SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Foto: SPÖ

Achtung Schulbeginn: Schulkinder unterwegs

BEZIRK. Pünktlich zum Schulbeginn starten Landtagsabgeordneter Erich Pilsner und Bezirksgeschäftsführer Klaus Höllerl mit allen SPÖ-Bürgermeistern und den SPÖ Ortsorganisationen des Bezirkes Grieskirchen und Eferding die Aktion "Achtung Schulkinder unterwegs". Denn vorausschauende -und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer schützen nicht nur unerfahrene Taferlklassler, sondern letztlich auch sich selbst." Am 10. September beginnt das heurige Schuljahr. Für viele Schüler ist dies der erste...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Anzeige
Wir wollen Schülern und Lehrlingen ermöglichen, dass sie das ganze Jahr in ganz Kärnten sämtliche öffentliche Verkehrsmittel nutzen können und eine das ganze Jahr geltende „Jugend-Mobil-Card einführen“, so LHStv. Peter Kaiser | Foto: Foto Gerhard Maurer
4

SPÖ Kärnten fordert: „Jahresnetzkarte für alle Jugendlichen!“

Kaiser: Die SPÖ will Kärnten jugendfreundlicher machen. Dazu fordert SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser eine das ganze Jahr gültige „Jugend-Mobil-Card“. „Mit einem geringen Selbstbehalt von fünf Euro pro Monat wollen wir Schülern und Lehrlingen ermöglichen, dass sie das ganze Jahr in ganz Kärnten sämtliche öffentliche Verkehrsmittel nutzen können und so eine das ganze Jahr geltende „Jugend-Mobil-Card einführen“, macht SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser deutlich Die Frage der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Derzeit ist auf der Nibelungenbrücke Tempo 50 erlaubt.
2

Tempolimit 30 in Linz: Ablehnung von SPÖ und FPÖ

Auf wenig Gegenliebe bei Blau und Rot stößt der Vorschlag der Grünen. LINZ (al). Laut Verkehrsreferent Klaus Luger (SPÖ) wäre der Linzer Bevölkerung durch eine allgemeine Beschränkung von Tempo 30 nichts Gutes getan. Verkehrsteilnehmer, Anrainer und die lokale Wirtschaft würden durch Stau, Abgase und Lärm beeinträchtigt werden. Stattdessen befürwortet Luger die Entschärfung von Gefahrenstellen sowie technische Verbesserungen der Autoindustrie und Gurtenpflicht. Auch Manfred Pühringer,...

  • Linz
  • Anna Lischka
So könnte die neue Brücke aussehen. | Foto: TU Wien
1

Debatte um rostige Eisenbahnbrücke geht weiter

Nach der Präsentation des Gutachtens des Wiener TU-Professors Josef Fink diskutieren nun die Linzer Parteien über das Procedere. Die ÖVP Linz fordert nun eine „nachvollziehbare, rasche und definitive Entscheidung“ über die Zukunft der Eisenbahnbrücke – unter Beibehaltung der Option einer Generalsanierung. SP „Was wir in Linz jetzt brauchen, ist ein Schulterschluss zwischen den Parteien, um eine klare und geschlossene Haltung der Stadt Linz gegenüber Bundesdenkmalamt und der Brückeneigentümerin...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
„Die angekündigte Blockade der A10 ist der leicht durchschaubare Versuch der FPK nicht nur von der Unfähigkeit des eigenen Verkehrsreferenten sondern auch davon abzulenken, dass sie durch die Kürzung der Arbeitnehmerförderung ganz wesentlich dazu beigetragen haben, dass die Kärntnerinnen und Kärntner unter den hohen Spritpreisen leiden“, macht SPÖ-Klubobmann Reinhart Rohr deutlich.

SPÖ-Kärnten fordert Zurücknahme der Kürzung der Arbeitnehmerförderung.

SPÖ-Klubobmann Reinhart Rohr: Mit populistischer Blockadepolitik will FPK von eigenem Beitrag zur Verschärfung der Situation der Kärntner Pendler ablenken. Angesichts der unverändert hohen Spritpreise fordert die SPÖ-Kärnten die sofortige Zurücknahme der gekürzten Arbeitnehmerförderung durch FPKÖVP sowie die Rückübertragung der Auszahlung der Pendlerförderung an die Arbeiterkammer Kärnten. Darüber hinaus müsse die Bewegungsfreiheit der Kärntnerinnen und Kärntner vor der Entwicklung an den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„In Wahrheit gibt es ein derartiges Arbeitsgremium mit Expertinnen und Experten bereits, das auf Initiative von LHStv. Peter Kaiser ins Leben gerufen wurde und woran auch Dörfler selbst ursprünglich beteiligt war – nachdem kritische Punkte am öffentlichen Verkehr laut wurden, kehrte der FPK Verkehrsreferent diesem Gremium jedoch den Rücken zu, anstatt seine Verantwortung wahr zu nehmen und den Handlungsbedarf anzuerkennen“, stellt Rohr klar. Die Rede ist vom Kärntner Aktionsplan für Mobilität und Gesundheit

SPÖ Kärnten: Dörfler´s Pendlergipfel soll wohl nur sein gekränktes Ego kurieren

Rohr: Experten-Arbeitsgruppe bereits in Kärntner Aktionsplan für Mobilität von LHStv. Kaiser enthalten – Verträgt FPK Verkehrsreferent keine konstruktive Kritik? Als Totalausfall bezeichnet SPÖ Klubobmann Labg. Reinhart Rohr die heute von FPK Dörfler präsentierte Arbeitsgruppe betreffend die Verkehrssituation in Kärnten. „In Wahrheit gibt es ein derartiges Arbeitsgremium mit Expertinnen und Experten bereits, das auf Initiative von LHStv. Peter Kaiser ins Leben gerufen wurde und woran auch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Traiskirchen - Projekt Atlantis - Hochhäuser in der Grundwiesenstrasse

Entgegen der Behauptungen von Bgm. Knotzer ist noch keine wasserrechtliche Entscheidung beim 3-stöckigen Wohnblockprojekt in der Grundwiesenstrasse gefallen. Ende Jänner haben wir 2 Gutachten der Obersten Wasserrechtsbehörde bekommen und dazu auch wieder unsere Stellungnahme abgegeben. Unverständlich ist, wie kann es zu dieser Widmung überhaupt kommen, dass die Gemeinde ein 3-stöckiges Haus in einer Einfamilienhaus genehmigen kann … … unverständlich ist die Mehrheit der Anrainer dieses Projekt...

  • Baden
  • Gerhard Heinrich Schauderer
Anzeige
„Für die Sozialdemokratie in Kärnten ist das Recht auf Bewegungsfreiheit ein grundlegendes Recht aller in Kärnten lebenden Menschen, dass die Politik schützen muss“, macht SPÖ-Klubobmann Reinhart Rohr bezugnehmend auf die Diskussion um Spritpreise und Mobilitätskosten den unumstößlichen Grundsatz der SPÖ-Kärnten fest.
1

SPÖ-Kärnten: Verbesserungen im öffentlichen Verkehr sind notwendig, um Bewegungsfreiheit der Kärntner zu sichern.

Klubobmann Reinhart Rohr: Hohe Spritpreise und die Tatsache, dass Kärntner am meisten Autokilometer zurücklegen belegen dringenden Handlungsbedarf des Verkehrsreferenten. Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser hat mit Aktionsplan für Mobilität bereits zukunftsträchtige Vorarbeit geleistet. „Für die Sozialdemokratie in Kärnten ist das Recht auf Bewegungsfreiheit ein grundlegendes Recht aller in Kärnten lebenden Menschen, dass die Politik schützen muss“, macht SPÖ-Klubobmann Reinhart Rohr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser präsentiert gemeinsam mit Regina Steinhauser (FGZ), Landessanitätsdirektorin Elisabeth Oberleitner und Christoph Pammer den Aktionsplan für mehr Mobilität und Gesundheit: "Die Gesundheit der Kärntnerinnen und Kärntbner geht alle verantwortungsbewussten Politiker an!" | Foto: Foto Gernot Gleiss
3

In Zukunft mobil & gesund durch den Alltag

LHStv. Peter Kaiser startet mit dem „Kärntner Aktionsplan“ ein innovatives Public-Health-Projekt. Expertinnen und Experten erarbeiteten Maßnahmen, um Mobilität und Gesundheit der Kärntnerinnen und Kärntner zu verbessern. Verkehrs- und Raumordungsreferent gefordert mit an Verbesserung der Lebensqualität der Kärntner zu arbeiten. Wussten Sie, dass sich die Anzahl der Pkw und Kombis in Kärnten in den letzten 30 Jahren um das 3,5fache erhöht hat? In absoluten Zahlen bedeutet dies einen Anstieg von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
SPÖ-LGF Daniel Fellner: „Die Kärntner Bevölkerung hätte sich jene deutlichen Worte von Dörfler gegenüber dem FPÖ-Verkehrssprecher und dessen (Lok)Führer Strache erwartet, die ihm ohne groß zu überlegen in einer Art Beißreflex sofort über die Lippen kommen, wenn irgendjemand anders den Koralmtunnel auch nur ansatzweise in Frage stellen würde." | Foto: Foto Eggenberger

SPÖ Kärnten: Dörflers Wiener FPÖ-Kumpanen wollen Koralmtunnel zu Grabe tragen!

Fellner: Scharfer Protest der SPÖ-Kärnten gegen FPÖ-Forderung nach Baustopp bei Koralmtunnel. Opfert Dörfler Kärntner Anliegen am Altar der Zweckehe mit FPÖ? Scharfen Protest gegen den von FPÖ-Verkehrssprecher Deimek geforderten Baustopp für den Koralmtunnel richtet die SPÖ-Kärnten. „Strache und seinen Gefolgsleuten sind die Anliegen der Kärntner Bevölkerung offenbar ebenso egal, wie sie die Bedeutung des Koralmtunnels als wichtigen Teil der Baltisch-Adriatischen Achse offenbar nicht zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Ich fordere ÖBB, Infrastrukturministerium und Verkehrsreferent Dörfler auf, die Lebensqualität der Lavanttaler wie überhaupt bei allen geplanten Maßnahmen der gesamten Bevölkerung in den Mitelpunkt zu stellen und die wirtschaftlichen Ziele an die Lebensqualität anzupassen, aber nicht umgekehrt.
1

SPÖ Prettner: Gesundheit der Lavanttaler Bevölkerung darf nicht dem ÖBB-Spardruck zum Opfer fallen.

ÖBB, Infrastrukturministerium und Verkehrsreferent Dörfler müssen Feinstaubexplosion durch erwartete LKW-Lawine zur Belieferung von Mondi verhindern. Resolution für kommende Regierungssitzung angekündigt, um mögliche Zusatzplanungen bei Koralmtunnelbau zu prüfen. Kritik an den jüngsten Plänen der ÖBB, die zur Folge haben, dass das ohnehin feinstaubgeplagte Lavantal künftig hunderte LKW-Fahrten zusätzlich verkraften soll, übt Kärntens SPÖ-Umweltreferentin LRin Beate Prettner. „Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Will mit neuem Elan die Grazer Sozialdemokratie zu alten Höhen führen: Edmund Müller. Dazu gehört auch ein politischer Frontalangriff
gegen Schwarz-Grün wegen des VariobahnKaufs.
3

Mit Vollgas aus der roten Krise

Leicht war er ja nicht gerade, der Start des neuen Grazer Chefgenossen Edmund Müller. Vor allem die sogenannte Pensionsaffäre lastet(e) auf ihm und seiner Partei. Nun aber soll die Trendwende gelingen. Wie? Das verrät Müller im WOCHE-Interview. WOCHE: Dieser Tage wurde mit Ulrike Repolust die fünfte Geschäftsführerin der Grazer SP innerhalb von nur drei Jahren bestellt. Wie erklären Sie das? Müller: Wir arbeiten an der Restrukturierung der Partei. Dafür braucht es ein Team und mit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
LHStv. Peter Kaiser beim Tag der offenen Tür im ARBÖ-Prüfzentrum Radenthein mit ARBÖ-GF Thomas Jank, Prüfzentrumleiter Florian Wiltschnig, Bgm. Martin Hipp und Str. Klaus Payer.

LHStv. Peter Kaiser besuchte Tag der offenen Tür im ARBÖ-Prüfzentrum Radenthein

Pannenfreies Fest LHStv. Peter Kaiser besuchte Tag der offenen Tür im ARBÖ-Prüfzentrum Radenthein: „Pannenhelfer sorgen für Sicherheit bei ein- und zweispurigen Fahrzeugen!“ Zum Tag der offenen Tür ins Prüfzentrum Radenthein lud der ARBÖ Kärnten gestern, Freitag. Unter die Gäste mischte sich auch SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser, der die Gelegenheit nutzte und sich bei ARBÖ-Geschäftsführer Thomas Jank und dem Radentheiner Pannenteam für ihren Einsatz bedankte. „Ihr sorgt dafür,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser macht sich für EU-Gelder zum Bau der Koralmbahn stark

SPÖ Kaiser fordert verstärkte Initiative für EU-Mittel zum Bau der Koralmbahn

SPÖ Kaiser fordert verstärkte Initiative für EU-Mittel zum Bau der Koralmbahn Aktuell werden neue Karten für Transeuropäische Netze in Brüssel gezeichnet. Tunnel-Anstich zu Brenner-Basistunnel für Intervention bei EU-Verkehrskommissar Kallas nutzen. „Diese Chance für Kärnten muss genutzt werden!“ Mit einer eindringlichen Aufforderung, die sich jetzt bietenden Möglichkeiten, EU-Gelder für den Bau der Koralmbahn zu lukrieren, wendet sich der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser, an...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Manche Radler sind humorlos, zwanghaft und rechthaberisch

So hat es ja kommen müssen: Das Gesudere über einen 15-Meter-Radweg lässt manch Radlerseele kochen und schwemmt das Oberlehrerhafte an die Oberfläche. Macht nichts. Denn jetzt gibt’s als Draufgabe die Kosten des Schildbürgerstreichs. Auch ein wenig Schelte für die Radl-Rowdies darf dabei nicht fehlen. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=3603

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christian M. Kreuziger
Im Herbst 2006 wechselte Walter Peer vom Baukonzern Porr in die Stadtpolitik, der er heute wieder den Rücken kehrt.

StR Walter Peer wirft das Handtuch

Die Nummer zwei der Stadt-SP reicht seinen Rücktritt ein (gstr). Walter Peer, seit 2006 Verkehrsstadtrat der Stadt Innsbruck, kehrt der Politik den Rücken. Am Dienstag Vormittag informierte Peer die Bürgermeisterin über seinen bevorstehenden Rückzug. Diesem Schritt dürften im Laufe des Sommers intensive Diskussionen vorangegangen sein. Denn innerhalb der Innsbrucker Genossen stellte sich die Frage, ob nun Peer oder StRin Marie-Luise Pokorny-Reitter die SPÖ als Spitzenkandidat in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Zebrastreifen wird bleiben

Auch weiterhin ein Schutzweg in Hopfgarten auf Höhe Hirschmann Die SPÖ-Hopfgarten hat sich mit ihrer Forderung, dass der Zebrastreifen bei der Stickerei Hirschmann bestehen bleibt, durchgesetzt. HOPFGARTEN (red.). GV Otto Lenk konnte in Erfahrung bringen, dass der bestehende Fußgängerübergang bei der Stickerei Hirschmann nach den Sanierungsarbeiten wegen „zu geringer Fußgängerfrequenz“ laut Auskunft der BH Kitzbühel nicht mehr errichtet wird. Diese Vorgangsweise wurde auch vom Amtsleiter der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.