Social Media

Beiträge zum Thema Social Media

Jakob Arneth beim Fotoshooting des SV Sandl am "Media Day". | Foto: youtube.com/@sv_sandl (Screenshot)
7

SV Sandl
Amateure mit höchst professionellem Social-Media-Auftritt

Informativ, aktuell, witzig und ein bisschen selbstironisch – der Social-Media-Auftritt der Fußballsektion des SV Sandl gilt als einer der gelungensten im oberösterreichischen Amateursport. SANDL. "Nur weil es sich bei uns um einen Amateurverein handelt, heißt das ja noch lange nicht, dass wir auch amateurhaft auftreten müssen – ganz im Gegenteil", stellt David Lehner selbstbewusst fest. Der 23-jährige IT-Angestellte ist der Mastermind hinter den originellen Postings, Storys und Kurzvideos auf...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Während Facebook oder Linkedin wenig Relevanz für Kinder und Jugendliche haben, bestimmen TikTok, WhatsApp, Instagram und Co. den Alltag maßgeblich mit. | Foto: Unsplash
Aktion 7

TikTok und Co.
Das sollten Eltern und Kinder in den sozialen Medien beachten

Ein Leben ohne Facebook, Instagram und Co. ist für die meisten nicht mehr vorstellbar. Selbst Kleinkinder bekommen ein Handy in die Hand und spätestens in der Volksschule gibt es für viele das erste eigene Smartphone. Wie man die sozialen Medien möglichst sicher nutzen kann und was es zu beachten gibt, erfährst du in diesem Beitrag. ÖSTERREICH. Daten der Statistik Austria zufolge nutzen 7,34 Millionen Österreicherinnen und Österreich die sozialen Medien. Dazu zählen YouTube, Snapchat, TikTok,...

  • Lara Hocek
Anzeige
Videos auf Social Media - da gibt es einiges zu beachten. | Foto: pixabay/geralt
3

Informativ und wichtig
Videos in Social Media, was ist erlaubt?

TikTok, Instagram & Co gehören inzwischen zum Alltag. Gerade junge Menschen scrollen stundenlang durch Videos. Schnell ist auch ein Video von Urlaubs-Highlights hochgeladen. Doch welche rechtlichen Fallen lauern hier und betreffen auch die private Social Media-Nutzung? Von Urheberrecht bis Strafrecht gilt es einiges zu beachten, erläutert RA Mag. Simon Pöschl im Gespräch. TikTok ist bei Jugendlichen beliebt, ein Drittel aller Nutzer ist mehr als zwei Stunden pro Tag online, viele laden selbst...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Martin Hiller, Marion Hiller-Osinger, Herwig Untner, Stadtrat Josef Knauseder, Herbert Reibersdorfer und Johannes Frauenhuber. | Foto: Latzelsberger
2

Neues Design und Green-Event
Messe Braunau präsentiert sich neu

Die Frühjahrs- und Herbstmesse Braunau gehen mit neuem Design und als Green-Event in die Messesaison 2023. BRAUNAU. Nach drei unsicheren Jahren wurde das Konzept der Messe Braunau nun komplett überarbeitet. Zusammen mit der FM Mediagroup und der Hiller-Osinger Content Agentur aus Mattighofen hat sich der Ausstellerverein für einen neuen Markenauftritt entschieden. Neben der analogen Werbestrategie setzt das Team der Messe nun auch auf die Social Media Kanäle. Ab Juni werden auf Facebook und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Paar ist gerne zusammen auf den Straßen unterwegs. | Foto: Alexander Kickinger
Video 11

Influencer in Grieskirchen
Motorradfan "LifeOn2Wheels" im Exklusivinterview

Mit 47.700 Followern ist der Instagram Kanal des Grieskirchners Alexander Kickinger unter dem Namen "LifeOn2Wheels" in der Region bekannt geworden. Im Interview erzählt der junge Mann, wie er zu diesem außergewöhnlichen Hobby gelangt ist.  GRIESKIRCHEN. Im Jahr 2016 hat er angefangen, Motorrad Videos auf den sozialen Plattformen Youtube und Instagram hochzuladen. "Damals gab es nur eine hand-voll Youtuber im deutschsprachigem Raum die solche Art von Content gemacht haben. Ich denke durch meine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Am 5. und 6. Oktober hielt Influencerin Linda Lime insgesamt vier Social Media Workshops in der Mittelschule Kirchberg an der Pielach und in Ober-Grafendorf. | Foto: Linda Lime
4

Social Media
Schulung mit Linda Lime

Am 5. und 6. Oktober hielt Influencerin Linda Lime insgesamt vier Social Media Workshops in der Mittelschule Kirchberg an der Pielach und in Ober-Grafendorf. PIELACHTAL. "Die aktive Nutzung von Social Media Plattformen, wie TikTok, Youtube, Snapchat und Instagram ist Teil des Alltags der Schüler", weiß Linda Lime. Richtiger UmgangDie Pielachtalerin weise mit dem Workshop auf die Gefahren sowie auf die Vor-und Nachteile der Social Media Welt hin. "Der richtige Umgang mit Social Media liegt mir...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Bildkomposition: Josef Glaser

Der Klugscheißer
Der Wert der Wissenschaft und das Wissen der Menschen

Es ist nicht lange her, dass ein nicht unwesentlicher Teil der Bevölkerung, die Kompetenz der Wissenschaft nicht anerkannte. Die Pandemie, der Klimawandel werden immer noch von einem großen Teil der Bevölkerung geleugnet oder zumindest die menschliche Verantwortung dafür wird abgelehnt. Dies ist nichts Neues. Kritik an der Schulmedizin gab es schon, seit es die Schulmedizin gibt. Neu ist aber, wie sich das jetzt abspielt. Wir erleben eine Popularisierung und Radikalisierung der...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
6:56

Peter Sturmer
Junger Überflieger auf beliebter Videoplattform

Über 80 Videos online: Peter Sturmer aus der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf hat sich mit seinen Kamera- und Drohnentutorials bereits als "Drones YT" einen Namen gemacht. LUDERSDORF. Glasklare Erklärungen, atemberaubende Aufnahmen aus der Luft und Tipps von jemandem, der sich mit Drohnen und auch Kameras bestens auskennt. Das bekommt man auf dem Videoportal YouTube von "Drones YT" alias Peter Sturmer aus der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf geboten. Mittlerweile hat der HAK-Weiz-Schüler über 80...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Der Addnfahrer begeistere das Publikum im Kunsthaus Weiz. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
19

Kabarettabend
Der "Addnfahrer" machte Halt im Kunsthaus Weiz

Am Wochenende machte der aus Bad Tölz (Bayern) stammende Kabarettist "Addnfahrer" Station im Weizer Kunsthaus. Er wurde durch die Social Medien zum Star der deutschen Kabarettszene. Aber nicht nur bei unseren Nachbarn. WEIZ. Was ist eigentlich ein "Addnfahrer" werden sich viele die Frage stellen.  Ein "Addnfahrer" ist derjenige, der ein Fahrzeug mit einer angespannten Wiesenegge lenkt. Alles klar? Nun ja, der schneidige und urige Bayer mit seinen orangen Hosenträgern als Markenzeichen hat sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Christine Erlach, Geschäftsführerin von EqualiZ: "Barbie & Co sind als Vorbild nur sehr schlecht geeignet." Der Verein EqualiZ ist eine Anlaufstelle für Mädchen und junge Frauen und ist mit den rund 45 Mitarbeiterinnen seit über 25 Jahren in ganz Kärnten tätig. | Foto: Foto Knaus
1 2

Barbie feiert Geburtstag
Ein schlechtes Vorbild?

Die weltweit wohl bekannteste - und am meisten umstrittene - Puppe, die Barbie-Puppe begeht am 9. März ihren 63. Geburtstag. Erfunden wurde die Puppe bereits 1955 in Deutschland, damals bekannt als Bild-Lilli. Diese Puppe diente für die US-Firma Mattel als Vorlage der Barbie. Von da an startete das 29,2 cm große und 206 Gramm schwere Plastikspielzeug seinen weltweiten Siegeszug. KLAGENFURT. Von Beginn an orientierte sich das Erscheinungsbild der Barbie an dem Zeitgeist der aktuellen Modetrends....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Growth Hacking kann die Wachstumsschritte in einem Betrieb unterstützen. | Foto: Austin Distel/unsplash.com

Growth Hacking
Eine Unternehmensmethode für kontinuierliches Wachstum?

TIROL. Growth Hacking ist eine Online-Marketing-Methode, die von Startups (jungen Unternehmen) entwickelt wurde, um mit Kreativität, analytischem Denken und dem Einsatz von Social Media den Absatz zu fördern und Bekanntheit zu erlangen. Für was steht „Growth Hacking"?Manche halten Growth Hacking für das clevere Befeuern aller verfügbaren Online-Marketing-Methoden (Growth Marketing), andere wiederum für ein Synonym des viralen- oder Guerilla Marketings. In erster Linie ist es eine Methode, die...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Musiklehrer Günther Dohr und Armin Polsinger mit Direktor Peter Reischl und Musikschülern | Foto: Privat
6

BORG Wolfsberg
Im Musikunterricht hält jetzt der Computer Einzug

Eine Digitalisierungsoffensive erfährt der Musikunterricht am BORG Wolfsberg. Dabei soll auch der Computer als Instrument eine Rolle spielen. WOLFSBERG. Ein Instrument zu erlernen und vielleicht sogar einen Beruf in der Musikbranche auszuüben, ist der Traum vieler Jugendlicher. Doch auf dem Weg dahin ist es heute nicht mehr genug, allein sein Instrument zu beherrschen. Die Digitalisierung hat längst in der gesamten Musikbranche Einzug gehalten; in sämtlichen Bereichen – vom Komponieren über den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
twenty4tim folgen rund rund 3,7 Millionen Menschen auf TikTok sowie 1,6 Millionen auf Instagram. | Foto: MilanMarkovic78/panthermedia

LehrlingsRundschau
Der Social-Media-Star twenty4tim

Der 20-jährige Influencer „twenty4tim“ stellt seinen Followern jede Menge Content auf Social Media zur Verfügung. WELS. Seinen Durchbruch erlebte der 20-jährige deutsche Influencer „twenty4tim“ (Tim K.) vergangenes Jahr, während der Corona-Pandemie. In der Zeit gewann er Millionen von Abonnenten hinzu. Mittlerweile unterhält er täglich rund 3,7 Millionen Menschen auf TikTok sowie 1,6 Millionen auf Instagram. Videos, die einen Einblick in seinen Alltag gewähren, produziert der 20-Jährige schon...

  • Wels & Wels Land
  • Jasmin Humer
"Glaubenskirche im Gespräch mit...Matthias Geist" - Videoaufnahme im leeren Kirchenraum
1 2

Glaubenskirche im Gespräch
„Dann ist Kirche plötzlich wirklich da“

Der Wiener Superintendent Matthias Geist gibt im Rahmen der wegen Corona ins Internet übersiedelten Veranstaltungsserie „Glaubenskirche im Gespräch“ Einblicke in seine Überlegungen für mehr Zusammenarbeit und straffere Strukturen für das evangelische Wien, zu Chancen und Klippen für die Kirche im digitalen Raum und was eine zeitgemäße und lebensnahe Kirche ausmacht. Nein, Pfarrer zu werden – oder gar Superintendent – stand eigentlich nicht auf der Lebensplanung von Matthias Geist. Das...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Lisa Übelsbacher ist TikTok-Star, Instagirl und hat seit kurzem einen Vblog auf YouTube. Die Braunauerin ist damit immer auch Hasskommentaren ausgesetzt.  | Foto: YouTube
4

Wie umgehen mit Hasspostings?
"Meistens ist viel Neid im Spiel"

Hass im Netz ist allgegenwärtig. Doch man wird damit nicht alleine gelassen: Influencerin Lisa Übelsbacher und Brigitte Groder vom Jugendservice zeigen, wie man mit Hate Speech umgehen kann.  BRAUNAU. "Soziale Netzwerke sind überall zugänglich – an der Bushaltestelle, im eigenen Zimmer, in der Schule. Damit gibt es keine 'sicheren Zonen' die vor Cybermobbing und Hasskommentaren schützen", weiß Brigitte Groder vom Jugendservice in Braunau. Eine Studie zeigt, junge Frauen und Mädchen zwischen 15...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ihre Videos entstehen meistens direkt in ihrem Schlafzimmer.  | Foto: Höllbacher
5

TikTok-Star aus Braunau
Lisa Übelsbacher: "I bin jå nur i"

Zwei Studioleuchten, ein Ministativ und ein Smartphone: Mehr braucht es nicht, um TikTok-Star zu werden. Zumindest nicht für Lisa Übelsbacher. Die 17-jährige Braunauerin ist Influencerin. Ihr folgen 850.000 Menschen – Tendenz: Rasend schnell steigend. BRAUNAU. "Das Ganze überwältigt mich schon. Ich werde erkannt, die Leute wollen Fotos mit mir machen", erzählt Lisa Übelsbacher. Die Braunauerin ist in nichtmal einem Jahr zum TikTok-Star geworden.  Zufällig zum TikTok-Star "Ich hab im Dezember...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
2

DIGITALER DONNERSTAG
Social Media – YouTube, Videos über Videos

An den Sozialen Netzwerken kommt man in 2020 endgültig nicht mehr vorbei. Die Apps sind für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Zahlreiche verschiedene Kanäle stehen uns tagtäglich zur Verfügung, um auf dem Laufenden zu bleiben, uns mit Freunden auszutauschen, uns die Zeit zu vertreiben oder gar unsere Karriere zu fördern. Doch wer kennt alle Social Media Apps? Und welche App ist am ehesten für mich geeignet? Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten...

  • Tirol
  • Lucia Königer
René Kachlir ist stolz auf seine Falstaff-Auszeichnung.
2 2

Zum scharfen René
Ein Würstelstand "on air"

René Kachlir erobert mit Videos  aus seinem Würstelstand "Zum scharfen René" das Internet.  INNERE STADT. René Kachlir hat mehr auf Lager als köstliche Käsekrainer, selbstgemachte Currysaucen und – wie der Name "Zum scharfen René" verrät – ein Chili-Sortiment in allen Schärfestufen. „Der Unterschied zwischen Haubenküche und Würstel-Zubereitung ist gar nicht so groß. Wenn man es mit Herz und Liebe zum Produkt macht, schmeckt es den Leuten und sie wissen es zu schätzen. Das gibt mir viel.“ Von...

  • Wien
  • Wieden
  • Thassilo Hazod
Nach dem Erfolg der ersten "Influencer Video Con" in Dornbirn mit über 5.000 Fans, machen die Influencer und Webstars aus ganz Österreich und Deutschland am 30. September im Warehouse auch St. Pölten unsicher. | Foto: Andreas Tischler
1 5

"Influencer Video Con" mit Chaosflo44 im Warehouse St. Pölten

diego5 Studios, spark7 und das Warehouse bringen junge Webstars am 30. September nach St. Pölten. Stars wie Chaosflo44, Joanna von Maqaroon & Cute Life Hacks, Venicraft, Celina Blogsta, inspiredbyDzeni, DATV, MrGamerPros und viele mehr sind live im Warehouse und freuen sich auf ihre Fans. Nach dem Erfolg der ersten "Influencer Video Con presented by spark7" in Dornbirn mit über 5.000 Fans und einem Stop auf der Dult in Salzburg, dem nächsten Halt in Klagenfurt am 16. und 17. September, machen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Am Sonntag wird der neue Bundespräsident gewählt. | Foto: KK
3

Ein Präsident muss jetzt auch "Online" können

Politikanalyst Peter Plaikner über die Rolle von Social Media im Präsidenschafts-Wahlkampf. Rund 174.000 Facebook-Fans für Norbert Hofer, an die 113.000 für Alexander Van der Bellen, seinen Gegner um die Bundespräsidentschaft. Hier hat der Kandidat der FPÖ die Nase klar vor dem ehemaligen Vorsitzenden der Grünen. Wie aber die Stichwahl, also sozusagen der zweite Durchgang im Rennen um die Hofburg am Sonntag ausgehen wird, werden eher nicht die entscheiden, die schon deklarierte Fans eines der...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
1 7

Regionauten-Tipp: Die Bezirksblätter in Sozialen Medien (Facebook, Twitter & co.)

Social Media (zu gut Deutsch: Soziale Medien) sind in unserer Zeit ein Thema, dem man sich kaum verschließen kann - schon gar nicht als Nachrichtenanbieter. So finden sich natürlich auch die Bezirksblätter Tirol in allen wichtigen sozialen Medien. Und jetzt ganz neu: @bezirksblaetter auf Instagram! Der heutige Regionauten-Tipp ist ebenso ein Thema in eigener Sache, wie auch ein Informationsbeitrag für euch. Wie jedes moderne Nachrichtenportal sind natürlich auch die Bezirksblätter Crossmedial...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser (mi.), der in seiner Begrüßung die Bedeutung der neuen Medien für Unternehmer hervorstrich, mit den beiden Vortragenden JW-Landesvorsitzender Markus Aulenbach (li) und Berufsgruppensprecher der Informationstechnologen Martin Matyus. | Foto: privat

Social-Media: Info & Spaß

STOCKERAU. Mit den Mythen, dass Facebook, Youtube und Co. nur etwas für Kinder seien, es diese in 5 Jahren nicht mehr geben wird und Unternehmer online keine qualitativ hochwertigen Beziehungen aufbauen können, damit räumten Markus Aulenbach und Martin Matyus bei der Informationsveranstaltung im City Hotel Bauer in Stockerau gründlich auf und stießen dabei auf reges Interesse. Auch im betrieblichen Umfeld werden die Sozialen Medien immer wichtiger und sind im Alltag kaum mehr...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.