Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

Julia Scheib zeigte am Semmering auf. | Foto: GEPA pictures
3

Ski alpin
Steirer rücken nach Aderlass im Weltcup wieder in den Fokus

Julia Scheib zeigte im Riesentorlauf am Semmering mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang auf. Bei den Herren sorgen zwei Murtaler und zwei Ennstaler für Hoffnungen im Weltcup. STEIERMARK. Die Steirerinnen und Steirer mausern sich immer mehr zur tonangebenden Spezies im österreichischen Skiteam - auch am Samstag standen sie jedenfalls im Fokus. Julia Scheib war als Sechste im Riesentorlauf am Semmering beste Österreicherin. Dorthin katapultiert hat sich die Frauentalerin aus dem Bezirk...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Julian Schütter beendet seine aktive Karriere: Der Steirer stand elf Mal im Weltcup am Start. | Foto: GEPA
3

Julian Schütter
Klimaaktivist beendet Ski-Karriere mit nur 25 Jahren

Überraschende Neuigkeiten aus dem Skisport: Speedspezialist Julian Schütter zieht einen Schlussstrich. Der ÖSV-Athlet beendet seine aktive Karriere mit gerade einmal 25 Jahren. Der Schladminger, der sich vor allem durch seine Aktivitäten abseits der Piste einen Namen gemacht hat, zog sich im Jänner 2023 einen Kreuzbandriss zu. Seit damals bestritt er keine Weltcup-Rennen mehr. SCHLADMING. Speedspezialist und Klimaaktivist Julian Schütter stürzte sich im Weltcup elfmal aus dem Starthaus –...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anna Schilcher fuhr in Crans Montana im Europacup auf die Ränge neun und elf. | Foto: Schilcher
5

Weltcup in Crans Montana
Anna Schilcher kämpfte im Abschlusstraining

Ski-Ass Anna Schilcher von der Sportunion Köflach macht einen weiteren Karriereschritt. Nach den Plätzen neun und elf in den Europacup-Abfahrten von Crans Montana darf sie am Freitag und Samstag ihre ersten Weltcup-Abfahrten ebenfalls in Crans Montana bestreiten. Im ersten Training war sie am Mittwoch als 22. sechstbeste Österreicherin. Im Abschlusstraining hatte sie als 44. mehr als drei Sekunden Rückstand. CRANS MONTANA. Mit Julia Scheib hat sich zuletzt eine Frauentalerin vom Skibezirk VI...

Nici Schmidhofer bei der Kamerafahrt in St. Moritz. | Foto: GEPA pictures
3

Nici Schmidhofer
"Jeder erwartet sich einen guten Schmäh"

Nicole Schmidhofer hat in St. Moritz ihre Ära als neue ORF-Kamerafahrerin erfolgreich gestartet und brennt auf ihren nächsten Einsatz am kommenden Wochenende in Val d'Isère. MURAU. Im Sommer hat Nicole Schmidhofer ihre erfolgreiche Rennsportkarriere nach 16 Weltcupsaisonen mit 173 Starts, vier Siegen und der kleinen Kristallkugel in der Abfahrt beendet. Jetzt ist sie in ihrer neuen Rolle als ORF-Kamerafahrerin wieder auf die Rennpisten zurückgekehrt - in St. Moritz, wo es für sie 2017 WM-Gold...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Julia Scheib konnte sich in den USA über ihr bestes Weltcup-Ergebnis freuen – am Wochenende geht's schon in Kanada weiter. | Foto: GEPA pictures
1 2

Ski Alpin
Julia Scheib holt bestes Weltcup-Ergebnis ihrer Karriere

Das hat vor allem in der Weststeiermark viele gefreut: Julia Scheib hat am Samstag in Killington (USA) ihr bestes Weltcup-Ergebnis eingefahren. FRAUENTAL. Im Riesentorlauf von Killington war Julia Scheib schon nach dem ersten Durchgang auf dem starken neunten Zwischenrang. Trotz dunkler Sicht konnte sich die Frauentalerin im zweiten Lauf noch einmal verbessern: "Nur zu punkten war für mich kein Thema. Ich hatte einen klaren Plan und durch den ersten Durchgang auch Selbstvertrauen. Da war nur...

In Schladming ist der Ski-Weltcup seit den 90ern Stammgast: Das "Nightrace" ist aus dem Kalender nicht mehr wegzudenken. | Foto: Steiermark Tourismus/Herbert Raffalt
6

Start der Saison
So steirisch wird der Weltcup-Winter 2023/24

Der Weltcup-Winter startet in die neue Saison: Das sind alle Termine in der Steiermark sowie alle steirischen Sportlerinnen und Sportler in den ÖSV-Kadern. STEIERMARK. Von Schladming über die Ramsau bis zum Semmering: Der Ski-Weltcup hat eine lange Verbundenheit mit der Steiermark. 1973 fand in Schladming das erste steirische Weltcup-Rennen statt, vom "Nightrace" wagte damals freilich noch keiner zu träumen: Bei der Abfahrt (zwei Tage vor Heiligabend) kamen 19 Fahrer auf der vereisten Planai zu...

Nach sieben Monaten Sommerpause geht's für Julia Scheib wieder im Ski-Weltcup los. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Weltcup-Auftakt für Julia Scheib in Sölden

Am Wochenende startet der Ski-Weltcup in Sölden in die neue Saison. Fixstarterin im Riesentorlauf ist die Südweststeirerin Julia Scheib, die endlich mal wieder eine ganze Saison ohne Verletzungen fahren will. FRAUENTAL. Nach sieben Monaten Sommerpause und Vorbereitung startet für die Frauentalerin Julia Scheib am Samstag (10 bzw. 13 Uhr live auf ORF1) die neue Ski-Weltcup-Saison: beim – gerade häufig diskutierten - Riesentorlauf in Sölden. Für die 25-Jährige wird es die insgesamt sechste...

Fast ausgefallen: Julia Scheib war froh über das Ergebnis in Are, das ihr einen Startplatz beim Weltcupfinale am Sonntag brachte. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Julia Scheib qualifiziert sich fürs Weltcupfinale

Während Mikaela Shiffrin in Schweden den Weltcuprekord von Ingemar Stenmark übertraf, ging es beim Riesentorlauf von Are für viele Österreicherinnen noch um einen Startplatz beim Weltcupfinale: Julia Scheib schaffte es als eine von vier ÖSV-Läuferinnen. FRAUENTAL. Dabei fehlten nur wenige Zentimeter und die Frauentalerin hätte es nicht unter die Top 25 der Riesentorlauf-Weltcupwertung geschafft – denn nur die dürfen beim Weltcupfinale starten. Nach einem schnellen zweiten Lauf passierte Julia...

Nach mehreren Verletzungen und Krankheiten konnte Julia Scheib bislang kaum eine vollständige Saison (inkl. Vorbereitung) im Weltcup fahren. | Foto: GEPA pictures
4

Interview
Julia Scheibs nächstes Ziel im Ski-Zirkus: die Weltspitze

Julia Scheib hat fast zwei Jahre Verletzungspause hinter sich und schaffte es nach dem Comeback innerhalb von nur zwei Monaten zur Ski-WM. Im Interview erzählt die Frauentalerin vom unerwarteten Erfolg, großen Zielen und worauf sie sich besonders freut. MeinBezirk.at: Wie geht’s Ihnen nach der Verletzung körperlich? Macht das Knie noch Probleme? JULIA SCHEIB: Im Großen und Ganzen geht’s mir gut. Im Knie hab ich jetzt keine Schmerzen, das passt soweit. Ich fühle mich körperlich sehr wohl und bin...

Die Frauentalerin Julia Scheib konnte ihr bestes Weltcup-Ergebnis am Kronplatz erneut verbessern. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
13, 12, 11: Julia Scheib verbessert sich Platz um Platz im Weltcup

Erneut kann Julia Scheib ihr bestes Weltcup-Ergebnis verbessern: Beim zweiten Riesentorlauf am Kronplatz landet die Frauentalerin auf Rang elf. FRAUENTAL/KRONPLATZ. Wie auch schon in den letzten Riesenslaloms wird Julia Scheib am Mittwoch am Kronplatz (Italien) erneut beste Österreicherin. Noch erfreulicher (auch für Zahlenfreaks): Die ÖSV-Läuferin konnte sich jedes Mal um einen Platz verbessern, nach Platz 13 in Kranjska Gora und Platz zwölf am Dienstag am Kronplatz holte Scheib nun Platz elf....

Am Kronplatz gab Julia Scheib vor fünf Jahren ihr Debüt, nun holte sie dort ihr bestes Ergebnis im Weltcup. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Julia Scheib holt nächtes Top-Ergebnis im Weltcup

Beim Riesentorlauf am Kronplatz (Italien) verbesserte Julia Scheib ihr bestes Weltcup-Ergebnis erneut: Die Frauentalerin holt mit zwei schnellen Läufen den zwölften Platz. FRAUENTAL/KRONPLATZ. Am Kronplatz, wo die Frauentalerin vor genau fünf Jahren ihr Weltcup-Debüt feierte, stellte Julia Scheib ihre beste Platzierung ein – die sie gerade erst vor zwei Wochen aufgestellt hatte. Nach Platz 13 in Kranjska Gora holte Scheib diesmal Platz zwölf beim Riesentorlauf am Kronplatz. Während US-Star...

Ramona Siebenhofer zeigte in St. Anton auf. | Foto: GEPA pictures
4

Siebenhofer und Co.
Unsere Skidamen kommen langsam in WM-Form

Ramona Siebenhofer und Nici Schmidhofer feierten im Super-G von St. Anton ihre besten Weltcup-Ergebnisse. Michaela Heider ist im Weltcup zurück. Jetzt stehen die Klassiker am Programm. MURAU/MURTAL. Beim zweiten Super G in St. Anton am Arlberg zeigte beim Murtal-Weltcupexpress Ramona Siebenhofer und Nicole Schmidhofer die Formkurve deutlich nach oben. Mit Rang fünf sorgte Siebenhofer beim Heimrennen für das beste Ergebnis einer ÖSV-Läuferin. Die "Rennhenn" aus Krakau schaffte damit ihr...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Julia Scheib ist zurück im Weltcup! Platz 13 beim Riesentorlauf in Kranjska Gora nach fast zwei Jahren Leidenszeit | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Nach Comeback: Bestes Weltcup-Ergebnis für Julia Scheib

Julia Scheib meldete sich am Sonntag richtig zurück im Ski-Weltcup: Nach fast zwei Jahren Verletzungspause und zuletzt drei Rennen ohne Punkte erzielte die Frauentalerin beim Riesenslalom in Kranjska Gora ihr bestes Weltcup-Ergebnis. FRAUENTAL. Zugegeben, die Schlagzeilen nach dem zweiten Riesenslalom von Kranjska Gora waren andere: Mikaela Shiffrin, die mit 82 Weltcupsiegen mit Lindsey Vonn gleichzog, und die anhaltende ÖSV-Formkrise. Mittendrin stach aber die jüngste Österreicherin im...

Ramona Siebenhofer fuhr in Kanada in die Top Ten. | Foto: GEPA pictures
3

Ski-Weltcup
Die regionalen Aushängeschilder haben wieder gepunktet

Ramona Siebenhofer fuhr in Kanada in die Top Ten, Teamkollegin Nicole Schmidhofer konnte beim Comeback ebenfalls punkten. Stefan Babinsky gelang in den USA ebenfalls ein gelungener Auftritt. MURAU/MURTAL. Im kanadischen Lake Louise sind die regionalen Ski-Aushängeschilder Ramona Siebenhofer und Nicole Schmidhofer in die neue Weltcupsaison gestartet. Zur Austragung gelangten zwei Abfahrtsläufe und ein Super G. Nach den Plätzen 16 und 28 auf den Abfahrtslatten hat Siebenhofer im Super G gehörig...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Damenslalom auf der Planai muss ohne Zuschauer über die Bühne gehen. | Foto: Hollinger

Aus Flachau wird Schladming
Erstmals findet ein Damen-Slalom auf der Planai statt

Am Dienstag wird erstmals ein Weltcup-Slalom der Damen am Zielhang der Planai gefahren. Aufgrund der hohen Inzidenz in der Pongauer Nachbarsregion, findet das Rennen in Schladming statt. SCHLADMING. Das Weltcup-Rennen findet am kommenden Dienstag auf der Planai statt, der erste Durchgang startet um 18 Uhr, der finale Durchgang um 20.45 Uhr. Der Nachtslalom muss – wie wahrscheinlich auch das Herren-Rennen zwei Wochen später – ohne Zuschauer stattfinden. Der Skibetrieb wird von dem Großevent...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Nach all den Jahren im Weltcup sind viele Freundschaften entstanden: Alexandra Reimann mit dem Schweizer Teamarzt-Kollegen Stephan Rickli und Hans Knauß. | Foto: KK
Aktion

ÖSV-Ärztin Alexandra Reimann
"Ich sehe die Tätigkeit eher als Freizeit"

Die Schladminger Ärztin Alexandra Reimann ist seit 2002 Mitglied im ÖSV-Teamärzteverband. Im Interview erzählt sie, warum sie sich extra dafür vier Wochen Urlaub nimmt und stets als Touristin mit dem Weltcup-Tross reist. Welche Länder haben Sie im Zuge Ihrer Tätigkeit bereist? ALEXANDRA REIMANN: Ich war einmal drei Wochen bei einem Sommertrainingslager in Neuseeland, oft in Nordamerika, weil dort die Rennen Ende November und Anfang Dezember stattfinden. Zur Hochsaison im Winter geht es sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ramona Siebenhofer fuhr knapp am Stockerl vorbei. | Foto: GEPA pictures
1 3

Ramona Siebenhofer und Co.
Wieder knapp am Podest vorbei

Die Bilanz unserer Wintersportler vor der Weihnachtspause fällt diesmal gemischt aus. MURAU/MURTAL. Nach ihren zwei Top-5-Platzierungen in Lake Louise und St. Moritz hat Ramona Siebenhofer in Val d`Isere (FRA) mit Platz 4 in der Abfahrt erneut den ersten Podiumsplatz in der Olympiasaison ganz knapp verfehlt: “Ich werde natürlich lieber Vierte als Zehnte, aber mich ärgert es trotzdem. Ich habe ein paar Kurven nicht ganz sauber erwischt, es war nicht die optimale Fahrt." Im Spitzenfeld Im Super-G...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ramona Siebenhofer zeigte in St. Moritz groß auf. | Foto: GEPA
1 3

Weltcup
Erst Enttäuschung, dann beste Platzierung

Ein Wechselbad der Gefühle gab es für unsere Weltcupstars Ramona Siebenhofer, Nici Schmidhofer, Katrin Ofner und Co. MURAU/MURTAL. Ramona Siebenhofer erlebte in St. Moritz ein Wechselbad der Gefühle. Im ersten Super-G war die USV Krakauebene-Weltcupläuferin schnell unterwegs und hat durch einen schweren Fehler eine Topplatzierung vergeben. Im Ziel hat dann nur Rang 41 herausgeschaut. Beste ÖSV-Dame Im zweiten Rennen hat Siebenhofer mit der hohen Startnummer 31 den schwierigen Rennbedingungen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Nici Schmidhofer konnte in Lake Louise wieder strahlen. | Foto: GEPA pictures
1 3

Comeback
Nici Schmidhofer kann wieder lächeln

Die Lachtalerin sorgt mit ihrer wundersamen Rückkehr in den Weltcup für weltweite Schlagzeilen. MURAU/MURTAL. Nicht umsonst waren Nicole Schmidhofer die nationalen und internationalen Schlagzeilen in den letzten Tagen und Wochen gewidmet. Die Lachtalerin hat einmal mehr Unmögliches möglich gemacht und ist in sensationeller Manier früher als erwartet in das Weltcupgeschehen zurückgekehrt. Damit ist es in Lake Louise bereits 351 Tage nach ihrem folgenschweren Sturz (Bericht) in Val d`Isere im...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Daniel Berchthaller ist seit vier Jahren Geschäftsführer der Reiteralm-Bergbahnen – dem größten steirischen Skigebiet in Privatbesitz. | Foto: Schneeberger
Video 2

Reiteralm-Bergbahnen
"Ich glaube, wir haben das Beste aus der Situation gemacht"

Daniel Berchthaller, Geschäftsführer Reiteralm, blickt auf den Winter zurück und dem Sommer entgegen. Mit dem Ende der Skisaison ist der Zeitpunkt gekommen, um Bilanz zu ziehen. Während in der Vergangenheit ein Rekordergebnis nach dem anderen verkündet wurde, fragt man sich dieses Jahr nur, wie hoch ist das Minus? Durch die zentrale Lage steigen die heimischen Skigebiete im Österreich-Vergleich gar nicht so schlecht aus. Wir haben bei Daniel Berchthaller, Geschäftsführer der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ein Willkommensgruß des Mauternern Bürgermeisters Andreas Kühberger für die erfolgreiche Ski-Rennläuferin Tamara Tippler. | Foto: KK
4

Mautern: Willkommensgruß für Tamara Tippler

MAUTERN IM LIESINGTAL. "Unsere Mauterner Skirennläuferin Tamara Tippler ist nach einem langen Weltcupwinter heimgekommen", berichtet Bürgermeister Andreas Kühberger. Es war die bislang erfolgreichste Saison für die Steirerin, die am 9. April ihren 30. Geburtstag feiern wird. Gefeiert hat Tippler mit ihren Trainern und Teamkolleginnen bereits den vierten Rang in der Super-G-Wertung und den siebenten Platz im Abfahrts-Weltcup. Höhepunkte waren für Tamara Tippler die beiden zweiten Plätze in den...

Ramona Siebenhofer durfte in Val di Fassa jubeln. | Foto: GEPA pictures
2

Weltcup
Siebenhofer fährt zurück aufs Podium

Ramona Siebenhofer kehrt nach der WM zu alter Stärke zurück. KRAKAU. Ramona Siebenhofer hat ihre gute Form von der WM in Cortina konserviert und bei der Abfahrt in Val di Fassa voll ausgenutzt. Bei der Weltmeisterschaft war die Krakauerin mit gleich drei fünften Plätzen die konstanteste Österreicherin - blieb aber letztlich im Kampf um Medaillen unbelohnt. Nachgeholt Am Freitag hat die 29-Jährige den Sprung auf das Stockerl nachgeholt. Mit lediglich zwei Hundertstel Rückstand auf Lara Gut (SUI)...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bitteres Saisonaus: Julia Scheib riss sich das Kreuzband im linken Knie. | Foto: GEPA pictures

Kreuzbandriss! Saisonaus für Julia Scheib

FRAUENTAL. Das Pech scheint ihr wirklich an den Skiern zu kleben: Julia Scheib verletzte sich im Europacup erneut schwer, nachdem sie erst im Jänner nach langer Pause in den Weltcup zurückkehren konnte. Beim Riesentorlauf in Berchtesgaden stürzte die Frauentalerin und zog sich einen vorderen Kreuzbandriss und einen Außenmeniskuseinriss im linken Knie zu. Damit ist die Saison für die ÖSV-Läuferin vorzeitig beendet. Laut ÖSV wird Scheib in den nächsten Tagen von Sportarzt und Kniespezialist...

Auf der Kandahar in Garmisch-Partenkirchen holte Julia Scheib ihre ersten Weltcup-Punkte im Super-G. | Foto: GEPA pictures/Thomas Bachun

Weltcup-Debüt im Super-G für Julia Scheib

FRAUENTAL/GARMISCH-PARTENKIRCHEN. Silber bei den Olympischen Jugendspielen 2016, Silber bei der Junioren-WM 2019, drei Podestplätze im Europacup: Die Erfolge im Super-G von Julia Scheib können sich bereits sehen lassen. Dementsprechend durfte die 22-Jährige, nach 17 Starts im Riesentorlauf, am Samstag auch erstmals im Weltcup bei einem Super-G an den Start. Ihren ersten Ritt über die Kandahar-Strecke in Garmisch-Partenkirchen bestand die Frauentalerin: Platz 28 (+2,77 Sekunden hinter Siegerin...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.