Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

Sportreferent Florian Gleiss, Bürgermeister Matthias Stadler, Projektverantwortlicher Michael Bachel, Künstler Andreas Herfert und Platzwart Georg Schneeberger beguatachteten die neue Skulptur auf der Stadtsportanlage in der Handel Mazzetti Straße.  | Foto: Vorlaufer

St. Pölten
Skulptur soll Kicker motivieren

Der Umbau auf der Stadtsportanlage geht in die Zielgerade. Künstler Andreas Herfert hat nun eine Skulptur präsentiert, die die Nachwuchstalente vor Ort zu Höchstleistungen animieren soll. "Nicht nur am Platz, sondern auch abseits des grünen Rasens soll der Fokus beim Erreichen der persönlichen Ziele liegen", hält Bürgermeister Mag. Matthias Stadler fest. Und weiter: "Wir wollen einerseits bestmögliche Trainingsvoraussetzungen bieten, jedoch auch dafür sorgen, dass die neue Stadtsportanlage...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
1 109

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Damals & Heute - Das Bildhauersymposion Lindabrunn 1967 bis 2021

Damals & Heute - Das Bildhauersymposion Lindabrunn 1967 bis 2021 Das Bildhauersymposion Lindabrunn fand im Jahre 1967 erstmals vor allem auf Initiative des Bildhauers Mathias Hietz und weiterer Persönlichkeiten, wie dem damaligen Bürgermeister, dem Steinbruchbesitzer des Lindabrunner Konglomerats, und österreichischer Kunstvereine statt. Dieses Bildhauersymposion in Lindabrunn in Österreich, das ursprünglich als eine einmalige Veranstaltung für österreichische Bildhauer veranstaltet wurde,...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Ausstellung Alfred Eberharter | Foto: Galerie D'Ecole

Galerie DÉcole
Ausstellung von Alfred Eberharter

INNSBRUCK. Skulpturen aus Metall, einzigartige Holzkreationen und Bronzeobjekte: Am 9. April 2021 um 14 Uhr wird die Kunstausstellung des Schwazer Künstlers Alfred Eberharter in der Galerie DÉcole in Hötting eröffnet. Bis 30. April können Interessierte dann die außergewöhnlichen Skulpturen in der Galerie bestaunen.  Alfred Eberharter ist ein rastlos Suchender, dem es gelingt, in seinen Werken Ruhe zu vermitteln. Sein Werk will nicht die Natur kopieren, sondern die Schönheit der Formen auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
"Kopf" von Robert Kabas an der Mosthöhenstraße in St. Michael/Bruckbach.
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Ein Kopf der anderen Art

Bezirksblätter-Serie beleuchtet Kunstobjekte, an denen Sie vielleicht schon unzählige Male (unbeachtet) vorbeigegangen sind. ST. PETER/AU. Sollte sich jemand beim Anblick der sechs Meter hohen Skulptur in der Katastralgemeinde St. Michael/Bruckbach vor den Kopf gestoßen fühlen und noch dazu Rot sehen, dann liegt er genau richtig: Es ist der "Kopf" des Künstlers Robert Kabas, der 1952 in Scheibbs geboren wurde. Das Kunstwerk wurde anlässlich der NÖ Landesausstellung 2007 "Feuer & Erde" entlang...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Die Künstlerin Claudia Czimek als Göttin Eisenfeuer (Déesse Feu de Fer) im Ausstellungsraum der Galerie für Gegenwartskunst in Scheibbs. | Foto: Joseph Hofmarcher
2

Galerie für Gegenwartskunst
Künstlerin im Haus / Ausstellung verlängert

Am kommenden Freitag, 19. März, wird die Künstlerin Claudia Czimek in der Galerie in Scheibbs präsent sein und Sie gerne empfangen, um ihre Wunderdinge und guten Geschichten an die Menschen zu bringen. "Die Menschen brauchen Geschichten – gute Geschichten. Und die Menschen brauchen Wunderdinge – gute Wunderdinge" (Déesse Feu de Fer alias Claudia Czimek) Wir haben die Ausstellung "Claudia Czimek – All Is Transformation" nun bis 9. April verlängert. Als Finissage hätten wir eine Musik-Performance...

  • Scheibbs
  • Joseph Hofmarcher

Werkschau Wendelin Munter
Es ist was es ist

Wendelin Munter – Skulpturen Thomas Berghammer – Konzert Vernissage 19. Juni 16 Uhr Öffnungszeiten 20. Juni bis 4. Juli – Samstag, Sonntag und Feiertag 14 bis 18 Uhr Wendelin Munters skulpturales Schaffen ist vielfältig in Form und Ausdruck. Mit Witz und Neugier arbeitet der Künstler seine Werke aus dem Stein. Wendelin Munter ist der letzte aktive Steinbildhauer am Symposion Lindabrunn. Erstmals werden seine Skulpturen nun in einer Einzelausstellung vor Ort gezeigt. Zur Vernissage am 19. Juni...

  • Triestingtal
  • Johanna Haigl

Eine Ausstellung von Monika Helfer und Sabine Morgenstern
SÜHNE

„Als wären die Geister erzürnt und müssten sich durch ein Labyrinth von Verzweiflung und Elend kämpfen, als müssten sie dort andocken, wo die Angst am tiefsten sitzt. Das ist dort, wo sich herausstellt, dass die Hülle alles ist, dass im Inneren nichts weiter erwartet werden kann. Wenn die Oberfläche alles ist, kann dies aber auch ein Trost sein: Wir können alles sehen, riechen, hören, schmecken, tasten. Die Dinge wollen, dass wir unsere Sinne anstrengen. Wer immer nur hinter die Dinge schauen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christina Werner
Stefan Juen, selbständiger Tischler und Bidlhauer, legt letzte Hand an einem fertigen Werkstück an. | Foto: Othmar Kolp
25

Bildhauer
Stefan Juen aus See hat das Schnitzen im "Blut"

SEE (otko). Der selbständige Tischler und Bildhauer aus See im Paznaun schafft aus einem Stück Holz und anderen Materialien Unikate. Kleine Handwerker spüren Krise Beim Betreten der Werkstatt von Stefan Juen, der als selbständiger Tischler und Bildhauer in See arbeitet, riecht es schon angenehm nach Holz. Die aktuelle Krise macht aber auch vor den kleinen Handwerkern nicht halt. "Durch den Ausfall der Wintersaison fehlt natürlich momentan die Laufkundschaft. Gerade für Touristen setzte ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eis-Kunstwerke wie diese werden im Iglu-Dorf hergestellt. | Foto: Alpeniglu GmbH

Alpeniglu Brixen
(Geschenk-)Ideen aus glasklarem Eis

BRIXEN. Der Brixner Eiskünstler Benno Reitbauer, bekannt als Betreiber des Alpeniglu Dorfes in der SkiWelt (Hochbirxen), nutzt die coronabedingte Zwangspause, um neue Ideen aus glasklarem Eis zu kreieren. Die Eiskunst-Ausstellung im Iglu-Dorf ist heuer nicht möglich. Nun fertigt der Eiskünstler Arrangements aus Rosen und Eis – zuerst für den Valentinstag, dann auch für andere Anlässe als Geschenk geeignet (Geburtstage, Hochzeitstage uvm.). Das Eis kommt aus der hauseigenen Eisblockproduktion in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Künstler mit dem Werk "Der tänzelnde Tod". | Foto: Septicwag

Künstlerportait
Die dunkle Seite der Menschen entdecken

NEUEGG. Als Kind bereits begonnen und über die Jahre verfeinert: Künstler Septiwag zeichnet mit Tusche auf Papier oder formt Plastiken aus Stein, Keramik, Holz, Metall und diversen Gussmaterialien. Mittlerweise hat sich der Stil des Kunstschaffenden so gefestigt, dass sie unverwechselbar sind. "Bei Auftragsarbeiten gehe ich nur in der Größe des Kunstwerkes auf einen Kompromiss ein. Da gibt es kein Abweichen", so Septicwag. Seine Arbeiten haben alle eine reale Geschichte als Hintergrund,...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die neue Skulptur "Wanderlust" beim Kreisverkehr Mahle/BMTS in St. Michael ob Bleiburg | Foto: Petra Lammer
1 1 2

Künstler-Wettbewerb
Neue Skulptur in St. Michael ob Bleiburg

Den Kreisverkehr Mahle/BMTS in St. Michael ob Bleiburg schmückt jetzt die Skulptur „Wanderlust“, entworfen von Architektin Madeleine Malle aus Globasnitz. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. „Ich freue mich sehr, dass ich mein erstes eigenständiges Projekt umsetzen konnte – und noch dazu in meiner Heimat“, sagt Madeleine Malle. Die Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg hatte im Jahr 2018 einen Wettbewerb für Künstler aus der Region zur künstlerischen Gestaltung des Kreisverkehrs im Bereich Mahle/BMTS...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Leo (11) und Lukas (10) mit ihrem Schnee-Babyelefanten und dessen Schneemann. | Foto: Monika Sigl

Derzeit voll in Mode
Babyelefant aus Schnee

Auch in St. Michael im Salzburger Lungau steht ein Babyelefant mit dazugehörigem Schneemann. ST. MICHAEL. Babyelefanten sind derzeit voll in Mode, sie liegen scheinbar auch heuer wieder beziehungsweise noch immer sehr im Trend. Einer von ihnen ist in St. Michael im Lungau zu finden. Der Kleine steht neben einem Schneemann. Gebaut haben die zwei Schneeskulpturen die beiden Freunde Leo und Lukas. Freilich bekamen die beiden Buben – der eine elf Jahre alt, der andere zehn Jahr alt – dabei etwas...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Sandra Pichler

Wechselland
Riesen-Schneemann verschönert Mönichkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn viele Hände zusammen helfen, kann aus Schnee mehr werden als ein paar Schneebälle. Der Schneemann, die Baumeister und die Mama In Mönichkirchen bauten die Geschwister Michael (18), Thomas (15), Kerstin (12) und Julia (8) am Wochenende einen riesigen Schneemann. Die stolze Mama Sandra Pichler fotografierte die Baumeister mit ihrer Schneeskulptur. Herzlichen Dank für diesen prächtigen Schnappschuss. Auch Sie haben ein tolles Winterfoto geschossen? Dann teilen Sie das Foto...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sachbeschädigung an einem Kramsacher Kreisverkehr: Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. | Foto: PI Kramsach

Sachbeschädigung
Unbekannte besprühen Skulptur an Kramsacher Kreisverkehr

Sachbeschädigung in Kramsach: Unbekannte Täter verunstalteten eine Skulptur an einem Kramsacher Kreisverkehr. Die Polizei bittet um Hinweise. KRAMSACH (red). Bisher unbekannte Täter besprühten eine in Kramsach Winkl am dortigen Kreisverkehr aufgestellte Skulptur mit Farbspray. Die Tat fand in der Nacht zum 13. Dezember statt. Durch das Besprühen entstand ein Schaden in bisher unbekannter Höhe. Die Polizei bittet um zweckdienliche Hinweise (PI Kramsach Tel. 059133/7213). Weitere aktuelle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Eine lebensgroße Josef Speckbacher Skulptur wurde vor wenigen Tagen am Ortseingang von Rinn aufgestellt. | Foto: Michael Kendlbacher
6

Neues Denkmal zu Ehren Josef Speckbacher

In der Gemeinde Rinn wurde kürzlich am Ortseingang ein Josef Speckbacher-Denkmal errichtet. Die Skulptur aus Zirbenholz, stammt vom bekannten Bildhauer Josef Reindl aus Igls. RINN. Eine lebensgroße Skulptur des Tiroler Freiheitskämpfers Josef Speckbacher begrüßt künftig die Autofahrer, die vom Westen aus nach Rinn einfahren. Lange hat die Gemeinde nach einem geeigneten Standort für das Ehrenmal aus Zirbenholz gesucht und wurde schließlich am Ortseingang fündig. „Dieses Denkmal haben wir dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Kunst-Studentin Lena Klausriegler | Foto: vkb-bank
1

Managerin des Jahres 2020
Mollner Künstlerin entwirft Trophäe

Am Mittwoch, den 9. Dezember, ist es soweit: Die VKB-Bank kürt die diesjährige „Managerin des Jahres“. Die Trophäe dafür entworfen hat eine Kunststudentin aus Molln. MOLLN (sta). Die Besonderheit der Auszeichnung „Managerin des Jahres“ zeigt sich auch in der Gestaltung der Trophäe, die 2020 nicht einzigartiger sein könnte. „Es ist wichtig, dass man Frauen in den Vordergrund rückt und sieht, was sie alles leisten. Die Wertschätzung muss einfach da sein und man soll auch darüber reflektieren,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern. | Foto: FF/Zeiler
2

Spielberg
Feuerwehr verhinderte Absturz in Bach

Unfallauto musste am Montag in Spielberg mit Kran geborgen werden. SPIELBERG. Aus bislang noch unbekannter Ursache kollidierten am Montag zwei Autos in Flatschach miteinander. Eines davon wurde durch die Wucht des Aufpralls in eine angrenzende Wiese geschleudert. Die Einsatzkräfte waren sofort zur Stelle. Während das Rote Kreuz zwei unbestimmten Grades verletzte Personen versorgte, musste die Feuerwehr ein Fahrzeug sichern. Mit Kran geborgen "Ein Fahrzeug, das in einen Bach zu kippen drohte,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Erwin Burgstaller erschafft bevorzugt Bronzeskulpturen. | Foto: Haslberger/BRS
15

Erwin Burgstaller
Bronzeskulpturen des Gallspacher Bildhauers

Erwin Burgstaller lud zu den Tagen des offenen Ateliers zu sich nach Gallspach ein. Zahlreiche Skulpturen des freischaffenden Künstlers waren ausgestellt. Tochter Petra und Pauline Gerner nutzten die Tage des offenen Ateliers ebenfalls. GALLSPACH. Erwin Burgstaller arbeitet seit 1981 als freischaffender Bildhauer in Gallspach. Er zeigte bei den Tagen des offenen Ateliers seine vielfältigen und mit eigener Handschrift geprägten Kunstwerke, die meist aus Bronze bestehen. Die Schlichtheit gepaart...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Christa Reinhardt (2. v. l.), Petra Burgstaller (Mitte) und Peter Pachner (2. v. r.) bei der Eröffnung ihrer Ausstellung | Foto: Constance Haslberger
62

Vernissage
"Holz_Stein_Silber" in der Kleinen KellerGalerie Eferding

Unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen und im großzügigen Garten fand die Vernissage "Holz_Stein_Silber" in der Kleinen Keller Galerie in Eferding statt. EFERDING. Drei Künstler, jeder auf ein anderes Material spezialisiert, stellen ihre Skulpturen und Schmuckstücke bis zum 18. Oktober in der Kleinen KellerGalerie aus. Silber – Petra BurgstallerDie Künstlerin ist in einem künstlerischen Umfeld aufgewachsen – der Großvater war Bildhauer, und auch Vater Ernst Burgstaller ist ein weit über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Jürgen Höckner (Obmann Regionalentwicklungsverband Eferding), Bettina Berndorfer (Regionalmanagerin TV Donau Oberösterreich), Michaela Dattinger (Tourismus-Ortsausschuss Haibach ob der Donau), Miguel Horn (Künstler), Franz Straßl (Bürgermeister), Friedrich Bernhofer (Vorsitzender WGD Donau a.D.), Susanne Kreinecker (GF Regionalentwicklungsverband Eferding) | Foto: Mittermayr/BRS
5

Leaderprojekt
Projekt "Griaß di in Haibach" zeigt Fischskulptur

Ortseinfahrten verschönern und Radfahrer anlocken: Haibach setzt mit dem Leaderprojekt "Griaß di" auf Metallkunst und Infotafeln.  HAIBACH/DONAU (jmi). Grüß Gott, oder besser gesagt: "Griaß di in Haibach ob der Donau" heißt es jetzt in der Gemeinde. Dies ist auch der Name des Projekts des Tourismus-Ortsausschusses. Ziel: die Ortseinfahrten in Haibach attraktivieren. Herzstück ist die Skulptur "Panta Rhei" von Künstler Miguel Horn. Der Clou: Rund 30 Fische formen die Schlögener Schlinge. "Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die offizielle Enthüllung: Vertreter von Soletti enthüllten u.a. gemeinsam mit einer Abordnung der Stadtgemeinde und Künstler Karl Karner (3.v.r.) die Skulpturen.  | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
1

Soletti
Karners Kunst für das Salzstangerl

Dem Feldbacher Leitbetrieb Soletti wurde eine kunstvolle Ehre zuteil. Vor mittlerweile über 70 Jahren bzw. 1949 wurden in Feldbach in der Bäckerei Zach erstmals Soletti-Salzstangerl gebacken. Gegenwärtig werden die Snacks in fast 40 Länder weltweit exportiert. Dem Unternehmen wurde nun anlässlich des 70-Jahr-Jubiläums eine besondere Ehre zuteil. Der Feldbacher Künstler Karl Karner hat als Hommage an das beliebteste Salzstangerl Österreichs zwei Skulpturen erschaffen, die nun enthüllt worden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Vizebürgermeister Manfred Stallinger und Bürgermeister Andreas Lindorfer (vl.) bei der Enthüllung des neuen Wahrzeichens für 700 Jahre Markt. | Foto: Alfred Hofer
50

Denkmalenthüllung
Grund zum Feiern: 700 Jahre Markt

Zu einem gelungenen Fest wurde vergangenes Wochenende die 700-Jahres-Feier des Marktes Rohrbach. Auch wenn aufgrund der Covid-19-Bestimmungen das Festprogramm etwas geändert und eingeschränkt werden musste, waren die Feier und mehrere Programmpunkte mehr als sehenswert. ROHRBACH-BERG. (alho).  In der Festrede betonte der österreichische Historiker Roman Sandgruber, dass die Stadt Rohrbach einen sehr großzügigen Marktplatz hat und so auch zu einem der größten Marktplätze in Österreich zählt. So...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Für alle vier Fotos gilt: Barbara Anna Husar 2020, handcolorierter Tintenstrahldruck auf Papier, 29,7+ 42 cm, Courtesy Galerie Maximilian Hutz, Hard (A), Scan: Elmar Bertsch, Fotogenehmigung: HSB; Portrait: Barbara Anna Husar mit Euterballon, Foto: Oliver
1 1 5

Barbara Anna Husars Euterballon wird zum Klangkörper
BREGENZER LUFTSPIELE

BREGENZER LUFTSPIELE. Barbara Anna Husars Soziale Euter Skulptur wird zur Bühne für ein Konzertereignis zwischen Zitzen, Himmel und Wasser über und auf der MS Oesterreich Wo: Historische Schifffahrt Bodensee, Hafenstraße 15, 6971 Hard Wann: So, 23. August 2020, Boarding: 17.15 Uhr, Abfahrt: 17.30 Uhr, Ankunft: 21 Uhr Wieviel: Euro 25,- Fahrt mit DS Hohentwiel zum Ballon, Konzertereignis, Aperitif & Snack; Reservierung erforderlich www.hs-bodensee.eu, Bezahlung an Bord. Die Fahrt findet nur bei...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christina Werner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.