SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Der für die Bürgermeisters-Stichwahlen vorgesehene Termin bei den Kommunalwahlen 2024 im Bundesland Salzburg ist der 24. März. | Foto: pjw
6

Themen des Tages
Salzburg spricht über die Bürgermeister-Stichwahlen

Die Bürgermeister-Stichwahlen im Bundesland Salzburg am 24. März 2024 und ihre ersten Ergebnisse beziehungsweise die Links zu unseren Beiträgen und Artikeln zum Thema. Als das spannendste Duell um das Bürgermeisteramt gilt jenes in der Landeshauptstadt Salzburg zwischen Bernhard Auinger (SPÖ) und Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus). Das Interessanteste vorweg: Mühlbach (Pongau) bekommt einen FPÖ-Bürgermeister. SPÖ-Landes-Chef David Egger wird Ortschef von Neumarkt (Flachgau). Pongaus Bezirkshauptstadt...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Foto: Stefan Schubert
3:40

Bürgermeisterwahl in Salzburg
Das sagt Bernhard Auinger (SPÖ) zum Wahlergebnis

Die Stadt Salzburg hat gewählt. Bernhard Auinger und seine Stadt-SPÖ konnten am 24. März die Bürgermeister-Stichwahl nach vorläufigem Wahlergebnis (ohne Briefwahl) für sich entscheiden. Hier finden Sie eine erste Reaktion von Bernhard Auinger.  SALZBURG. Der SPÖ-Bürgermeisterkandidat Bernhard Auinger kommt bei der Stichwahl auf 63 Prozent der Stimmen (ohne Briefwahl). Das sagt der künftige Bürgermeister der Stadt Salzburg zum Ergebnis.  "Einer der schönsten Tage meines Lebens"Bernhard Auinger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Im heutigen Kommentar von Redakteur Philip Steiner geht es um das Finale der Salzburger Bürgermeisterwahl. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Kommentar zur Stichwahl
Es wird spannend in der Stadt Salzburg

Rot oder Weinrot? Das ist die Frage, die sich am 24. März bei der Stichwahl in Salzburg stellt. Gegenüber stehen sich Bernhard Auinger (SPÖ), amtierender Vizebürgermeister seit 2017, und Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus), derzeit Gemeinderat und Landtagsabgeordneter. SALZBURG. Thematisch setzen beide Kandidaten auf sozialpolitische Themen, wobei sich Kay-Michael Dankl vor allem das Thema leistbares Wohnen auf die Fahne schreibt, während Bernhard Auinger auch verstärkt die Themenbereiche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Der für die Bürgermeisters-Stichwahlen vorgesehene Termin bei den Kommunalwahlen 2024 im Bundesland Salzburg ist der 24. März. | Foto: pjw
4

Bürgermeisterwahlen in Salzburg
In welchen Gemeinden es zur Stichwahl kommt

In einigen Gemeinden im Bundesland Salzburg bleibt das Rennen um den Bürgermeistersessel spannend: es kommt in zwei Wochen, am 24. März 2024, zur Stichwahl. SALZBURG. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister werden laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg im ganzen Land Salzburg seit dem Jahr 1994, in der Landeshauptstadt Salzburg seit dem Jahr 1999 direkt gewählt. Kommt im ersten Wahlgang keine Kandidatin oder keine Kandidat zu einer absoluten Mehrheit, dann folgt nach zwei Wochen – das...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Amtsinhaber Alexander Stangassinger muss nicht in die Stichwahl. | Foto: Thomas Fuchs

Keine Stichwahl
SPÖ gewinnt haushoch in Hallein

Die SPÖ kann in Hallein einen großen Sieg einfahren: Amtsinhaber Alexander Stangassinger muss nicht in die Stichwahl. HALLEIN. Die SPÖ erreicht 51,9 Prozent der Stimmen in der Gemeinderatswahl, mehr als alle anderen Parteien zusammengenommen. Damit erhalten die Roten auch sechs weitere Mandate und haben jetzt 15 im Gemeinderat. Die ÖVP verliert sechs Mandate und hat jetzt drei. Die FPÖ hält bei drei Mandaten, die KPÖ erhält eines. Die Grünen verlieren eines und haben jetzt noch zwei, die NEOS...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer (ÖVP) von Oberalm. | Foto: Martin Schöndorfer
2

Bürgermeisterwahl
Stichwahlen in Oberalm und Puch

In Oberalm und Puch stellen sich die beiden Bürgermeister der ÖVP der Stichwahl in zwei Wochen, am 24. März.  SALZBURG. Kommt im ersten Wahlgang keine Kandidatin oder keine Kandidat zu einer absoluten Mehrheit, folgt am 24. März die Stichwahl zwischen den zwei bestgereihten Bewerbenden. Das geschieht bald in Oberalm und Puch: In Oberalm gewinnt die ÖVP 8,4 Prozent, hat damit neun Mandate, um zwei mehr als noch vor der Wahl. Die SPÖ verliert in Oberalm deutlich zwei Mandate und hat noch sechs....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Rot für die Roten. Die ehedem "staatstragende" Partei steckt derzeit in einer veritablen Selbstfindungs-Krise. | Foto: Franz Schicker
1 Aktion 5

Endspurt im Run um SP-Chefsessel
Wird Andi Babler Vorsitzender der SPÖ?

Rendi-Wagner ist Geschichte. Hans Peter Doskozil und Andi Babler stehen nun am  3. Juni zur Wahl. Wir haben SPÖ-Insider aus dem Bezirk Baden zu ihrer Meinung gefragt: So denken NR Andreas Kollross, Bürgermeister von Trumau, und LAbg. Wolfgang Kocevar, Bürgermeister von Ebreichsdorf, über die aktuelle Situation in ihrer Partei.  BEZIRK Baden. High Noon in der SPÖ. Und einer aus dem Bezirk Baden mischt da gehörig mit im harten Kampf um die Parteiführung. Der Traiskirchner Bürgermeister Andreas...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Das (verirrte) Wahlplakat steht neben der B83. | Foto: MeinBezirk.at
1

Verirrtes Mathiaschitz-Wahlplakat
Kandidiert Ex-Bürgermeisterin in Villach?

In Villach ist ein Wahlplakat von Maria-Luise Mathiaschitz, Ex-Bürgermeisterin von Klagenfurt, aufgetaucht. Kandidiert sie für die SPÖ bei der Landtagswahl? KLAGENFURT/VILLACH. In Landskron, entlang der B83, ist kurz vor den Autobahnbrücken beim Knoten Villach ein Wahlplakat-Ständer aufgestellt, wie er jetzt im Wahlkampf vielerorts steht. Was Villacher und Klagenfurter bei der Vorbeifahrt allerdings verwundern dürfte: Auf dem Plakatständer wirbt Maria-Luise Mathiaschitz um die Stimme der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Silvia Pitzl, Heinrich Hareter und Michael Schmidt sicherten die Stichwahlen im Bezirk Neusiedl am See für die SPÖ. | Foto: SPÖ Bezirk Neusiedl am See

Gemeinderatswahl 2022
SPÖ hat drei neue Bürgermeister im Bezirk Neusiedl

Alle drei sozialdemokratischen Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten haben die gestrigen Bürgermeister-Stichwahlen in Apetlon, St. Andrä am Zicksee und Weiden am See für sich entschieden. BEZIRK NEUSIEDL. Somit stellt die SPÖ 17 Bürgermeisterinnen bzw. Bürgermeister, die ÖVP 9 und die Liste Parndorf einen. Fünf Bürgermeister-Ämter gewonnen, keines verlorenHeinrich Hareter wird künftig in Weiden am See und Michael Schmidt in St. Andrä am Zicksee Bürgermeister sein. „Die größte Überraschung...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Thomas Böhm will den Bürgermeistersessel verteidigen, Jürgen Zimara diesen erobern. | Foto: Fotocollage Strini (Fotos: ÖVP / SPÖ)
3

Loipersdorf-Kitzladen
Interview mit Thomas Böhm und Jürgen Zimara

Am Sonntag kommt es zur Stichwahl um den Bürgermeister. MeinBezirk.at lud beide Kandidaten zum Interview. LOIPERSDORF-KITZLADEN. Wie bereits 2017 kommt es in der Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen erneut zu einer Bürgemeister-Stichwahl. Und wieder heißen die beiden Kandidaten Thomas Böhm (ÖVP) und Jürgen Zimara (SPÖ). Die Vorzeichen sind aber diesmal andere. So gewann die SPÖ zwei Mandate von der FPÖ hinzu, hat nun zehn und damit auch die absolute Mehrheit. Die ÖVP bleibt bei acht Gemeinderäten....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Alexander Rüdiger Knaak erhielt 46,6 Prozent der Stimmen am 2. Oktober | Foto: SPÖ Forchtenstein
2

Stichwahl in Forchtenstein
Drei Fragen an die Kandidaten

Am Sonntag findet die Stichwahl in Forchtenstein statt. Die RegionalMedien haben mit den Kandidaten gesprochen. FORCHTENSTEIN. Josef Neusteurer (ÖVP) und Alexander Rüdiger Knaak (SPÖ) kämpfen am Sonntag um den Bürgermeistersessel in Forchtenstein. Am 2. Oktober erhielten Neusteurer 43,1 Prozent und Knaak 46,6 Prozent. Wo ist Ihr Lieblingsort in Forchtenstein?Neusteurer: "Bei den drei Kreuzen. Dort auf der Lichtung zu sitzen und die Burg anzusehen ist unbeschreiblich. Die Burg ist dabei zum...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
In Loipersdorf-Kitzladen kommt es wie schon 2017 zur Stichwahl zwischen Thomas Böhm und Jürgen Zimara. | Foto: Michael Strini
3

Gemeinderatswahl 2022
Erneute Stichwahl in Loipersdorf-Kitzladen

In Loipersdorf-Kitzladen gibt es die einzige Stichwahl im Bezirk Oberwart. LOIPERSDORF-KITZLADEN. Wie bereits 2017 kommt es in der Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen erneut eine Stichwahl um den Bürgermeister. Und wieder heißen die beiden Kandidaten Thomas Böhm (ÖVP) und Jürgen Zimara (SPÖ). Die Vorzeichen sind aber diesmal andere. So gewann die SPÖ zwei Mandate hinzu und damit auch die absolute Mehrheit. Prozentuell legte sie von 43,77 auf 49,90 Prozent zu. Die ÖVP kommt auf 41,50 Prozent und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Schärdinger Rathaus regiert künftig die SPÖ. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
Aktion 7

Bürgermeisterstichwahlen
Stichwahlen brachten einige Überraschungen

Bei den vier Stichwahlen im Bezirk kam es zu Überraschungen – allen voran der Stadtchefwechsel in Schärding. BEZIRK. Nach 18 Jahren wurde der amtierende Bürgermeister Franz Angerer überraschend abgewählt. 130 Stimmen machten am Ende den Unterschied. Während Streicher auf 1.127 Stimmen kam, waren es bei Angerer 997. "Natürlich bin ich sehr enttäuscht", so Angerer zur BezirksRundschau. Doch der langjährige Stadtchef gibt sich als fairer Verlierer. "Ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute, zum...

  • Schärding
  • David Ebner
Günter Streicher von der SPÖ ist neuer Schärdinger Bürgermeister. | Foto: BRS
11

Neuer Stadtchef
"Mit so einem klaren Ergebnis hab ich nicht gerechnet"

Günter Streicher von der SPÖ ist neuer Schärdinger Bürgermeister. Die BezirksRundschau bat ihn um ein erstes Statement.  SCHÄRDING. Die BezirksRundschau erwischte Streicher telefonisch feiernd am Schärdinger Stadtplatz. "Ich kann es noch gar nicht glauben", sagt er. Im Hintergrund sind Gratulanten zu hören. "Jeder drückt mir ein Seiterl in die Hand", lacht der Neo-Stadtchef. Aber hat er mit dem Sieg gerechnet? Streicher überlegt kurz, sagt dann: "Ja schon, weil einfach in den letzten Tagen und...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Facebook

Wahlkampf in Freistadt
Unterschiedliche Partei-Strategien auf Facebook

FREISTADT. Noch fünf Tage bis zur Bürgermeister-Stichwahl in Freistadt, in der sich am Sonntag, 10. Oktober, Amtsinhaberin Elisabeth Teufer (ÖVP) und Christian Gratzl (SPÖ) gegenüberstehen. Wir haben uns angeschaut, wie der finale Wahlkampf auf Facebook abläuft. Landeshauptmann als Wahlhelfer Die ÖVP setzt auf ihrer Seite ÖVP Freistadt – Die Freistadt-Partei vorwiegend auf die eigene Hausmacht. So gibt beispielsweise Landeshauptmann Thomas Stelzer den Wahlhelfer. Er wendet sich in einem Video...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Jubel bei der Linzer SPÖ bei der Bekanntgabe der ersten Zahlen zur Bürgermeisterwahl. | Foto: BRS
12

Linz hat gewählt
Die Bilder zur Wahl in Linz

Viele Überraschungen und ein klarer Wahlsieger bei den Landtags-, Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl in Linz – die StadtRundschau ist live im Medienzentrum im Alten Rathaus vor Ort. LINZ. Linz hat gewählt – SPÖ liegt klar voran, FPÖ dürfte ihren zweiten Stadtsenatssitz verlieren, die Grünen gewinnen wohl knapp dazu. Die KPÖ dürfte laut derzeitigem Auszählungsstand (20.00 Uhr) zwei Mandate erreichen, auch der Wandel zieht in den Gemeinderat ein. Auch die MFG dürfte mit zwei Mandaten in...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Landtagswahl 2021 – Ausgangslage und Umfrageergebnisse

Am 26. September wählt Oberösterreich einen neuen Landtag. Die ÖVP will ihre Spitzenposition weiter ausbauen, dahinter gibt es einen Dreikampf zwischen FPÖ, SPÖ und Grünen. Die Neos wollen erstmals den Sprung in den Landtag schaffen. Insgesamt treten elf Parteien zur Landtagswahl in Oberösterreich an. OÖ. Die Landtagswahl 2015 war von der Flüchtlingskrise überschattet, diese Wahl im Herbst 2021 wird von der Corona-Krise geprägt sein. Die ÖVP musste vor sechs Jahren stark Federn lassen und kam...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Feldkirchen bei Mattighofen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Feldkirchen bei Mattighofen tritt Bürgermeister Johann Danninger (FPÖ) bei der Wahl 2021 an. Die ÖVP schickt Franz Hofmann ins Rennen. Von der SPÖ wird Jürgen Pöcklhofer kandidieren. FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 1.620 Wahlberechtigte in Feldkirchen ihre Stimmen ab. Dabei verlor die ÖVP (-12,1 %) der Stimmen und landete bei 39,7%. Auch die SPÖ verlor Wählerstimmen (-1%) und erreichte insgesamt 14,7%. Die FPÖ hingegen durfte sich über...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Nach dem Wahlsieg möchte Maria Knauder den Weg des Dialoges, den ihr Vorgänger Peter Stauber etabliert hat, weiterführen.  | Foto: Privat

Neue Ära für St. Andrä
"Gespräche sind der erste Schritt"

Knappes Rennen: Maria Knauder (SPÖ) gewinnt in der Stichwahl mit 53,13 Prozent der Stimmen gegen Gerald Edler (FPÖ).  ST. ANDRÄ. Als "psychisch sehr herausfordernd" beschreibt Knauder den vergangenen Wahlkampf. "Dennoch freue ich mich, dass meine Bemühungen und die Aufbauarbeit der letzten zehn Jahre von der Bevölkerung geschätzt wird." Auf die Frage, ob sie mit dem knappen Wahlergebnis gerechnet hätte, antwortet Knauder: "Mir war klar, dass sich die Wähler in einer Stichwahl oft anders...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
St. Andrä: Maria Knauder (SPÖ) und Gerald Edler (FPÖ) | Foto: Privat
3

Stichwahlen im Lavanttal
Drei heiße Duelle stehen am Sonntag bevor

Am kommenden Sonntag öffnen die Wahllokale in drei Gemeinden erneut ihre Pforten. ST. ANDRÄ, ST. PAUL, LAVAMÜND. Seit 1991 werden in Kärnten Bürgermeister direkt gewählt, davor wurden sie von den Gemeinderatsmitgliedern ermittelt. Im Unteren Tal dürfen Bürger bis Sonntag nochmals die Stimme für ihren Favoriten abgeben. Insbesondere Bürgerlisten trumpften bei den heurigen Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Lavanttal auf und sorgten für die eine oder andere Überraschung. Von einer absoluten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Wahlergebnisverkündung in der Landeshauptstadt.  | Foto: RMK
3

Gemeinderatswahl 2021
Vorläufige Ergebnisse der Landeshaupstadt

KLAGENFURT. Die Ergebnisse sind mit einiger Verzögerung auch in der Landeshauptstadt eingetroffen. Ein doch überraschendes Ergebnis zeichnet sich bei der Bürgermeisterwahl ab. Hier führt Christian Scheider mit 33,27 Prozent vor Maria-Luise Mathiaschitz mit 32,14 Prozent. Die noch nicht ausgezählten Wahlkarten, könnten allerdings morgen nochmal dort oder da die einen oder anderen Prozentpunkte bringen. Klar ist, es gibt eine Stichwahl in zwei Wochen zwischen Scheider und Mathiaschitz. "Ich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Hans-Jörg Haslauer freut sich über das Ergebnis. | Foto: ÖVP
2

Stichwahl 2019
Hans-Jörg Haslauer ist der neue Bürgermeister von Oberalm

Die Gemeinde Oberalm hat mit Hans-Jörg Haslauer einen neuen Bürgermeister. OBERALM. Oberalm ist ab jetzt nicht mehr das "rote Dorf" im "schwarzen Tennengau": Bürgermeister Gerald Dürnberger (SPÖ) unterlag in einem Kopf an Kopf Rennen seinem Herausforderer Hans-Jörg Haslauer (ÖVP). 46,6 Prozent der Wähler stimmten für Dürnberger, 53,4 für Haslauer. Die Wahlbeteiligung lag bei 63,4 Prozent.  Ich sag Ihnen der Wähler hat entschieden. Nach 15 Jahren gibt es einen Wandel – ich wünsche den Siegern...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Alexander Stangassinger hat heute Grund zu feiern. | Foto: SPÖ
2

Stichwahl 2019
Alexander Stangassinger ist der neue Bürgermeister von Hallein

Die Wahllokale in Hallein haben seit 16 Uhr geschlossen, mit Spannung wurde das Ergebnis der Bürgermeisterstichwahl erwartet. HALLEIN. Die Wahl ist geschlagen und die Ergebnisse darf man als überraschend bezeichnen: Der SPÖ ist es nach knapp 20 Jahren wieder gelungen den Bürgermeistersessel zu erobern.  Deutlicher Sieg Alexander Stangassinger erhielt 56,3 Prozent aller Stimmen, Maximilian Klappacher 43,7 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag mit 53,6 Prozent um einen Prozentpunkt niedriger als bei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Viehauser tritt die Nachfolge Fritz Zettinigs in Bad Hofgastein an. | Foto: ÖVP Sbg.
2

Pongau wählt
Markus Viehauser ist neuer Bürgermeister in Bad Hofgastein

Die Ergebnisse sind da: Markus Viehauser ist der neue Ortschef in Bad Hofgastein. BAD HOFGASTEIN. Am 10. März erreichte keiner der drei Bad Hofgasteiner Bürgermeisterkandidaten die absolute Mehrheit, jetzt steht die Stichwahl zwischen Markus Viehauser (ÖVP) und Johann Freiberger (SPÖ) an. Mehrheit für Viehauser Beim zweiten Wahlgang holte sich Viehauser 53,8 Prozent der Stimmen, sein Gegner Freiberger dementsprechend 46,2 Prozent. Markus Viehauser von der ÖVP erreichte vor zwei Wochen 43,7...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.