Sonnenuntergang

Beiträge zum Thema Sonnenuntergang

Blendung ist eine der häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. | Foto: Darwin Vegher/Unsplash
Aktion 2

So verringerst du das Unfallrisiko
5 Experten-Tipps bei tiefstehender Sonne

Strahlenden Sonnenschein wünschen sich wohl alle, die sich in den bevorstehenden Semesterferien auf den Weg in den Skiurlaub machen. Das Risiko der aktuell noch tiefstehenden Sonne wird dabei häufig unterschätzt - ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger verrät fünf Tipps, um Unfälle durch Blendung zu vermeiden. STEIERMARK. Die tiefstehende Sonne und die damit einhergehende Blendung birgt eine erhöhte Unfallgefahr. Verstärkt wird dieser Effekt gerade bei Tauwetter durch nasse Fahrbahnen,...

2 4 3

Sonnenuntergang

Den heutige Sonnenuntergang habe ich vom Kurhotel Althofen aus gemacht

1 Video 13

Filmsimulation
Digitale Simulation analoger Filme

Fotos wie aus Zeiten der Analogfotografie!Digitale Fujifilmkameras sind weltweit dafür bekannt, dass sie Fotos so ausgeben können, als ob sie aus einer analogen Kamera mit Film entstammen. Sie können dabei verschiedenste Filme simulieren, wie Fuji Astia, Provia, Velvia, oder Kodak u.v.a. Ich habe mir die Kamera so eingestellt, dass sie bei meinem Spaziergang einen Film namens Color Negative Film simuliert.

Eine geballte Ladung von Energie, Sonnenuntergang
20 11 13

Eine geballte Ladung von Energie, in einem fantastischen Sonnenuntergang!

Der Sonnenuntergang zeigt in den schönsten Farben, eine geballte Ladung von Energie am Horizont. Die Sonne versinkt hinter einer großen Überlandleitung, zwischen mehreren Tonnen, von schwarzem Stahl. Endlos ragt der dunkle Riese, in den nächtlichen Himmel, in der Mitte ist die Sonne gefangen, wie eine kleine Kugel. Und doch, hat die Strahlung eine fantastische Kraft, eine Wirkung die uns Menschen unglaublich anzieht. Wir lieben die Wärme auf unser nackten Haut und mit dem Frühling, kommen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
32 22 6

Jänner 2022
Abendstimmung.

Immer wieder hat so ein schöner Sonnenuntergang einen ganz  besonderen Zauber .An manchen Tagen zeigt uns der Himmel zu dieser Stunde  die schönsten Farben. Wie heißt es so schön die Sonne geht unter um wieder aufzugehen.

Foto: Elfriede Lungenschmied
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeig uns deine Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printversion der Bezirksblätter Neunkirchen. Die Zaubernuss bringt Farbe ins Wintergrau Die Hamamelis, auch virginische Zaubernuss genannt, fällt besonders im Spätwinter auf. Sie öffnet ihre gelben Büschelblüten nämlich schon im Januar oder Februar, wenn andere Pflanzen noch tief in der Winterruhe liegen. Hamamelis ist Bestandteil zahlreicher Cremes und Salben....

Foto: Rolf Majcen
1 1

Semmeringgebiet
Ein Lichtspiel zum Niederknien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine großartige Sonnenuntergangsstimmung fotografierte Rolf Majcen von der Franz-Josef-Warte aus. Die Warte auf dem niederösterreichischen Steinerwegberg im Leithagebirge erschloss einen Blick über den, im Burgenland gelegenen, Sonnenstein (484m) mit Sender. "Und im Hintergrund ist noch der Sonnwendstein (NÖ) sowie das steirisch-niederösterreichische Grenzgebiet um den Semmering zu sehen", so Majcen.

2 2 13

Freistadt Rust
Lust auf Rust

Mit Frau und Kamera durfte ich heute einen herrlich, sonnigen Nachmittag in Rust verbringen.  Wenig Leute, aber dafür viel Sonne und Natur. Also die idealen Bedingungen um sich zu erholen.  Beim nach Hause fahren hielten wir noch kurz am Parkplatz des Römersteinbruchs um die untergehende Sonne zu verabschieden und den aufgehenden Mond zu begrüßen.

17

ST. GEORGEN AM WALDE
Herrlicher Tag am Schanzberg in St. Georgen am Walde 👍

Ausblicke von den Alpen über den Burgstall bis zur Ruine Ruttenstein. Das Schanzbergkreuz mit dem schön langsam voll werdenden Mond. Auf dem Gipfelkreuz des Schanzberges macht der Mond eine kleine Rast. Sogar das 2,6 km entfernte Gipfelkreuz des Burgstalls ist zu sehen, wenn man genau schaut! Ein altes Mühlviertler Zitat: "Liebling, schau, wie der Mond durch die Bäume bleagazt" 🤣👍🤣 Für alle ohne Mundart: "blinzelt" ☺️ Der Schorschi-Lifthang mit der Ruine Ruttenstein im Hintergrund. Schön...

  • Perg
  • Bruno Haneder
1 1 8

Sonnenuntergang in Maria Rojach

Und zum Abschluss des heutigen Tages gibt es ein paar herrliche Sonnenuntergangsfotos von mir. Im Vordergrund zu sehen die Pfarrkirche Maria Rojach im Lavanttal.

Foto: Bernhard Gruber Photography
4 2 10

Mpemba-Effekt
Wasser gefriert in der eisigen Luft - der sogenannte "Mpemba-Effekt"

Der "Mpemba-Effekt" bezeichnet das paradoxe Phänomen, bei dem heißes Wasser unter bestimmten Bedingungen schneller gefriert als kaltes Wasser. Benannt wurde der Effekt nach seinem „Wiederentdecker“, dem tansanischen Schüler Erasto B. Mpemba, der den Effekt 1963 bei der Herstellung von Speiseeis beobachtete. Schüttet man heißes Wasser mit einem Gefäß in die eisige Luft, gefriert es in Bruchteilen von Sekunden. Es wird sozusagen schockgefrostet und geht dann als eisiger "Meteoritenschauer"...

3 2 16

Abendimpressionen am 01.01.2022

Hallo, anbei ein paar Impressionen von der Abendstimmung in Straßburg am 01.01.2022. Hoffe, die Bilder gefallen euch. Liebe Grüße Martin

Sonnenuntergang 11.12.2021
Darscho Apetlon Burgenland 
@renatahfotografie
2 4 169

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Dezember 2021 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen Bundesländern

2 4 145

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats November 2021 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen Bundesländern

Foto: Thomas Wieser
2 2 3

Hart an der Nebelgrenze
Am Dach der Welt!

Es gibt diese einmaligen Momente wo einfach alles passt und man nur noch genießen braucht. Am Hutwisch gibt es sonst immer eine grandiose Aussicht. Diesmal lies der Nebel gerade einmal die letzten 10 Meter der Aussichtswarte frei und alles rundherum versank unter einer mystischen Nebeldecke...

1 17

Rückblick
Myrafälle vor einem Jahr

Ein Rückblick : Die Myrafälle mit genügend Wasser Die Myrafälle befinden sich im Gemeindegebiet von Muggendorf im Bundesland Niederösterreich. Die Klamm wird vom Myrabach gebildet, einem kleinen Nebenfluss der Piesting am Fuße des Unterbergs. Die Klamm mit den Wasserfällen ist 600 meter lang , der Höhenunterschied beträgt 70 Meter. Durch die Klamm erschrecken sich 19 Brücken und 8 Stiegen. Letztes Jahr waren die Myrafälle noch voller Wasser und man konnte dem Rauschen des Wassers noch lauschen...

Faszination Abenddämmerung: Wenn die sinkende Sonne Wolken zum Leuchten bringt. ... | Foto: S.Plischek
37 18 14

Wunder der Natur: Naturschauspiele - Faszination Abenddämmerung
Wenn die sinkende Sonne Wolken zum Leuchten bringt ...

WEIGELSDORF.  Nach dem stimmungsvollen Sonnenuntergang (wie kürzlich berichtet) folgte eine atemberaubende Abenddämmerung, daher blieb ich auf meiner Radtour inmitten der weitflächigen Feldlandschaft von Weigelsdorf abermals stehen, um die verschiedenen Dämmerungsphasen und Farbveränderungen am Himmelszelt zu    beobachten.  Vom Verschwinden der Sonne unter dem Horizont bis zur Dunkelheit dauerte es in etwa 25 Minuten.  Ein eindrucksvoller Wechsel von verschiedenen Farbtönen vollzog sich am...

Titelbild 1: Ein Sonnenuntergang in Weigelsdorf ... | Foto: S.Plischek
43 18 19

Wunder der Natur: Naturschauspiele
Ein Sonnenuntergang in Weigelsdorf

WEIGELSDORF.  Kürzlich kam ich bei einer Radrunde zwischen Weigelsdorf und Pottendorf in den Genuss, einen wunderschönen Sonnenuntergang mit einer darauffolgenden atemberaubenden Abenddämmerung erleben zu dürfen.  Die diversen Stadien der untergehenden Sonne bis zum endgültigen Verschwinden der Sonnenscheibe unter dem Horizont dauerten in etwa 20 Minuten. Anschließend kam es zur Abenddämmerung, die generell je nach geographischer Breite unterschiedlich lange Phasen hat. In unserem Fall dauerte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: steirischwandern
2
  • 9. Mai 2025 um 17:00
  • Ganzalm Schutzhaus
  • Ganz

Region Waldheimat - Sonnenuntergangs- Vollmondwanderung - Ganzalm-Amundsenhöhe-Pretul

Die Ganzalm in den Fischbacher Alpen ist immer eine Wanderung wert. Weiter oben, auf Amundsenhöhe auf 1666 m, lässt sich der Sonnenuntergang ganz besonders bewundern. Retour geht es im Vollmondschein zur Ganzalm. Tour-Typ: HÜTTEN/RELAX-Tour Dauer: ~ 3 h Länge: ~ 7 km Aufstieg/Abstieg: ~ 300 hm/ 300 hm Schwierigkeit: ★☆☆☆☆ Organisation durch: Verein Bewegung wirkt Beitrag: ab 15.- Details: • Treffpunkt: um 17:00, Parkplatz bei Abfahrt S6 Mürzzuschlag Ost Richtung Ganz...

Foto: steirischwandern
6
  • 23. Mai 2025 um 15:30
  • Hohe Veitsch
  • Sankt Barbara im Mürztal

Region Hohe Veitsch - Sonnenuntergangswanderung

Ein Sonnenuntergang am Berg ist schöner als am Meer - darüber lässt sich vielleicht diskutieren, aber als Belohnung für den Aufstieg einfach unbezahlbar schön 😊 Tour-Typ: AKTIV-Tour Dauer: ~ 5 h Länge: ~ 9 km Aufstieg/Abstieg: ~ 850 hm / 850 hm Schwierigkeit: ★★★☆☆ Organisation durch: Verein Bewegung wirkt Beitrag: kostenlos für Mitglieder - 15.- für Nicht-Mitglieder Details: • Treffpunkt: um 15:30 Uhr am Parkplatz oberhalb des Alpengasthof Scheikl, Brunnalmstraße 65, 8664 St. Barbara im...

Foto: steirischwandern
7
  • 30. Mai 2025 um 17:00
  • Hochlantsch

Region Almenland - Sonnenuntergangswanderung - Hochlantsch – Teichalm

Der Hochlantsch erhebt sich über dem größten zusammenhängende Almengebiet Europas – dem Teichalm/Sommeralmgebiet – und er ist der höchste Berg im Grazer Bergland Tour-Typ: FAMILY/AKTIV -Tour Dauer: ~ 5 h Länge: ~ 9 km Aufstieg/Abstieg: ~ 600 hm Schwierigkeit: ★★★☆☆ Organisation durch: Verein Bewegung wirkt Beitrag: ab 15.- Details: • Treffpunkt: um 17:00 am Parkplatz Teichalmsee/GH Teichwirt, Teichalm 42, 8163 Teichalm (https://maps.app.goo.gl/PA2eZfL6EGJC8S5w7) • Über den Tonneggerkogel geht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.