SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Foto: SPÖ Neunkirchen
2

Ablehnung überrascht SPÖ Neunkirchen
Ritterkreuzungslösung plötzlich nicht mehr dringlich?

Die SPÖ Neunkirchen pochte auf eine Entschärfung der verkehrstechnisch stark beanspruchten Ritterkreuzung. Nun zeichnete sich sogar eine Einigung mit einem dafür notwendigen Grundstückseigentümer ab. Doch die Stadtregierung blockte ab. NEUNKIRCHEN. "Mit dem derzeitigen Eigentümer der Liegenschaft 560/1 wurde eine Übereinkunft getroffen, dass die benötigte Fläche im Ausmaß von ca. 350-400 m² für eine neue Verkehrslösung genutzt werden darf", berichtet SPÖ-Stadtrat Günther Kautz. Um dies...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neue Bodenmarkierungen forderte die SPÖ Währing im Bezirksparlament. Über den Sommer sind diese auch gekommen. Das sorgt für Freude. | Foto: SPÖ Währing
1 3

Nach SPÖ-Antrag
Neue Begrünung und Bodenmarkierungen in Währing

In Währing gibt es im Bereich des Türkenschanzparks gleich einige Neuerungen. Die Baumscheiben wurden begrünt und die Bodenmarkierungen ausgetauscht. Die SPÖ freut sich, dass ihre Anträge umgesetzt wurden. WIEN/WÄHRING. Der Sommer ist nun auch meteorologisch zu Ende, der Herbst ist nach Währing gekommen. Aus der politischen Sommerpause zurück ist auch die SPÖ Währing. Klubobmann Michael Trinko begutachtet in diesen Tagen, was aus den SPÖ-Anträgen der letzten Zeit geworden ist. Getan hat sich...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Weichen für den politischen Herbst in Floridsdorf wurden gestellt. | Foto: David Hofer
1 Aktion 4

BV-Sitzung in Floridsdorf
Von Ärzten, Parkpickerl und Verkehrsdebatten

Verkehrspolitik war das dominierende Thema bei der gestrigen Bezirksvertretungssitzung in Floridsdorf. Daraus resultierte so manche hitzige Debatte - doch auch andere Themen schafften es auf die Agenda. Und ein neues Mitglied wurde willkommen geheißen.  WIEN/FLORIDSDORF. Schon am Eingang zum VHS-Standort in der Angerer Straße war ein kleines Knistern zu spüren. Begrüßungen, nette Worte, Gelächter aber auch schon die erste kleinere oder größere Spitze wurde verteilt. In den Räumlichkeiten selbst...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Architekt Martin Panzenböck, Philipp Panzenböck, Architekt Karl Rudischer, LH-Vize Franz Schnabl, Bundesrätin Andrea Kahofer, LA Vizebgm. Christian Samwald, Nationalrats-Spitzenkandidatin Gemeinderätin Madhavi Hussajenoff
 | Foto: Bezirks-SPÖ
6

SPÖ Sommertour durch Bezirk
Worüber sich die Menschen ärgern – langes Gespräch mit Architekten-Duo

"Teuerung, Facharbeitermangel und Bürokratie ärgern die Menschen aber auch Klima und Nachhaltigkeit sind ein großes Thema", so Landeshauptfrau-Stellvetreter Franz Schnabl. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei seinem Besuch im Bezirk Neunkirchen legte Landes-Vize Franz Schnabl seinen Schwerpunkt auf die Themen Teuerung und Arbeit und deren Auswirkungen für die Bevölkerung. Schlüsselbranche Bauwesen Da die Baubranche eine Schlüsselbranche ist und diese große Auswirkung auf den gesamten Arbeitsmarkt hat, stand...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Gansterer brach eine Lanze für das Anruf-Sammeltaxi.
2

Neunkirchen
Anrufsammeltaxi splittet den Gemeinderat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Stadtvize Johann Gansterer (Grüne) macht sich für die Einführung des Anrufsammeltaxis stark. Kostenpunkt: 80.000 Euro. Die SPÖ lässt sich davon nicht überzeugen. Start 2023 denkbar 70 bis 80 Sammelpunkte, verstreut im Stadtgebiet und in den Katastralgemeinden, sollen mit Hilfe eines Anruf-Sammeltaxis angesteuert werden können. Zumindest ab 2023, wenn es nach Grüne-Stadtvize Johann Gansterer geht. Das Konzept wird von der SPÖ als "viel zu schwammig" und auch zu teuer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mut zur Mobilitätswende
Offener Brief der Wissenschaft an Wiener SPÖ

Über Straßenprojekte wird in Wien ja viel gestritten. Aktivisten und 2-3 Experten auf der einen Seite, die SPÖ/Stadt Wien samt Wirtschaftskammer auf der anderen. Die einen sagen, Stadtstraße und Lobautunnel würden entlasten und vor Versiegelung schützen, die anderen sagen, dass das Gegenteil der Fall ist. Den Experten, die sich dazu äußern, unterstellt man dann auch gerne, sie wären Sonderlinge unter den Verkehrsforschern. Aber stimmt das? Welche Auffassung vertreten denn die Mehrheit der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Markus Palzer-Khomenko
Günther Kautz (SPÖ) weist auf die schmale Fahrbahn in die Flatzerstraße hin.
2

Neunkirchen/Ternitz
Reaktionen zur gefährlichen Kreuzung B26-Flatzerstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach Neunkirchens SPÖ-Stadtrat Günther Kautz, wird die enge Kreuzung der Flatzer-Straße mit der B26 entschärft. Mehr dazu liest du hier. Doch aktuell stehen die Zeichen auf "abwarten". Reaktionen zum Standby-Modus. Zu eng? So stimmten die Leser ab Bei der Online-Abstimmung auf meinbezirk.at/neunkirchen "Ist die Kreuzung der Flatzer-Straße mit der B26 Ihrer Ansicht nach zu eng?" stimmten 39,17% mit Ja ab. 40,55% sagten Nein und 20,28% ist das egal, weil sie dort nie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Günther Kautz im Kreuzungsbereich. Finden Ist diese Kreuzung Ihrer Meinung nach zu eng? | Foto: Santrucek
Aktion

Ternitz/Neunkirchen
Zu schmal, oder ausreichend? Streitpunkt Kreuzung inklusive Umfrage!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Siedlung an der Neunkirchner Flatzer-Straße – ehemaliger Urbanhof – wächst. Bloß die Kreuzung mit der Zufahrt bleibt saueng, kritisiert Günther Kautz (SPÖ). Für Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) liegt auf der Hand, dass sich an der Kreuzung Flatzer-Straße B26 – direkt vor dem ehemaligen Urbanhof – verkehrstechnisch etwas ändern muss. Denn: "Im Juni werden die ersten Wohnungen übergeben, das sind 30, 50 oder mehr. Wenn man an dieser engen Kreuzung aus- und einfahren möchte,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der allgemeinen Teuerungswelle soll durch gezielte Maßnahmen begegnet werden, fordern Verena Dunst und Wolfgang Sodl. | Foto: Martin Wurglits

Teuerung abfedern
SPÖ des Bezirks Güssing ist für "Spritpreisdeckel"

Eine Obergrenze für den Spritpreis nach ungarischem Vorbild fordert SPÖ-Energiesprecher LAbg. Wolfgang Sodl. "Durch die hohen Spritpreise steigen die Einnahmen aus Mineralölsteuer und Mehrwertsteuer. Der Staat muss eingreifen", betonte Sodl bei einem Pressegespräch in Olbendorf, ohne sich aber auf eine Zahl für die Preisgrenze festlegen zu wollen. "Kilometergeld erhöhen"Auf der SPÖ-Forderungsliste steht außerdem die Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes. "Seit 2008 ist die Höhe mit 42 Cent pro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Oft ist man an der Peripherie auf Busverbindungen angewiesen. | Foto: David Hofer
Aktion 6

Querverbindungen
Probleme mit den Verkehrsanbindungen der Randbezirke

Nicht erst seit der Einführung des Parkpickerls ist die Verkehrsanbindung der Menschen an den Rändern des 21. und 22. Bezirks ein großes Thema. Doch dadurch hat die Thematik an neuer Brisanz gewonnen. Nun werden rasche Lösungen gefordert. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Wer von Essling im 22. Bezirk mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Strebersdorf im 21. will, der muss auf jeden Fall viel Zeit und Geduld mitbringen. Obwohl die Strecke mit dem Auto in etwa 20 bis 25 Minuten zurückzulegen ist...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Dietmar Baurecht beim Lokalaugenschein in der Märzstraße. | Foto: Patricia Hillinger
3 Aktion 4

Am Reithofferplatz
Weniger Raser und mehr Bäume in der Märzstraße

Einige Parkplätze in der Märzstraße kommen weg und der Park wird vergrößert. Unternehmer in Rudolfsheim sehen schwarz. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Märzstraße soll sich baulich einiges verändern. Was, weiß Dietmar Baurecht von der Verkehrskommission (SPÖ). Gehsteige werden auf der Höhe des Reithofferparks auf beiden Seiten vorgezogen, wodurch es zu einer Schmälerung der Straße kommt. Autos können nur noch auf den Straßenbahnschienen fahren und müssen ihr Tempo reduzieren. "Der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Sorgen sich um die Pendler: LAbg. Wolfgang Sodl, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner (rechts). | Foto: SPÖ
1

Verkehr
SPÖ Burgenland will Reform der Pendlerpauschale

Angesichts steigender Spritpreise erneuerte SPÖ-Pendlersprecher LAbg. Wolfgang Sodl seine Forderung nach einer Umstellung der Pendlerpauschale. "Sie soll nicht mehr vom Einkommen abhängig sein, sondern nach den gefahrenen Kilometern berechnet werden", sagte Sodl. Daneben brauche es auch eine Ausnahmeregelung für burgenländische Pendler beim Wiener Parkpickerl und eine Anpassung des amtlichen Kilometergelds. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner wies darauf hin, dass Pendeln nach Wien durch die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Es gab Besserungen, aber auch weiteren Handlungsbedarf für den öffentlichen Verkehr in der Region. | Foto: Kogler

Öffis im Bezirk Kitzbühel
Weiterer Öffi-Ausbau im Bezirk Kitzbühel gefordert

LA: Hagsteiner: „Die aktuelle Öffi-Situation ist weiterhin verbesserungswürdig.“ BEZIRK KITZBÜHEL. Es habe in letzter Zeit durchaus einige positive Entwicklungen gegeben, wie die SPÖ Landtagsabgeordnete Claudia Hagsteiner (Kirchberg) im Landtag betonte. „Allerdings haben wir trotzdem im Bezirk Kitzbühel noch erheblichen Aufholbedarf, wenn es um den Ausbau des öffentlichen Verkehrs geht."„Große Probleme gibt es zum Beispiel noch immer bei einzelnen Verbindungen beim Pendlerverkehr von und nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
David Egger, Landesparteivorsitzender der Salzburger SPÖ im Gespräch mit Chefredakteurin Julia Hettegger.  | Foto: Stefan Schubert
Video 5

Gespräche zum Jahreswechsel
Fokus auf drei Themen: Wohnen, Verkehr und Arbeit

David Egger, der Landesparteivorsitzende der Salzburger SPÖ, im Gespräch zum Jahreswechsel:  "Diese Kombination von Wohnen und Arbeiten wird in Salzburg wichtig werden." SALZBURG. Herr Egger, in ein paar Tagen ist Silvester. Werden Sie zum Jahreswechsel Raketen zünden? DAVID EGGER: Wir werden im kleinen, gemütlichen Kreis mit den besten Freunden Silvester feiern. Wir werden das Jahr, das für uns alle sehr anstrengende und turbulente war, gemütlich ausklingen lassen. Raketen werden wir nicht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Seit 12. Dezember gilt der neue Fahrplan.  | Foto: domanig

Innsbrucker Polit-Ticker
SPÖ übt Kritik an IVB-Fahrplanwechsel

INNSBRUCK. Der am 12. Dezember erfolgte Fahrplanwechsel bringt für die SPÖ Innsbruck sowohl Freud als auch Leid mit sich.  Negative Überraschungen„Jeden Dezember gibt es neue Fahrpläne im Öffentlichen Verkehr, und jedes Jahr gibt es neben einigen positiven immer wieder negative Überraschungen“, resümiert Gemeinderat Benjamin Plach anlässlich des Fahrplanwechsels über den Öffentlichen Nahverkehr in Innsbruck. „Nachdem schon im letzten Jahr der Samstagsfahrplan massiv zusammengestrichen wurde,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
LHStv. Franz Schnabl und KO-Stv. LAbg. Mag. Christian Samwald 
 | Foto: SPÖ NÖ / Herbert Käfer

NÖ Landtag
SP - Nächste "Ötscher-Etappe" ist nachhaltige Entwicklung

Schnabl/Samwald zur Sonderlandtagssitzung: „Kampf um den Ötscher - erstes Ziel der Weiterführung erreicht!“ Nächste Etappe: Nachhaltige Entwicklung einer ganzjährigen Erlebnis-Destination! „Der Ötscher-Skilauf ist gerettet – nicht zuletzt Dank des massiven Einsatzes von Bürgermeisterin Renate Rakwetz und des immer stärker gewordenen Drucks von SPÖ und FPÖ. Soweit die gute Nachricht! Abseits der Jubelmeldung bleiben aber viele Fragen offen. Daher haben wir auch darauf gedrängt, dass ‚Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Helmut Steger, der uns diese Impression von der Engstelle der Murgasse in Tamsweg zugespielt hat, beschreibt das Abgebildete so: "Schulkinder auf dem Weg in Richtung Haltestelle St. Leonhard. Die Fußgänger müssen auf die Fahrbahn ausweichen. Der Mindestabstand zwischen Fußgänger und Fahrzeugverkehr ist nicht mehr gewährleistet." | Foto: Privat
1 Aktion 4

Helmut Steger (SPÖ)
"Murgasse priorisieren und durch Einbahn regeln"

In Sachen Verkehrsplanung und Verkehrskonzept-Abarbeitung in Tamsweg meldet sich der SPÖ-Vizebürgermeister Helmut Steger zu Wort. Geht es nach ihm, so soll als nächste Etappenziel die Murgasse definiert werden. Steger schlägt dort eine Einbahnregelung vor; jedenfalls will er die Murgasse vor der Amtsgasse aufgearbeitet wissen. TAMSWEG. Die verkehrstechnische Aufwertung der Murgasse in ihrer Gesamtheit soll als nächstes Etappenziel definiert werden – jedenfalls wenn es nach Helmut Steger (SPÖ),...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Helga Krismer, Josef Kerschbaumer (Grüner Gemeinderat), Josef Hattenhofer (betroffener Anrainer). | Foto: Die Grünen NÖ / Jennifer Vacha

Warth
Grüne zeigen dieser B54-Neugestaltung weiterhin die kalte Schulter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Projekt sei unzeitgemäß, da es der veralteten Logik des motorisierten Verkehrs folge - so die Kritik von Warths Grünen rund um Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Die B54, die (unter anderem) durch Warth führt, soll umfassend saniert werden. Doch die geplante Umsetzung, die von ÖVP und SPÖ mitgetragen wird, stößt bei Warths Grünen auf Widerstand. "Die Umsetzung des Projekts, führt laut Meinung der von uns beigezogenen Experten, zu einer nicht unerheblichen Erhöhung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Schnabl (l.) und Josef Wiesinger gegen den LKW-Transitverkehr | Foto: Herbert Käfer

Mautflucht
SPÖ: Bezirk Horn erstickt im Schwerverkehr

SPÖ-Bezirksvorsitzender Josef Wiesinger macht wieder einmal auf die Situation des zunehmenden LKW-Verkehrs im Bezirk aufmerksam. Besonders besorgt ist man um die Sicherheit von Kindern und älteren Menschen und hat deshalb nun eine Petition gegen den Schwerverkehr gestartet. BEZIRK HORN. „Die Menschen im Bezirk Horn und unsere Umwelt leiden aufgrund des LKW-Verkehrs durch Lärm und Staub. Besonders in den Marktgemeinden Brunn an der Wild, Irnfritz, Rosenburg und Gars am Kamp ist die Situation...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Im Salzburger Landtag ist am 13. Oktober wieder eine Ausschusstag angesetzt. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Die A10 und ihre Nebenstraßen
Die SPÖ spricht von "Kollaps" im Sommer

Salzburgs SPÖ-Verkehrssprecherin Sabine Klausner vor dem anstehenden Ausschusstag im Salzburger Landtag: „Wir verlangen ein kurzfristig umsetzbares Maßnahmenkonzept, damit in der kommenden Winter- und Sommersaison der Verkehr auf der Tauernautobahn und den Nebenstraßen durch die Gemeinden nicht wieder kollabiert.“ SALZBURG. „So arg wie heuer war es noch gar nie", meint Salzburgs SPÖ-Verkehrssprecherin Sabine Klausner mit Blick auf das Verkehrsaufkommen in den Urlaubsmonaten im Sommer. "Das darf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Günther Kautz bei dem Spitz mit dem Spielplatz, der weichen soll.
1

Ecke Ternitz-Neunkirchen
Kreuzung beim Urbanhof wird verlegt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit den neuen Wohneinheiten soll nun noch ein verkehrstechnisches Manko beseitigt werden: der Spielplatz am letzten Zipfel des neuen Urbanhof-Areal an der Ecke Flatzer-Straße soll verlegt werden. Der Neunkirchner Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) bestätigt das Vorhaben, aber: "Die Flatzer-Straße gehört Neunkirchen, das Grundstück gehört nach Ternitz. Ich kann nicht sagen, ob es noch heuer oder nächstes Jahr passiert", so Kautz. Der Spielplatz wird von der SGN verlegt. "Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LAbg. Michael Wanner, SPÖ-Landtagsklubvorsitzender, BR David Egger, SPÖ-Landesparteivorsitzender, Dagmar Karl, Geschäftsführerin des SPÖ Landtagsklubs und Gerald Forcher, SPÖ-Landesgeschäftsführer. | Foto: Bernhard Schmiderer
Aktion 3

Kampagne der Salzburger SPÖ
"Baustellen, die die Salzburger täglich anzipfen"

"Ich liebe den Stau in Salzburg. Endlich Zeit für mich." Oder: "Mein Job ist großartig. Ich verbringe sogar meine Freizeit mit ihm." Sprüche wie diese liest man auf den Plakaten der neuen Kampagne der Landes-SPÖ. Modern, innovativ und unkonventionell will sich die SPÖ zeigen.  SALZBURG. Der SPÖ-Landtagsclub und die SPÖ-Landespartei starten am Dienstag (14. September) mit einer großflächigen Plakatkampagne in Salzburg. In den kommenden sechs Wochen werden außerdem landesweit Straßenaktionen und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auch am Bahnhof in Feldbach hatte das SPÖ-Team für die Pendler Informationen zum Klimaticket. | Foto: SPÖ Südoststeiermark
3

Klimaticket
Freude über Entlastung für Pendler

Klimaticket bringt massive finanzielle Entlastung für Pendler und Pendlerinnen in der Region Südoststeiermark. Gestern ist das steirische Klimaticket präsentiert worden, und gleich heute in aller Früh war das südoststeirische SPÖ-Team auf den Bahnsteigen mit Informationen dazu unterwegs. Mit einem Preis von 588 Euro kann man so um nur 1,6 Euro pro Tag mit den Öffis durch die ganze Steiermark fahren. "Vor allem für die Pendler in der Region Südoststeiermark bringt das steirische Klimaticket eine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Das Team der SPÖ Schwertberg nimmt sich der Verkehrsproblematik an | Foto: SPÖ Schwertberg
2

Verkehrsbelastung
SPÖ in Schwertberg fordert Entlastung

Die SPÖ Schwertberg, unter der Führung von Bürgermeisterkandidat Vbgm. Karl Weilig, hat sich um das Thema der noch immer ungelösten Verkehrsproblematik in Schwertberg angenommen. Bei einer groß angelegten Fragebogenaktion der SPÖ Schwertberg wurde das Thema Verkehr vorrangig genannt. Am 13. September wird es daher eine Protestveranstaltung auf der Aisttalstraße geben. „Leider hat es durch die Gemeindeführung in den letzten 6 Jahren keinerlei Handlungen gegeben hier Verbesserungen zu erreichen“,...

  • Perg
  • Manfred Astleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.