SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

NR-Abg. Walter Bacher. | Foto: Christa Nothdurfter

Zell am See: Runder Tisch zum Thema Verkehr

ZELL AM SEE. Auf Initiative des Pinzgauer Nationalratsabgeordneten Walter Bacher (SPÖ) trafen sich vor kurzem mehrere SPÖ-Politiker mit Verkehrsexperten und Vertretern der Fahrgastinitiative, um die Pinzgauer Verkehrsprobleme zu besprechen bzw. um Lösungen zu suchen. Geplant ist auch einen Runder Tisch mit den SPÖ-lern, mit dem zuständigen Landesrat Hans Mayr (TEAM) und mit Verkehrsminister Alois Störer (SPÖ) geben. Unter anderem besprochene Lösungsansätze: Besserer Takt beim öffentlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Namens-Kollegen Walter Bacher und Walter Steidl auf Redaktionsbesuch beim Bezirksblatt Pinzgau. | Foto: Christa Nothdurfter
2 4

Sorgen und Kritik seitens der SPÖ

Die Pinzgau-Themen: Gesundheit, Verkehr und die Wohnbauförderung PINZGAU (cn). Redaktionsbesuch seitens der SPÖ: Walter Steidl, Klubvorsitzender bzw. Landesparteivorsitzender und Walter Bacher, seines Zeichens Abgeordneter zum Nationalrat. Beide Politiker sind Pinzgauer; Bacher lebt in Uttendorf und Steidl ist gebürtiger Saalfeldner. Gesundheitsversorgung, Verkehr, neue Wohnbauförderung Und bei beiden sind es drei (auch) den Pinzgau betreffende Themen, die ihnen Sorgen bereiten: Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
7

Verkehr in Amstetten: Das sagen die Amstettner Parteien

Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. SPÖ Bürgermeisterin Ursula Puchebner: Im Bereich Verkehr gibt es viele Ansätze, die kurzfristig wirken, wie zum Beispiel die Errichtung von Bypässen bei Kreisverkehren oder die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs. Überall dort, wo rasch Handlungsbedarf und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Herbert Enzenhofer will seine langjährige politische Erfahrung im Landtag einsetzen. | Foto: BRS Archiv

Enzenhofer will für Landtag kandidieren

ZWETTL (dur). In Hinblick auf die heurige Landtagswahl im September legt Herbert Enzenhofer, der SPÖ-Vorsitzende in Zwettl, seine Pläne offen: "Ich bin Kandidat beim Hearing und möchte natürlich einen Platz an wählbarer Stelle, um die Interessen des Bezirks im Landtag vertreten zu können". Josef Eidenberger, der derzeitige SPÖ-Landtagsabgeordnete des Bezirkes tritt nicht mehr zur Wahl an. Insgesamt zehn Kandidaten der Ortsgruppen im Bezirk stellen sich Ende Jänner dem Hearing, bei dem die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
LAbg. Wolfgang Sodl und Bezirksparteivorsitzende Verena Dunst stellten die Online-Petition vor. | Foto: SPÖ

S7: SPÖ macht nun online Druck

Die SPÖ des Bezirks Güssing wirbt um Unterstützer für den raschen Bau der Schnellstraße S 7. Im Internet kann online eine Petition unterzeichnet werden, die den sofortigen Bau der Straße verlangt. "Unsere Region ist in eine besonders problematische Verkehrssituation geraten" so die Begründung. Eine bessere Erreichbarkeit sei wichtig für die Wirtschaft und für den Bezirk als Wohnstandort. Eine hochrangige Straßenanbindung in Richtung Wien oder Graz sei überfällig, ebso eine verbesserte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPÖ-Positionen zur neuen Verkehrsstrategie des Landes formulierten (von links) Ewald Schnecker, Helmut Bieler und Verena Dunst.

S7-Verfahren dauert der SPÖ zu lange

Schnecker: Genehmigungsverfahren sollten zeitlich begrenzt werden Seit die Autobahngesellschaft ASFINAG im April 2002 den Auftrag zum Bau der Schnellstraße S7 bekommen hat, sind über zwölf Jahre ins Land gezogen. Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den Bau ist aber noch immer nicht abgeschlossen. Ministerium: UVP-Bescheid "in den nächsten Monaten" "Das Ergebnis der UVP für den Westabschnitt zwischen Riegersdorf und Dobersdorf sollte in den nächsten Monaten vorliegen. Ein Baubeginn im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verkehrslandesrat Helmut Bieler (Mitte) stellte mit LAbg. Ewald Schnecker und Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst die SPÖ-Positionen zum neuen Landesverkehrskonzept vor.

Land lässt neue Bahnstrecke prüfen

Hat Verbindung Oberwart - Steinamanger eine Chance? Die Landesregierung hat die Eisenbahnanbindung des Bezirks Oberwart noch nicht abgeschrieben. "Wir lassen eine Machbarkeitsstudie zur Wiedererrichtung der Strecke Oberwart - Steinamanger erstellen", teilte Verkehrslandesrat Helmut Bieler bei einer Pressekonferenz mit. Zur Bahnanbindung der Region an den Großraum Wien favorisiert er die Strecke über Ungarn. "Die Fahrt über den Wechsel dauert zu lange", hielt Bieler fest. Rund 200 Millionen Euro...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Foto: Land OÖ

Vorsicht im Straßenverkehr: Schulkinder wieder unterwegs

Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer: "Pünktlich zum Schulstart weitet das Verkehrs-Ressort die Angebote zur Verkehrsberuhigung vor Schulen, Kindergärten und Horten aus" BEZIRK. Der Schulstart steht vor der Tür und damit beginnt für knapp 14.000 Taferlklassler der Ernst des Lebens. Das Verkehrs-Ressort des Landes Oberösterreich setzt jedes Jahr einen Schwerpunkt in Sachen Verkehrssicherheit, um die erwachsenen Verkehrsteilnehmer/innen auf Kinder im Straßenverkehr aufmerksam zu machen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Die Lamprechtshausener haben im letzten Jahr zwei Mal schon die Durchzugsstraße blockiert, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen.

Verkehrsplattform gegen Schwerverkehr gegründet

LAMPRECHTSHAUSEN (fer). Mittwochabend traf sich in Lamprechtshausen eine Gruppe engagierter Gemeindebürger und Politiker, die etwas gegen den Lkw-Durchzugsverkehr an der Lamprechtshausener Bundesstraße unternehmen wollen. Auch aus den angrenzenden Umlandgemeinden waren Mitstreiter gekommen. Es war dies das erste Treffen zur Gründung Verkehrsplattform gegen den Schwerverkehr. Alle drei Lamprechtshausner Ortparteien, ÖVP, Freie Wähler und Sozialdemokraten wollen hier an einem Strang ziehen. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Nach dem Vorschlag der FPÖ könnte man künftig auch hier in Eggersdorf bei Rot rechts abbiegen.

Amstetten: Blaue wollen "Rot" ausbremsen

Rechts abbiegen: Freiheitliche wollen bei Rot über die Ampel. Amstettner sehen den Vorschlag skeptisch. Wer vor einer roten Ampel steht, darf trotzdem rechts abbiegen. Der Verkehr soll dadurch flüssiger werden, was gut für die Nerven ist und dabei noch CO2 spart. Was in Amerika bereits funktioniert, könnte nun auch bei uns Einzug in den Straßenverkehr finden, wenn es nach dem Verkehrssprecher der Freiheitlichen Christian Hafenecker geht. Gute Idee für Amstetten Im Bezirk ist man allerdings...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vbgm. Josef Kreitzer, Verena Dunst und Wolfgang Sodl lassen sich die neue Online-Mitfahrbörse erklären.

Suche/Biete Platz für Pendler

SPÖ Stinatz hat neue Mitfahrbörse entwickelt Die erste kostenlose Mitfahrbörse des Südburgenlandes hat die SPÖ Stinatz in Betrieb genommen. Ihre Online-Plattform www.stinatzwego.at will Pendler zusammenbringen, die entweder eine Mitfahrgelegenheit suchen oder freie Plätze in ihrem Auto anbieten. Entstanden ist die Idee zur Mitfahrbörse zwar in Stinatz, grundsätzlich ist sie aber auch für Pendler aus anderen Orten offen. Notwendig ist lediglich eine Online-Registrierung und eine persönliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gemeinderäte der SPÖ-UBA sowie einige Allander Bürger, die sich spontan dazu bereit erklärt haben, die Idee zu unterstützen. | Foto: privat

Verkehrsberuhigung für Alland

SPÖ fordert strengere Geschwindigkeitsbeschränkungen für Alland. ALLAND. Die SPÖ-UBA Alland forderte vergangene Woche Maßnahmen, um den örtlichen Verkehr zu beruhigen. Neben einer 40er-Zone auf den Hauptstraßen sollen zur Verringerung des Verkehrslärms bei Bedarf auch 30er-Beschränkungen auf stark befahrenen Nebenstraßen geschaffen werden, gab die SPÖ-UBA Alland per Aussendung bekannt. So wolle man zu einer Verkehrsberuhigung in Alland, Maria Raisenmarkt und Mayerling beitragen. "Es gilt...

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Die Ampel steht auf Rot – in diesem Bereich könnte die Landesstraße zur Sackgasse werden, wie SPÖ-Chef Werner Stadler befürchtet.
3

Wernsteiner laufen gegen kuriose Sackgassen-Pläne Sturm

Vermeintlicher Schildbürgerstreich: Land will zweite Bahn-Unterführung plötzlich nicht mehr zahlen. WERNSTEIN (ebd, kpr). Im Zuge des ÖBB-Streckenausbaus von Wels nach Passau stehen neben dem Bahnhofsumbau in Schärding auch noch der Ausbau des Wernsteiner Bahnhofs samt zweier Unterführungen am Programm. Das Projekt soll rund 8 Millionen Euro kosten. Die Planungen dafür stehen bereits. "Doch das Land Oberösterreich will plötzlich nur mehr eine der beiden Unterführung bezahlen", schlägt...

  • Schärding
  • David Ebner
Die SPÖ-Vertreter freuen sich über das neue Verkehrsangebot im östlichen Teil des Güssinger Bezirks. | Foto: SPÖ

Ruf-Sammeltaxis ab April unterwegs

Auf Heiligenbrunn folgen der Pinkaboden und Güssing Je länger das neue Anrufsammeltaxi in Betrieb ist, umso besser wird es angenommen. Das sind die ersten Erfahrungen von Taxibetreiber Helmut Krutzler, der seit Anfang Feber Heiligenbrunner Gemeindebürger nach Güssing oder Strem transportiert. Drei Fahrten pro Woche "Wir fahren derzeit dreimal pro Woche. Im Schnitt sind zwei bis vier Passagiere im Taxi", berichtet Krutzler. Auch die ersten Monatskarten sind bereits verkauft. Hauptziele seien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: SPÖ

Max Unterrainer froh über Gigaliner-Aus

SPÖ-Nationalrat freut sich über den Beschluss des Verkehrsausschusses gegen ein generelles „JA“ zu Monster-Trucks Nationalrat Max Unterrainer begrüßt den Beschluss vom Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments gegen Gigaliner auf Europas Straßen. Nach langem Tauziehen hat die EU entschieden, den Gigaliner-Verkehr nicht weiter zu liberalisieren und nur auf einige wenige nordische Mitgliedsstaaten zu beschränken. „Die Vernunft hat gesiegt und in Österreich werden künftig keine Monster-Trucks...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Grüne pochen weiter auf Begegnungszone

Saalfelden: Salzmann und Bichler sind mit der aktuellen Lösung nicht zufrieden SAALFELDEN. Die Grünen in Saalfelden toben. Grund ist das Ergebnis, das Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) mit Landesrat Hans Mayr in Sachen Verkehrsproblematik Saalfelden gemeinsam vergangene Woche ausgearbeitet haben. Zur Erinnerung: Ortschef Rohrmoser und die SPÖ sind bereit die rund 200 Quadratmeter Grund bei der Feuerwehr für die vierte Spur zwischen den beiden Kreisverkehren herzugeben, wenn schriftlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

SPÖ erteilt Shared Space rotes Licht

Sehr viele Stimmen gibt es die mit dem Shared Space Projekt in Feldkirchen nicht einverstanden sind. Jede Strassenüberquerung ist eine Herausforderung. Autofahrer sind uneinsichtig und ruhen sich auf Ihrem Recht fahren zu dürfen, aus. Wer glaubt, dass Shared Space eine Verbesserung bringt, der solle sich selbst ein Bild in Feldkirchen davon machen. Dieses Projekt vor einer Voksschule zu machen ist reiner Irrsinn und fahrlässig. Unsere Kinder, die nächste Generation und unsere Zukunft muss...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heinz K
Für Stefan Wimmer (r.) kam nur die SPÖ als politische Heimat in Frage – aus einem für ihn guten Grund. | Foto: SPÖ

Neo-Stadtrat: "Jugendliche brauchen Gefühl, ernst genommen zu werden"

Steile Politkarriere für den Quereinsteiger Stefan Wimmer. Der 33-Jährige ist neuer Stadtrat. SCHÄRDING. Mit der BezirksRundschau spricht er über seine Ambitionen, weshalb er sich politisch engagieren will und was er mit einer Million Euro machen würde. Herr Wimmer, warum haben Sie sich für das Stadtratsamt zur Verfügung gestellt? Man ist an mich herangetreten dieses Amt zu übernehmen. Da ich in Schärding mitarbeiten will und möchte, habe ich mich entschlossen, das Amt anzunehmen. Wie waren die...

  • Schärding
  • David Ebner
6

Hoher Besuch in der Gemeinde Sankt Andrä-Wördern

SP-Landesvize Karin Renner begeistert von der aufstrebenden Tullnerfeldgemeinde. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN/ST. PÖLTEN. SPÖ-Landesvize Karin Renner besuchte gemeinsam mit LA Günter Kraft die Tullnerfeldgemeinde St. Andrä-Wördern. Neben Besuchen im Gemeindeamt, der Volks- und Hauptschule, dem Kinderhort, betrieben von der Volkshilfe Niederösterreich, sowie der Musikschule standen auch Gespräche zu Anliegen der Gemeinde sowie angestrebte Projekte auf dem Programm. Hohe Lebensqualität Bürgermeister...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Anrainerparken für Heiligenstadt und Oberdöbling

Die Wohnbevölkerung in Heiligenstadt und Oberdöbling leidet unter der ständig steigenden Lärm und Staub Belastung durch Parkplatzsuchende aus Wien und EinpendlerInnen aus Niederösterreich und sogar dem Ausland. Viele nehmen die Möglichkeit wahr, direkt bei einem hochwertigen Anschluss an das U-Bahn Netz, kostenlos zu parken. In der Früh und am Nachmittag/Abends beim Wechsel sind die Belastungen am größten. Die bisherigen Angebote von Park&Ride Plätzen für Pendler sind völlig ausgelastet. Die...

  • Wien
  • Döbling
  • Stephan Simek
Dieser Radweg in Richtung Zehethof steht zur Zeit im politischen Mittelpunkt. | Foto: Foto: privat

Aufregung wegen Radstrecke

Die Pläne von Bürgermeister Schagerl sorgen für Unmut im Gemeinderat von Steinakirchen. STEINAKIRCHEN. Die Pläne von Johann Schagerl, Bürgermeister von Steinakirchen am Forst, einen neuen Radweg zu bauen, sorgen für Aufregung in der Marktgemeinde. Umweltgemeinderat Wolfgang Zuser sieht darin sogar einen Skandal. Provokantes Handeln "Es gibt weder einen Grundsatzbeschluss für die Errichtung des Radweges noch konkrete Vergabebeschlüsse für die Arbeiten", so der Politiker, der das Ganze auch als...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Erreicht und erkämpft - Versprochen und gehalten!

Junge Generation Salzkammergut freut sich über die Umsetzung! Seit dem Frühsommer 2012 fordert die Junge Generation in der SPÖ Oberösterreich für Schüler und Lehrlinge bei zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen im gesamten Bundesland ein OÖ Jugendticket. "Schon im vergangenen Frühjahr/Sommer haben wir als JG Salzkammergut auf ein OÖ Jugendticket hingewiesen. Bei zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen forderten wir die Einführung eines Tickets!", so GR Stefan Gärber, Bezirksvorsitzender der...

  • Salzkammergut
  • Stefan Gärber
Vorsteherin Votava sieht Vorteile in der Schaffung einer Begegnungszone. | Foto: asc

„Ein Miteinander von Autos und Radlern!“ in Meidling

Die Reschgasse soll zur Begegnungszone werden. Fußgänger dürfen dann auch die Fahrbahn benützen. (asc). Im Zuge der Sanierung der Meidlinger Hauptstraße soll auch die Reschgasse in neuem Glanz erstrahlen. Die SPÖ wünscht sich eine Begegnungszone zwischen Meidlinger Hauptstraße und Meidlinger Markt und brachte bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung einen entsprechenden Antrag ein. Fußgänger dürfen die Fahrbahn benützen, den Verkehr aber nicht mutwillig behindern. Autos dürfen Fußgänger und...

  • Wien
  • Meidling
  • Sandra Hochstöger

Androsch: "Sind noch weit von hochrangigem Straßennetz entfernt"

Forderung nach einer Autobahn im Waldviertel. Androsch: "Haben uns vertrösten lassen, jetzt zahlen wir einen teuren Preis" GROSS SIEGHARTS (pez). Wie die Bezirksblätter berichteten fordern FSG-Gewerkschafter endlich den Bau einer Autobahn ins Waldviertel. Nach der Absage an die Pläne durch die ÖVP meldet sich nun der SPÖ-Bezirkschef Maurice Androsch zu Wort und fordert ebenfalls dringend ein hochrangiges Straßennetz. "Aus den Daten der Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung ist deutlich zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.