Sonnenuntergang

Beiträge zum Thema Sonnenuntergang

Foto: Thomas Werchota
1

Nach dem Regen :-)
Herrliche Stimmung über der Großhöfleiner Kirche

2021-06-30 Am letzten Junitag des heurigen Jahres, durfte ich diese wundervolle Stimmung, nach dem Regenguss. von unserem Garten aus Richtung Großhöfleiner Kirche einfangen. Das Farbenspiel der teils verblühten Rosen, links ein Ansatz des Blaublütenbaumes und rechts der Nussbaum. Die Natur zeigt sich wieder einmal von einer farbenfrohen Seite, die du nicht lange suchen musst, denn sie liegt auf deinem Weg, dem Weg der Vielfalt und Schönheit!

Frohnleiten bei Graz
28 12 51

Ein Spaziergang durch Frohnleiten bei Graz, mit den Regionauten/innen!

Frohnleiten liegt direkt an der Mur und hat rund 6.700 Einwohner. Ab Graz fährt man ungefähr 30 Kilometer in Richtung Norden. Frohnleiten, verfügt über 700 Jahre geschichtlichen Hintergrund und zahlreiche Sehenswürdigkeiten belegen diese historische Geschichte. Ein Spaziergang durch Frohnleiten um die Murbrücke, die Katharinenkirche, die Maria-Himmelfahrts-Kirche, die Mariensäule, das Seilerhäusl, den Tratschweiber-Brunnen, das Leobnertor, das Bezirksgericht, das Kurhaus, die alte Wehrmauer,...

1 3 10

WIPPTAL/MATREI
Sunnwend auf da Serles

Gestartet bin ich um ca. 17:00 Uhr von der Maria Waldrast. Der Anstieg bei dieser Hitze war alles andere als angenehm. Die 12 bis 13 kg im Rucksack trugen auch noch einiges dazu bei.  Nach etwas unter zwei Stunden stand ich dann alleine am Gipfel, was mich sehr gewundert hat denn der Parkplatz war ziemlich voll. Mein Vater, der sich spontan dazu entschieden hat auch noch auf die Serles zu gehen, kam wenig später nach. Leider zogen von links und von rechts Gewitterwolken auf, da wir kein Risiko...

1

Sonnenuntergang

Nach einem anstrengenden Tag in der Arbeit freut man sich auf ein wenig Entspannung! Dieser Sonnenuntergang wurde von meinem Sohn Christian Czucz beim Neusiedlersee fotografiert.

2 1 6

Sonnenuntergang am Hölzlstein

Das Wetter war heute großartig und deshalb haben wir den heutigen Nachmittag, an dem der beste Ehemann und Papa von allen schon früher daheim war, und die Tatsache, dass wir in solch einer wunderschönen Gegend leben, ausgenutzt. Mit einem Picknick im Gepäck haben wir uns mit dem Rad auf den Weg zum Hölzlstein gemacht.Die Aussicht von diesem markanten Felsen aus ist einfach wunderschön, die Welt, allem voran der Neusiedler See, liegt einem hier zu Füßen. Was für ein Glück, so einen Flecken...

Foto: Thomas Ritter
2

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeige deine schönsten Fotos 📸 auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Bezirksblätter Neunkirchen. Sonnenuntergang Den Sonnenuntergang oberhalb von Reichenau an der Rax hat Thomas Ritter fotografiert. Die Abendstimmung wurde am Mittagstein eingefangen. Gut komponiert Hoch oben thront die Bergkirche über Pitten. Geschickt wählte Herbert Ziss einen Standort für sein Foto, bei dem er auch den Teich mit der Holzbrücke als Vordergrund in die...

19.11.2018
12 7 11

Regionauten-Challenge
Sonnenuntergänge aus der Sammlung

Immer wenn die Sonne schön untergeht, greife ich im Reflex zur Kamera.  Hier zeige ich einige wenige Fotos aus der umfangreichen Sammlung.  Dieser Beitrag entstand wegen einer Nominierung zur Regionauten-Challenge durch Ernst Plank #Regionauten Challenge 2 - Diesmal einfach tierisch... https://www.meinbezirk.at/donaustadt/c-regionauten-community/regionauten-challenge-2-diesmal-einfach-tierisch_a4540643#gallery=null

"Träumen ist erlaubt!" ... | Foto: S.Plischek
56 18 18

Regionauten-Challenge
Sonnenuntergänge: Träumen ist erlaubt!

Regionauten-Challenge 4:  Herzlichen Dank an Christa Posch Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Christa Posch für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich heute "Sonnenuntergänge: Träumen ist erlaubt" ausgewählt! ... >>> Stellt Euch bitte vor, wir treffen uns alle bei mir in Weigelsdorf, fahren dann über die Felder nach Pottendorf in den Schlosspark, anschließend ins Triestingtal aufs Waxeneck, danach über Neunkirchen ins...

Unser Leser Stefan Ziekel hat das Turmkreuz der Kirche in St. Georgen an der Mattig im Sonnenuntergang festgehalten.  | Foto: Stefan Ziekel

Leserfoto aus St. Georgen
Kirchturmkreuz im Sonnenuntergang

Das Leserfoto der Woche stammt aus St. Georgen an der Mattig und wurde von unserem Leser Stefan Ziekel beim Spazierengehen festgehalten. ST. GEORGEN. Unserem Leser Stefan Ziekel ist wiedermal ein Schnappschuss gelungen: Er hat das Turmkreuz der Kirche St. Georgen an der Mattig im Sonnenuntergang festgehalten. "Seit über 500 Jahren ist dieses Ereignis jährlich um den 20. Februar zu bewundern. Gleichzeitig ist man über die Präzision der Schöpfung erstaunt", betont Ziekel. Das Bild hat er beim...

23 17 9

Regionauten- Challenge
/ Stimmungsbilder

Danke  für die Nominierung zur Regionauten - Challenge! Natürlich bin ich gerne mit dabei und werde euch einige Stimmungsbilder zeigen.  Meine Nominierung:      Renata Hummer      Marie O.      Herta Goldschmied      Tina Hüller      Sepp Goritschnig Liebe Grüße aus Tirol      

9 5 15

Sonnenuntergang mit Sahara-Staub

In den letzten Tagen war Österreich etwas getrübt vom Staub der Sahara. Auch die Farben beim Sonnenaufgang und Sonnenuntergang kamen mir ganz anders vor als sonst. Morgens vom Schloss Wilhelminenberg oder abends am Steinhof kann man das wunderbar beobachten.

Saharastaub über Graz
27 17 29

Saharastaub über Graz!

Am Donnerstag und Freitag war der Saharastaub, deutlich über Graz zu sehen. Auch auf den vielen Fahrzeugen, lagerte sich der Staub aus der Sahara ab. Beim Sonnenuntergang färbte sich der Himmel über Graz gelb, mit einem rotbraunen Schimmer, bevor die Sonne hinter den Bergen versank. Dieses unglaubliche Naturschauspiel, beobachteten viele Besucherinnen und Besucher, auf dem Grazer Schloßberg. Dieses Wetterphänomen wurde durch heftige Stürme, im Norden von Afrika ausgelöst. Großräumige...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
4

Saharastaub und Abendsonnen

Die Südströmung bringt uns nicht nur fast Sommertemperaturen im Februar. Der Saharastaub färbt den Himmel gelblich. Er verstärkt auch die Farbe der Abendsonnen. Und wenn man mit dem richtigen Vordergrund die Kamera auslöst ergeben sich solche Bilder. Im April 2016 hab ich schon mal so ein Schauspiel eingefangen. https://www.meinbezirk.at/weiz/c-lokales/++miesenbachfoto++

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: steirischwandern
2
  • 9. Mai 2025 um 17:00
  • Ganzalm Schutzhaus
  • Ganz

Region Waldheimat - Sonnenuntergangs- Vollmondwanderung - Ganzalm-Amundsenhöhe-Pretul

Die Ganzalm in den Fischbacher Alpen ist immer eine Wanderung wert. Weiter oben, auf Amundsenhöhe auf 1666 m, lässt sich der Sonnenuntergang ganz besonders bewundern. Retour geht es im Vollmondschein zur Ganzalm. Tour-Typ: HÜTTEN/RELAX-Tour Dauer: ~ 3 h Länge: ~ 7 km Aufstieg/Abstieg: ~ 300 hm/ 300 hm Schwierigkeit: ★☆☆☆☆ Organisation durch: Verein Bewegung wirkt Beitrag: ab 15.- Details: • Treffpunkt: um 17:00, Parkplatz bei Abfahrt S6 Mürzzuschlag Ost Richtung Ganz...

Foto: steirischwandern
6
  • 23. Mai 2025 um 16:00
  • Hohe Veitsch
  • Sankt Barbara im Mürztal

Region Hohe Veitsch - Sonnenuntergangswanderung

Ein Sonnenuntergang am Berg ist schöner als am Meer - darüber lässt sich vielleicht diskutieren, aber als Belohnung für den Aufstieg einfach unbezahlbar schön 😊 Tour-Typ: AKTIV-Tour Dauer: ~ 6 h Länge: ~ 9 km Aufstieg/Abstieg: ~ 850 hm / 850 hm Schwierigkeit: ★★★☆☆ Organisation durch: Verein Bewegung wirkt Beitrag: kostenlos für Mitglieder - 15.- für Nicht-Mitglieder Details: • Treffpunkt: um 16:00 Uhr am Parkplatz oberhalb des Alpengasthof Scheikl, Brunnalmstraße 65, 8664 St. Barbara im...

Foto: steirischwandern
7
  • 30. Mai 2025 um 17:00
  • Hochlantsch

Region Almenland - Sonnenuntergangswanderung - Hochlantsch – Teichalm

Der Hochlantsch erhebt sich über dem größten zusammenhängende Almengebiet Europas – dem Teichalm/Sommeralmgebiet – und er ist der höchste Berg im Grazer Bergland Tour-Typ: FAMILY/AKTIV -Tour Dauer: ~ 5 h Länge: ~ 9 km Aufstieg/Abstieg: ~ 600 hm Schwierigkeit: ★★★☆☆ Organisation durch: Verein Bewegung wirkt Beitrag: ab 15.- Details: • Treffpunkt: um 17:00 am Parkplatz Teichalmsee/GH Teichwirt, Teichalm 42, 8163 Teichalm (https://maps.app.goo.gl/PA2eZfL6EGJC8S5w7) • Über den Tonneggerkogel geht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.