Solidarregion

Beiträge zum Thema Solidarregion

Solidarpreis 2022: Schulen
Eine Brief-Freundschaft zwischen Weiz und Kenia

Im Rahmen eines Hilfsprojektes für einen Schulbau in Kenia knüpften viele Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Weiz II Kontakte nach Afrika. Damit die Schüler/innen mehr Bezug zu ihrem Projekt bekommen und auch mehr über das Leben in Afrika erfahren war sofort klar, dass daraus eine Brieffreundschaft mit der Partnerschule entstehen soll. Im ersten Brief stellten sich die Schüler/innen gegenseitig vor. In den vergangenen drei Jahren haben sich schon innige Freundschaften entwickelt....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Das Buch entstand in internationaler Zusammenarbeit. | Foto: BG/BRG Weiz
4

Solidarpreis 2022: Schulen
Internationale Rezepte für die Restlküche

Im Rahmen von Erasmus+ führte die 5A (jetzt 6A) des BG/BRG Weiz das online Projekt „Let’s go green“ mit Schulen aus Deutschland, Frankreich und Finnland durch, bei dem auch das Scraps Cook Book (Restlkochbuch) in Kooperation mit der Stadt Weiz sowie mit der Hilfe von Felix Ederer und den Schüler/innen des Healthy Lifestyle Kurses unter der Leitung von Michael Kothgasser entstanden ist. Das Kochbuch wurde über die Schulhomepage beworben und ist in der Schule erhältlich. Der Verkauf fand aber...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Der Rotary Club Weiz leistete mit einem Beitrag zu zwei Holzhäusern dringend benötigte Wiederaufbauhilfe in Kroatien. | Foto: Rotary Club Weiz
5

Solidarpreis 2022: Vereine & Institutionen
Kroatien: Wieder Wohnen können nach dem Beben

Als im Dezember 2020 in Kroatien die Erde bebte, gab es sieben Tote, 26 Verletzte und hunderte eingestürzte Gebäude. Die Strom- und Wasserversorgung der Städte Petrinja, Sisak und Glina waren beschädigt und die kroatische Regierung musste den Katastrophenfall ausrufen. Wohncontainer, Winterzelte und andere Hilfsgüter für die betroffene Region waren schnell zur Stelle, jetzt aber wird dringend Unterstützung für den Wiederaufbau benötigt. Lokale FachkräfteDer Rotary Club (RC) Weiz konnte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Die Menschen kommen von Graz auf den Hauptplatz Gleisdorf. Danach gehen sie weiter Richtung Wien. Sie wollen wieder einmal auf die unmenschlichen Zustände im Flüchtlingslager Kara Tepe aufmerksam machen. | Foto: Hofmüller
2 2

Wochenende für Moria
Ein Fußmarsch von Graz über Gleisdorf nach Wien

Wenn sich nichts bewegt, bewegen wir uns. Die Solidarregion Weiz und viele weitere Initiativen in Österreich und Deutschland wollen endlich helfen dürfen. Am Samstag 12. Juni macht sich eine Gruppe aus Graz zu Fuß zum "Umbrella March 2021" nach Wien auf. Die erste Zwischenstation wird der Hauptplatz in Gleisdorf sein. Ab 18 Uhr startet das Camp mit Musik, Feldstellen und einem offenen Mikrofon für Alle. Die Solidarregion setzt sich schon seit einigen Monaten vehement dafür ein, den Flüchtlingen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Kara Tepe
Für eine geordnete Rettung

Die Solidarregion war mit dabei, als die Initiative Courage erneuert Forderung nach Rettung von Menschen aus den griechischen Lagern präsentierte. Ein Sechs-Punkte-Plan soll dafür sorgen, dass wir helfen dürfen. Im Rahmen eines Online-Pressegesprächs erneuerten Vertreter der Zivilgesellschaft aus ganz Österreich in Wien ihre Forderung, Menschen aus den griechischen Lagern zu retten. Als Grundlage dafür wurde ein Plan zur "geordneten Rettung" vorgestellt, der sich als "Gegenkonzept zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Kara Tepe
Solidarregion Weiz wollte helfen dürfen

Der Innenminister lehnte das Hilfsangebot der Solidarregion Weiz, Familien in Kara Tepe zu helfen, grundsätzlich ab und verweigerte auch die Bitte um ein Videogespräch. Ein afghanisches Flüchtlingskind hier in Österreich zu operieren, ist ebenso nicht möglich Die Solidarregion Weiz hat sich in den letzten beiden Monaten sehr darum bemüht, fünf Familien aus dem Flüchtlingslager Kara Tepe in Griechenland im Bezirk Weiz aufzunehmen. Die menschenunwürdige Behandlung der Flüchtlinge in diesem Lager...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Solidarregion
Ein Wochenende für Kara Tepe

Nächstes Wochenende finden in mehreren Städten Österreichs Solidaritätsaktionen für Kara Tepe statt. Dabei wird die Bundesregierung aufgerufen, 100 Familien mit anerkanntem Asylstatus aus den griechischen Lagern bei uns in Österreich aufzunehmen. Dabei soll in besonderer Weise hingewiesen werden, das die "Solidarregion Weiz" aufgrund der äußerst prekären Situation in mehreren griechischen Flüchtlingslagern (ganz besonders in Kara Tepe) im Sinne der humanitären Tradition unseres Landes für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Steuerungsteam der Solidarregion will einen Beitrag zur Flüchtlingslage in Kara Tepe leisten. | Foto: WOCHE
Video 10

Solidarregion Weiz
Weizer wollen Flüchtlingen in Kara Tepe helfen

Das Virus hat uns auch 2021 noch fest im Griff, dabei fordert nicht nur Corona uns momentan sehr – auch die Flüchtlingslage in Griechenland ist katastrophal. Denn das Lager Kara Tepe (Lesbos) ist unzumutbar. Nun will die Solidarregion Weiz mit einer Initiative Solidarität zeigen und den Menschen in Griechenland helfen. Nur eine Dusche für 200 Menschen, kein Warmwasser, nur eine kalte Mahlzeit am Tag, starke Regenfälle, überschwemmte Sommerzelte; Kinder müssen in Zelten am nackten Boden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Mitglieder der Jury vom Solidarpreis – ein Preis mit kreativen und hochwertigem Potzenzial für die Region. | Foto: Solidarregion
2

Bewerbungen für Solidarpreis werden noch entgegengenommen

Am 15. März ist es wieder so weit: Der bereits elfte Solidarpreis wird vergeben – und damit Menschen und Organisationen für ihre innovativen solidarischen Projekte ausgezeichnet. GLEISDORF. Am 15. März um 18 Uhr geht es im forumKloster sozial, ökologisch, weltoffen und regional verbunden zu: Die Solidarregion Weiz kürt wieder ihre Sieger des Solidarpreises – als Ehrengast wird Bischof Krautwaschl erwartet. Im Durchschnitt werden 25 Projekte von der 20-köpfigen Fachjury bewertet. Dabei gibt es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger

Sei dabei: Solidarpreis 2017

Am 16. März wird der begehrte Preis im "KWB" in St. Margarethen/Raab vergeben. Heuer wird zum zehnten Mal der Solidarpreis vergeben. Menschen und Organisationen werden damit für ihre innovativen solidarischen Projekte ausgezeichnet. Im Vorfeld wurden von den regionalen Unternehmen Projekte eingereicht, die entweder einen sozialen, ökologischen oder regionalen Schwerpunkt haben. Mittels Fachjury wurden die Projekte bewertet und der Sieger gekürt. Dabei gibt es drei Kategorien: Einzelpersonen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Der Solidarpreis ist eine Würdigung für verdienstvolle Menschen in der Region. | Foto: Tauser
2

Aufruf zur Solidarität

Die Solidarpreisverleihung findet heuer am 6.11. im BORG Birkfeld statt. Einreichfrist ist der 7. Oktober. Bereits zur jährlichen Tradition gehört der Solidarpreis der Solidarregion Weiz, der Menschen auf die Bühne bittet, die sonst oftmals im Verborgenen Gutes tun für ihre Mitmenschen. Dabei geht es nicht um den großen Preis im Sinne von Geld, sondern um die Wertschätzung und Vorbildfunktion für andere, sich auch für die Allgemeinheit einzusetzen. Gemeinsam mit der WOCHE werden die Sieger...

Gastkommentar: Barbara Regelsberger

Barbara Regelsberger engagiert sich in der Solidarregion Einfaches Leben und regionaler Bezug ist auch ein Thema der Solidarregion Weiz. Diese möchte den sozialen Zusammenhalt in der Region fördern und unterstützen. Nicht nur Selbstversorgung, sondern auch die Beschaffung ökoligisch und regional produzierter Lebensmittel ist ein Thema. Nicht jeder hat die Möglichkeit, selbst zu produzieren, auch nicht immer alles selber irgendwo zu organisieren und abzuholen, denn Autofahren gehört nicht in den...

Jury Sitzung für Solidarpreis 2012

Die Jurysitzung für den Solidarpreis 2012 im Garten der Generationen in Krottendorf wurde bereits erfolgreich in den Räumlichkeiten von Strobl Bau in Preding durchgeführt. Nach der Begrüßung von Obmann Erwin Stubenschrott und Hausherrin Margit Strobl durfte die Jury vorab die Projekte sehen und bewerten. Die große Verleihung der Solidarpreise 2012 findet am 8. November mit Beginn 19 Uhr im Garten der Generationen statt. Verena Florian referiert dort in einem Impulsvortrag über "Geld und...

Fizublodura spielten beim Hoffest des Biohofs Sigerlmeyer auf
31

Hoffest bei Sigerlmeyer: Radln von Hof zu Hof

Über 40 RadlfahrerInnen, die entweder am Weizer bzw. Gleisdorfer Hauptplatz gestartet waren, trafen sich um ca. 10 Uhr 30 am Hauptplatz von St. Ruprecht um dann gemeinsam weiter Richtung Wolfgruben zu radeln. Von Gleisdorf waren sogar zwei Partien am Tandem unterwegs. Durch die große Hitze wurde den RadlfahrerInnen einiges an Durchhaltevermögen abverlangt. Nach Bewältigung der Steigung waren sie dann aber bereits am Sigerlmeyerhof angelangt, wo sie mit ausgezeichneten Speisen und Getränken...

55

Radln von Hof zu Hof 2012

Voriges Jahr wurde das Radln von Hof zu Hof sehr gut angenommen. Heuer wird am 1. Juli vom Gleisdorfer und Weizer Hauptplatz zeitgleich (10 Uhr) gestartet. Um 10 Uhr 30 treffen dann alle am St. Ruprechter Hauptplatz zusammen, um gemeinsam weiter nach Wolfgruben zum Biohof Sigerlmeyer geradelt. Hildegard und Philipp Meyer betreiben in Wolfgruben 23 Bio-Obstbau und Mutterkuhhaltung und öffnen ihren idyllisch gelegenen Hof, der seit 1995 Mitgliedsbetrieb von BIO Austria ist. Nach einer herzlichen...

109

Solidarpreis 2011

Alle, die dabei waren, sind eigentlich Sieger. Menschen, die sich im Alltag nicht in den Vordergrund drängen, standen bei der Solidarpreisverleihung im Mittelpunkt: Diese Menschen glänzen aufgrund ihres besonderen Engagements, ihrer Menschlichkeit, ihres nachhaltigen Denkens und Tuns. Zum vierten Mal verlieh die Solidarregion Weiz die Preise, diesmal in hochkarätiger Gesellschaft in der Hügellandhalle in St. Margarethen/R. Solidarpreisträger Es gab viele gute Projekte, nur zwei konnten...

Die Qualität wird sinken

Etwas gemildert wurden die Einsparungsmaßnahmen seitens des Landes im Behindertenbereich. Für viele Organisationen wird es trotzdem nicht einfach. Als Resultat all der großen Proteste konnten doch Verbesserungen im Behindertenbereich erreicht werden. Dafür stark gemacht haben sich die Behindertenvereine „Christina lebt“, die Lebenshilfe Weiz, Sobeges Birkfeld, Leib & Söl aus Passail und die Chance B gemeinsam mit der Solidarregion Weiz. Insgesamt gab es drei Protestkundgebungen, in Weiz,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.