dezember, die schon traditionelle, jährliche Jahresabschlusswanderung. ENNS. Etwa 40 Teilnehmer starteten am Hauptplatz in Enns und wanderten bei guten Wetterverhältnissen durch die Säufzerallee auf dem Fußweg zum Bahnhof. Dann ging es weiter in die Kronau, entlang der Donau, vorbei an der Kapelle Kronau und dem Gedenkstein von Franz Peterseil nach Enghagen zur Kapelle. Dort wurde mit Pfarrer Pater Alexander Puchberger...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Wanderer des Ennser Alpenvereins nutzten das frühlingshafte Wetter für eine Silvesterwanderung.  | Foto: Alpenverein Enns
6

Alpenverein Enns
Frühlingshafte Silvesterwanderung in Garsten

Zum Jahresabschluss gab es auch heuer wieder die Silvesterwanderung des Ennser Alpenvereins. ENNS, GARSTEN. Umweltfreundlich ging es für die Wanderer mit dem Zug und bei frühlingshaften Temperaturen nach Garsten. „Nach einer Besichtigung der barocken Pfarrkirche wanderten wir über den Höhenrücken oberhalb des Ennstales zum Gasthaus Rieglwirt, wo insgesamt 26 Teilnehmer das alte Jahr gemütlich ausklingen ließen", berichtete der Tourenführer Karl Jentsch vom Alpenverein Neugablonz-Enns. Nächste...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Silvesterwanderung des Kneippvereins zur Waldandacht in Bad Hall
2

Kneippaktivclub Bad Hall unterwegs
Silvesterwanderung zur Waldandacht

Die lange Tradition der Silvesterwanderung des Kneippvereins Bad Hall konnte bei herrlichem, fast frühlingshaftem Wetter durchgeführt werden. Das Ziel war die „Waldandacht“, ein idyllisches Kleinod im Fernbachtal, Ortschaft Furtberg. Rund fünf Kilometer führte der Weg über Asphalt- und Wiesenwege hinauf zum Furtberg. Die Waldandacht ist ein überdachtes Wegkreuz, das vor hundert Jahren vom „Verschönerungsverein Bad Hall“ und drei dankbaren Bauern der Umgebung für glückliche Heimkehr aus dem 1....

22 14 8

Silvesterpfad im Nebel
Tour zum Schiederweiher

Frühmorgens bei mystischem Nebel machte ich mich auf den Weg alleine durch die Dunkelheit. Unterwegs traf ich den Kutscher. Der reißende Strom rauschte knapp am glatten Wanderweg vorbei! Ohne Steigeisen und Sauerstoff kämpfte ich mich bei schlechter Sicht zum Schiederweiher. Doch dann klarte die Sicht auf und ich erreichte mit letzter Kraft das Polsterstüberl, wo mich die Gulaschsuppe gerettet hat. Silvester-Satire

4

Neujahr 2022
Der Glücksbringer für Silvester von Künstler Robin

Heuer gibt es wieder gratis die beliebten Grücksbringer aus Robin's Kunstwerkstätte. Alle Glücksbringer sind in künstlerischer Handarbeit und in der Grundsubstanz aus Naturprodukten gefertigt. Denn viele Menschen denken um, um Plastik so viel wie möglich zu meiden, dem kommt man hier nach. (Auch ein kleiner Schritt, ist ein Schritt in die richtige Richtung)! Machen Sie einen Spaziergang nach Strebersdorf und kommen Sie  Heute 31. Dezember von 10:00 bis 15:00 Uhr zum  21-Kunsthaus-23,...

Die Teilnehmer ließen sich die Laune nicht verderben und fanden ein corona-konformes Alternativprogramm zur Stammtischrunde.  | Foto: Alpenverein Enns

Alpenverein Enns
Laternenwanderung der AV-Stammtischrunde

Da die Weihnachtsfeier des ÖAV Stammtisches heuer Lockdown-bedingt nicht stattfinden konnte, machten sich 19 Teilnehmer am 17. Dezember auf zur traditionellen, stimmungsvollen Laternenwanderung in Enns. ENNS. „Es ging über den Eichberg nach Ental, wo es neben Herbergsuche und Adventmusik unterm Sternenhimmel und Einhaltung der Corona-Regeln, ein schon lange ersehntes vorweihnachtliches Beisammensein gab“, berichtete Karl Jentsch vom Alpenverein Neugablonz-Enns. SilvesterwanderungZum...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Am Weg zum Eisernen Tor
Wanderung endete in Treibjagd

BEZIRK BADEN. Die Silvesterwanderung aufs Eiserne Tor (Sinawarte) hat in der Region Tradition. So freute sich auch Anja Thomsen am letzten Tag des Jahres auf den Aufstieg. Von der Cholerakapelle aus wollte sie gemeinsam mit einer Gruppe von Freunden "hinauf", das Wetter war prachtvoll. Doch dann:  "Auf halbem Weg zum Eisernen Tor wurden wir auf brüske Art und Weise lauthals zum Umdrehen angehalten. Der Grund war eine Treibjagd. Fragen, ob das Ziel - das Schutzhaus Eisernes Tor - anderweitig zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 8

Silvesterwanderung auf den großen Speikkogel

Ein Dutzend Wanderinnen und Wanderer fand sich ein, um an der von Siegfried Salzmann organisierten Jahresabschlusswanderung der Alpenvereinssektion DL teilzunehmen. Bei herrlichem - aber kaltem und windigem Wetter - startete man bei der vereinseigenen Grünangerhütte (1575 m) zum Loskogel (1790 m). Von dort ging es weiter zum Steinmandl und auf Weg Nr. 579 hinauf zum Gr. Speikkogel (2140 m). Dabei verlangte der letzte Anstieg auf gefrorenem Schnee den Teilnehmern physisch und psychisch einiges...

2

Silvesterwanderung in Gramatneusiedl

Wie jedes Jahr fand zu Silvester die von der Partnerschaft Gramatneusiedl organisierte Silvesterwanderung statt. Diesmals ging es vom Gemeindezentrum in Gramatneusiedl nach Ebergassing. Dort erwartete man schon die Wanderer bei dem Silvestermarkt in Ebergassing. Dieser Markt fand zugunsten der "Helfenden Händen" Ebergassing statt. Eine Organisation welche sich der Menschen in der Umgebung annimmt, die in Not geraten sind, und sie mit Geld und eben auch helfenden Hände unterstützt. Unter anderem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.