Sommelier

Beiträge zum Thema Sommelier

Die ehemalige Weinhoheit Katrin Strohmaier (l.), Michaela Baumann (Sommelierkollegin aus der HLW Mureck) (2.v.l.), Fachvorständin der HLW/FW Deutschlandsberg Sabrina Penz (2.v.r.) und Lehrerin Marlene Riemer (r.) mit den Schülerinnen. | Foto: HLW/FW Deutschlandsberg
2

Deutschlandsberg
Die Jungsommelier-Ausbildung an der HLW/FW

Ein Sprungbrett in die Welt der Getränkekunde: Im November fanden an der HLW/FW Deutschlandsberg die Zertifikatsprüfungen "Jungsommelier bzw. Jungsommelière Österreich" statt. DEUTSCHLANDSBERG. Die HLW/FW Deutschlandsberg bietet Schülerinnen und Schülern der Vertiefungen "HLW vital" und "HLW aktiv" die Möglichkeit, im Rahmen eines Freigegenstandes die spezialisierte Zusatzausbildung zur Jungsommelière bzw. zum Jungsommelier zu absolvieren. Diese umfassende Ausbildung erstreckt sich über zwei...

Weinbank-Neuzugang Petr Hlinák (l.) und Top-Sommelier Christian Zach. | Foto: Die Weinbank
2

Ehrenhausen a.d. Weinstraße
Die Weinbank hat einen neuen Sommelier

Die Weinbank in Ehrenhausen darf sich künftig über Verstärkung freuen. Sommelier Petr Hlinák unterstützt ab sofort das Team rund um Christian Zach und Gerhard Fuchs. EHRENHAUSEN AN DER WEINSTRASSE. Der kürzlich mehrfach von Fachmedien und Gastro-Guides als bestes Restaurant der Steiermark 2024 ausgezeichnete Betrieb erhält mit Petr Hlinák einen neuen Sommelier. Er selbst startete seine Karriere bei Willi Weber und Armin Karrer in Stuttgart und freut sich auf seine neue Aufgabe.  Nach mehreren...

Sommelier René Kollegger verstärkt mit seiner Weinexpertise seit März das Team im Schlosskeller Südsteiermark. | Foto: Michaela Lorber
3

Neuer Sommelier
René Kollegger verstärkt Team im Schlosskeller Südsteiermark

Der renommierte Sommelier und Weinakademiker René Kollegger lädt Gäste und Weinliebhaber ab sofort in den Schlosskeller Südsteiermark ein, um mit ihm gemeinsam die faszinierende Welt der Weine zu erkunden. LEIBNITZ. Leibnitz wird dem Ruf als Weinstadt einmal mehr gerecht: Seit Anfang März verstärkt Sommelier René Kollegger über den Dächern von Leibnitz das Team im Schlosskeller Südsteiermark, dass sich im Besitz von Philipp Gady befindet. „Mit seiner reichen Erfahrung und Leidenschaft für Wein...

Hat schon ihren ersten Wein auf die Flasche gebracht: Sandra Loidolt | Foto: SCHIFFER PHOTODESIGN
1

Semriach
Weinakademikerin: Ein gutes Tröpfchen in Ehren

Mit Sandra Loidolt aus der Marktgemeinde Semriach hat der Bezirk einen neue Weinakademikerin. SEMRIACH. Wenn es um den guten Tropfen geht, genießt die Steiermark schon lange international einen guten Ruf. Die Lage ist gut, der Boden noch besser – entsprechend schmeckt auch das Ergebnis. Wie Wein richtig gelagert und genossen werden kann, dafür gibt es Experten, die darüber berichten können. Neben Sommeliers werden aber auch Weinakademiker ausgebildet. Eine, die ihre Ausbildung nun an der...

Einfach lässig im neuen Raum: Linde Jöbstl vom Starihof in Aibl/Eibiswald freut sich mit ihrem Mann und ihrem Sohn Martin über die Anerkennung für das "Staribräu" aus der hauseigenen Brauerei. | Foto: Susanne Veronik
2 1 Aktion 3

Eine der besten Kleinbrauereien
Bierige Auszeichnung für das "Staribräu" vom Starihof in Aibl

Das "Staribräu" wird in drei Sorten am "Starihof", dem Jöbstl Stammhaus in Aibl/Eibiswald in der hauseigenen Brauerei hergestellt. Jetzt ist das "Staribräu" im Genuss- und Gourmetmagazin "Falstaff" zur zweit beliebtesten Kleinbrauerei im Land gekürt worden. AIBL/EIBISWALD. Dass das Stammhaus Jöbstl in Aibl/Eibiswald nicht nur für hausgemachten Genuss rund um Wein, Fruchtbrände, Frizzante und erlesene Fruchtsäfte steht, sondern auch für innovative Produkte wie den "Riberol" oder den...

Top-Ausbildung: Markus Lanz aus Nestelbach bei Graz hat den dritten Zertifikatslehrgang zum Brotsommelier erfolgreich abgeschlossen. | Foto: KK

Graz-Umgebung
Nestelbacher wird mit Brot zum Sommelier

Ausbildungs-Abschluss: Markus Lanz aus Nestelbach bei Graz ist jetzt Experte für die heimische Brotkultur. Insgesamt neun backbegeisterte Frauen und Männer aus vier Bundesländern haben es sich zum Ziel gemacht, Experten für die heimische Brotkultur zu werden. Einer davon ist Markus Lanz aus Nestelbach bei Graz. Dem aktuellen Zeitgeist folgend, stand Brot als hochwertiges Grundnahrungsmittel mitsamt seiner kulturellen Bedeutung und regionalen Vielfalt im Mittelpunkt dieses Lehrgangs, der – in...

Auf gute Zusammenarbeit: Albert Kriwetz (l.) und Christof Widakovich | Foto: Marija Kanizaj
2

Albert Kriwetz wird Restaurantleiter in neuem Grossauer-Lokal

Neues aus der Gastro-Szene: Familie Grossauer holt für ihr jüngstes Lokal "Fischwirt im Urmeer" in der Südsteiermark Kult-Wirt Albert Kriwetz an Bord. Nach dem Aus seiner "Bar Albert" in der Herrengasse und dem Insolvenzantrag des Ecksteins, das Kriwetz zuletzt führte, war es leise um Albert Kriwetz geworden. Nun lässt die Familie Grossauer mit spannenden News aufhorchen: Er wird Restaurantleiter und Sommelier im neuen Fischlokal "Fischwirt im Urmeer" der Grossauers in Sulztal in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
René Kollegger hielt mit Christian Zach Schulungen für Lehrlinge in Graz ab. | Foto: Maitz
2

René Kollegger
Ein Köflacher in der Welt des Weins

"Meine Leidenschaft für Wein und Genuss begann mit meiner Lehre als Koch und Restaurantfachmann im Weingasthof Gußmack in Voitsberg", erzählt der gebürtige Voitsberger René Kollegger, der in Köflach aufwuchs. "Schon zu diesem Zeitpunkt spürte ich die Anziehungskraft zum Thema Wein, die ich später an all meinen Stationen rund um die Welt noch mehr verinnerlichte." Der Court Master und Certified Sommelier sowie Weinakademiker - ausgebildet in Rust - arbeitet seit zweieinhalb Jahren als Sommelier...

Stolz präsentieren die erfolgreichen Jung-Sommeliers der HLW Weiz ihre Zertifikate
 | Foto: HLW Weiz

HLW Weiz
Erfolgreiche Jungsommelier-Prüfung an der HLW Weiz

Eine tolle Zusatzqualifikation für den zukünftigen Arbeitsplatz konnten sich sieben Schülerinnen und ein Schüler der HLW Weiz mit der Ausbildung zum Jungsommelier/Sommelière sichern. Die freiwillige Ausbildung beinhaltet neben allgemeiner Getränkekunde und Getränkeservice die Absolvierung von mind. 60 Stunden „Getränkemanagement“ mit Schwerpunkten wie Degustationstraining, Österreichs Weinbaugebieten und Weine sowie ein grober Überblick über den internationalen Weinbau, Harmonie von Speisen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Ellmaier
Staffelübergabe im "Eckstein": Albert Kriwetz (r.) übernimmt von Michael Schunko das Top-Lokal am Mehlplatz. | Foto: Markus Mansi

Überraschung: Albert Kriwetz übernimmt das "Eckstein"

"Bar Albert"-Boss Albert Kriwetz kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück und wird Inhaber und Betreiber des Haubenlokals "Eckstein" am Mehlplatz. Der Gerüchteküche wurde ein Ende gesetzt, eine offizielle Presseaussendung bestätigte das Rätselraten: Der langjährige Sommelier und Betreiber der "Bar Albert" in der Herrengasse, ist der neue Inhaber und Betreiber des "Eckstein" am Mehlplatz. Michael Schunko zieht sich aus der "Eckstein"-Führung zurück und widmet sich seinen anderen Lokalen sowie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eingespieltes Duo: Mike Johann und Mathias Wenzel. | Foto: Pashkovskaya
4

Das "Genuss-Duo" ist schon eifrig am Tüfteln

Das Wochenende vom 11. und 12. August steht in der "WeinWeltWenzel" in Turnau wieder ganz im Zeichen des Genusses. Bereits zum fünften Mal lädt Mathias Wenzel heuer zum Winzertreffen in Turnau. Am Sonntag, 12. August, präsentieren ab 13 Uhr sechs österreichische Jungwinzer ihre besten Kreationen. "Heuer mit dabei sind aus der Steiermark das Weingut Thaller sowie das Weingut Simon Engel; aus der Wachau kommt Joe Fischer und aus dem Burgenland kommen Rudi Wagentristl, Josef Vollath und Gerhard...

Die Schüler der Medienklasse absolvierten die Ausbildung zum Jungsommelier. | Foto: HLW Deutschlandsberg
1 3

Medienschüler werden Jungsommeliers

Neun Schüler wurden in der HLW/FW Deutschlandsberg zu Jungsommeliers ausgebildet. Erstmals wurden an der HLW/FW Deutschlandsberg neun Schüler der Medienklasse (4c) zu Jungsommeliers ausgebildet. Unter der fachkundigen Anleitung ihrer Professorin Sabrina Penz lernten sie, eine kompetente Weinberatung zu führen. Sie konnten im Laufe dieser attraktiven Zusatzausbildung an der Schule gutes Allgemeinwissen über verschiedene Weine sammeln. Ihre Kenntnisse zeigten sie in einer theoretischen Prüfung,...

Küchenchef Alexander Posch (2.v.l.) mit dem neuen Trio im Stainzerhof: Thomas Piplitz, Udo Riegler und Bernhard Klinger (v.l.n.r.). | Foto: Heldentheater
1

Drei hochkarätige Neuzugänge im Essenzz im Stainzerhof

Neuer Sous Chef, neuer Sommelier und neuer Chef-Pâtissier: Der Stainzerhof baut sein Gourmetrestaurant weiter aus. Nachdem das Essenzz im Stainzerhof bereits im Vorjahr einen neuen Küchenchef engagierte, verstärkt sich das Gourmetrestaurant nun gleich mit drei neuen Spitzenkräften - allesamt aus der Steiermark. Der Deutschlandsberger Bernhard Klinger führte zuletzt das Hotelrestaurant "Schöne Aussichten" in Klöch zu zwei Gault&Millau-Hauben, davor war er als Chefkoch in den USA tätig und...

"Leben und leben lassen": Albert Kriwetz hat sich pünktlich zum 50er mit seiner Bar einen Lebenstraum erfüllt und setzt neben edlen Tropfen auf "Dosenfutter", steirische Jause und gute Gespräche. | Foto: geopho.com
1

"Wir alle sind wödklasse" – "Graz persönlich" mit Albert Kriwetz

Auf ein Gläschen beim Albert: Albert Kriwetz liebt Graz und die Grazer lieben ihren Albert. „Ich hatte kein Konzept“, erzählt Albert Kriwetz von der gleichnamigen Bar in der Herrengasse. „Ich wollte einen eigenen Weg gehen und niemanden kopieren“, erzählt Albert, dessen Bar schon innerhalb eines Jahres zum Kult geworden ist und zu einem der Treffpunkte in Graz zählt. Nur eine Nacht hatte er Zeit, um sich für den großen Schritt zu entscheiden, saß auf dem Bankerl vor dem Landhaus und schaute auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auch Bernhard Loidl, der in Berlin eine Großbaustelle betreibt, stattete dem Sommelier Willi Schlögl (r.) in der "Cordobar" einen Besuch ab. | Foto: KK
5

Willi Schlögl - Sommelier des Jahres

Als Sohn eines Gastronomen aus Lungitz im Hartbergerland zog Willi Schlögl jun. aus, um die Welt des Weines zu erobern und wurde in Deutschland Sommelier des Jahres. Eigentlich hätte Willi Schlögl jun. nach Absolvierung der Hotelfachschule in Bad Gleichenberg den elterlichen Betrieb mit einem Gasthaus in Oberlungitz und einigen Buffets in diversen Super- und Baumärkten der Region übernehmen sollen. Laufbahn lässt sich nicht planen Doch es kam anders. In der Hotelfachschule in Bad Gleichenberg...

Für Charly Vorraber gibt es nicht viel Schöneres, als bei einem Glas Wein über den Geschmack zu sprechen.

,Egal was er kostet, er muss dir schmecken'

Charly Vorraber und die Weinlaube "Schwarzer Hund" gehören zu Leoben wie der Schwammerlturm. LEOBEN. "Wichtig ist, dass der Wein dir schmeckt, egal wieviel er kostet", sagt mir Sommelier Charly Vorraber. Der Weinexperte hat es auf den Punkt gebracht, ohne in die önologische Weinsprache zu verfallen. Im mittlerweile elften Jahr gibt er in der Leobener Weinlaube "Schwarzer Hund" sein Wissen und vor allem seine Liebe zum Wein an die Gäste weiter. Sein Interesse für Wein und Weinkultur ist älter....

Teilnehmer zum Sommelier Workshop 2014
3

A La Carte meets Austrian best Sommeliers

Sommelier Workshop "Best Austrian Sommeliers" 2014 Tastings, Diskussionen & Meinungsaustausch Auf Einladung von CHRISTIAN ZACH, zuletzt Sommelier und Restaurantleiter bei Gerhard Fuchs im Kreuzwirt am Pössnitzberg (beide sollen noch heuer mit Manfred Tement ein Restaurant in der Südsteiermark eröffnen) trafen einige der besten Sommeliers aus ganz Österreich zu einem Workshop in der Südsteiermark im Loisium Hotel Ehrenhausen zusammen. HERMAN BOTOLEN, Dombeisl Wien war auch diesmal als...

Abschluss des 2. Jungsommelier-Lehrganges an der HLW Weiz

Nach der Absolvierung von 90 zusätzlichen Unterrichtsstunden und dem fachgerechten Erstellen einer Weinkarte mit mind. 50 österreichischen Weinen und nach einer erfolgreich bestandenen schriftlichen, sensorischen und praktischen Prüfung konnten 16 Schülerinnen und 1 Schüler  die freiwillige Zusatzausbildung "Jungsommelier Österreich" abschließen und bekamen im Rahmen einer kleinen Feier ihr Zertifikat überreicht.  Die Prüfungskommission bestehend aus FV STR  Dipl.-Päd. Marlies Janisch, FOL...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.