SPÖ-Frauen

Beiträge zum Thema SPÖ-Frauen

„Liebe statt Hiebe“: Bei einer Aktion gegen Gewalt an Frauen verbrannten die SPÖ-Frauen Tirol symbolisch Ruten in der Innsbrucker Maria Theresien-Straße. | Foto: © Hitthaler
2

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
„Liebe statt Hiebe“ Aktion der SPÖ-Frauen in der Innsbrucker Innenstadt

TIROL. Anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen"-aktion verbrannten die SPÖ-Frauen Tirol symbolisch Ruten in der Innsbrucker Innenstadt. Zudem diskutierte man mit der Leiterin des Gewaltschutzzentrums und kritisierte den momentanen Kurs der Bundesregierung.  "Liebe statt Hiebe"Man dürfe bestehende Gewalt an Frauen nicht totschweigen, es sollte schlichtweg kein "Tabuthema" sein, fordert SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim. Mit der Aktion "Liebe statt Hiebe" wollen die...

LFV Astrid Eisenkopf, LRin Verena Dunst, NR Abg. Klaudia Friedl, LAbg. Edith Sack, LAbg. Doris Prohaska, Andrea Reichl, Ursula Fercsak, Ulli Kitzinger, Anika Karall, SJ Sekretär Simon Luckinger, Renate Habetler | Foto: Foto: SPÖ Frauen Burgenland

Gewalt hat viele Gesichter
Kurzfilme und Fakten zum Thema "16 Tage gegen Gewalt" auf Facebook

BEZIRK. Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt vom 25. November bis 10. Dezember machen die SPÖ-Frauen und die SJ Burgenland auf Gewalt an Frauen auf Facebook aufmerksam. "Gewalt hat viele Gesichter, umso mehr ist die Gesellschaft und somit auch die Politik gefordert, ein freies Leben ohne Gewalt für alle möglich zu machen, denn darauf hat jede Frau ein Recht", betont Landesfrauenvorsitzende LRin Astrid Eisenkopf.

(v.l.) Edda Holzbauer (Grieskirchen), Elfriede Suchy (Meggenhofen), Yvonne Gili (Waizenkirchen), Ulrike Kaser (Meggenhofen), Sabine Greisberger (Meggenhofen), Alexandra Kerschberger (Aistersheim) | Foto: SPÖ

SPÖ Frauen
"Gewaltschutz geht uns alle an"

BEZIRK. „Gewaltschutz geht uns alle an“ – unter diesem Motto machen die SPÖ FrauenOberösterreich heuer bei verschiedenen Aktionen im ganzen Land auf die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ aufmerksam. Frauen sind nicht alleine „Es kommen immer wieder neue Ungeheuerlichkeiten über(sexuelle) Gewalt an Frauen ans Licht, und wir SPÖ-Frauen wollen Frauen Mut machen, sich zu wehren“, betont Bezirksfrauenvorsitzende Eva Brandner. In Oberösterreich wurden im Vorjahr 1.319 Betretungsverbote verhängt, davon...

Foto: SPÖ Frauen

Wo finden Frauen Hilfe bei Gewalt? Schärdings SPÖ-Frauen informieren

Die SPÖ Frauen Schärding beteiligten sich an der Aktion "16 Tage gegen Gewalt" und teilten eine Zeitung mit hilfreichen Infos aus. SCHÄRDING. ""Frauen sollen wissen, wo sie sich hinwenden können und dass sie nicht allein sind“, sagte Bezirksfrauenvorsitzende in Schärding Brigitte Rienesl. Wo es Hilfe bei Gewalt gibt, darüber informierten die SPÖ-Frauen im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt von 25. November bis 10. Dezember bei Straßenaktionen und Veranstaltungen vor Ort. Verteilt wurde dabei eine...

"Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte", so das Motto der Verteilaktion, mit der Barbara Spiz von den SPÖ Frauen auch bei uns im WOCHE Büro war, hier mit Geschäftsstellenleiterin Elisabeth Korbe. | Foto: Veronik
1

Verteilaktion der SPÖ-Frauen gegen Gewalt

"Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte", so lautet das Motto der aktuellen Verteilaktion im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen - auch im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Es ist nicht von ungefähr, weshalb die Aktion "16 Tage gegen Gewalt" sämtlicher Frauenorganisationen in ganz Österreich jetzt in der Vorweihnachtszeit stattfindet. Schließlich ist Weihnachten mit all seinen oft überhöhten Erwartungen und dem geballten Familienleben vielfach Zündstoff für Streit, der in Gewalt...

Die SPÖ Frauen fordern Taten: Helga Fink, Brigitte Trötzmüller (Bezirksfrauenvorsitzende Landeck), Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim und Alexandra Zolitsch (stv. Bezirksfrauenvorsitzende Imst).

Frauenhausplätze: Oberland ein "Notstandsgebiet"

SPÖ-Frauen: Eine Schutzeinrichtung gegen Gewalt an Frauen ist auch im Tiroler Oberland dringend notwendig. LANDECK/IMST/REUTTE (otko). Der Schutz von Frauen und Kindern vor häuslicher Gewalt ist ein zentrales Anliegen der SPÖ Frauen. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Landeck wurde der Forderung nach Frauenhausplätzen im Tiroler Oberland Nachdruck verliehen. "Allein in Österreich fehlen rund 70 Frauenhausplätze, allein die Hälfte davon in Tirol. Im Vorjahr mussten 200 Frauen in Tirol angewiesen...

16 Tage gegen Gewalt

Viel zu oft wird Gewalt lange Zeit still ertragen. Die Internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ vom 25. November bis 10. Dezember ist daher auch heuer ein Themenschwerpunkt für die SPÖ-Frauen. Im Bezirk Imst hat man am 9. Dezember zu einer Verteileraktion ins FMZ gerufen. Ziel von Frauenvorsitzender Paulina Gstrein und ihrem Team ist es, bestehende Gewaltschutzeinrichtungen bekannter zu machen und ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln. Verteilt wurden rote Pfeiferln („Pfeif auf Gewalt“)...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Doris Margreiter: "Es ist wichtig und richtig, Übergriffe umgehend zu melden." | Foto: SPÖ-Frauen

"Gewalt kennt keine Hautfarbe oder Herkunft"

BEZIRK. "Gewalt bleibt Gewalt – unabhängig welche Hautfarbe Opfer oder Täter haben", nehmen die SPÖ-Frauen Stellung zu kriminellen Handlungen durch Asylwerber. "Es ist wichtig und richtig, Vorfälle und Übergriffe umgehend zu melden. Asylwerber müssen, wie auch alle anderen Gewalttäter, bestraft werden", heißt es in einer Aussendung. Entzug der Aufenthaltsgenehmigung bis hin zur Abschiebung seien Forderungen der SP-Frauen. "Allerdings wissen wir auch aus Studien, dass jeder dritten Frau Gewalt...

Paula Gstrein, Astrid Kraxner, Doris Reheis, Karin Seidner und Karoline Graswander-Hainz (v.l.). | Foto: Foto: SPÖ Imst
2

Gewalt gegen Frauen: SPÖ-Frauen setzen auf Aufklärung

IMST (sz). "Gewaltfrei Leben" heißt die österreichweite Kampagne, die gemeinsam von der Europäischen Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Frauen finanziert wird. Auch die SPÖ-Frauen des Bezirks Imst beteiligten sich im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt", vom 25. November bis 10. Dezember an dieser Aktion - und es besteht Handlungsbedarf, wie Karoline Graswander-Hainz, Parteivorsitzende des Bezirks Imst, meint: "Jede fünfte Frau ist in Österreich von Gewalt in ihrem nahen Umfeld...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.